6. Dezember

Diese Seite befindet sich im halblangen Schutz.

derist der 340. Tag des Jahres des gregorianischen Kalenders , der 341. , wenn es sich um ein Schaltjahr handelt . Noch 25 Tage bis Jahresende.

Es ist der Festtag des Heiligen Nikolaus (manchmal ein gesetzlicher Feiertag?) in mehreren europäischen Ländern .

Es war normalerweise das Äquivalent zum 16. Frimaire des französischen republikanischen oder revolutionären Kalenders , der offiziell als Ginstertag bezeichnet wird .

5. Dezember -- 7. Dezember

Veranstaltungen

11.  Jahrhundert _

13.  Jahrhundert _

14.  Jahrhundert _

15.  Jahrhundert _

17.  Jahrhundert _

18.  Jahrhundert _

19.  Jahrhundert _

20.  Jahrhundert _

21.  Jahrhundert _

Kunst, Kultur und Religionen

Wissenschaft und Technik

Wirtschaft und Gesellschaft

Geburten

15.  Jahrhundert _

16.  Jahrhundert _

17.  Jahrhundert _

18.  Jahrhundert _

19.  Jahrhundert _

20.  Jahrhundert _

Tod

4.  Jahrhundert _

9.  Jahrhundert _

12.  Jahrhundert _

14.  Jahrhundert _

  • 1352  : Clemens VI . ( Pierre Roger dit), 198. Papst , im Amt von 1342 bis 1352 (° 1291 ).

16.  Jahrhundert _

17.  Jahrhundert _

18.  Jahrhundert _

19.  Jahrhundert _

20.  Jahrhundert _

21.  Jahrhundert _

Feierlichkeiten


Religiöse Feiern

Heiligen der christlichen Kirchen

Katholiken [ 13 ] und Orthodoxe [ 14 ]

Katholische Heilige oder Selige [ 13 ]

Orthodoxe Heilige [ 14 ]

an möglicherweise unterschiedlichen Daten im julianischen oder östlichen Kalender  :

Traditionen und Aberglauben

Sprüche

  • „Der Winter ist oft hier von Saint-Nicolas. » [ 15 ]
  • „Schnee in Saint-Nicolas gibt drei Monate lang Kälte. » [ 16 ]
  • „Neumond in Saint-Nicolas, auf den Feldern ist es eisig. » [ 17 ]
  • „Saint-Nicolas macht gute Ehen, heilt Fieber und Tollwut. » [ 18 ]
  • „Saint-Nicolas heiratet die Mädchen mit den Jungs. » [ 15 ] (und 25. November usw.)
  • „Wenn Nicolas seine Gänse rupft [ 19 ] , ist der Winter monatelang da. » [ 15 ]

Astrologie

Toponymie

  • Die Namen mehrerer Straßen, Plätze, Stätten oder Gebäude in französischsprachigen Ländern oder Regionen enthalten dieses Datum in verschiedenen Schreibweisen: siehe Sechs-Dezember . Dieser Link verweist auf eine Disambiguierungsseite

Anmerkungen und Referenzen

  1. Orlando Figes , The Russian Revolution, 1891-1924: the tragedy of a people (Band 1), übersetzt aus dem Englischen von Pierre-Emmanuel Dauzat, Vorwort von Marc Ferro . Paris: Denoël, 2007. Folio History Collection. 1. Auflage 1996. ( ISBN 978-2-07-039886-7  ) , p. 273.
  2. „  Die Parlamentswahlen in Dominica sind für den 6. Dezember 2019 geplant – Martinique der 1.  “ , auf francetvinfo.fr , Martinique 1. , (Konsultierte die) .
  3. Sudinfo mit AFP, „  Rumänien: Parlamentswahlen für den 6. Dezember angesetzt  “ , auf sudinfo.be , (Konsultierte die) .
  4. (ro) Rumänien. “  HOTĂRÂRE nr. 744 vom 3. September 2020 privind stabilirea datei alegerilor pentru Senat și Camera Deputaților din anul 2020  “, art.  1 [ online lesen  (Seite aufgerufen am 08.12.2020)]
  5. (en) „Maduro behauptet, von einem Boykott verseuchte Umfragen durchgeführt zu haben, gewinnt die Kontrolle über den venezolanischen Kongress“ , France 24 , 7. Dezember 2020
  6. https://www.lemonde.fr/international/article/2021/12/06/la-junte-birmane-inflige-sa-premiere-condamnation-a-aung-san-suu-kyi_6104874_3210.html
  7. https://www.lematin.ch/story/karl-nehammer-prend-les-renes-dun-pays-chahute-174465946509
  8. https://la1ere.francetvinfo.fr/martinique/dominique-seules-15-des-21-circonscriptions-seront-contestees-aux-legislatives-du-6-decembre-2022-1341912.html
  9. https://www.francebleu.fr/emissions/la-story-du-jour/tout-ce-qu-il-faut-savoir-sur-la-crise-de-coline-serreau .
  10. (es) Tradicion Gaucha .
  11. DePeru.com .
  12. www.journee-mondiale.com 6. Dezember.
  13. a und b nominis.cef.fr Nominis: Gregorianischer Kalender der Heiligen und christlichen Namen vom 6. Dezember.
  14. a und b www.forum-orthodoxe.com Francophone Orthodox Forum: Heilige für den 6. Dezember des orthodoxen Kirchenkalenders.
  15. a b und c Gabrielle Cosson , Wörterbuch der Sprichwörter der Terroirs von Frankreich , Paris, Larousse,, 380  S. ( ISBN  978-2-03-585301-1 , Online - Präsentation ) , p.  254.
  16. Heilige und Sprüche des Tages .
  17. Gabrielle Cosson, Almanach meteorologischer Sprüche , Éditions Larousse, Paris, 2003.
  18. René Henry , Der Almanach unseres Landes , Bressoux-Liège, Dricot,, 382  S. ( ISBN  978-2-87095-228-3 , online lesen ) , p.  351.
  19. d.h. wenn es schneit

Verwandte Artikel

Bei anderen Wikimedia-Projekten: