1899

Zeitleisten
Beschreibung dieses Bildes, auch unten kommentiert
1896 1897 1898 1899 1900 1901 1902 Jahrzehnte : 1860 1870 1880 1890 1900 1910 1920 Jahrhunderte : 17. 18. 19. 20. 21. Jahrtausend : - I. I. II . und III _ _ _  

  

  

  
Geografische Zeitlinien
Thematische Zeitleisten
Kalender

Das Jahr 1899 ist ein gewöhnliches Jahr , das an einem Sonntag beginnt .

Veranstaltungen

Afrika

Der Tod von Oberst Klobb, dargestellt auf dem illustrierten Titelblatt der Zeitung Corriere Illustrato della Domenica , Mailand, 3. September 1899.

Nordafrika

  • 19. Januar  : Der Sudan kommt unter britische Verwaltung [ 20 ] . Der Sudan wird eine anglo-ägyptische Eigentumswohnung, getrennt von Ägypten , aber unter die Autorität eines von Ägypten auf Empfehlung Großbritanniens ernannten Generalgouverneurs gestellt. Am Ende wird das von London anerkannte Eroberungsrecht an Ägypten in militärische und finanzielle Verpflichtungen umgewandelt. Kitchener wird Generalgouverneur des Sudan. Sein Assistent Reginald Wingate folgte ihm am 22. Dezember nach seiner Abreise nach Südafrika [ 21 ] . Ägyptische Nationalisten verurteilen die Sudan-Konvention [22 ] .
  • 21. März  : Unterzeichnung des französisch-britischen Abkommens in London durch Lord Salisbury und Paul Cambon zur Abgrenzung der Einflusssphären in Nordafrika. Die Franzosen verzichten nach der Fashoda-Affäre auf jede Herrschaft über den Nil . Wadai und Baguirmi fallen in den Einflussbereich Frankreichs. Paris erhielt von Großbritannien die Anerkennung seiner Autorität über das nordafrikanische Hinterland [ 23 ] .
    • Beginn der deutsch-französischen Rivalität in Marokko  : Berlin, das sich vor Ort durchsetzen will, entsendet einen neuen Vertreter nach Marokko. Letzterer kehrte auf einem Kriegsschiff auf seinen Posten zurück, begleitet von Kaufleuten, Industriellen und einem Stab von Offizieren.
  • 23. Mai [ 24 ]  : Nach einem Konflikt mit Khedive Abbas II , der zwei Zivilrichter für den Obersten Islamischen Gerichtshof haben wollte, wird der Großmufti von Ägypten und Rektor der al-Azhar-Moschee Hassûnah An-Nawâwî von allen seinen Funktionen entlassen .
  • 27. August  : Abd Allah , Kalif des Sudan, wird festgenommen, während er versucht, seine Streitkräfte wieder aufzubauen, um den Anglo-Ägyptern bei Wad Madani zu widerstehen  ; er wird getötetbei einem Fluchtversuch [ 20 ] .
  • 27. Oktober  : Artilleriekapitän Nestor Larras , Chef der französischen Militärmission in Marokko, schickt eine Note, in der er die Besetzung Marokkos durch Frankreich befürwortet. Der Kriegsminister Gaston de Galliffet konsultierte den Marquis de Segonzac , der von einer geografischen Expedition im Land zurückgekehrt war, der dies bestätigte [ 25 ] . Die Gesellschaft der Geographen von Algier befürwortet die Errichtung eines Protektorats über Marokko . Es zeigt alle Vorteile auf, die eine solche Situation insbesondere für die Handelsbeziehungen mit sich bringen würde, und weist auf die Möglichkeit hin, die Eisenbahnlinie zwischen Tunis und Tlemcen zu verlängern.nach Fès und Tanger .
  • 28. Dezember  : Angriff der Flamand-Mission, die nach Südalgerien geschickt wird, um Geologie zu studieren. Nachdem sie die Angreifer abgewehrt hat, übernimmt sie die Kontrolle über In Salah [ 26 ] .

Südafrika

Amerika

Asien und Pazifik

Erste Opfer des Krieges zwischen den Vereinigten Staaten und den Philippinen.

Europa

Geburten 1899

Tod 1899

Anmerkungen und Referenzen

  1. Ernest Lavisse, Zeitgeschichte Frankreichs von der Revolution bis zum Frieden von 1919 , Hachette , ( Online-Präsentation )
  2. a und b Philippe Decraene, Le Mali , ( Online-Präsentation )
  3. a b c und d Christian Roche, 50 Jahre Unabhängigkeit in den ehemals französischen Besitzungen Schwarzafrikas , Paris, L'Harmattan ,, 275  S. ( ISBN  978-2-296-55800-7 , Online-Präsentation )
  4. a und b Adalbert Owona, Geburt Kameruns 1884-1914 , Editions L'Harmattan ,, 236  S. ( ISBN  978-2-296-30975-3 , Online-Präsentation )
  5. Douglas Jardine OBE, Der verrückte Mullah von Somaliland , London, Herbert Jenkins Limited, ( Online-Präsentation )
  6. (en) M. Th Houtsma, First encyclopaedia of Islam: 1913-1936 , Leiden (Begriffsklärung), BRILL,, 42  S. , broschiert ( ISBN  978-90-04-09796-4 , LCCN  93179305 , Online-Präsentation )
  7. Charles André Julien, Die Afrikaner , Bd.  4, JA-Ausgaben, ( ISBN  978-2-85258-066-4 , Online-Präsentation )
  8. Jean Jolly, Geschichte des afrikanischen Kontinents: von der Vorgeschichte bis 1600 , Bd.  1, Ausgaben L'Harmattan ,, 236  S. ( ISBN  978-2-7384-4688-6 , Online-Präsentation )
  9. (en) Christine Deslaurier, Afrika, Land der Geschichte: im Herzen der Forschung mit Jean-Pierre Chrétien , Paris, Karthala Éditions,, 674  S. ( ISBN  978-2-84586-913-4 , Online-Präsentation )
  10. a und b Jean-Claude Abadie und Françoise Abadie, Sahara-Tschad, 1898-1900: Logbuch von Prosper Haller, Arzt der Mission Foureau-Lamy , L'Harmattan , ( ISBN  978-2-7384-0286-8 , Online-Präsentation )
  11. Georges Mazenot , On the past of Black Africa , Éditions L'Harmattan ( ISBN  978-2-296-59232-2 , Online-Präsentation )
  12. a und b Bulletin , Geographische Gesellschaft von Algier und Nordafrika, ( Online-Präsentation )
  13. Abdourahmane Idrissa und Samuel Decalo, Historical Dictionary of Niger , Lanham, MD, Scarecrow Press, ( ISBN  978-0-8108-6094-0 , Online-Präsentation )
  14. Center for Black African Studies, Islams of Africa: Between the Local and the Global , Karthala , ( ISBN  978-2-84586-341-5 , Online-Präsentation )
  15. Pierre Diarra, Hundert Jahre Katholizismus in Mali: Anthropologischer und theologischer Ansatz für ein Treffen, 1888-1988 , Paris, Karthala ,, 508  S. ( ISBN  978-2-8111-0287-6 , Online-Präsentation )
  16. Albert M'Paka, Félix Eboué, 1884-1944, Generalgouverneur von Französisch-Äquatorialafrika: Erster Widerstandskämpfer des Imperiums: großer Franzose, großer Afrikaner , 9782296061873, Harmattan, ( Online-Präsentation )
  17. Engelbert Mveng , D. Beling-Nkoumba, Cameroon History Handbook , Verlags- und Produktionszentrum für Lehre und Forschung, ( Online-Präsentation )
  18. Frank K. Rusagara, Gitura Mwaura, Gérard Nyirimanzi, Resilienz einer Nation: Eine Geschichte des Militärs in Ruanda, Fountain Publishers Rwanda,, 221  S. ( ISBN  978-9970-19-001-0 , Online-Präsentation )
  19. Festus Ugboaja Ohaegbulam, Towards an Understanding of the African Experience from Historical and Contemporary Perspectives , University Press of America ,, 285  S. ( ISBN  978-0-8191-7941-8 , Online-Präsentation )
  20. a und b Marc Lavergne, Contemporary Sudan: from the Turkish-Egyptian Invasion to the African Rebellion (1821-1989) , Karthala Éditions,, 638  S. ( ISBN  978-2-86537-222-5 , Online-Präsentation )
  21. RJM Pugh, Wingate Pasha: Das Leben von General Sir Francis Reginald Wingate 1861-1953 , Feder und Schwert,, 320  S. ( ISBN  978-1-84884-531-2 , Online-Präsentation )
  22. Arthur Goldschmidt, Historisches Wörterbuch Ägyptens , Scarecrow Press, ( ISBN  978-0-8108-8025-2 , Online-Präsentation )
  23. Muriel Mathieu, Die Zentralafrikanische Mission , L'Harmattan Editions ,, 282  S. ( ISBN  978-2-296-31491-7 , Online-Präsentation )
  24. Jakob Skovgaard-Petersen, Defining Islam for the Egyptian State: Muftis and Fatwas of the Dār Al-Iftā , BRILL,, 420  S. ( ISBN  978-90-04-10947-6 , Online-Präsentation )
  25. Gérald Arboit, Geheimdienste für Frankreich , CNRS ( ISBN  978-2-271-08038-7 , Online-Präsentation )
  26. Philippe Marchat, Marokko und "die Mächte": Ein begehrtes Imperium; von 711 bis 1942 , Paris, L'Harmattan ,, 662  S. ( ISBN  978-2-336-29763-7 , Online-Präsentation )
  27. Eric Anderson Walker, The Cambridge history of the British Empire , CUP Archive, ( Online-Präsentation )
  28. Joseph Booth, Africa for the African , African Books Collective,, 96  S. ( ISBN  978-99908-87-23-5 , Online-Präsentation )
  29. a b c und d Harold E. Raugh, The Victorians at War, 1815-1914: An Encyclopedia of British Military History , ABC-CLIO ,, 405  S. ( ISBN  978-1-57607-925-6 , Online-Präsentation )
  30. a und b Harold E. Raugh, aaO. zitiert , S. 205.
  31. a & b Chris Wrigley, Winston Churchill: A Biographical Companion , ABC-CLIO ,, 367  S. ( ISBN  978-0-87436-990-8 , Online-Präsentation )
  32. Allen F. Isaacman und Barbara Isaacman, The Tradition of Resistance in Mosambique: The Zambesi Valley, 1850-1921 , University of California Press ,, 232  S. ( ISBN  978-0-520-03065-7 , Online-Präsentation )
  33. Maryse Roux, Kuba , Paris, Karthala ,, 195  S. ( ISBN  978-2-86537-685-8 , Online-Präsentation )
  34. Leticia de Oyuela, Mujer, familia y sociedad: una aproximación histórica , Editorial Guaymuras,, 352  S. ( ISBN  978-99926-15-70-6 , Online-Präsentation )
  35. Jorge Otero Menéndez, Uruguay, un destino incierto , Juan Carlos Martínez Coll ( ISBN  978-84-689-8635-7 , Online-Präsentation )
  36. a und b Frédérique Langue, Geschichte Venezuelas: Von der Eroberung bis zur Gegenwart , Éditions L'Harmattan ,, 400  S. ( ISBN  978-2-296-37971-8 , Online-Präsentation )
  37. Robert L. Scheina, Lateinamerikas Kriege: Das Zeitalter des Berufssoldaten, 1900-2001 , vol.  2, Potomac Books, Inc.,, 1395  p. ( ISBN  978-1-59797-478-3 , Online-Präsentation )
  38. (es) Amparo Sanchez Cobos, Sembrando ideales: Spanish anarquistas in Cuba, 1902-1925 , Sevilla, Editorial CSIC - CSIC Press,, 440  S. ( ISBN  978-84-00-08699-2 , Online-Präsentation )
  39. Carlos Milla Batres, Atlas histórico y geográfico del Perú: La independencia y la República, 1800-2000 , vol.  3, Redaktion Milla Batres,, 362  S. ( ISBN  978-9972-9000-0-6 , Online-Präsentation )
  40. De milicias reales a militares contrainsurgentes: la institución militar en Colombia del siglo XVIII al XXI , Pontificia Universidad Javeriana, ( ISBN  978-958-716-087-1 , Online-Präsentation )
  41. Constitutional Corpus , vol.  1, GLANZ,, 918  S. ( ISBN  978-90-04-03476-1 , Online-Präsentation )
  42. a & b Donald H. Dyal, Historical Dictionary of the Spanish American War , Greenwood Publishing Group ,, 378  S. ( ISBN  978-0-313-28852-4 , Online-Präsentation )
  43. Sat D. Sharma, India Marching: Reflections from a Nationalistic Perspective , iUniverse,, 460  S. ( ISBN  978-1-4759-1423-8 , Online-Präsentation )
  44. Donald H. Dyal, Historisches Wörterbuch des Spanisch-Amerikanischen Krieges , Greenwood Publishing Group ,, 378  S. ( ISBN  978-0-313-28852-4 , Online-Präsentation )
  45. a b und c Benjamin R. Beede, The War of 1898 and US Interventions, 1898-1934: An Encyclopedia , Routledge ,, 784  S. ( ISBN  978-1-136-74690-1 , Online-Präsentation )
  46. Habib Ishow, Kuwait, politische, wirtschaftliche und soziale Evolution , Éditions L'Harmattan ,, 202  S. ( ISBN  978-2-296-17782-6 , Online-Präsentation )
  47. Benjamin R. Beede, The War of 1898 and US Interventions, 1898-1934 , Routledge ,, 784  S. ( ISBN  978-1-136-74691-8 , Online-Präsentation )
  48. Bernard Lugan, God Bless Africa: gegen den programmierten Tod des schwarzen Kontinents , Carnot,, 329  S. ( ISBN  978-2-912362-84-1 , Online-Präsentation )
  49. 1906 Jüdische Enzyklopädie
  50. Gesellschaft der Gelehrten und Wissenschaften, Le Muséon , vol.  68, Löwen, Museon, ( Online-Präsentation )
  51. China and the World War , Stanford University Press ( ISBN  978-0-8047-2198-1 , Online-Präsentation )
  52. William A. Dando, Food and Famine in the 21st Century , vol.  1, Santa Barbara, Kalifornien, ABC-CLIO , ( ISBN  978-1-59884-730-7 , Online-Präsentation )
  53. Ian Hill Nish und Hugh Cortazzi, Britain & Japan: Biographical Portraits , vol.  4, Psychologiepresse,, 496  S. ( ISBN  978-1-903350-14-0 , Online-Präsentation )
  54. Claire Darmon ( Übersetzung  aus dem Englischen), The Jewish State: Zionism, Post-Zionism and the Destinies of Israel , Paris/Tel-Aviv, Ausgaben von Sparkle,, 478  S. ( ISBN  978-2-84162-142-2 , Online-Präsentation )
  55. Jean Heffer, Die Vereinigten Staaten und der Pazifik , Albin Michel ,, 512  S. ( ISBN  978-2-226-19877-8 , Online-Präsentation )
  56. a und b Michael Dillon, China: A Modern History , IB Tauris ,, 504  S. ( ISBN  978-1-78076-381-1 , Online-Präsentation )
  57. Salomonen
  58. Jean Heffer, Die Vereinigten Staaten und der Pazifik: Geschichte einer Grenze , Albin Michel ,, 512  S. ( ISBN  978-2-226-29710-5 , Online-Präsentation )
  59. Christine N. Halili, Geschichte der Philippinen , Rex Bookstore, Inc.,, 354  S. ( ISBN  978-971-23-3934-9 , Online-Präsentation )
  60. László Lőrincz, Geschichte der Mongolei: von ihren Anfängen bis zur Gegenwart , Akadémiai Kiadó ,, 292  S. ( ISBN  978-963-05-3381-2 , Online-Präsentation )
  61. Louise Oldham Bercaw, Esther Marie Colvin, Annie Murray Hannay, Bibliography on Land Settlement: With Particular Reference to Small Holdings and Subsistence Homesteads , US Department of Agriculture, ( Online-Präsentation )
  62. Fabienne Chevallier, Das Werk von Eliel Saarinen in Finnland und die Frage der nationalen Architektur von 1898 bis 1909 , Publications de la Sorbonne,, 301  S. ( ISBN  978-2-85944-423-5 , Online-Präsentation )
  63. Grande enciclopédia portuguesa e brasileira , Editorial Enciclopedia ( Online - Präsentation )
  64. a b und c Jean-Louis Ormières, Politik und Religion in Frankreich , Éditions Complexe ,, 294  S. ( ISBN  978-2-87027-927-4 , Online-Präsentation )
  65. Léon Poliakov, La Causalité diabolice: Essay über den Ursprung der Verfolgungen: Von der mongolischen Jugend bis zum Sieg Lenins , Calmann-Lévy ,, 640  S. ( ISBN  978-2-7021-4872-3 , Online-Präsentation )
  66. Richard Pipes , The Russian Revolutions (1905-1917), 1990, repr. Perrin 2018, p.  23
  67. (es) José Ramón de Urquijo y Goitia, Gobiernos y españoles ministros en la edad contemporánea , Madrid, Editorial CSIC - CSIC Press,, 596  S. ( ISBN  978-84-00-08737-1 , Online-Präsentation )
  68. Robert Kee, The Green Flag: A History of Irish Nationalism , Penguin UK,, 896  S. ( ISBN  978-0-14-192771-8 , Online-Präsentation )
  69. François DOSSE, Der Marsch der Ideen: Geschichte der Intellektuellen, Geistesgeschichte , Entdeckung ,, 360p  . ( ISBN  978-2-7071-7196-2 , Online-Präsentation )
  70. Jean-Claude Allain, Jean-Marc Delaunay, An die Winde der Macht: [Sammlung von Hommagen an Jean-Claude Allain] , Paris, Presses Sorbonne Nouvelle,, 408  S. ( ISBN  978-2-87854-420-6 , Online-Präsentation )
  71. Wladimir Ilitsch Lenin, Werke , Bd.  4, Sozialausgaben, ( Online-Präsentation )
  72. Richard Charmatz, Österreichs innere Geschichte von 1848 bis 1907 , BoD – Books on Demand,, 332  S. ( ISBN  978-3-86382-542-3 , Online-Präsentation )
  73. Gilbert Badia, Rosa Luxemburg: Journalistin, Polemikerin, Revolutionärin , Social Editions , ( Online-Präsentation )
  74. Nicolas Delage und Richard Place, On Edge: 40 mythische Badeanzüge, erzählt von ihren Trägern , Calmann-Lévy ,, 96  S. ( ISBN  978-2-7021-4668-2 , Online-Präsentation )
  75. Christian Baechler, Wilhelm II. von Deutschland , Fayard ,, 540  S. ( ISBN  978-2-213-64901-6 , Online-Präsentation )

Externe Links

Bei anderen Wikimedia-Projekten: