Elisabeth Baume-Schneider
Elisabeth Baume-Schneider | |
![]() Offizielles Porträt, 2023. | |
Funktionen | |
---|---|
Bundesrat Justiz- und Polizeidepartement | |
Seit dem in Betrieb | |
Wahl | 7. Dezember 2022 |
Vorgänger | Simonetta Sommaruga |
Berater der Staaten | |
– | |
Wahl | 20. Oktober 2019 |
Legislative | 51. _ |
Politische Gruppe | Sozialist (S) |
Kommission | CEATE , CSEC , CdG |
Vorgänger | Claude Hech |
Nachfolger | Mathilde Crevoisier |
Regierungsrat des Departements für Bildung, Kultur und Sport des Kantons Jura | |
– | |
Wahl | 10. November 2002 |
Wiederwahl | 22. Dezember 2006 14. November 2010 |
Legislative | 2003-2006, 2007-2010, 2011-2015 |
Staatsratspräsident des Kantons Jura | |
– | |
– | |
– | |
Mitglied des Parlaments des Kantons Jura | |
– | |
Legislative | 1994-1998, 1998-2002, 2002-2006 |
Biografie | |
Geburtsdatum | |
Geburtsort | Saint-Imier |
Staatsangehörigkeit | schweizerisch |
Politische Partei | PS |
Beruf | Sozialarbeiter |
Residenz | Die Breuleux |
bearbeiten ![]() |
Elisabeth Baume-Schneider , gebin Saint-Imier ( ursprünglich aus Breuleux ), ist ein Schweizer Politiker , Mitglied der Sozialistischen Partei .
Sie ist von 2019 bis 2022 Ständerätin des Kantons Jura im Ständerat , nachdem sie von 2003 bis 2015 Staatsrätin des Kantons Jura war .wurde sie in den Bundesrat gewählt .
Biografie
Elisabeth Baume-Schneider wurde als Elisabeth Schneider [ 1 ] geborenin Saint-Imier, im Kanton Bern . Sie stammt aus Breuleux im Kanton Jura [ 2 ] . Seine Eltern sind Bauern. Sein Vater war Gemeinderat und Vorsitzender der Liberal -Radikalen Waldpartei [ 3 ] . Seine Großeltern sind Deutsche [ 4 ] .
Nach ihrem Abschluss an der Handelsschule von La Chaux-de-Fonds im Jahr 1983 studierte sie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Neuchâtel, die sie 1987 mit einer Lizenz abschloss , bevor sie als Sozialarbeiterin beim Neuenburger Verein für die arbeitete Blindenhilfe im Jahr 1988. Im folgenden Jahr wurde sie vom sozialen und medizinisch-sozialen Dienst der Freiberge eingestellt , wo sie insbesondere Kuratorenmandate übernahm [ 5 ] . Dort arbeitete sie bis 2000. Von 2000 bis 2001 war sie Sozialarbeiterin bei den regionalen Sozialdiensten des Kantons Jura [ 1 ].
2015 wurde sie nach ihren drei Amtszeiten in der Juraregierung Direktorin der Haute École de travail social et de la santé de Lausanne [ 5 ] . Sie bleibt bis 2019 in dieser Position [ 6 ] .
Sie ist Mutter zweier Söhne, geboren 1993 und 2000 [ 5 ] .
Politischer Hintergrund
Als ehemalige Aktivistin der Sozialistischen Arbeiterpartei [ 7 ] wurde sie als Abgeordnete im Alter von 30 Jahren unter den Farben der Sozialistischen Partei ins Parlament des Kantons Jura gewählt. Sie wurde 1998 wiedergewählt und leitete den Plenarsaal im Jahr 2000 [ 3 ] . Von 2000 bis 2001 war sie Co-Vorsitzende der Jura Socialist Party.
2002 trat sie in die Juraregierung ein , wo sie das Departement Bildung, Kultur und Sport leitete. 2004 brach sie die Kollegialität, als der Staatsrat beschloss, die wöchentliche Arbeitszeit der Lehrer um eine Stunde zu erhöhen [ 8 ] , [ 9 ] . 2006 und 2010 wiedergewählt, 2009 und 2013 Präsidentin der Konferenz der Erziehungsdirektoren der Lateinischen Schweiz [ 8 ] , 2006 , 2008 und 2012 Präsidentin der Juraregierung, stand sie 2015 nicht mehr zur Wiederwahl [ 5 ] .
Kandidat für die Bundestagswahlwurde sie mit dem besten Ergebnis im Kanton Jura (8'895 Stimmen, vor Charles Juillard (PDC) und seinen 7'630 Stimmen) in den Ständerat gewählt [ 10 ] . Sie sitzt in der Commission for the Environment, Regional Planning and Energy (CEATE), der sie seit Ende 2021 vorsteht, in der Commission for Science, Education and Culture ( CSEC) und der Management Commission (CdG) [ 2 ] .
2021 zur zweiten Vizepräsidentin des Ständerates gewählt, wird sie 2024 zum Präsidium berufen [ 11 ] .
Ende 2021 kandidiert sie für die Nachfolge von Ada Marra im Vizepräsidium der Sozialistischen Partei Schweiz [ 6 ] . Sie wurde dort weiter gewählt[ 12 ] .
Bundesrat
Inkündigte sie an , für die Nachfolge von Simonetta Sommaruga für den Bundesrat kandidieren zu wollen [ 13 ] . Anlässlich dieser Kandidatur werden seine Offenheit, sein Einfühlungsvermögen und sein versöhnlicher Charakter von seinen parlamentarischen Kollegen hervorgehoben. Lisa Mazzone vergleicht sie deshalb wegen ihrer Fähigkeit, mit der Bevölkerung zu sprechen, mit der ehemaligen Bundesrätin Doris Leuthard [ 14 ] . Sie hält sich auf der offiziellen Karte ihrer Partei auf, neben Eva Herzog [ 15 ] . DERwurde sie im dritten Wahlgang mit 123 Stimmen gegen 116 für Eva Herzog (und 6 für Daniel Jositsch ) gewählt. Durch seine Wahl ist der Kanton Jura erstmals in seiner Geschichte im Bundesrat vertreten [ 16 ] . Bei der Verteilung der Ressorts war sie mit der Justiz und der Polizei betraut [ 17 ] .
Andere Mandate
2021 wurde sie Präsidentin des Stiftungsrates der Haute École de travail social et de la santé (HETSL) [ 5 ] . Seit 2019 ist sie zudem Vizepräsidentin des Lenkungsausschusses der Schweizerischen Konferenz Sozialer Institutionen [ 18 ] [ 19 ] .
Anmerkungen und Referenzen
- " DIJU - Lexikon des Jura – Baume-Schneider, Elisabeth (1963-) " , auf www.diju.ch (konsultiert auf)
- „ Biographie von Élisabeth Baume-Schneider “ , auf der Seite der Schweizerischen Bundesversammlung .
- „ Elisabeth Baume-Schneider wird zur roten Muse: „Gewählte Ministerin, ich wäre nicht die Zisyadis des Jura“ “, Le Temps , ( ISSN 1423-3967 , online gelesen , aufgerufen)
- Michel Guillaume, „ Die PS bringt Eva Herzog und Elisabeth Baume-Schneider in die Umlaufbahn “, Le Temps ,, p. 4 ( ISSN 1423-3967 , online gelesen , abgerufen)
- Sébastien Jubin, „ Portrait von Elisabeth Baume-Schneider – Eine kämpferische Persönlichkeit für die Ausbildung in Lausanne “ , auf 24 Stunden , (Konsultierte die)
- „ Portrait von Elisabeth Baume-Schneider – „Ich möchte meine Erfahrung in den Dienst der Partei stellen“ „
, auf Tribune de Genève , (Konsultierte die)
- (de) Adrian Schmid, „ Baume-Schneider war nicht in der Revolutionären Marxistischen Liga “ , Tages-Anzeiger , ( online lesen
)
- „ Elisabeth Baume-Schneider, die bewegende Woche “, Le Temps , ( ISSN 1423-3967 , online gelesen , aufgerufen)
- „ Die brüchige Kollegialität der Jura-Regierung “, Le Temps , ( ISSN 1423-3967 , online gelesen , aufgerufen)
- Republik und Kanton Jura, " Ständerratswahl - Republik und Kanton Jura " , auf jura.ch (konsultiert auf)
- (de) Michael Graber , „ Thomas Hefti ist neuer Präsident des Ständerats “ , su Aargauer Zeitung , (Konsultierte die)
- „ Elisabeth Baume-Schneider Vizepräsidentin der PSS “ , auf Radiofrequenz Jura , (Konsultierte die)
- Die Jurassierin Elisabeth Baume-Schneider will die Nachfolge von Simonetta Sommaruga antreten. RTS Info, 11. November 2022. Online lesen
- David Haeberli, „ Elisabeth Baume-Schneider, eine Arie von Doris Leuthard im Bundesrat “, Le Temps , ( ISSN 1423-3967 , online gelesen
, aufgerufen)
- „ Die PS behält Eva Herzog und Elisabeth Baume-Schneider für den Bundesrat “ , auf rts.ch , (Konsultierte die)
- „ Jurassierin Elisabeth Baume-Schneider überrascht mit Bundesratseinzug “ , auf rts.ch , (Konsultierte die)
- " Albert Rösti übernimmt UVEK, Karin Keller-Sutter wechselt ins Finanzwesen " , auf rts.ch , (Konsultierte die)
- „ Lenkungsausschuss | Swiss Conference of Social Action Institutions CSIAS “ , auf skos.ch (konsultiert am)
- Schweizerische Konferenz gesellschaftlicher Institutionen, „ Präsidium des CSIAS: Ernennung von Christoph Eymann und Elisabeth Baume-Schneider “ , auf skos.ch , (Konsultierte die)
Externe Links
- Offizielle Seite
- Ressourcen zum öffentlichen Leben :
- Einträge in allgemeinen Wörterbüchern oder Enzyklopädien :
- Profil Smartvote 2019