14. Dezember

Diese Seite befindet sich im halblangen Schutz.

Dieist der 348. Tag des Jahres des gregorianischen Kalenders , der 349., wenn es sich um ein Schaltjahr handelt . Noch 17 Tage bis Jahresende.

Es war im Allgemeinen das Äquivalent zum 24. Frimaire des französischen republikanischen oder revolutionären Kalenders , der offiziell als der Tag des Sauerampfers (der Pflanze) bezeichnet wird.

13. Dezember -- 15. Dezember


Veranstaltungen

9.  Jahrhundert _

16.  Jahrhundert _

18.  Jahrhundert _

19.  Jahrhundert _

20.  Jahrhundert _

21.  Jahrhundert _

Kunst, Kultur und Religion

Wissenschaft und Technik

Wirtschaft und Gesellschaft

Geburten

16.  Jahrhundert _

18.  Jahrhundert _

19.  Jahrhundert _

20.  Jahrhundert _

Tod

9.  Jahrhundert _

13.  Jahrhundert _

15.  Jahrhundert _

16.  Jahrhundert _

18.  Jahrhundert _

19.  Jahrhundert _

20.  Jahrhundert _

21.  Jahrhundert _

Feierlichkeiten

National

Heiligen der christlichen Kirchen

Katholiken und Orthodoxe

Heilige des Tages [ 8 ] , [ 9 ]  :

Heilige oder Selige der katholischen Kirchen

Heilige oder Selige [ 8 ]  :

Namen des Tages

  • Odile und ihre Varianten: Odille, Othilde und Othilie  ; sowie seine Verbindung Marie-Odile (altes Datum am Tag vor dem 13. Dezember ); die Odilon haben ihre eigenen Patronatsfeste am 1. Januar, 3. Januar oder sogar besonders am 4. Januar .

Und auch :

  • Agnel ,
  • Eginer (bretonischer Vorname) und seine männlichen Varianten: Fingar und Guigner  ; und ihre weiblichen Formen: Egina und Eguiner [ 10 ] .
  • Mélodie und ihre Varianten: Mélodine und Mélody (aufgrund der phonetischen Nähe zu Odile) .
  • Schön ,
  • Kommen , kommen.

Traditionen und Aberglauben

Sprüche

  • „Von Sainte-Léocadie bis Sainte-Nicaise werden Fröste geboren. » [ 11 ]
  • „Wenn in Sainte-Odile Schnee fällt, ist der Frost oft Teil der Prozession. » [ 12 ] (was ist ein quo zu Saint Nadège  ?).

Astrologie

Toponymie

  • Die Namen mehrerer Straßen, Plätze, Orte oder Gebäude in französischsprachigen Ländern oder Regionen enthalten dieses Datum in verschiedenen Schreibweisen: siehe Quatorze-Décembre . Dieser Link verweist auf eine Disambiguierungsseite

Anmerkungen und Referenzen

  1. https://www.fbcnews.com.fj/news/fijian-elections/soe-confident-app-wont-have-future-issues/
  2. John Wilkinson, Das Sonnensystem in Nahaufnahme , Springer,, p.  89.
  3. Bernard Bodinier und Eric Teyssier, Das wichtigste Ereignis der Revolution. Der Verkauf von Staatseigentum (1789-1867) in Frankreich und den annektierten Gebieten , Société des études robespierristes,, p.  26.
  4. Claude Motte, Isabelle Séguy und Christine Théré, Gemeinden von gestern, Gemeinden von heute , INED,, p.  104.
  5. https://www.francebleu.fr/emissions/la-story-du-jour/all-i-want-christmas-you-tout-ce-qu-il-faut-savoir-sur-la-chanson-de -Mariah Carey
  6. https://www.msn.com/fr-fr/actualite/monde/ha-c3-afti-nouveau-bilan-de-90-morts-apr-c3-a8s-lexplosion-dun-camion-Cisterne/ar -AAS1noP?ocid=BingNewsSearch
  7. www.journee-mondiale.com  : 14. Dezember.
  8. a und b nominis.cef.fr Nominis: Gregorianischer Kalender der christlichen Heiligen und Vornamen für den 14. Dezember.
  9. www.forum-orthodoxe.com Francophone Orthodox Forum: Heilige für den 14. Dezember des orthodoxen Kirchenkalenders.
  10. Ein Arvorig .
  11. Heilige und Sprüche des Tages .
  12. Gabrielle Cosson , Wörterbuch der Sprichwörter der Terroirs von Frankreich , Paris, Larousse,, 380  S. ( ISBN  978-2-03-585301-1 , Online - Präsentation ) , p.  266.

Zum Thema passende Artikel

Bei anderen Wikimedia-Projekten: