2001
Diese Seite betrifft das Jahr 2001 (MMI in römischen Ziffern) des gregorianischen Kalenders . Für andere Bedeutungen siehe 2001 (Begriffsklärung) .
1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 Jahrzehnte: 1970 1980 1990 2000 2010 2020 2030 Jahrhunderte : XIX . XX . XXI . XXII . XXIII |
Das Jahr 2001 ist ein gewöhnliches Jahr , das an einem Montag beginnt . Es ist das 2001. Jahr unserer Ära , das erste Jahr des III . Jahrtausends , des XXI. Jahrhunderts [ 1 ] , [ 2 ] , [ 3 ] und das 2. Jahr des Jahrzehnts 2000-2009 .
Die Anschläge vom 11. September sowie der Beginn des zweiten Krieges in Afghanistan sind die herausragenden Ereignisse des Jahres und sogar der letzten zwanzig Jahre. Die Angriffe vonwerden manchmal als auslösendes Ereignis des Krieges gegen den Terror angesehen und mit dem Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989 verglichen, der das Ende des Kalten Krieges markierte .
Andere Kalender
Das Jahr 2001 des gregorianischen Kalenders entspricht den folgenden Daten:
- Chinesischer Kalender : 4698 / 4699 ( Chinesisches Neujahr 4699 des Jahres der Metallschlange ist an[ 4 ] )
- Hebräischer Kalender : 5761 / 5762 ( 1. Tischri 5762 findet statt am[ 5 ] )
- Indischer Kalender : 1922 / 1923 (das 1. Chaitra 1923 findet statt am[ 5 ] )
- Muslimischer Kalender : 1421 / 1422 (der 1. Muharram 1422 findet statt am[ 5 ] )
- Persischer Kalender : 1379 / 1380 (der 1. Farvardin 1380 findet statt am[ 5 ] )
- Republikanischer Kalender : 209 / 210 (die 1. Vendémiaire 210 findet statt am[ 5 ] )
- Julianische Tage : von 2.451.910,5 bis 2.452.275,5 [ 6 ] , [ 5 ]
Territoriale Chronologie
Welt
- 15. Januar : Start der ersten Ausgabe von Wikipedia im Internet.
- 25. Januar : Eröffnung des ersten Weltsozialforums in Porto Alegre , Brasilien .
- 16. April : 800 Delegierte grüner Parteien unterzeichnen die Global Greens Charter in Canberra , Australien .
- Juli : Die Vereinigten Staaten lehnen es ab, dass ein Vertrag eine Kontrolle der seit 1972 verbotenen Herstellung bakteriologischer Waffen vorsieht .
- 20. - 22. Juli : Der G8-Gipfel in Genua zieht 300.000 Demonstranten an. Am 21. Juli tötete ein Polizist einen von ihnen, Carlo Giuliani . Die Demonstrationen rund um diesen Gipfel forderten etwa 300 Verletzte.
- 11. September : Selbstmordattentate auf das World Trade Center und das Pentagon mit Flugzeugen, die von Al-Qaida- Mitgliedern entführt wurden . Beim Einsturz der Zwillingstürme des World Trade Centers kamen fast 3.000 Menschen aus 93 Nationen ums Leben [ 7 ] . Es ist der schwerste Angriff, der jemals auf amerikanischem Boden verübt wurde.
- 13. September : Das Weiße Haus gibt bekannt, dass Osama bin Laden der Sponsor der Anschläge vom 11. September ist .
- 15. September : US-Präsident George W. Bush verwendet zum ersten Mal den Ausdruck „ Krieg gegen den Terror “.
- 19. September : In Afghanistan fordern die von Mullah Mohammed Omar , dem geistlichen Führer der Taliban , gerufenen Ulama (Ärzte des Glaubens) Osama bin Laden auf, das Land freiwillig zu verlassen, während sie damit drohen, im Falle eines Einsatzes des US-Militärs zum Heiligen Krieg aufzurufen Intervention.
- 20. September : Im weltweiten Kampf gegen den Terrorismus ruft Präsident George W. Bush das US - Militär auf , sich bereit zu halten , und das amerikanische Volk , " ruhig und entschlossen " zu bleiben , und drängt die Nationen auf der ganzen Welt , sich der Anti - Terrorismus - Koalition anzuschließen , die er will sich aufstellen, um auf die Anschläge vom 11. September zu reagieren .
- 7. Oktober : Die Vereinigten Staaten beginnen mit der Bombardierung Afghanistans .
- 2. November : Allgemeine Erklärung der UNESCO zur kulturellen Vielfalt .
- 13. November : Kabul , von den Taliban verlassen , fällt an die von den USA unterstützte Nordallianz .
- 7. Dezember : Kandahar , die letzte Hochburg der Taliban , fällt, während ihr Anführer Mullah Omar flieht.
- 17. Dezember : Das letzte Widerstandsnest von Al-Qaida- nahen Kämpfern in Afghanistan , im Tora-Bora -Gebirge , wird reduziert.
Afrika
- 16. Januar : Ermordung von Laurent-Désiré Kabila , Präsident der Demokratischen Republik Kongo , in Kinshasa .
- 18. April : In der Kabylei ( Algerien ) löst die Ermordung eines jungen Kabylen durch die algerische Gendarmerie in Beni Douala mehrere Monate Unruhen aus: der Schwarze Frühling . Die Repression wird insgesamt 123 Tote und Tausende von Verletzten fordern.
- 29. April : Sieg der Präsidentenkoalition bei den Parlamentswahlen im Senegal . Abdoulaye Wade festigt seinen Präsidentschaftssieg in.
- 10. August : In Angola fordert ein Hinterhalt von UNITA -Rebellen gegen einen Zug mit etwa 500 Flüchtlingen 252 Tote, darunter Kinder und ältere Menschen.
- 31. August : Die von der UN organisierte Weltkonferenz gegen Rassismus wird in Durban , Südafrika , eröffnet .
- 10. November : Überschwemmungen und Schlammlawinen töten in Algerien mehr als 900 Menschen .
Amerika
- 11. Januar : Lucien Bouchard tritt sowohl als Vorsitzender der Parti Québécois als auch als Premierminister von Québec zurück , übernimmt jedoch das vorläufige Amt des Premierministers.
- 20. Januar : George W. Bush tritt die Nachfolge von Bill Clinton als Präsident der Vereinigten Staaten [ 8 ] von Amerika an, nachdem er die US-Präsidentschaftswahlen im Jahr 2000 knapp gewonnen hatte .
- 8. März : Bernard Landry tritt die Nachfolge von Lucien Bouchard als Regierungschef von Quebec an , nachdem dieser zurückgetreten ist.
- 19. bis 22. April : Gipfel der Amerikas in Quebec City .
- 11. Juni : Timothy McVeigh , schuldig am Bombenanschlag von Oklahoma City im Jahr 1995 , wird in einem Gefängnis in Indiana hingerichtet .
- 28. Juli : In Peru Beginn der Amtszeit von Alejandro Toledo als Präsident .
- 11. September : Terroranschläge in den USA , gleichzeitig in Manhattan und im Pentagon, mit insgesamt rund 3.000 Toten.
- 18. September : Beginn bakteriologischer Attacken mit Milzbrand durch kontaminierte Briefe , die auf Medien oder politische Persönlichkeiten abzielen. Sie dauern bis November an und töten fünf Menschen.
- 4. Oktober : Die amerikanischen Behörden formulieren den ersten Fall eines Angriffs durch einen mit Milzbrand verseuchten Brief .
- 5. Oktober : Der Gouverneur von Pennsylvania , Tom Ridge , wird der erste US -Heimatschutzminister .
- 10. Oktober : Das FBI veröffentlicht seine Liste der 22 meistgesuchten Terroristen .
- 26. Oktober : George W. Bush unterzeichnet den Patriot Act .
- 13. November : George W. Bush ermächtigt Militärtribunale , Ausländer vor Gericht zu stellen, die der Verbindung zum Terrorismus verdächtigt werden.
- 11. Dezember : Anklage in den USA gegen den Franzosen Zacarias Moussaoui wegen seiner Beteiligung an den Anschlägen vom 11. September 2001 .
- 12. Dezember : Verabschiedung der Erklärung von Margarita durch die Staats- und Regierungschefs der Länder der Vereinigung Karibischer Staaten (ACS), die auf der Insel Margarita in Venezuela zusammenkommen, „in der das Karibische Meer als gemeinsames Erbe anerkannt wird der Region und als unschätzbares Gut".
- 13. Dezember : George W. Bush gibt bekannt, dass sich die Vereinigten Staaten aus dem 1972 mit den Sowjets unterzeichneten ABM -Vertrag (Abwehrraketen) zurückziehen.
- 20. Dezember : In Argentinien verursacht die Unterdrückung von Demonstrationen in Buenos Aires gegen die staatliche Bewältigung der Wirtschaftskrise den Tod von 26 Teilnehmern.
- 21. Dezember : Der argentinische Präsident Fernando de la Rúa tritt zurück.
- 22. Dezember : An Bord eines Fluges von Paris nach Miami versucht ein Passagier, Richard Reid , erfolglos, seine Schuhe in die Luft zu jagen . Bei seiner Ankunft in den Vereinigten Staaten wird er festgenommen .
Asien
- 1. Januar : Kalkutta , die große Stadt im indischen Bengalen , wird offiziell in Kalkutta umbenannt .
- 20. Januar : Gloria Macapagal Arroyo wird nach viertägigen Unruhen, die zur Absetzung ihres Vorgängers Joseph Estrada führten, zur Präsidentin der Philippinen ernannt .
- 26. Januar : Ein starkes Erdbeben trifft die Region Gujarat in Indien und tötet mehr als 20.000 Menschen.
- 1. April : Kollision zwischen einer Lockheed EP-3 und einer Shenyang J-8 bei Hainan in der Volksrepublik China .
- 26. April : Jun'ichirō Koizumi von der LDP wird Premierminister von Japan .
- 1. Juni : Prinz Dipendra ermordet seinen Vater, König Birendra von Nepal , und mehrere Mitglieder seiner Familie, bevor er Selbstmord begeht. Drei Tage später besteigt der Bruder des Königs, Gyanendra , den Thron.
- 20. Juni : Pervez Musharraf wird offiziell Präsident von Pakistan , nachdem er 1999 einen Staatsstreich angeführt hatte .
- 29. Juni , Tibet : Baubeginn einer Eisenbahnstrecke zwischen Golmud ( Qinghai ) und Lhasa . 1.084 km lang und über Pässe auf 5.000 Metern wurde sie eingeweiht.
- 8. August : Lyonpo Khandu Wangchuk wird Premierminister von Bhutan .
- 13. Dezember : Islamistische Terroristen aus Kaschmir greifen das indische Parlament in Neu-Delhi an . Vierzehn Menschen werden getötet und die Spannungen mit Pakistan entfachen sich neu.
- 22. Dezember :
- Hamid Karzai übernimmt das Amt der Übergangsregierung in Afghanistan .
- Nordkoreanisches Spionageschiff von japanischer Küstenwache versenkt , 15 nordkoreanische Agenten werden vor der Küste der Amami - Inseln , Japan , getötet .
Naher Osten
- 21. bis 28. Januar : Taba - Verhandlungen in Ägypten gemäß den Vorschlägen von Präsident Bill Clinton enden ohne eine Friedensregelung.
- 6. Februar : Ariel Scharon wird nach dem Wahlerfolg des Likud Premierminister von Israel .
- 1. März : Afghanistan , Beginn der Sprengung der Statuen der Buddhas von Bamiyan , die Ende des Monats endet.
- 6. März : Veröffentlichung eines Interviews der ägyptischen Schriftstellerin Nawal El Saadawi in der ägyptischen Tageszeitung El Midan nach dem Verbot mehrerer ihrer Werke auf der Internationalen Buchmesse in Kairo , in dem sie sagt, dass die Pilgerreise nach Mekka (wo 35 Pilger starben in Stampedes am Vortag) und das Küssen des Schwarzen Steins sind Heidentum.
- 27. März : Der Großmufti von Ägypten , Nasr Farid Wassel , fordert die Schriftstellerin Nawal El Saadawi auf , die Kommentare der Zeitung El Midan über die Pilgerreise nach Mekka zu dementieren , die sie bei ihrer Rückkehr nach Ägypten Mitte Mai unternehmen wird.
- 4. Mai : Einweihung der Großen Sultan-Qaboos-Moschee in Maskat .
- 1. Juni : Ein von der Hamas behaupteter Selbstmordanschlag in einem Nachtclub in Tel Aviv kostet 21 jungen Israelis das Leben.
- 9. September : Major Ahmed Chah Massoud wird in Afghanistan von zwei Selbstmordattentätern ermordet . Er hatte als Gast im Europäischen Parlament vor den Gefahren gewarnt, denen der Westen durch den Fundamentalismus in der Region ausgesetzt sei.
- 17. Oktober : Ermordung des israelischen Generals Rehavam Zeevi , Tourismusminister in der Regierung von Ariel Sharon , durch die PFLP während der zweiten Intifada .
Europa
- 1. Januar : Griechenland tritt der Eurozone bei .
- 10. Januar : Das polnische Parlament ernennt den ehemaligen Vizepremier und Wirtschaftsminister Leszek Balcerowicz , den Hauptarchitekten der tiefgreifenden Transformation Polens in den 1990er Jahren, zum Präsidenten der Nationalbank Polens .
- 31. Januar : Ein schottisches Gericht in den Niederlanden verurteilt den Libyer Abdel Basset Ali al-Megrahi wegen seiner Beteiligung an dem Bombenanschlag von Lockerbie im Jahr 1988 .
- 12. Februar : Veröffentlichung von Edwin Blacks Buch „ IBM and the Holocaust “ über die Zusammenarbeit von IBM mit Nazi-Deutschland .
- 20. Februar , Vereinigtes Königreich : Beginn der Maul- und Klauenseuche- Krise bei Schafen.
- 1. April : In den Niederlanden erlaubt ein Gesetz die Ehe zwischen Homosexuellen. Es ist eine Weltneuheit.
- 13. Mai :
- Spanien : Regionalwahlen im spanischen Baskenland vor dem Hintergrund der Spannungen mit der ETA . Die gemäßigten Nationalisten sind die Hauptgewinner.
- Die Koalition von Silvio Berlusconi gewinnt die Parlamentswahlen in Italien .
- 21. Mai :
- Frankreich : Gesetz Nr . 2001-434 vom 21. Mai 2001 zur Anerkennung des Sklavenhandels und der Sklaverei als Verbrechen gegen die Menschlichkeit , dessen Berichterstatterin Christiane Taubira, damals Stellvertreterin , ist
- 7. Juni , Vereinigtes Königreich : Die Labour Party von Premierminister Tony Blair gewinnt zum zweiten Mal in Folge die Parlamentswahlen.
- 15. Juni : Eröffnung des EU- Gipfels in Göteborg , Schweden : Die Polizei eröffnet das Feuer auf Anti-Globalisierungs-Aktivisten, von denen drei durch Kugeln verletzt werden.
- 28. August , Belgien : Spektakulärer Hebevorgang (acht Stunden) des Millenium Tower, eines seit März errichteten Aussichtsturms auf dem Gebiet der Gemeinde Gedinne , auf dem Croix-Scaille- Plateau , in den Belgiern der Ardennen .
- 21. September : Die AZF-Fabrik in Toulouse explodiert und verursacht 30 Tote und Tausende von Verletzten. 2009 kam es in einem ersten Prozess gegen den ehemaligen Direktor der Fabrik, seine Firma und den Mutterkonzern Total zu einer Freilassung aller Angeklagten aus Mangel an Gewissheit. Nach der Annullierung des Berufungsverfahrens von 2012 im Jahr 2015, an dessen Ende der Direktor und das Unternehmen verurteilt worden waren, fand 2017 ein neues Verfahren statt [ 9 ] .
- 27. September : In Zug , Schweiz , dringt ein Mann ins Parlament ein und tötet 14 Menschen, verwundet 14 weitere, bevor er Selbstmord begeht, was allgemein als „ Fusillade de Zug “ bekannt ist . Dies ist der tödlichste Angriff, den die Schweiz je erlebt hat.
- Dezember , Portugal :
- Rücktritt des sozialistischen Ministerpräsidenten António Guterres ;
- Präsident Jorge Sampaio ruft vorgezogene Parlamentswahlen für die .
- 15. Dezember : Deklaration von Laeken : beim europäischen Gipfel Einberufung des Konvents zur Zukunft Europas .
Balkan
- 23. Januar : Die Anklägerin des Internationalen Strafgerichtshofs für das ehemalige Jugoslawien , Carla Del Ponte , ersucht die Belgrader Behörden, den ehemaligen jugoslawischen Präsidenten Slobodan Milošević dem Gericht zu überstellen .
- 31. März : Der frühere Präsident von Serbien und Jugoslawien Slobodan Milošević ergibt sich den Spezialeinheiten seines Landes in Belgrad .
- 28. Juni : Überstellung von Slobodan Milošević nach Den Haag , wo er vor den Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien gestellt wird .
- 1. August : Vereinbarungen von Ohrid zwischen der mazedonischen Regierung und der Nationalen Befreiungsarmee , die sich insbesondere auf den Status der albanischen Sprache und die Reform der Polizei beziehen.
- 2. August : Der bosnisch-serbische Armeegeneral Radislav Krstić , vom Haager Tribunal wegen Völkermordes verurteilt , wird wegen seiner Beteiligung an dem Massaker an Tausenden von Muslimen in Srebrenica , Bosnien-Herzegowina , im Juli 1995 zu 46 Jahren Gefängnis verurteilt . Die Anklage wegen Völkermords wird zurückgezogen, wenn gegen den Fall Berufung eingelegt wird, aber das Gericht behält die Anklage wegen Mitschuld am Völkermord bei.
Thematische Chronologie
Energieverbrauch im Jahr 2001 weltweit [ 10 ] .
- Öl (35,4%)
- Kohle (23,7%)
- Erdgas (21,6%)
- Erneuerbare Energien (12%)
- Kernenergie (7,3 %)
Kunst und Kultur
- 16. November : Der Harry-Potter -Film Harry Potter und der Stein der Weisen kommt in die Kinos und ist ein großer Erfolg.
Wirtschaft und Handel
- 30. März : Sega stellt die Vermarktung der Dreamcast ein und zieht sich vollständig aus dem Hardware- Geschäft zurück .
- 22. Juni : Der Game Boy Advance wird in Europa veröffentlicht .
- 7. Juli : Die BMW Group bringt den neuen Mini auf den Markt .
- 11. September : Schließung der amerikanischen Börse für zwei Tage wegen der Anschläge auf das World Trade Center und das Pentagon .
- 2. Oktober : Die Fluggesellschaft Swissair geht Konkurs .
- 23. Oktober : Apple bringt den iPod auf den Markt .
- 25. Oktober : Microsoft veröffentlicht Windows XP .
- 7. November : Die belgische Fluggesellschaft Sabena geht bankrott .
- 11. November : Die Volksrepublik China wird nach 15 Jahren Verhandlungen in die Welthandelsorganisation aufgenommen [ 11 ] .
- 2. Dezember : Energieriese Enron beantragt Insolvenzschutz nach Chapter 11 .
Wissenschaft und Technik
- 23. März : Die Orbitalstation Mir zerfällt in der Atmosphäre über dem Südpazifik , unweit des Archipels von Fidschi .
- April : Entdeckung der Rolle von Hepcidin als wichtigstes Hormon, das die Eisenhomöostase im Körper reguliert, durch ein Team von Forschern des Institut Cochin in Zusammenarbeit mit Forschern der Inserm -Einheit 409 ( Krankenhaus Bichat ), was neue Hoffnung auf eine vorbeugende Behandlung von Hämochromatose weckt .
- 28. April : Der amerikanische Millionär Dennis Tito wird der erste Weltraumtourist an Bord der Sojus TM-32 . Er kommt am 6. Mai auf die Erde zurück .
- 30. Juni : Start der amerikanischen Raumsonde WMAP zur Untersuchung der Anisotropie der kosmologischen Wärmestrahlung .
- 1. August : Israelische Wissenschaftler geben bekannt , dass es ihnen erstmals gelungen ist, Herzzellen aus einemmenschlichen Embryo herzustellen.
- 15. Oktober : Die von der NASA gestartete Galileo -Raumsonde nähert sich dem Jupitersatelliten Io auf 180 Kilometer .
Transport
- 12. November : American Airlines Flug 587 mit Ziel Dominikanische Republik stürzt in New York ab . 265 Menschen werden getötet.
Sport
- 10. Februar : Im Segeln gewinnt Michel Desjoyeaux den Vendée Globe in 93 Tagen, 3 Stunden und 57 Minuten.
- Juni : Gründung der französischsprachigen Gesellschaft für Sportsoziologie .
- 13. Juli : Peking gewinnt die Organisation der Olympischen Sommerspiele 2008 .
Internationale Ehrungen
Nobelpreis
Die Nobelpreisträger 2001 sind:
- Nobelpreis für Physik : Eric A. Cornell , Wolfgang Ketterle und Carl E. Wieman .
- Nobelpreis für Chemie : William S. Knowles , Ryoji Noyori und K. Barry Sharpless .
- Nobelpreis für Physiologie oder Medizin : Leland H. Hartwell , R. Timothy Hunt und Sir Paul M. Nurse .
- Literaturnobelpreis : Vidiadhar Surajprasad Naipaul .
- Friedensnobelpreis : die Vereinten Nationen und ihr Generalsekretär Kofi Annan .
- "Nobelpreis" in Wirtschaftswissenschaften : George Akerlof , Michael Spence und Joseph Stiglitz .
Andere Preise
- Pritzker-Preis ( Architektur ): Jacques Herzog und Pierre de Meuron .
Gründungen im Jahr 2001
Geburten im Jahr 2001
Tod im Jahr 2001
- Bedeutende Persönlichkeiten, die 2001 starben
- 4. Februar : Iannis Xenakis (französischer Komponist griechischer Herkunft)
- 18. Februar : Balthus (französischer Maler)
- 19. Februar : Charles Trenet (französischer Sänger)
- 3. Juni : Anthony Quinn (mexikanisch-amerikanischer Schauspieler)
- 16. Juli : Morris (belgischer Karikaturist und Drehbuchautor)
- 29. Juli : Edward Gierek (polnischer Politiker)
- 6. August : Jorge Amado (brasilianischer Schriftsteller)
- 2. September : Christiaan Barnard (südafrikanischer Chirurg)
- 22. September : Isaac Stern (amerikanischer Geiger)
- 29. November : George Harrison (britischer Sänger und Musiker)
- 12. Dezember : Jean Richard (Schauspieler und Direktor französischer Zirkusse)
- 19. Dezember : Gilbert Bécaud (französischer Sänger)
- 20. Dezember : Léopold Sédar Senghor (politischer Präsident Senegals von 1960 bis 1980 und senegalesischer Schriftsteller)
Anmerkungen und Referenzen
- 21. Jahrhundert und 3. Jahrtausend _
- und 2001: zwei „Schlüsseljahre“ für das 3. Jahrtausend auf der Website der Pariser Sternwarte
- Tatoufaux.com: Das 21. Jahrhundert begann im Jahr 2000
- Chinesisches Neujahr
- Der Kalenderkonverter
- Julianische Tage um 0 Uhr des ersten Tages und um 24 Uhr des letzten Tages.
- Le Point.fr , „ Der 11. September in 5 Ziffern “, Le Point , ( online gelesen , konsultiert am)
- BreAnn Rumsch, Woodrow Wilson , ABDO-Verlag, ( ISBN 9781617851339 , Online-Präsentation )
- „ Toulouse: Fünfzehn Jahre nach der Explosion steht die AZF-Katastrophe erneut vor Gericht “, Libération.fr , ( online gelesen , konsultiert am)
- "Die Dokumente der Unschlagbaren", 23 - Energie, p. 5
- WTO | Ministerkonferenzen - Doha 2001 - Zusammenfassung der Sitzungen vom 11. November 2001
Siehe auch
Verwandte Artikel
Externe Links
- Das Jahr 2001 auf der Website der Nationalbibliothek von Frankreich