Albert Rösti

Albert Rösti
Zeichnung.
Offizielles Porträt, 2023.
Funktionen
Bundesrat
Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation
Seit dem in Betrieb
Wahl7. Dezember 2022
VorgängerUeli Maurer
Nationalrat
Legislative49. , 50. und 51. _ _ _
Politische GruppeSVP (V)
KommissionCEATE
CSSS (2019-22)
CSEC (2015-19)
NachfolgerManfred Bühler
Präsident der Gemeinde Uetendorf
Vorsitzender der Zentrumsdemokratischen Union
Wiederwahl24. März 2018
VorgängerToni Brunner
NachfolgerMarco Chiesa
Biografie
Geburtsdatum (55 Jahre)
GeburtsortFrutigen ( BE )
Staatsangehörigkeitschweizerisch
Politische ParteiSVP
Abgeschlossen vonEidgenössische Technische Hochschule Zürich
Universität Rochester
BerufAgronom

Albert Rösti ( / rœsti / oder / rœʃti / ) , geb. _ _ _ _ _in Frutigen ( vom selben Ort), ist Politiker, Mitglied der Zentrumdemokratischen Union (SVP) und Schweizer Lobbyist .

Er ist von 2011 bis 2022 Abgeordneter des Kantons Bern im Nationalrat und von 2016 bis 2020 Präsident der SVP.wurde er in den Bundesrat gewählt .

Biografie

Geboren wurde Albert Röstiin Frutigen, im Berner Landkreis Frutigen-Untersimmental . Er stammt vom selben Ort [ 1 ] . Sein Name wird nach eigenen Angaben / r œ s t i / ( auf Deutsch ) oder / r œ ʃ t i / ( im Berner Oberländer Dialekt ) ausgesprochen und bedeutet "steil", wie die betreffende Region [ 2 ] , [ 3 ] .

Er wuchs auf einem Bergbauernhof in Kandersteg [ 4 ] mit seinem älteren Bruder Hans auf, der später den Familienbetrieb übernahm und während 16 Jahren unter den Farben der UDC [ 5 ] im Grossen Rat des Kantons Bern saß .

Er besucht die Primarschule in Kandersteg und die Sekundarstufe I in Frutigen . Anschliessend besuchte er das Gymnasium Thun , wo er 1987 die Matura ablegte [ 6 ] .

Nach seinem Militärdienst , der ihn in den Rang eines Beamten [ 1 ] führte , studierte er Agronomie an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich [ 7 ] . 1994 schloss er sein Studium der Agrartechnik ab , 1997 promovierte er [ 6 ] . Später absolvierte er einen Master of Business Administration , abgeschlossen im Jahr 2002 an der University of Rochester [ 8 ] .

Von 2003 bis 2006 war er Generalsekretär der Direktion der öffentlichen Wirtschaft des Kantons Bern [ 7 ] , danach Direktor des Schweizerischen Milchproduzentenverbandes . Nachdem er dieses Amt „aufgrund strategischer Differenzen innerhalb des Bundes“ [ 9 ] niedergelegt hatte , gründete er 2013 in Uetendorf sein eigenes Beratungsbüro in den Bereichen Energie, Raumplanung, Umwelt und Landwirtschaft ( Büro Dr. Rösti ) [ 8 ] , [ 10 ] .

Albert Rösti ist verheiratet (seine spätere Frau Theres [ 5 ] lernte er während der Schulzeit kennen [ 11 ] ) und Vater zweier Kinder. Er wohnt in Uetendorf [ 1 ] .

Politischer Hintergrund

Er trat der UDC im Alter von 18 Jahren bei [ 12 ] .

Er war von 2008 bis 2013 Mitglied des Gemeinderats von Uetendorf , danach von 2014 bis 2022 Präsident dieser Gemeinde (40%-Position) [ 13 ] .

2010 erfolglos für die Berner Regierung kandidierend [ 10 ] , wurde er im Oktober 2011 in den Nationalrat gewählt und 2015 wiedergewählt (wobei er keinen Sitz im Ständerat errang [ 10 ] ) und 2019 (mit die höchste Punktzahl in der Schweiz [ 10 ] ). Er ist Mitglied der Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie (CEATE), der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (CSEC) von 2015 bis 2019 und der Kommission für soziale Sicherheit und öffentliche Gesundheit(CSSS) seit Ende 2019, dessen Vorsitzender er seit Ende 2021 ist [ 1 ] .

Er wurde Präsident der UDCnach Bekanntgabe des Rücktritts von Toni Brunner als Parteivorsitzender weiter[ 14 ] . Ein Jahr später wurde er wegen seines höflichen und ruhigen Charakters ("nett", wie seine Kritiker sagten) kritisiert, im Gegensatz zum Stil seiner Vorgänger [ 15 ] . Nach der Niederlage der SVP bei denBundestagswahlen 2019kündigte er an, den Parteivorsitz im Frühjahr 2020 niederzulegen [ 16 ] . Aufgrund derCorona-Kriseverlängerte er schließlich [ 17 ] sein Mandat [ 18 ] bis.

Bundesrat

Anfanger kandidiert für die Nachfolge von Ueli Maurer in den Bundesrat [ 19 ] . DER, wird er auf der offiziellen Eintrittskarte seiner Partei an den Seiten von Hans-Ueli Vogt festgehalten [ 20 ] . Er wurde in der ersten Runde weiter gewähltmit 131 Stimmen (gegen 98 für Hans-Ueli Vogt) [ 21 ] . Bei der Verteilung der Ressorts war er mit dem Ressort Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation betraut [ 22 ] .

Politische Positionierung

Von Beobachtern als ruhig [ 23 ] , respektvoll [ 24 ] und als versöhnlich [ 9 ] und gelegentlich kompromissfähig [ 23 ] bezeichnet, steht er der Zürcher harten Linie seiner Partei grundsätzlich näher als der Berner SVP, gemäßigter [ 25 ] . ] .

Seine Lieblingsthemen im Parlament sind Gesundheit, Landwirtschaft und Energie [ 9 ] , [ 26 ] . Sie vertritt verschiedene wirtschaftliche Interessen im Zusammenhang mit ihren externen Mandaten (Treibstoffhändler, Auto- und Straßentransporthändler, Staudammbetreiber etc.) [ 27 ] .

Er ist wie seine Partei gegen die Gletscherinitiative , die die Klimaneutralität der Schweiz bis 2050 anstrebt, und Mitautor des fakultativen Referendums gegen das vom Parlament als Gegenprojekt verabschiedete Gesetz [ 27 ] , [ 28 ] , [ 29 ] .

Lobbyarbeit

Nebst seinem Mandat als Nationalrat hat Albert Rösti 16 Aussenmandate [ 26 ] , davon 13 entlöhnt [ 13 ] . Seine Vergütung für seine Lobbytätigkeit ist nicht bekannt [ 27 ] .

Er ist Vorsitzender der Lobby für Heizöl und andere fossile Brennstoffe (SwissOil) von 2015 bis 2022 [ 30 ] . Seit 2022 ist er Vorsitzender der Interessenvertretung der Autoimporteure (Auto-Suisse) [ 31 ] , [ 32 ] und sitzt im Lenkungsausschuss des Dachverbandes der Verkehrsteilnehmer (Routesuisse) [ 26 ] . Zudem ist er Berater des Schweizerischen Strassenverkehrsverbandes (Astag) [ 26 ] .

Er war auch Präsident des Schweizerischen Vereins für Wasserentwicklung [ 15 ] , der alle Wasserkraftproduzenten zusammenfasst [ 33 ] , und des Pro-Atom-Vereins Aktion für eine vernünftige Energiepolitik [ 34 ] . Zudem bekleidet er Mandate beim Schweizerischen Strassenverkehrsverband und bei Gastrosuisse .

Anmerkungen und Referenzen

  1. a b c und d „  Biografie Albert Rösti  “ , auf der Website der Schweizerischen Bundesversammlung .
  2. iar, „  Albert Rösti zweifelt an der Aussprache seines Namens  “ , auf rts.ch , (Konsultierte die)
  3. Arthur Grosjean, „  Albert Rösti, ein zwischen Ogi und Blocher gekochtes UDC-Gericht  “ Bezahlter Zugang , über 24 Stunden , (Konsultierte die)
  4. „  Versammlung – Albert Rösti, neuer Präsident der UDC  “, Tribune de Genève , ( ISSN  1010-2248 , online gelesen , aufgerufen)
  5. a und b (de) Christina Neuhaus, „  Alpauffahrt mit SVP-Präsident Albert Rösti  “ Bezahlter Zugang , in Neue Zürcher Zeitung , (Konsultierte die)
  6. a und b „  Biografie Albert Rösti-Munzinger  “ , unter www.munzinger.de , (Konsultierte die)
  7. a und b ATS, „  Der Berner SVP Albert Rösti, Kandidat für den Bundesrat  “, La Côte , ( online lesen )
  8. a und b (de) René Zeller , „  Sanft, aber mit Stacheln“  , Neue Zürcher Zeitung ,, p.  9 ( online lesen Bezahlter Zugang , aufgerufen)
  9. a b und c Fabian Renz, Raphaela Birrer und Charlotte Walser, «  Nachfolge Ueli Maurer – Albert Rösti ist das Gesicht der SVP, aber so anders  » , Bezahlter Zugangsu 24 heures (Konsultierte die)
  10. a b c und d (de) Schweizerische Telegraphenagentur , Albert Rösti - Vom Bergbauernsohn zum Chef einer Bundesratspartei  " , in BauernZeitung , (Konsultierte die)
  11. (de) Jessica Pfister, Albert Rösti SVP über Bundesrat, Beruf, Politik und Familie  " , su Schweizer Illustrierte , (Konsultierte die)
  12. Michel Guillaume, „  Albert Rösti: „Ich bin nicht mehr Lobbyist als ein anderer gewählter Milizionär“  , Le Temps ,, p.  7 ( ISSN  1423-3967 , online gelesen Bezahlter Zugang , aufgerufen)
  13. a und b David Haeberli, „  Sein Image als Lobbyist klebt an der Haut von Albert Rösti  “, Le Temps , ( online gelesen Bezahlter Zugang , konsultiert am).
  14. „  Toni Brunner gibt bekannt, dass er das Präsidium der UDC verlässt  “ , auf www.letemps.ch (konsultiert auf) .
  15. a und b Christine Talos, „  UDC – Die Freundlichkeit von Albert Rösti wird immer schlechter  “, Tribune de Genève , ( ISSN  1010-2248 , online gelesen , aufgerufen)
  16. „  Berner Albert Rösti verlässt SVP-Präsidium  “ , auf rts.ch , (Konsultierte die)
  17. „  Coronavirus – Die UDC verzichtet auf ihre Delegiertenversammlung  “, 24 Stunden , ( ISSN  1424-4039 , online gelesen , aufgerufen)
  18. Albert Rösti bleibt Parteivorsitzender bis auf Weiteres  " , auf UDC Schweiz (konsultiert am)
  19. „  Albert Rösti geht ins Bundesratsrennen  “ , auf rts.ch , (Konsultierte die)
  20. „  UDC lanciert Albert Rösti und Hans-Ueli Vogt als Nachfolger von Ueli Maurer in den Bundesrat  “ , su rts.ch , (Konsultierte die)
  21. Berner SVP Albert Rösti tritt in der 1. Runde dem Bundesrat bei  " , auf rts.ch , (Konsultierte die)
  22. Albert Rösti übernimmt UVEK, Karin Keller-Sutter wechselt ins Finanzwesen  " , auf rts.ch , (Konsultierte die)
  23. ^ a und b Philippe Boeglin, „  Nachfolge Maurer: Hans-Ueli Vogt, Überraschungsmeister der UDC Zürich  “, Le Temps ,, p.  8 ( ISSN  1423-3967 , online gelesen Bezahlter Zugang , aufgerufen)
  24. Philippe Boeglin, „  Während Albert Rösti Favorit bleibt, sucht die Zürcher Sektion Auftrieb  “, Le Temps ,, p.  3 ( online lesen Bezahlter Zugang )
  25. «  Der Berner SVP Albert Rösti, Bundesratskandidat  » , auf Le Nouvelliste , (Konsultierte die)
  26. a b c und d David Haeberli, «  Kann es ein Öllobbyist wirklich in den Bundesrat schaffen?  , Zeit , ( online gelesen , konsultiert am).
  27. a b und c Serge Enderlin, „  In der Schweiz ein Industrielobbyist an der Spitze des Umweltministeriums  “, Le Monde.fr , ( online lesen Bezahlter Zugang )
  28. Schweizerische Bundeskanzlei , „  Fakultative Referendumsobjekte – Bundesgesetz über die Klimaschutzziele, über Innovationen und über die Stärkung der Energiesicherheit  “ , unter www.chf.admin.ch , (Konsultierte die)
  29. Rudolf Studer , „  Mit dem Klimagesetz muss sich Rösti gegen seine eigene Partei stellen  “ , su Blick , (Konsultierte die)
  30. „  Präsidentschaft  “ , auf www.swissoilschweiz.ch (konsultiert auf) .
  31. ^ (de) „  Albert Rösti übernimmt das auto-schweiz-Lenkrad von François Launaz  “ , su auto.swiss , (Konsultierte die) .
  32. auto-suisse Association Importateurs Suisses d'Automobiles  " , auf Lobbywatch (abgerufen am) .
  33. „  Sauerer, die Wasserrechnung sät Zwietracht zwischen den Kantonen und den Stromproduzenten  “, Le Temps , ( ISSN  1423-3967 , online gelesen , aufgerufen)
  34. Luigi Jorio ( übers.  Samuel Jaberg), Die Energiezukunft der Schweiz wird an der Urne entschieden  " , auf Swissinfo , (Konsultierte die)

Externe Links

Bei anderen Wikimedia-Projekten: