Fussballweltmeisterschaft
Dieser Artikel behandelt die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft der Männer. Informationen zur FIFA Frauen-Weltmeisterschaft finden Sie unter FIFA Frauen-Weltmeisterschaft .
Sie lesen einen „ guten Artikel “ aus dem Jahr 2010.
Sport | Fußball |
---|---|
Schaffung | 1928 ( Erstausgabe: 1930 ) |
Andere Namen) | Verbands-Fußball-Weltmeisterschaft, Jules-Rimet-Cup, Fußball-Weltmeisterschaft, FIFA World Cup™ |
Veranstalter | FIFA |
Periodizität | Vier Jahre |
Teilnehmer | Finale: 32 [ a ] 210 Starter [ b ] |
Offizielle Website | de.fifa.com/worldcup |
Titelverteidiger | ![]() |
---|---|
Die meisten betitelt | ![]() |
Torschützenkönig(e) | ![]() |
Weitere Auftritte | ![]() |
Der FIFA World Cup , oder FIFA World Cup [ c ] , ist die Weltmeisterschaft für Männer- Fußballnationalmannschaften . Am 28. Mai 1928 von der International Federation of Association Football (FIFA) auf Betreiben ihres Präsidenten Jules Rimet beschlossen, stand sie allen Mannschaften der von der FIFA anerkannten Verbände offen, einschließlich Profis, die sich dadurch vom Turnier des olympischen Fußballs abheben , damals Amateuren vorbehalten.
Es wird erstmals 1930 in Uruguay (Olympiasieger 1924 und 1928) und seitdem alle vier Jahre ausgetragen (außer 1942 und 1946 aufgrund des Zweiten Weltkriegs ). Seit der zweiten Ausgabe im Jahr 1934 umfasst die Weltmeisterschaft eine Qualifikationsphase nach Kontinentalzonen, die derzeit von jedem Kontinentalverband organisiert wird, und eine Endphase, in der die qualifizierten Mannschaften zusammenkommen (16 von 1934 bis 1978, 24 von 1982 bis 1994, 32 von 1998) in einem oder mehreren Ländern für etwa einen Monat. Diese letzte Phase umfasst derzeit eine erste Runde von Poolsdie sechzehn Teams für eine K.o.-Runde aus dem Achtelfinale qualifizieren. Das Gastgeberland der Endrunde wird von der FIFA bestimmt und ist automatisch qualifiziert.
Von den zweiundzwanzig Ausgaben, die bis 2022 ausgetragen werden, wurden nur acht Nationen bereits mindestens einmal Titelträger und nur dreizehn Nationen haben das Finale erreicht (einschließlich Gewinner). Brasilien , das einzige Team, das an allen Endrunden des Wettbewerbs teilgenommen hat, hält den Rekord mit fünf Weltmeistertiteln und gewann das Recht, den Jules-Rimet-Pokal 1970 nach seinem dritten Finalsieg im Wettbewerb nur mit Pelé zu behalten dreifacher Weltmeisterspieler. Italien und Deutschland haben vier Trophäen und Argentinien drei . Uruguay _, Heimsieger der ersten Ausgabe, und Frankreich haben den Pokal jeweils zweimal gewonnen, England und Spanien einmal. Die letzte Ausgabe fand 2022 erstmals im Herbst in Katar statt. Die von 2026 in den Vereinigten Staaten , Kanada und Mexiko wird die erste Ausgabe mit 48 teilnehmenden Teams sein.
Die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft ist neben den Olympischen Spielen und der Cricket-Weltmeisterschaft [ 1 ] das meistgesehene Sportereignis im Fernsehen der Welt . Aus wirtschaftlicher Sicht ist der Wettbewerb eine wichtige Einnahmequelle für die FIFA und kann sich positiv auf das Wachstum bestimmter Tätigkeitsbereiche und auf die Entwicklung des Gastgeberlandes auswirken. Infrastrukturen , insbesondere Stadien , werden bei dieser Gelegenheit gebaut oder saniert. Als globales Ereignis ist es in der Populärkultur präsent und Gegenstand vieler Filme und Dokumentationen ., und ist eine Gelegenheit , Lieder oder Nationalhymnen zu erstellen . Obwohl der Wettbewerb Werte des Friedens und der Universalität vermittelt, hat der Wettbewerb einen politischen Aspekt . Es war gelegentlich Schauplatz von Gewalt bei Versammlungen, und zahlreiche Verluste und Boykotts , aber auch Versöhnungen prägen seine Geschichte.
Geschichte
Ursprung des Wettbewerbs

Das Projekt zur Organisation eines internationalen Wettbewerbs begann mit der Gründung des Internationalen Fußballverbands (FIFA) im Jahr 1904 . 1906 wurde die vom holländischen Führer Carl Hirschman initiierte erste Ausgabe in der Schweiz angesetzt und vier Gruppen mit vier Mannschaften als erste Runde wurden eingerichtet [ 2 ] . Aber als die Registrierungsbestätigungen für die sechzehn eingeladenen Auswahlen geschlossen wurden, die, kein Verband bestätigt seine Teilnahme und das Projekt wird begraben.
Mit der Einrichtung eines olympischen Fußballturniers ab 1908 wollte Hirschmann die Anerkennung dieses olympischen Turniers als Amateur-Fußballweltmeisterschaft vorantreiben. Die Idee wurde auf dem FIFA-Kongress 1914 bestätigt , aber der Erste Weltkrieg blockierte diese Initiative [ 3 ] .
Mit 22 bzw. 17 Mannschaften, darunter erstmals Formationen aus Lateinamerika und den USA , neben denen des Alten Kontinents und Ägyptens , waren die Olympischen Turniere 1924 und 1928 die ersten wirklichen Weltmeisterschaften im Fußball. Nach seiner Wahl zum FIFA-Präsidenten tat Jules Rimet zusammen mit Henri Delaunay , dem Generalsekretär des französischen Fußballverbands , alles , um einen neuen internationalen Wettbewerb zu gründen.
Dieses Projekt wurde von der FIFA während eines Kongresses am Rande der Olympischen Spiele in Amsterdam angenommen, mit 25 Stimmen dafür und fünf dagegen und einer Enthaltung [ d ] , [ 4 ] . Der FIFA-Kongress fand in Barcelona stattbestätigt die erste Ausgabe der Weltmeisterschaft des Verbandsfußballs für 1930 und vertraut die Organisation Uruguay an , dem zweifachen Olympiasieger, der in diesem Jahr das hundertjährige Bestehen seiner Unabhängigkeit feiert [ 5 ]. Er beschließt, dass die Weltmeisterschaft alle vier Jahre in geraden Jahren im Wechsel mit den Olympischen Spielen stattfinden soll. Zu dieser Zeit hatten fast alle Teams Amateurstatus und hatten in beiden Wettbewerben die gleichen Kader. Die Ziele und Werte gehen jedoch auseinander: Wenn das olympische Turnier theoretisch immer noch Amateuren vorbehalten ist, erkennt die FIFA die Teams an, die sich für Professionalität entschieden haben, und öffnet die Weltmeisterschaft für alle, Amateure und Profis [ 6 ] .
Erste Weltmeisterschaft (1930)
Bei der ersten Ausgabe der Weltmeisterschaft fand der Wettbewerb 1930 in Uruguay in Montevideo statt . Die FIFA verschickt Einladungen und rechnet mit der Anmeldung von 16 Mannschaften, aber nur 13 Nationen haben positiv auf die Teilnahme am Turnier reagiert. Nur vier europäische Länder überqueren den Atlantik per Boot, um an dem Wettbewerb teilzunehmen. Belgien , Frankreich und Rumänien nehmen ein Schiff namens „Conte Verde“ [ 6 ] aus Villefranche-sur-Mer . Jugoslawien _sie ging an Bord der „MS Florida“. Andere europäische Länder gehen aus finanziellen und verwaltungstechnischen Gründen zurück. Jules Rimet ist sogar gezwungen, eine Tour durch Frankreich zu unternehmen, um Behörden, Spieler und Arbeitgeber zu überzeugen, damit Frankreich dieses erste Welttreffen nicht verpasst. Alle anderen Länder sind amerikanisch, es gibt zwei nordamerikanische Teams: USA und Mexiko , die anderen sind südamerikanisch. Beeindruckend während des gesamten Turniers, Argentinien und Uruguay , beide ungeschlagen, treffen im Finale in Montevideo aufeinander [ 7 ]. Die beiden Nachbarländer sind Rivalen und argentinische Fans strömen in Scharen, um das Endspiel zu sehen [ 8 ] . Celeste ist jedoch zu Hause, was ihr einen wichtigen Vorteil verschafft. Das Spiel wird weiter gespieltim Centenario-Stadion . Uruguay eröffnete den ersten Treffer, aber Argentinien reagierte und traf zweimal hintereinander, um zur Halbzeit mit 2:1 zu führen [ 7 ] . In der zweiten Halbzeit erfuhr die Versammlung dann eine erneute Umkehrung der Situation. Angespornt von ihren Anhängern erzielte die uruguayische Mannschaft schließlich in der zweiten Halbzeit drei weitere Tore und gewann das Spiel mit 4:2 [ 7 ] .
Europäische Vorkriegsereignisse und italienische Siege (1934-1938)
Italien richtet inmitten der Wirtschaftskrise und des Aufstiegs des Faschismus in Teilen Europas die zweite Weltmeisterschaft in der Geschichte aus . Der Titelverteidiger Uruguay nimmt nicht an dem Wettbewerb teil, der dennoch zweiunddreißig Nationen zusammenbringt, viel mehr als bei der ersten Ausgabe. Es muss eine Vorrunde eingerichtet werden, um die Zahl der an der Endphase teilnehmenden Mannschaften auf sechzehn zu reduzieren. Das italienische Team , das von Vittorio Pozzo [ 9 ] trainiert wird, empfängt Spanien im Giovanni-Berta-Stadionim Viertelfinale. Nach einem harten ersten Aufeinandertreffen sind die beiden Teams unentschieden und müssen am nächsten Tag erneut spielen [ 10 ] . Der gewalttätige Luis Monti zwingt einen spanischen Spieler von Anfang an, das Spiel verletzungsbedingt zu verlassen. Italien qualifizierte sich dank eines Tores von Giuseppe Meazza und schloss sich Österreich im Halbfinale an. Meazza bietet seinem Volk erneut den Sieg an. Im zweiten Halbfinale eliminierte die Tschechoslowakei Deutschland mit drei Toren zu einem. Im Finale eröffnete die Tschechoslowakei das Tor durch Antonin Puc vor Benito Mussolini und den vielen im Stadion anwesenden SoldatenRoma [ 11 ] , [ 12 ] . Italien holte fünf Minuten vor Schluss durch ein Tor von Raimundo Orsi die Verlängerung und gewann schließlich nach Verlängerung durch ein Tor von Angelo Schiavio [ 12 ] .
,_le_sélectionneur_Pozzo_brandit_la_'victoire_ailée'.jpg/440px-Finale_de_la_Coupe_du_monde_1938_à_Colombes_(France),_le_sélectionneur_Pozzo_brandit_la_'victoire_ailée'.jpg)
Frankreich ist mit der Organisation der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 1938 betraut . Sechsunddreißig Länder nehmen an den Qualifikationsspielen teil, die nicht von England , Uruguay und Spanien teilnehmen, wobei letztere Nation vom Bürgerkrieg verwüstet wird . In der Schlussphase kommen nach dem Abzug des gerade von Deutschland annektiert Österreichs schließlich nur noch fünfzehn Mannschaften zusammen. Im Achtelfinale bieten Brasilien und Polen in Straßburg ein hervorragendes Spiel, in dem die Brasilianer vor allem dank drei Toren von Leônidas [ 13 ] nach Verlängerung mit 6:5 triumphieren.. Im Viertelfinale zwischen Brasilien und der Tschechoslowakei entwickelte sich das Spiel zu einem allgemeinen Kampf, der mit drei Ausschlüssen und fünf Verletzungen endete. Nach der Qualifikation forderte Brasilien Italien im Halbfinale heraus und ruhte Führungsspieler wie Leônidas aus, der es dem brasilianischen Team ermöglichte, die Tschechen zwei Tage zuvor zu schlagen [ 14 ] . Die Italiener qualifizieren sich dank eines 2:1-Siegs für das Finale. Im anderen Halbfinale qualifizierte sich Ungarn durch einen 5:1 -Sieg gegen Schweden . Das Finale wird erneut von der italienischen Mannschaft gewonnen, Titelverteidiger, die die Ungarn im Finale dank Doppel von Silvio Piola und Gino Colaussi mit 4:2 besiegte[ 15 ] , [ 16 ] . Die Mannschaft von Vittorio Pozzo ist die erste Nationalmannschaft, die den Wettbewerb zweimal in Folge gewinnen konnte.
Unterbrechung und Wiederaufnahme des Wettbewerbs (1942-1950)
1939 waren die Verbände von Deutschland und Brasilien Kandidaten für die Organisation der FIFA-Weltmeisterschaft 1942 . FIFA-Präsident Jules Rimet reist nach Südamerika, um das brasilianische Projekt zu begutachten. In Rio de Janeiro griffen deutsche Truppen am 1. September 1939 Polen an und der Zweite Weltkrieg begann. Die Vorbereitungen für die Weltmeisterschaft 1942 wurden noch vor der Wahl des Gastgeberlandes unterbrochen [ 17 ] .
Der Luxemburger Kongress vomunterzeichnet die großartige Rückkehr der FIFA nach dem Weltkrieg. Als Hommage an die Tätigkeit des FIFA-Präsidenten beschließt der Kongress, dass die Weltmeisterschaft fortan „Jules-Rimet Cup“ genannt wird [ 18 ] , [ 19 ] .
Der Kongress ist geprägt von der Wahl der Gastgeberländer für die nächsten beiden Ausgaben und der Entscheidung, die Periodizität der Weltmeisterschaft zu ändern. Die Trophäe wird nun alle zwei Jahre (statt alle vier Jahre) verlängert. Um jedes zweite Mal Konkurrenz durch die Olympischen Spiele zu vermeiden , plant die FIFA ihr Weltturnier in ungeraden Jahren. Brasilien und die Schweiz (die beiden einzigen Kandidatenländer) übernahmen jeweils die Organisation der Weltmeisterschaften von 1949 und 1951. traditionelle vierjährliche Organisation in nicht-olympischen geraden Jahren. Die Weltmeisterschaft in Brasilien wurde dann um ein Jahr verschoben (1950),20 ] .
Die vierte Weltmeisterschaft fand daher 1950 in Brasilien statt . Zum ersten Mal in der Geschichte des Wettbewerbs stimmte England , das in den 1930er Jahren wiederholt Einladungen der FIFA abgelehnt hatte, schließlich dem FIFA-Beitritt zu und nahm an den Playoffs teil, wo dreißig - Drei Länder sind beteiligt. Umgekehrt fehlen viele Nationalmannschaften bei dieser ersten Nachkriegsausgabe, Österreich und Belgien kommen nicht in die Playoffs, Argentinien , Peru und Ecuador ziehen sich zurück. Im Maracanã, einem für diesen Anlass gebauten Stadion, versammelten sich 150.000 Zuschauer, um ein entscheidendes Erstrundenspiel zwischen Brasilien und Jugoslawien zu verfolgen . Dank eines 2:0-Erfolgs qualifizierte sich Brasilien für die Endrunde [ 21 ] . Die Engländer werden von den Vereinigten Staaten durch ein Tor von Joe Gaetjens [ 22 ] geschlagen , dann wieder von Spanien ein paar Tage später. Schweden gewinnt in São Paulo ein entscheidendes Spiel gegen Italien und qualifiziert sich ebenfalls für die Endrunde . Die vierte und letzte Gruppe besteht aus zwei Mannschaften, derUruguay schlug Bolivien locker mit 8: 0 [ 23 ] . Gemäß den Wünschen des veranstaltenden Landes wird die Formel der Meisterschaft in der zweiten Runde in Form eines Endpools mit vier Teams erneuert. Es ist das einzige Mal in der Geschichte des Wettbewerbs, dass es kein K.-o.-Spiel gibt. Die Brasilianer sind beeindruckend und zeigen ein offensives Fest gegen Schweden und dann gegen Spanien mit 7:1- bzw. 6:1-Siegen [ 24 ] , [ 25 ] . Der brasilianische Stürmer Ademirerzielte in diesem Wettbewerb neun Tore, von denen er der beste Torschütze ist. Ihr Hauptrivale Uruguay ist weniger auffällig, gibt aber in den ersten beiden Spielen nur einen Punkt ab. Vor dem letzten Spieltag sind Brasilien und Uruguay die einzigen beiden Teams, die noch um den Titel kämpfen. Sie stehen sich im entscheidenden Endspiel im Maracanã gegenübervor fast 200.000 Zuschauern, das als echtes Endspiel gilt, außer dass Brasilien sich mit einem Unentschieden zufrieden geben kann, um den heutigen Jules-Rimet-Pokal zu gewinnen. Die uruguayische Verteidigung enthält die brasilianische Offensive und der Spielstand steht zur Halbzeit 0:0 [ 26 ] . Zu Beginn der zweiten Halbzeit erzielte Brasilien durch Friaça ein Tor . In der 65. Minute glich Juan Alberto Schiaffino für die Uruguayer aus , ehe Alcides Ghiggia das entscheidende Tor für Uruguay erzielte [ 27. ] . Brasilien verliert die Weltmeisterschaft im eigenen Land sehr zur Enttäuschung der brasilianischen Fans [28 ] . Das uruguayische Team wird zum zweiten Mal in der Geschichte zum Weltmeister gekrönt [ 29 ] .
„Das Wunder von Bern“ (1954)
Die Ausgabe 1954 der FIFA-Weltmeisterschaft, ein Wettbewerb, der damals als Fußball-Weltmeisterschaft – Jules-Rimet-Cup bezeichnet wurde, wurde in der Schweiz ausgetragen . Der Favorit des Turniers, die ungarische Mannschaft , die auch die ungarische Goldene Elf genannt wird und den Weltfußball dominiert, bestätigt ihren Status in den ersten Spielen des Wettbewerbs, indem sie Südkorea mit 9 Toren zu 0 und ein geschlagenes Deutschland mit 8 Toren zu 3 besiegt. Der deutsche Trainer hat beschlossen, einen Teil seiner Spieler für das Vorbereitungsspiel gegen die Türkei zu schonen. Bei letzterem gewannen die deutschen Spieler mit 7:2 und qualifizierten sich für das Viertelfinale. Italien wird in einem Vorrundenspiel von der Schweiz geschlagen, die sich mit England qualifiziert.
Im Viertelfinale wird das spektakulärste Spiel (das bisher torreichste in der Geschichte der Weltmeisterschaft) zwischen der Schweiz , dem Gastgeberland, und Österreich , seinem Nachbarn, bestritten: Die Österreicher setzen tatsächlich auf 7 Tore auf 5 , nachdem er von 3 auf 0 geführt wurde . Die beiden großen Aushängeschilder dieses Viertelfinals treten gegen Uruguay (Verteidiger) gegen das aufstrebende England und Ungarn gegen Brasilien (abgehender Vizemeister) an. Titelverteidiger Celesteist zu stark für England, das der Herausforderung dennoch gewachsen ist. Ungarn schlägt logisch, aber unter Schmerzen (wörtlicher als im übertragenen Sinne) ein Brasilien, das eher rau als inspiriert ist. Während das Spiel 3:2 stand, begannen Ungarn und Brasilianer tatsächlich zu kämpfen, und dies dauerte, bis die Spieler nach drei Ausschlüssen [ 30 ] , [ 31 ] die Umkleidekabine betraten . Deutschland entlässt Jugoslawien ohne Schwierigkeiten.
Im Halbfinale bewies Deutschland mit einem 6:1-Sieg gegen Österreich seine Leistungsfähigkeit, im „Finale vor dem Buchstaben“ zwischen den beiden bisher stärksten Mannschaften des Turniers musste Ungarn am Ende gegen Uruguay auf seine Reserven zurückgreifen Verlängerung und qualifizieren Sie sich für das Finale (4-2) in einem Spiel von außergewöhnlicher Qualität, das als eines der größten der Geschichte in die Legende eingegangen ist [ 32 ] , [ 33 ] . Das Finale findet am stattin Bern . Ungarn führt schnell mit 2:0, wird aber gleich mit zwei deutschen Toren überrascht. Helmut Rahn erzielte zum Erstaunen aller den entscheidenden Treffer für die BRD, der das als "Wunder von Bern" bezeichnete Spiel beendete [ 34 ] . Der Wettbewerb ist ein Erfolg, insgesamt 943.000 Zuschauer besuchten den Wettbewerb auf den Tribünen. Sportlich ist die Bilanz gut und von einem Offensivfest mit durchschnittlich 5,4 Toren pro Spiel geprägt.
Das Brasilien von Pelé und Garrincha siegreich (1958-1962-1970)
Die sechste Ausgabe der Weltmeisterschaft fand 1958 in Schweden statt . Das UdSSR-Team tritt im Wettbewerb auf. Die Ausgabe ist gekennzeichnet durch das Scheitern Italiens , sich für die Endphase des Wettbewerbs zu qualifizieren. Unerwartet verblüfft die französische Mannschaft durch ihr Offensivspiel [ 35 ] . Das Weiterkommen der Franzosen wurde im Halbfinale von Brasilien mit 5:2 durch einen Hattrick des jungen Pelé [ 35 ] gestoppt . Im anderen Halbfinale rückte Schweden zu Hause durch einen Sieg gegen Westdeutschland ins Finale vor .. Im Finale des Wettbewerbs gewann Brasilien logischerweise mit 5:2 mit zwei neuen Toren von Pelé und zwei weiteren von Vavá [ 36 ] . Mit 13 Toren ist Just Fontaine zweifellos der beste Torschütze des Wettbewerbs, wobei ihm seine Komplizenschaft mit dem französischen Spielmacher Raymond Kopa sehr zugute kommt . sie lassen Frankreich mit dem 3. Platz gegen den scheidenden Weltmeister BRD zum ersten Mal auf das Podium steigen .
Vier Jahre später kehrte die Weltmeisterschaft nach Südamerika zurück und zog nach Chile . 56 Länder nahmen an den Playoffs teil, Frankreich, Halbfinalist der vorherigen Ausgabe, konnte sich nicht qualifizieren [ 37 ] . Wir bemerken schnell eine Entwicklung des Spiels hin zu einem defensiveren Stil. Das Gastgeberland Chile erreichte das Halbfinale, nachdem es die Sowjetunion im Viertelfinale eliminiert hatte. Es wird in dieser Phase von den Brasilianern Vavá und Garrincha dominiert , die jeweils zwei Tore erzielen. Im anderen Halbfinale scheidet die Tschechoslowakei aus Masopust , Ballon d'or am Ende des Jahres, ausJugoslawien 3-1. Im Finale gelingt den Brasilianern mit einem 3:1-Sieg gegen die Tschechoslowaken das Double [ 38 ] . Der Jugoslawe Jerkovic wurde mit fünf Toren Torschützenkönig [ 38 ] und Garrincha, der verrückte Dribbler, bester Spieler in Abwesenheit von Pelé.
Nach dem Heimsieg Englands 1966 fand 1970 die neunte FIFA Fussball-Weltmeisterschaft in Mexiko statt . Eine Rekordzahl von Ländern geht mit 75 verschiedenen nationalen Auswahlen an den Start der Qualifikationsspiele [ 39 ] . Portugal , Ungarn , Frankreich, Spanien und sogar Argentinien qualifizieren sich nicht für die Endphase der Ausgabe. Umgekehrt laden sich Israel und Marokko erstmals in die qualifizierten Teams ein [ 39 ]. Im Viertelfinale stehen sich die BRD und England gegenüber: 2:0-Rückstand zwanzig Minuten vor Schluss, die Deutschen kommen unentschieden zurück und gewinnen nach Verlängerung mit 3:2. Im Halbfinale trifft die deutsche Mannschaft im eigens dafür errichteten Azteca-Stadion auf Italien . Nach Verlängerung gewann Italien das Spiel mit 4:3 durch ein Tor von Gianni Rivera , während Franz Beckenbauer wegen eines gebrochenen Schlüsselbeins fast eine Stunde mit dem Arm in einer Schlinge auf dem Platz blieb [ 40 ] . Im Finale verloren die italienischen Spieler mit 1:4 gegen Brasilien und seine starke Offensive [ 41 ] . Mit 10 Toren ist dieist der beste Torschütze des Wettbewerbs. Vor Metronom Gerson zeigte Pelé erneut sein Talent mit einem 50-Meter-Lobversuch auf Ivo Viktor , einer tollen Brücke über Torhüter Ladislao Mazurkiewicz und vier neuen Toren im Wettbewerb [ 42 ] . Er gewann seine dritte Weltmeisterschaft, die dritte für Brasilien, das damit nur zwölf Jahre nach seiner ersten Krönung das Recht erhielt, den Jules-Rimet-Pokal zu behalten.
Gastgeberland gewinnt (1966-1974-1978)
Nordkorea ist die Überraschung der WM 1966 in England. Am letzten Tag der Gruppe 4 besiegt und eliminiert die asiatische Auswahl Italien und besteht damit die erste Runde. Im Viertelfinale nutzten sie schnell einen großen Vorteil gegen Portugal mit 3:0, bevor sie den Halt verloren und fünf Gegentore kassierten, darunter vier von Eusébio . Zu Hause ist England im Vorteil, erstens, weil sie alle ihre Spiele im selben Wembley-Stadion austragen, und darüber hinaus, weil die Schiedsrichter für sie günstig sind. Im Viertelfinale ist der argentinische Kapitän Antonio Rattín als 35. ausgeschieden Minute gegen England und verließ seine Mannschaft mit 10 zu 11 [ 31 ] . Die Engländer gewannen und qualifizierten sich nach einem 2:1-Sieg über Portugal dank eines Doppelpacks von Bobby Charlton für das Finale . Im Finale trifft England auf die Bundesrepublik Deutschland . Die Engländer kassieren schnell ein Gegentor, gleichen aber aus und nutzen dann den Vorteil. Minuten vor Schluss glichen die Deutschen aus und beide Mannschaften mussten zwei 15-Minuten-Endrunden spielen. In der 100. Minute gewährt der Schiedsrichter der Begegnung ein umstrittenes Tor für Geoffrey Hurst. Hurst trifft in der letzten Minute des Spiels erneut, als die Fans auf dem Feld sind. England gewinnt seine erste (und bisher einzige) Weltmeisterschaft.

Nach der 1970 von Brasilien gewonnenen Ausgabe fand der Wettbewerb vier Jahre später in Westdeutschland statt . Haiti schafft die Überraschung, indem es sich auf Kosten von Mexiko qualifiziert . Auch Australien gibt sein Debüt im Wettbewerb. In der ersten Runde spielt die BRD die DDR mit der Herausforderung um Platz eins in Gruppe I. Die, schlug die DDR das Gastgeberland mit 1:0 durch ein Tor von Jürgen Sparwasser [ 43 ] . Nicht ohne Schwierigkeiten qualifizieren sich auch die Niederlande , Brasilien und Italien, das sogar 0:1 hinter Haiti liegt, für die zweite Runde, die ebenfalls in Gruppen ausgetragen wird. Der letzte Tag dieser zweiten Phase bietet in beiden Gruppen entscheidende Plakate, gleichbedeutend mit echten Halbfinals zwischen den vier noch um den Titel kämpfenden Mannschaften: Auf der einen Seite dominieren die Niederlande Brasilien mit Stil, auf der anderen Seite schlagen sie Polen mit einem Vorsprung überschwemmten Boden, um sich einen Platz im Finale zu sichern. Die Niederlande, angeführt von Johan Cruyff , entwickeln den Fußball total. Im Finale gewann Deutschland zu Hause mit 2:1 gegen die Niederlande [ 44 ] . Cruijff wird zum besten Spieler des Wettbewerbs gekürt.
Die Qualifikation für die WM 1978 verspricht schwierig zu werden. Da Deutschland und Argentinien automatisch qualifiziert sind, sind nur noch 14 Plätze zwischen den 97 Mannschaften zu vergeben, die in der Vorrunde spielen. Auch Brasilien, Italien und die Niederlande zählen zu den Favoriten. Die französische Mannschaft qualifizierte sich, anders als die UdSSR, Uruguay, Jugoslawien und England, erneut abwesend [ 45 ] . Der Iran und Tunesien sind auch bei der in Argentinien stattfindenden Endphase anwesend [ 46 ] . Der Wettbewerb findet wieder in zwei Gruppenphasen statt. Die BRD und die Niederlande treffen insbesondere in der zweiten Runde aufeinander und treten gegeneinander aneiner der besten [ ref. gewünschte] Spiele des Turniers, der Ausgleich am Ende macht den Niederländern mehr etwas aus als den Deutschen. Am letzten Tag der Gruppe A traf Italien auf die Niederlande und glaubte an ihre Chancen, das Finale zu erreichen, als sie das erste Tor erzielten. Den Holländern gelingt jedoch in der zweiten Halbzeit der Gegentreffer und der Sieg, wodurch sie sich für das Finale qualifizieren. Während es Peru mit vier Toren schlagen musste , um Brasilien aufgrund der besseren Tordifferenz zu überholen und sich den ersten Platz in Gruppe B zu sichern, gewann Argentinien die Begegnung mit 6:0 und erreichte sein Ziel [ 45 ] , [ 47 ] . Endlich,Mario Kempes eröffnete kurz vor der Halbzeit das Tor. Die von den Niederlanden dominierte zweite Halbzeit endete acht Minuten vor Schluss mit einem Tor von Dick Nanninga für die Niederländer [ 48 ] . Beim Stand von 1:1 gehen beide Teams in die Verlängerung. In diesem Spiel machten die argentinischen Spieler den Unterschied, indem sie zwei Tore erzielten, zuerst von Kempes, der Torschützenkönig wurde und zum besten Spieler der Welt gekürt wurde [ 49 ] , dann von Daniel Bertoni . Argentinien gewann seinen ersten Weltmeistertitel auf heimischem Boden [ 50 ] , [ 51 ] .
Dritte italienische Krönung (1982)

Bei der 12. Weltmeisterschaft in Spanien nehmen erstmals 24 Mannschaften an der Endphase teil. Die Niederlande, Finalisten der vorherigen Ausgabe und in der Qualifikationsphase von Belgien und Frankreich überholt, sind die Hauptabwesenden des Turniers. Die erste Runde ist gekennzeichnet durch den historischen 10:1-Sieg Ungarns über El Salvador , den Überraschungssieg Algeriens gegen Westdeutschland und das Nicht-Match zwischen Deutschland und Österreich , das die beiden Länder auf Kosten Algeriens qualifiziert. Italien hat die erste Runde nach drei Unentschieden in drei Spielen knapp überstanden und wachte dann in der zweiten Runde auf, indem es Argentinien, den scheidenden Meister, und insbesondere Brasilien, den großen Favoriten des Wettbewerbs, besiegte. Im Halbfinale treten vier europäische Teams gegeneinander an. Polen verlor ohne seinen gesperrten Spielmeister Boniek gegen Italien durch zwei Tore von Paolo Rossi .
Das andere Halbfinale trifft in Sevilla auf Frankreich und die BRD . Das sehr intensive Spiel sah viele Wendungen und Deutschland qualifizierte sich im Elfmeterschießen [ 52 ] , [ 53 ] . Im Finale gewann Italien mit 3:1 gegen die vom Vorspiel körperlich gezeichneten Deutschen [ 54 ] . Der italienische Stürmer Paolo Rossi wurde Torschützenkönig des Wettbewerbs [ 55 ] .
Krönung Argentiniens durch Maradona und deutsche Rache (1986-1990)
Ursprünglich in Kolumbien geplant , fand die Weltmeisterschaft 1986 in Mexiko statt . Frankreich beendete das Turnier als Dritter, nachdem es Brasilien nach einem historischen Spiel im Viertelfinale im Elfmeterschießen eliminiert hatte [ 56 ] und im Halbfinale erneut gegen Deutschland scheiterte, wie vier Jahre zuvor. Der Wettbewerb ist geprägt von der Begegnung zwischen Argentinien und England im Viertelfinale. Kapitän der argentinischen Mannschaft, Diego Maradona , registrierte sich im 51 Minute ein Tor aus der Hand. Der Schiedsrichter, der die unerlaubte Geste nicht gesehen hat, bestätigt dieses Tor, das den Spitznamen " Die Hand Gottes " tragen wird. Vier Minuten später dribbelte Maradona an sechs englischen Spielern und Torhüter Peter Shilton vorbei , um ein ebenso historisches und diesmal wertvolles Tor zu erzielen. Maradona, Autor eines neuen Doppelpacks im Halbfinale gegen Belgien , wurde zum besten Spieler des Turniers gewählt. Sein Team schlug Deutschland im Finale mit 3:2 und wurde Weltmeister [ 57 ] . Gary Lineker wurde mit sechs Toren Torschützenkönig des Wettbewerbs vor Maradona, Emilio Butragueño und Careca mit jeweils fünf Toren.
Titelverteidiger Argentinien bestritt das Eröffnungsspiel der Weltmeisterschaft 1990 in Italien gegen Kamerun und verlor allen Widrigkeiten zum Trotz. Kamerun hat sich nach einem Sieg über Kolumbien dank eines Doppelpacks des damals 38-jährigen Roger Milla sogar als erstes afrikanisches Land für das Viertelfinale einer Weltmeisterschaft qualifiziert . Das kamerunische Team scheidet im Viertelfinale gegen England nach Verlängerung mit 3:2 aus. Wenn Brasilien im Achtelfinale gegen Argentinien geschlagen wird, reagieren andere Favoriten wie Deutschland und Italien. Die beiden Halbfinals schlagen die Plakate Italien vor-Argentinien und England-BRD. Das Treffen zwischen Italien und Argentinien findet in Neapel statt , der Stadt des Vereins , in dem Diego Maradona spielt und dessen Idol er ist [ 58 ] . Die italienischen Spieler eröffneten das Tor durch Salvatore Schillaci , kassierten dann aber ihr erstes Tor im Wettbewerb durch einen Kopfball von Claudio Caniggia . Beide Teams gehen in die Verlängerung und dann ins Elfmeterschießen. Sergio Goycochea , bereits im Viertelfinale entscheidender Torhüter im Elfmeterschießen gegen Jugoslawien, stoppt die Schüsse von Roberto Donadoni und Aldo Serenaund qualifiziert Argentinien für sein zweites Endspiel in Folge. Das andere Halbfinale wird ebenfalls im Elfmeterschießen gespielt. Stuart Pearce und Chris Waddle verpassen ihren Versuch und die BRD von Trainer Franz Beckenbauer erreicht zum dritten Mal in Folge das Weltfinale. Zwei argentinische Spieler wurden im Endspiel des Feldes verwiesen, das fünf Minuten vor Spielende mit einem entscheidenden Elfmetertor von Andreas Brehme endete [ 59 ] . Der deutsche Kapitän Lothar Matthäus hebt den Pokal in die Höhe. Nachdem Deutschland die beiden letzten Endspiele verloren hat, holt es sich nach einem enttäuschenden Endspiel seinen dritten WM-Titel [ 59 ], wurde aber in den sechzehn Jahren 1974-1990 und den fünf ausgetragenen Ausgaben das einzige Team, das vier Endspiele bestritten und zwei gewonnen hat.
Krönungen von Brasilien und Frankreich (1994-1998-2002)
Nach der Leistung Kameruns beschloss die FIFA , ein Qualifikationsspiel für den dritten Platz für den afrikanischen Kontinent anzubieten . Der Wettbewerb findet in den Vereinigten Staaten statt . 147 Länder nehmen an den Playoffs teil, in denen vor allem England , Portugal , Frankreich , Dänemark , Europameistertitel , oder sogar Uruguay besiegt werden. Der Beginn der Welt ist geprägt von der positiven Dopingkontrolle und dem Turnierausschluss von Diego Maradona . Das Gastgeberland scheidet im Achtelfinale an Brasilien aus. Die Brasilianer setzen den Wettbewerb fort, indem sie die Niederlande und dann Schweden schlagen , eine der Überraschungen der Welt. Bulgarien , ebenfalls Halbfinalist der Weltmeisterschaft 1994, ist die andere Offenbarung der Ausgabe [ 60 ] . In der Vorrunde auf Kosten Frankreichs in letzter Minute qualifiziert, verwies Bulgarien die beiden Finalisten von 1990 in Amerika, in der ersten Runde auf Argentinien und im Viertelfinale auf Deutschland , den Titelträger. Die bulgarische Mannschaft und ihr Sechs-Tore-Stürmer Hristo Stoitchkov scheiden im Halbfinale gegen Italien ausdessen Reise mit Fallstricken übersät war. Italien hat die erste Runde in der Tat knapp überstanden, indem es sich insbesondere nach einer Niederlage gegen Irland im ersten Spiel unter dem "besten Dritten" platzierte. Das Finale wird im Rose Bowl zwischen Brasilien und Italien ausgetragen . Im Gegensatz zum Rest der eher offensiv agierenden Konkurrenz mit 2,7 Toren pro Spiel [ 60 ] ist das Finale geschlossen. Am Ende der regulären Spielzeit steht es immer noch 0:0, ein Ergebnis, das sich auch in der Verlängerung nicht ändert [ 61 ] . Das Spiel ist das erste Endspiel, das im Elfmeterschießen entschieden wird [ 61 ] . Die ersten beiden Schützen scheitern, aber das sind die Ausfälle der ItalienerDaniele Massaro und Roberto Baggio , die sich als entscheidend erweisen und es brasilianischen Spielern ermöglichen, Weltmeister zu werden [ 61 ] .
Die Weltmeisterschaft 1998 war die zweite , die in Frankreich ausgetragen wurde , sechzig Jahre nach der Weltmeisterschaft von 1938 . Die Qualifikation verzeichnete mit 174 registrierten Ländern eine Rekordbeteiligung. In der Endphase kommen erstmals 32 Teams zusammen. Titelverteidiger Brasilien überwindet eine Erstrundenniederlage gegen Norwegen und erreicht erneut das WM-Finale, indem er die Niederlande im Halbfinale im Elfmeterschießen eliminiert. Nach drei Siegen in drei Spielen in der Gruppe C ging Frankreich durch die schwierigen Runden und besiegte zunächst Paraguay im Achtelfinale in Lens durch ein goldenes Tor von Laurent Blanc [ 62 ], dann eliminieren Italien im Elfmeterschießen [ 63 ] . Das französische Team gewann das Halbfinale mit 2:1 gegen das überraschende Team aus Kroatien dank eines Doppelpacks von Lilian Thuram , das auf das Tor des besten Torschützen des Wettbewerbs, Davor Šuker , reagierte [ 64 ] . Frankreich zeigte im Finale seine erfolgreichste Leistung, als es im Stade de France dank eines Doppelpacks von Zinédine Zidane und eines Treffers von Emmanuel Petit [ 65 ] einen klaren 3:0-Sieg gegen Brasilien erzielte . Dies ist das sechste Mal, dass die Veranstaltung vom Gastgeberland gewonnen wurde. Der brasilianische Stürmer Ronaldowurde zum besten Spieler des Wettbewerbs gewählt.
Bei der Weltmeisterschaft 2002, die in Südkorea und Japan stattfand, bestritt Brasilien sein drittes Endspiel in Folge, so wie Deutschland es in den zehn Jahren zuvor getan hatte. Brasilien trifft im Finale auf Deutschland: Es ist das erste Aufeinandertreffen dieser beiden großen Nationen in der Geschichte der Weltmeisterschaft. Die Brasilianer krönen sich zum fünften Mal zum Weltmeister und verpflichten damit die „Penta“, vor allem dank Ronaldo , bereits im Halbfinale gegen die Türkei entscheidend und Urheber der einzigen beiden Tore im Endspiel [ 66 ] , [ 67 ]. Der brasilianische Stürmer wurde mit acht Treffern Torschützenkönig des Wettbewerbs. Das von Guus Hiddink trainierte Gastgeberland Südkorea ist die Überraschung dieser Ausgabe. Nachdem Südkorea in der Gruppenphase Portugal besiegt und eliminiert hatte, eliminierte Südkorea nacheinander Italien im Achtelfinale durch ein Golden Goal von Ahn Jung-hwan und Spanien in der nächsten Runde im Elfmeterschießen, bevor es gegen Deutschland mit dem kleinsten Ergebnis verlor im Halbfinale [ 67 ] . Frankreich, Titelverteidiger, scheidet in der ersten Runde des Wettbewerbs aus, ohne das geringste Tor zu erzielen. Ebenfalls in der ersten Runde ausgeschieden, zählen Argentinien und Kamerun zu den Enttäuschungen der ersten WeltAsiatisch [ 68 ] .
Europäische Hegemonie (2006, 2010, 2014 und 2018)
Die WM 2006 findet zum zweiten Mal in Deutschland statt , 32 Jahre nach 1974. Zu Hause erreichte die Nationalmannschaft das Halbfinale vor allem dank der 5 Tore von Miroslav Klose , der Torschützenkönig des Turniers wurde. Es wird von Italien , dem zukünftigen Meister, geschlagen. Nach einer mühsamen ersten Runde wacht das französische Team auf und schlägt Spanien und dann Brasilien . Im Halbfinale trifft sie auf Portugal, das vor allem die Niederlande und England eliminiert . Dank eines Elfmeters von Zinedine Zidane, Frankreich qualifiziert sich für sein zweites WM-Finale. Nachdem Zidane mit einem Panenka den ersten Treffer erzielt hatte, glich Marco Materazzi für Italien mit einem Kopfball nach einer Ecke aus. Die beiden Teams neutralisieren sich gegenseitig, die Verlängerung ist geprägt von der schlechten Geste von Zinedine Zidane, zum besten Spieler des Wettbewerbs gewählt: Dieser gibt Materazzi eine Laune und wird ausgewiesen. Frankreich und Italien entscheiden schließlich über Strafen. Unglücklich im Finale in derselben Übung vor zwölf Jahren gewannen die Italiener die Session und damit ihren vierten Weltmeistertitel, indem sie alle ihre Schüsse registrierten, während David Trezeguet seinen auf französischer Seite verfehlte.
Die Weltmeisterschaft 2010 wird erstmals auf dem afrikanischen Kontinent , in Südafrika, ausgetragen . Die letzte Phase bringt 32 nationale Auswahlen zusammen. Alle bisherigen Weltmeister sind dabei. Europameister Spanien ist einer der Hauptfavoriten, während Neuseeland , Honduras oder Nordkoreasind die am wenigsten gefürchteten Mannschaften. Die erste Runde ist von mehreren Überraschungen geprägt, beginnend mit dem erstmaligen Ausscheiden der beiden Finalisten der vorherigen Ausgabe. Andere Favoritenteams hängen an vermeintlich schwächeren Teams, wie Deutschland, das von Serbien geschlagen wird, oder Spanien, das von Beginn an von der Schweiz geschlagen wird. Das Gastgeberland Südafrika ist das erste Gastgeberland, das nicht über die erste Runde der Weltmeisterschaft hinauskommt. Brasilien und Argentinien scheiden im Viertelfinale aus, während Uruguay das Halbfinale erreicht, nachdem es Ghana im Elfmeterschießen besiegt hat, das dritte afrikanische Team in der Geschichte, das das Viertelfinale erreicht hat. Die Niederlande dominieren die letzte südamerikanische Nation im Halbfinale und kehren 32 Jahre nach dem umstrittenen in Argentinien ins Finale zurück. Trotz der Niederlage in der Gruppenphase erreichen Deutschland und Spanien das Halbfinale und treffen dort aufeinander. Die Spanier, die erst zum zweiten Mal unter den letzten Vier stehen, gewinnen und ziehen ins WM-Finale ein. Zum zweiten Mal in Folge das Finale tritt gegen zwei europäische Nationen an, was einen ersten europäischen Sieg außerhalb Europas bedeutet. Der erste Auftritt im Finale ist der gute für Spanien, gekrönt Weltmeister dank eines Tores bei der116. Minute durch Andrés Iniesta , in der Verlängerung (1:0), während die Niederländer zum dritten Mal auf diesem Niveau scheitern. Dieses Endspiel ist das zahlreichste an Verwarnungen, mit 14 gelben Karten, die vom Schiedsrichter gegeben wurden [ 69 ] .
Die WM 2014 findet zum zweiten Mal in der WM-Geschichte in Brasilien statt. In der ersten Runde gibt es noch Überraschungen wie das Ausscheiden von Spanien, Titelverteidiger, und die brillanten Leistungen von Costa-Rica , das an der Spitze der Gruppe D vor drei ehemaligen ehemaligen Weltmeistern endet, Uruguay , Italien und England, wobei die beiden letzteren sind eliminiert. Das zentralamerikanische Team erreichte zum ersten Mal in seiner Geschichte das Viertelfinale, wo es nur im Elfmeterschießen gegen die Niederlande ausschied. Eine weitere Auswahl, die diese Phase zum ersten Mal erreichte, war Kolumbien , angeführt von James Rodríguez, mit sechs Treffern Torschützenkönig des Turniers. Es wird vom Gastgeberland Brasilien eliminiert . Im Halbfinale demütigten die Deutschen die Brasilianer vor heimischer Kulisse mit sieben zu einem Tor, ein Rekordergebnis in dieser Phase des Wettbewerbs. Das ist Brasiliens schwerste Niederlage bei der WM. Im anderen Halbfinale eliminieren die Argentinier die Niederlande nach einem torlosen Unentschieden im Elfmeterschießen vier zu zwei. Eine weitere Enttäuschung erlebte Brasilien im Spiel um Platz drei, das von den Niederlanden mit drei Toren zu null knapp geschlagen wurde. Das Finale findet im Maracanã-Stadion in Rio de Janeiro stattzwischen Deutschland und Argentinien. Deutschland gewann in der Verlängerung mit 1:0 durch ein Tor von Mario Götze . Deutschland gewann damit seinen vierten Titel, 24 Jahre nach seiner letzten Trophäe.
Die 21. Ausgabe der Weltmeisterschaft findet vom 14. Juni bis 15. Juli 2018 in Russland statt. Das Fehlen von Italien und den Niederlanden, die in der Qualifikationsphase gescheitert sind, ist zu vermerken. Die größte Überraschung des Turniers ist das Ausscheiden des Titelverteidigers Mannschaft aus dem 1. Platz Runde, während die Deutschen von 1954 bis 2014 jeweils mindestens das Viertelfinale erreicht hatten. Auch Spanien, das gegen Russland ausscheidet, und Brasilien, das Belgien im Viertelfinale verbleibt, enttäuschen. Somit finden wir zum zweiten Mal, 88 Jahre nach dem vorherigen Fall von 1930, weder Brasilien noch Deutschland unter den letzten vier. Darüber hinaus werden im Halbfinale zum fünften Mal in der Geschichte zwei rein europäische Spiele ausgetragen [ 70 ]. Belgien klettert mit einem 2:0-Sieg gegen England auf das letzte Podest und erzielt die beste Leistung seiner WM-Geschichte. Frankreich erreichte das Finale gegen Belgien mit 1:0, während Kroatien zum dreizehnten Finalisten der Geschichte wurde, indem es England in der Verlängerung mit 2:1 im anderen Halbfinale besiegte. Das Finale ging zugunsten der Franzosen gegenüber den Kroaten (4:2) aus. Frankreich gewinnt den zweiten Weltmeistertitel in seiner Geschichte, zwanzig Jahre nach dem auf Kosten von Brasilien . Der Trainer der Blues Didier Deschamps wird der dritte Mann, nach dem Brasilianer Mário Zagallo und dem Deutschen Franz Beckenbauer, als Spieler und dann als Trainer den WM-Titel zu gewinnen. In den zwanzig Jahren von 1998 bis 2018 und den letzten sechs ausgetragenen Ausgaben ist Frankreich das einzige Team, das drei Endspiele bestritten und zwei gewonnen hat.
Argentiniens dritter Titel in Katar (2022)
Die 22. Ausgabe der Weltmeisterschaft findet in Katar , einem kleinen, aber reichen Gasemirat, stattzu. Ursprünglich für den Sommer geplant, wurde es witterungsbedingt auf den Herbst verschoben. Dies ist das erste Mal, dass ein arabisches Land aus dem Nahen Osten den Wettbewerb ausrichtet.
Bei der WM 2022 scheidet Katar, das Gastgeberland, nach 3 Niederlagen aus den Pools aus, was eine Premiere ist. Eine weitere Überraschung: Der spätere Sieger Argentinien wurde am ersten Tag von Saudi-Arabien überrascht und verlor mit 1:2. Auch in dieser Ausgabe sind erstmals Länder aus vier Kontinenten im Achtelfinale vertreten, insbesondere zwei asiatische Länder, Japan und Südkorea, die jedoch nicht über diese Stufe des Wettbewerbs hinauskommen. Marokko seinerseits wird die erste afrikanische (und auch arabische) Mannschaft, die das Halbfinale der Weltmeisterschaft erreicht, wird aber von Frankreich (2:0) geschlagen.
Am Sonntag, den 18. Dezember , gewann Argentinien im Stadion von Lusail seine dritte Weltmeisterschaft (nach 1978 und 1986), indem es den amtierenden Weltmeister Frankreich besiegte und das Finale im Elfmeterschießen mit 4:2 (3:3 Uhr) gewann. Dieses Finale ist geprägt von einem Hattrick des französischen Stürmers Kylian Mbappé und einem Doppelpack von Lionel Messi , der ihm und dem argentinischen Volk den lang ersehnten Titel beschert, 36 Jahre nach Diego Maradona und seiner Familie und nach der Niederlage in der Finale im Jahr 2014.
Die WM 2026 in Nordamerika
Die 23. Ausgabe der Weltmeisterschaft findet stattbeiin Nordamerika und wird gemeinsam von den Vereinigten Staaten , Kanada und Mexiko organisiert . Es wird das erste sein, das 48 statt 32 Nationalmannschaften zusammenbringt (16 Dreiergruppen in der ersten Runde).
Auszeichnungen
Nach Auflage
Individuelle Auszeichnungen
Am Ende jedes WM-Turniers werden Spielern und Mannschaften, die sich in verschiedenen Aspekten des Spiels von anderen hervorgetan haben, mehrere Trophäen verliehen.1938 veröffentlicht die FIFA am Ende des Wettbewerbs eine typische Mannschaft. Das Fehlen des Italieners Silvio Piola in dieser typischen Mannschaft sorgte für einen solchen Aufschrei, dass die FIFA sich daraufhin weigerte, diese Art der Bezeichnung zu erneuern. Zwischen 1982 und 2002 gibt es einen Pokal für das schnellste erzielte Tor, der mit einer goldenen Uhr belohnt wird.
Derzeit [wann?] werden fünf offizielle Trophäen vergeben [ 72 ] :
- der Goldene Schuh wird seit 1982 an den Torschützenkönig verliehen;
- der Goldene Ball für den besten Spieler der Weltmeisterschaft (erste Trophäe 1982);
- der Goldene Handschuh für den besten Torhüter seit der WM 1994 ;
- der beste junge Spieler ist eine Auszeichnung, die den besten Spieler unter 21 Jahren zu Beginn des Jahres seit der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006 auszeichnet ;
- die FIFA Fair Play Trophy für die Mannschaft, die seit der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 1978 auf und neben dem Platz den besten Sportsgeist und das beste Verhalten gezeigt hat .
Statistiken und Aufzeichnungen
Nationen
Zwei Kontinente haben die Weltmeisterschaft historisch dominiert: Südamerika und Europa . Sie haben seit ihrer Gründung im Jahr 1930 jede Ausgabe gewonnen . Die acht verschiedenen Sieger auf der FIFA-WM-Liste sind Südamerikaner oder Europäer. Außerdem wechselten sich zwischen dem Sieg Brasiliens 1962 und dem Sieg Italiens 2006 alle vier Jahre europäische und südamerikanische Teams in den Charts ab. Die Organisation der Veranstaltung auf anderen Kontinenten, zuerst in Nordamerika ( 1970 , 1986 und 1994 ), dann inAsien ( 2002 ) und schließlich in Afrika ( 2010 ) globalisierten den Wettbewerb, der heute ein universelles Ereignis ist.
Insgesamt haben seit 1930 von den 211 nationalen Verbänden bereits 80 Länder, die derzeit FIFA-Mitglieder sind, mindestens einmal an dem Wettbewerb teilgenommen.
Die Rekorde werden hauptsächlich von den historischen Nationen des Wettbewerbs gehalten. Als einzige Auswahl, die an allen Endrunden der Weltmeisterschaft teilgenommen hat, hält Brasilien den Rekord für Siege im Wettbewerb, indem es der einzige fünfmalige Sieger ist (fünf Siege). Brasilien ist auch das Team mit den meisten Siegen in der Schlussphase (76 Siege in 114 Spielen). Brasilien, Deutschland und Argentinien sind die einzigen Teams, die die Weltmeisterschaft auf ihrem eigenen Kontinent und auf einem anderen Kontinent als ihrem eigenen gewonnen haben. Brasilien hat zu Hause nicht gewonnen.
Brasilien und Deutschland [ g ] sind die einzigen beiden Nationen, die es durchgehend geschafft haben, sich für das Finale des Wettbewerbs zu qualifizieren [Ref. notwendig] . Deutschland ist die Mannschaft, die die meisten Endspiele (insgesamt acht) und Halbfinals (insgesamt zwölf, 13 Teilnahmen unter den letzten vier) bestritten hat. Brasilien bestritt auch die meisten Spiele (114 in 22 Einsätzen). Was die Zahl der Tore in der Schlussphase betrifft, setzt sich der Crossover zwischen den beiden historisch erfolgreichsten Nationen fort: Am Ende der 22. WM erobert Brasilien wieder die Führung in der Rangliste der meisten Tore (237). vor Deutschland (232).
Fünf Nationen haben die Weltmeisterschaft zweimal veranstaltet: Italien , Frankreich , Mexiko , Deutschland und Brasilien . Mit Ausnahme von Brasilien und Mexiko hat jedes Land einmal die Weltmeisterschaft auf seinem eigenen Boden gewonnen. Anders als Mexiko, das zu Hause zweimal im Viertelfinale ausschied, erreichte Brasilien im eigenen Land ebenso oft das Viertelfinale (Vizemeister 1950). Fünf scheidende Meister schieden in der ersten Runde aus (Brasilien 1966, Frankreich 2002, Italien 2010, Spanien 2014 und Deutschland 2018).
Uruguay 1930 , Italien 1934 , England 1966 , Deutschland 1974 , Argentinien 1978 und Frankreich 1998 wurden Heimmeister ( also sechs von 21 Mal) . Deutschland ist das einzige Land, das vor dem Heimsieg bereits Weltmeister wurde.
Ab der 13. Weltmeisterschaft 1986 wurde die Regel, dass das Endspiel bei einem Unentschieden nach Verlängerung wiederholt werden muss (was noch nie vorgekommen war), von der FIFA aufgegeben. Seitdem wurden drei Weltmeisterschaften (von zehn) im Elfmeterschießen nach einem Unentschieden im Finale nach Verlängerung ausgetragen: die von 1994 zwischen Brasilien und Italien gewann drei Elfmeterschießen zu zwei von Brasilien, die von 2006 zwischen Italien und Frankreich jenes Italiener Die Spieler gewannen fünf Torschüsse zu drei und das von 2022 zwischen Argentinien und Frankreich gewann vier Torschüsse zu zwei von Argentinien.
In der Qualifikation für eine Weltmeisterschaft ist Spanien das erste Land, das 2010 zehn von zehn Spielen gewonnen hat . Diese Leistung wiederholte die deutsche Mannschaft in der WM-Qualifikation 2018. 1970 gewann Brasilien sechs von sechs Spielen. 1982 und 2010 gewannen Deutschland und die Niederlande jeweils acht von acht Spielen. In der Qualifikationsphase ging der größte Erfolg nach Australien , beim 31 :0-Sieg gegen Amerikanisch-Samoa im Jahr 2001 , 13 der Tore wurden von Archie Thompson erzieltdie den Rekord der Anzahl der in einem Länderspiel erzielten Tore darstellt [ 73 ] , [ 74 ] .
Mit nur zwei Gegentoren erreichen Frankreich 1998 , die italienische Auswahl 2006 und die spanische Mannschaft 2010 die beste Defensivleistung. Die Bundesrepublik Deutschland erzielte bei ihrem WM-Sieg 1954 mit 25 Toren die beste Leistung einer Siegermannschaft. Während dieser Ausgabe wird auch der Rekord der in einer Schlussphase erzielten Tore aufgestellt: 27, von der ungarischen Mannschaft .
Ungarn ist die einzige Mannschaft, die es geschafft hat, im selben Spiel der Endrunde zehn Tore zu erzielen, und verpflichtet dieder größte Sieg in der Geschichte des Turniers (10:1) gegen El Salvador am ersten Tag der Gruppe 3. Der ungarische Ersatzspieler László Kiss erzielt in diesem Duell den schnellsten Hattrick in der Geschichte des Pokals der Welt, indem er ein Tor erzielt die 70. , 73. und 78. Minute ; dies ist der erste „ Hattrick “ eines ankommenden Spielers. Zwei weitere Spiele endeten mit einem Unterschied von neun Toren (9:0), wodurch Ungarn erneut gegen Südkorea gewannund die Jugoslawiens gegen Zaire weiter.
Spieler

Der Franzose Lucien Laurent ist der erste Torschütze in der WM-Geschichte und erzielte im Auftaktspiel von Uruguay gegen Mexiko [ 75 ] , dank einer Vorlage von Ernest Libérati [ 76 ] , [ 77 ] . Das 1000. Tor des Wettbewerbs erzielte der Niederländer Robert Rensenbrink bei einer Niederlage der Niederlande gegen Schottland[ 78 ] .
Der Deutsche Miroslav Klose hält mit 16 den WM-Torschützenrekord, gefolgt vom Brasilianer Ronaldo (15) und dem Deutschen Gerd Müller mit 14 [ 79 ] . Der Franzose Just Fontaine bleibt mit 13 Toren im Jahr 1958 Torschützenkönig bei einem einzigen Turnier . In einer anderen Ausgabe erzielte er kein Tor. Pelé ist mit 12 Toren der fünfte Torschützenkönig der WM-Geschichte. Mit vier Toren im Endspiel ist der Franzose Mbappé ( 2018 , 2022 ) bester Torschütze im Endspiel. Französisch und Englisch Hurstsind die einzigen Spieler in der Geschichte, die im Finale einen Hattrick erzielen. Der Russe Oleg Salenko bleibt der beste Torschütze in einem einzigen WM-Spiel mit fünf Treffern im Spiel zwischen Russland und Kamerun , das Russland 1994 mit 6:1 gewann [ 80 ] . In diesem Match wurde ein weiterer Rekord von Roger Milla gebrochen . Er wurde mit 42 Jahren und 39 Tagen zum ältesten Torschützen des Wettbewerbs [ 81 ] , [ 60 ] , er war auch der älteste Feldspieler in einer Schlussphase [ 82 ] . Im Jahr 2018 ist die Der ägyptische Torhüter Essam el-Hadari wird mit 45 Jahren und 161 Tagen der älteste Spieler, der jemals an einer Weltmeisterschaft teilgenommen hat. Der jüngste ist der Nordire Norman Whiteside , der im ersten Spiel 1982 gegen Jugoslawien 17 Jahre und 41 Tage alt war [ 81 ] .
Nur ein Spieler hat mit seinem Team drei Weltmeistertitel gewonnen: der Brasilianer Pelé , gekrönt 1958 , 1962 und 1970 . Allerdings stand er 1962 nicht im Endspiel. Pelé hält auch Rekorde für Frühreife, er ist der jüngste Torschütze und Weltmeister [ 83 ] . Dagegen ist der italienische Torhüter Dino Zoff der älteste Spieler, der den Wettbewerb gewonnen hat [ 84 ] .
Antonio Carbajal , Gianluigi Buffon , Lothar Matthäus , Rafael Márquez , Guillermo Ochoa , Lionel Messi und Cristiano Ronaldo sind die einzigen Spieler , die an fünf WM - Endspielen teilgenommen haben [ 81 ] . Lionel Messi hat mit 26 Spielen zwischen 2006 und 2022 die meisten Spiele absolviert [ 81 ] . Der Brasilianer Cafu ist der einzige Spieler, der an drei WM-Endspielen teilgenommen hat: Sieger 1994 , Vizemeister 1998und Sieger 2002 , letzterer als Kapitän. Luis Monti spielte in zwei Endspielen und repräsentierte zwei verschiedene Länder. Er verlor 1930 mit Argentinien und gewann 1934 mit Italien .
Die Deutschen Fritz und Ottmar Walter sowie die Engländer Bobby und Jack Charlton sind die einzigen beiden Geschwister, die 1954 bzw. 1966 Weltmeister im selben Team wurden .
Der Uruguayer Alcides Ghiggia ( 1950 , 4 Tore), der Franzose Just Fontaine ( 1958 , 13 Tore) und der Brasilianer Jairzinho ( 1970 , 7 Tore) sind die einzigen Spieler, die in allen Endspielen ihrer Mannschaft ein Tor erzielt haben Phase [ 85 ] .
Den Rekord für das schnellste Tor, das in der Schlussphase der Weltmeisterschaft erzielt wurde, hält derzeit der Türke Hakan Şükür mit einer Leistung von 10,8 Sekunden nach dem Anpfiff [ 86 ] . Dieses Tor wurde zu Beginn des Spiels um den dritten Platz zwischen der Türkei und Südkorea bei der Weltmeisterschaft 2002 erzielt, das die Türkei mit 3:2 gewann [ 87 ] . In der Qualifikationsphase erzielte der belgische Stürmer Christian Benteke in einem Spiel gegen Gibraltar in der Qualifikationsphase nach 7,5 s das schnellste Tor WM-Qualifikation 2018 [ 88 ] , [ 89 ] .
1986 wurde José Batista vom französischen Schiedsrichter Joël Quiniou im Spiel Uruguay-Schottland nach nur 56 Sekunden nach einem Zweikampf von hinten, der schnellsten Roten Karte der Weltmeisterschaft, vom Platz gestellt [ 31 ] , [ 90 ] .
Züchter
Erfolgreichster Trainer ist Vittorio Pozzo mit Italiens Siegen bei den Weltmeisterschaften 1934 und 1938 [ 9 ] . Der Brasilianer Mario Zagallo hält den Gesamtrekord für Weltcup-Titel. Als Spieler bereits 1958 und 1962 siegreich , gewann er den Wettbewerb 1970 als Trainer und 1994 als Assistent [ 91 ] . Ihm folgt dann der Deutsche Franz Beckenbauer , der mit seinem Sieg 1974 als Spieler und 1990 als Trainer dieses Double erzielte Der Franzose Didier Deschamps , Sieger als Spieler 1998 und als Trainer 2018.
Der ebenfalls deutsche Nationaltrainer Helmut Schön ist mit 25 Spielen zwischen 1966 und 1978 für die BRD der Trainer, der die meisten Spiele auf der Bank geführt hat . Der Brasilianer Luiz Felipe Scolari hält zwei Rekorde. Zwölf Spiele in Folge ist er ungeschlagen, sieben mit Brasilien , mit dem er 2002 den Titel gewann , und fünf mit Portugal 2006 , die ersten elf Begegnungen endeten mit Siegen, es ist die längste Serie von Siegen in der regulären Spielzeit der Welt Tasse.
Der Brasilianer Carlos Alberto Parreira ist auch ein historischer WM-Trainer. Er führte 1982 Kuwait , 1990 die Vereinigten Arabischen Emirate , wurde 1994 mit Brasilien Weltmeister und führte vier Jahre später Saudi-Arabien an. 2006 kehrte er an die Spitze der brasilianischen Auswahl zurück und erreichte das Viertelfinale, bevor er 2010 Trainer von Südafrika wurde. Bora Milutinović hat auch an fünf Weltmeisterschaften mit fünf verschiedenen Auswahlen teilgenommen. Er führte Mexiko 1986, Costa Rica 1990, die Vereinigten Staaten 1994, dieNigeria 1998 und China 2002.
Jüngster Trainer ist der Argentinier Juan José Tramutola im Jahr 1930 mit 27 Jahren und 267 Tagen, während der älteste der Deutsche Otto Rehhagel ist , der das griechische Team mit 71 Jahren und 317 Tagen bei der Weltmeisterschaft 2010 anführt .
Organisation
Auswahl der Gastländer
Auf dem FIFA-Kongress in Barcelona statt, die Organisation der ersten Weltmeisterschaft wird Uruguay anvertraut, um das hundertjährige Bestehen seiner Unabhängigkeit zu feiern, aber auch, weil das Land zweifacher Olympiasieger ist.
Für die zweite Ausgabe im Jahr 1934 setzte sich Italien als Gastgeberland durch, nachdem es die notwendigen finanziellen Bedingungen bereitgestellt hatte. Schweden , gut unterwegs, zog sich vor der italienischen Kandidatur zurück . Die Benennung, ursprünglich für Mai 1932 auf dem Stockholmer Kongress geplant , wurde schließlich auf Dezember verschoben, nachdem Anträge auf Verschiebung des Wettbewerbs gestellt wurden. Österreich und andere europäische Länder möchten den Wettbewerb im Jahr 1936 aufgrund der von der Weltwirtschaftskrise geprägten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen tatsächlich verschieben .
1938 wollte Jules Rimet , dass der Wettbewerb in seinem Land, Frankreich , stattfindet . Auch Argentinien und Deutschland stellen sich als Kandidaten für die Organisation vor . Die FIFA stellte die Fähigkeit Frankreichs in Frage , über ausreichende Einrichtungen für die Ausrichtung des Wettbewerbs zu verfügen [ 93 ] . Schließlich gibt die FIFA dieVerantwortung für den Wettbewerb nach Frankreich durch eine Abstimmung.
Brasilien und Deutschland wurden um die Ausrichtung der Weltmeisterschaft 1942 gebeten , wobei der Gastgeber 1938 auf einem Kongress entschieden werden sollte. Nach anhaltenden Meinungsverschiedenheiten wurde die Entscheidung auf einen Kongress im Jahr 1939 verschoben, aber der Krieg brach aus, bevor das Gastgeberland ausgewählt wurde und der Wettbewerb wird abgesagt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg waren Brasilien , bereits 1942 ein Kandidat für die Organisation, und die Schweiz die einzigen beiden Länder, die sich freiwillig meldeten. Sie werden beide als bezeichnetin Luxemburg , um die ersten Nachkriegswettbewerbe zu organisieren, um den Wechsel zwischen Europa und Südamerika, Brasilien 1949 und der Schweiz 1951 zu respektieren. Der Beschluss zur Änderung des Kalenders wurde gefasst : Die ursprünglich für 1949 und 1951 geplanten Weltmeisterschaften wurden auf 1950 und 1954 verschoben [ 94 ] und in den geraden Jahren ohne Olympische Spiele (wie vor dem Krieg mit der Weltmeisterschaftswelt in 1930, 1934 und 1938).
Wiederum ohne Abstimmung wurde Schweden mit der Organisation der Ausgabe von 1958 betrautin Rio de Janeiro , fast acht Jahre vor Beginn der Veranstaltung.
Für den Wettbewerb 1962 sind drei Länder Kandidaten für die Organisation: Argentinien , Chile und die BRD . Westdeutschland zieht sich zurück und die FIFA muss darüber abstimmenin Lissabon , um festzulegen, in welchem der beiden südamerikanischen Länder die Weltmeisterschaft 1962 ausgetragen wird. Chile wird schließlich mit 32 zu 11 Stimmen gewählt. Eine erneute Abstimmung in einem Durchgang findet in Rom stattfür die folgende Ausgabe und England erhielt die Verantwortung für die Ausrichtung des Wettbewerbs im Jahr 1966 . Für 1970 setzte der FIFA-Kongress den Wechsel zwischen Europa und Südamerika fort. Es trifft sich aufin Tokio und entschied sich im ersten Wahlgang für Mexiko .
derin London wählt der FIFA-Kongress die folgenden drei Gastgeberländer für den Wettbewerb aus. Die BRD und Spanien sind die einzigen Kandidaten für Europa für die Ausgaben 1974 und 1982 , der erste geht an die BRD, der zweite an Spanien. Argentinien wurde 1962 und 1970 geschlagen und erhielt schließlich 1978 die Organisation der Weltmeisterschaft .
Die Abstimmung ändert sich dann, eine Abstimmung des FIFA-Exekutivkomitees ersetzt die Kongresse. 1974 in Stockholm ausgewählt , hatte Kolumbien mit finanziellen Problemen zu kämpfen und musste 1982 aufgeben , um die Veranstaltung vier Jahre später auszurichten. Die mexikanische Kandidatur für die Weltmeisterschaft 1986 wurde dann von den Mitgliedern des Exekutivkomitees einstimmig angenommen. Italien wurde dann der UdSSR für die Weltmeisterschaft 1990 vorgezogen . Für die Ernennung des Organisators der Ausgabe von 1994 wurde 1988 in Zürich eine neue Abstimmung organisiert . Die Vereinigten Staaten schlugen Marokkodrei Stimmen, die den Wechsel zwischen Europa und Südamerika durchbrechen. Marokko wurde vier Jahre später erneut geschlagen, und Frankreich wurde für den Wettbewerb 1998 ausgewählt .
der, wird eine gemeinsame Kandidatur von Japan und Südkorea vorgeschlagen und per Handzeichen vom FIFA-Exekutivkomitee abgestimmt. Daher findet in diesen beiden Ländern im Jahr 2002 die erste Endphase in Asien statt .
Nach drei Wahlgängen steht Deutschland als Ausrichter der Fußballweltmeisterschaft 2006 fest und schlägt die Kandidatur Südafrikas um eine Stimme . Letzterer soll die nächste Ausgabe auf Kosten des erneut geschlagenen Marokkos organisieren. Südafrika ist das erste afrikanische Land , das den Wettbewerb ausrichtet. Mit dem FIFA-Rotationssystem muss die WM 2014 auf dem südamerikanischen Kontinent organisiert werden. Brasilien wird nach dem Rückzug der anderen Kandidaturen benannt. derwird die Organisation der Ausgaben 2018 und 2022 jeweils an Russland und Katar vergeben , was für beide Länder eine Premiere ist [ 95 ] .
Für 2026 verzögert sich das Verfahren nach Fifagate um ein Jahr . Diese Ausgabe wird das Format mit 48 Mannschaften einführen, das mehr Stadien erfordert, um den Wettbewerb auszurichten. Das Abstimmungsformat ändert sich, die reduzierten Ausschüsse verschwinden, jeder nationale Verband stimmt ab. Zwei Kandidaturen sind hinterlegt: eine von Marokko und die andere gemeinsam von Mexiko , den Vereinigten Staaten und Kanada . Es ist das gemeinsame nordamerikanische Angebot, das ausgewählt wird.
Format des Wettbewerbs
Während bei der ersten Ausgabe statt der erwarteten 16 nur 13 Mannschaften (alle eingeladen) zusammenkamen, war ab 1934 die Einrichtung von Vorrunden notwendig , um aus den 30 gemeldeten Nationen 16 Mannschaften auszuwählen. Diese Zahl der in der Endphase qualifizierten Mannschaften bleibt bis 1982 unverändert , steigt dann von 16 auf 24 und steigt dann für die Ausgabe 1998 von 24 auf 32 weiter an . Bei der zweiten Ausgabe muss Italien , das Gastgeberland, ausnahmsweise die Ausscheidungsphase bestreiten, während Uruguay beschließt, seinen Titel nicht zu verteidigen. Von 1938 bis 2002, sowohl das verteidigende als auch das organisierende Land sind automatisch qualifiziert. Seitdem ist nur dem veranstaltenden Land die Teilnahme an der Endphase garantiert. So muss Brasilien , Weltmeister von 2002 , die Vorrunde überstehen, um seinen Titel 2006 verteidigen zu können .
Vorrunde
Seit der WM 1934 wird vor der Endphase eine Qualifikationsphase durchgeführt, um die Teilnehmerzahl des Turniers zu begrenzen. Die vorläufige Qualifikationsrunde wird zwischen den sechs Kontinentalzonen der FIFA ( Afrika , Asien , Nord-, Mittelamerika und Karibik , Südamerika , Ozeanien und Europa ) aufgeteilt), jeweils vertreten durch ihre Konföderation. Die FIFA legt für jede Kontinentalzone ein Kontingent an Plätzen in der Endrunde fest. Die Qualifikation kann im Jahr nach der letzten Finalphase beginnen und auf zwei oder drei Saisons verteilt werden. Die Qualifikationsformate variieren zwischen den Konföderationen. Es gibt auch Interkontinentaldämme.
Schlussphase
Die Endphase des Wettkampfs hat fast immer die beiden Formeln „Meisterschaft“ (Gruppenphase) und „Pokal“ (Direktausscheidung) kombiniert. 1930 wurde das System der Pools eingerichtet, damit europäische Mannschaften, die eine lange Reise mit dem Boot hinter sich hatten, nach einem einzigen gespielten Spiel (im Falle einer Niederlage) nicht abreisten und so dem Ersten jeder Gruppe den Zugang zum Halbfinale ermöglichten. Finale. 1934 und 1938 entschied sich die FIFA für das vollständige "Cup"-System (vom Achtelfinale bis zum Finale). Umgekehrt wird 1950 das vollständige "Meisterschafts"-System über zwei Runden angewendet, wobei die erste von jeder der vier Gruppen der ersten Runde den Endpool erreicht., vier Gruppen von vier Teams entstehen acht Viertelfinalisten, das Ende des Turniers wird dann durch direktes Ausscheiden bestritten. Für die Ausgaben von 1974 und 1978 wurde die "Meisterschafts"-Formel verdoppelt, eine zweite Poolrunde ersetzte das Viertelfinale und das Halbfinale, wobei die einzigen abgeschnittenen Spiele die Endspiele waren. Mit der Erhöhung der Anzahl der Teams, die sich in der Endphase qualifizierten, von 16 auf 24 im Jahr 1982 , umfasst die Formel des Wettbewerbs nun 6 Pools mit vier Teams in der ersten Runde, zwölf qualifizierten sich für eine zweite Runde mit 4 Pools mit drei Mannschaften; Halbfinale und Finale beschließen dann die Veranstaltung. Von 1986 bis 1994Die Formel umfasst in der ersten Runde noch 6 Viererpools wie 1982, geht aber ab der zweiten Runde in die K.o.-Phase: Neben den zwölf direkten Qualifikanten werden vier Mannschaften („die besten Dritten“) zum Abschluss gedraftet die Runde der 16-Tabelle. Seit 1998 haben 32 Mannschaften an der Endphase mit acht Gruppen von 4 Mannschaften in der ersten Runde teilgenommen, wobei sich 16 Mannschaften für das Achtelfinale qualifizierten [ 97 ] .
1990 erfolgte die Verteilung der Mannschaften für die Auslosung nach einer Klassifizierung, die die Leistung früherer Veranstaltungen berücksichtigte; Spanien kritisiert die Unvollkommenheit dieses Systems und stellt England auf die Ebene der Saat. 1994 verhandeln die Auswahlen aus Deutschland, Brasilien, Italien und den USA (Gastgeberland) mit den Organisatoren, um ihre Stadt für die erste Runde auszuwählen [ 98 ]. Damit sich das veranstaltende Land und der Titelverteidiger 1998 nicht vor dem Finale treffen konnten (wenn sie in ihrer Gruppe Erster wurden), arrangierten die Organisatoren die Auslosung im Voraus, wie es seit 1930 praktisch immer der Fall war. Diese Art von Vereinbarung wurde von bestätigt der Behörden der FIFA wird 2006 in ähnlicher Weise reproduziert. Seitdem weiß nur das veranstaltende Land im Voraus, in welche Gruppe es eingeordnet wird: Gruppe A [ 98 ] , [ 99 ] .
derAuf Anregung seines neuen Präsidenten Gianni Infantino beschloss der FIFA-Weltrat in Zürich einstimmig, die Zahl der an der Endphase teilnehmenden Mannschaften ab der WM 2026 auf 48 zu erhöhen [ 100 ] . Nach der neuen Formel werden die achtundvierzig Teams in der ersten Runde in sechzehn Dreierpools aufgeteilt, und die direkte Ausscheidungsphase beginnt im Achtelfinale [ 101 ] .
Wettkampfstadion (*) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahre | Mannschaften | 1/16 Finale _ _ | <--> | 1/8 Finale _ _ _ | 1/4 Finale _ | 1/2 Finale | 3. gegen 4. Platz [ 102 ] _ _ | Finale | ||
1930 | 13 | 1. Runde _ 4 Pools von 3 oder 4 [ 103 ] : | ![]() | - [ 104 ] | ![]() | |||||
1934 | 16 15 [ 105 ] | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||
1950 | 13 [ 105 ] | 1. Runde _ 4 Weibchen von 4 [ 103 ] , 3 oder 2: | 2. Runde _ Letzter Pool von 4 | |||||||
1954 1958 1962 1966 1970 | 16 | 1. Runde _ 4 Pools von 4 : | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||
1974 | 16 | 1. Runde _ 4 Pools von 4 : | 2. Runde _ 2 4er - Pools: 1. | ![]() | ![]() | |||||
1982 | 24 | 1. Runde _ 6 4er-Pools : 1. | 2. Runde _ 4 Pools von 3: | ![]() | ![]() | ![]() | ||||
1986 1990 1994 | 24 | 1. Runde _ 6 4er-Pools: 1. und | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1998 2002 2006 2010 2014 2018 2022 | 32 | 1. Runde _ 8 4er-Pools : | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
2026 | 48 | 1. Runde _ 16 Pools von 3 : | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
(*) Wettbewerbsstufe, ausgedrückt als Bruchteil. Modalitäten angegeben, wenn es sich um eine Gruppenphase handelt, Kästchen angekreuzt, wenn es sich um eine direkte Ausscheidungsrunde handelt.
Regulierungsentwicklung
Seit 1930 haben sich die Regeln des Wettbewerbs weiterentwickelt. Spieler tragen auf ihren Trikots Nummern von der Weltmeisterschaft 1938, die in Frankreich ausgetragen wurde [ 14 ] . Auswechslungen sind zunächst nur nach Verletzung eines Spielers erlaubt. Die erste Auswechslung erfolgt in den 1950er Jahren während einer Testphase und beschränkt sich auf die ersten 40 Minuten des Spiels. Ab der WM 1970 sind Auswechslungen ohne Angabe von Gründen erlaubt. Die Mannschaften haben dann das Recht, zwei Ersatzspieler einzusetzen. In der Schlussphase erfolgt die erste Auswechslung zwischen Viktor Serebryanikov und Anatoli Puzach , der für seinen sowjetischen Landsmann in die 46. einwechselt Minute während einer Sitzung derOpposition der UdSSR zu Mexiko [ 106 ] . Die Zahl der erlaubten Auswechslungen erhöht sich dann auf drei, 2018 dann auf vier, wenn das Spiel mit Verlängerung fortgesetzt wird.
Der Drei-Punkte-Sieg wird während der Weltmeisterschaft 1994 aufgestellt, als er historisch gesehen zwei Punkte wert war. Der Rückpass zum Torhüter ist für die WM 1994 verboten, um dessen Missbrauch einzuschränken. Zweck dieser Sperre ist die Entwicklung des Offensivspiels. Die Zahl der Teams, die sich für die Endphase des Wettbewerbs qualifizierten, stieg von 22 auf 23 Spieler für die Ausgabe 2002 der Weltmeisterschaft.
Im Jahr 2010 verlangte die FIFA, dass die FIFA-Flagge, die FIFA-Fairplay-Flagge, die Flagge der Konföderationen und die Flaggen der beiden konkurrierenden Verbände während jedes Spiels des Wettbewerbs im Stadion gehisst werden [ 107 ] . Die FIFA-Hymne ist zu spielen, wenn beide Mannschaften das Spielfeld betreten [ 107 ] . Wie bei anderen internationalen Spielen werden dann die Nationalhymnen der beiden konkurrierenden Mannschaften gespielt, sobald die Mannschaften aufgestellt sind. Die Spieler geben dann ihren Gegnern und den Schiedsrichtern die Hand.
Eröffnungsfeiern
Vor 1970 sind die Zeremonien einfach mit der Präsentation von Vertretern der Länder, die sich für die Endphase qualifiziert haben. Seit 1970 werden sie immer bunter und lebendiger. Diese Umgestaltung der Eröffnungszeremonien begann 1970. Diese Ausgabe markierte einen Wendepunkt, die Eröffnungszeremonie war eine Parade junger Spieler in den Farben der qualifizierten Nationen. Vier Jahre später organisiert die BRD eine einfache, aber beispiellose Eröffnungsfeier. Die Organisatoren haben Blumenballons, die sich öffnen, um Platz für lokale Tänzer aus jedem Land zu schaffen [ 108 ] . Die Spieler sind nicht dabei, aber ehemalige Erfolge sind da wie Pelé oder Uwe Seeler [109 ] .
Die Eröffnungsfeierlichkeiten werden dann immer eindrucksvoller. 1982 wurde die Eröffnungszeremonie der Weltmeisterschaft von der spanischen Königsfamilie geleitet . Die Friedenstaube von Pablo Picasso ist das Symbol der Zeremonie, die eine Botschaft des Friedens übermitteln möchte. Mehr als 20.000 Ballons wurden abgelassen, bevor 2.200 weiß gekleidete Athleten auf dem Rasen des Camp Nou eine Taube bildeten [ 110 ] . Nach offiziellen Reden des FIFA-Präsidenten und des Königs von Spanien beginnt der Wettbewerb [ 110 ].
Die Eröffnungsfeier im Jahr 1990 fand in einem renovierten San Siro-Stadion statt, das zum Stadio Giuseppe Meazza wurde . Vier Staatsoberhäupter sind anwesend: der Präsident des veranstaltenden Landes, der Italiener Francesco Cossiga , der brasilianische Präsident Fernando Collor de Mello , der kamerunische Präsident Paul Biya und der argentinische Präsident Carlos Menem , die beiden letzteren nehmen am Eröffnungsspiel ihrer Nation teil [ 111 ] , zeigt das wachsende Interesse an der Zeremonie. Turner präsentieren die Flaggen der Nationen, bevor Schaufensterpuppen in den Farben der fünf Kontinente den Rasen betreten [ 111 ]. Dann ertönte die WM-Hymne vor einem Ballonstart [ 111 ] .
1998 , am Vorabend des ersten WM-Spiels, wurde eine Prozession von vier Giganten durch die Straßen von Paris organisiert und im Fernsehen übertragen. Jede etwa zwanzig Meter hohe Figur repräsentiert einen Kontinent: Ho für Asien , Moussa für Afrika , Pablo für Amerika und Romeo für Europa [ 112 ] , [ 113 ] , [ 114 ] .
Zur Eröffnungsfeier der WM 2006 brachten Pelé und Claudia Schiffer den Pokal aufs Feld [ 115 ] . Rund 150 weitere Weltmeister sind vor Ort, um die Eröffnungszeremonie zu verfolgen. Tänzer und Choreografien in Farbe gehen der Präsentation der Teams voraus, die sich für die Endphase mit einer Flagge jedes Landes auf dem Boden qualifiziert haben.
Für die Eröffnungsfeier der WM 2022 in Doha zollen die Organisatoren den Wettkämpfen der Vergangenheit Tribut. Es widmet sich besonders den Hymnen der verschiedenen Weltmeisterschaften. Der katarische Prinz Tamim bin Hamad al-Thani erscheint mit seinem Vater Hamad bin Khalifa al-Thani. Ghanim al-Muftah, ein Social-Media-Star in Katar, spielt mit Morgan Freeman die Hauptrolle in einem Dialog, der zu Toleranz und Respekt aufruft [ 116 ] , [ 117 ] , [ 118 ] , [ 119 ] .
Stadien
Jahr | Stadion |
---|---|
1930 | Centenario-Stadion ( Montevideo ) |
1934 | Stadio Nazionale del PNF ( Rom ) |
1938 | Olympiastadion Yves-du-Manoir ( Colombes ) |
1950 | Maracana-Stadion ( Rio de Janeiro ) |
1954 | Wankdorfstadion ( Bern ) |
1958 | Råsunda-Stadion ( Solna ) |
1962 | Nationalstadion von Chile ( Santiago ) |
1966 | Wembley-Stadion ( London ) |
1970 | Azteca-Stadion ( Mexiko-Stadt ) |
1974 | Olympiastadion München ( München ) |
1978 | Monumentalstadion ( Buenos Aires ) |
1982 | Santiago-Bernabéu-Stadion ( Madrid ) |
1986 | Azteca-Stadion ( Mexiko-Stadt ) (2) |
1990 | Olympiastadion Rom ( Rom ) |
1994 | Rose Bowl ( Los Angeles ) |
1998 | Stade de France ( Saint-Denis ) |
2002 | Internationales Stadion von Yokohama ( Yokohama ) |
2006 | Berliner Olympiastadion ( Berlin ) |
2010 | Soccer City Stadion ( Johannesburg ) |
2014 | Maracana-Stadion ( Rio de Janeiro ) (2) |
2018 | Luzhniki-Stadion ( Moskau ) |
2022 | Lusail-Stadion ( Lusail ) |
Die erste Ausgabe der Weltmeisterschaft fand 1930 in drei Stadien in Montevideo , der Hauptstadt von Uruguay , statt . Mit einer Kapazität von mehr als 80.000 Zuschauern ist das Centenario-Stadion , das größte der drei, noch nicht bereit für den Beginn des Wettbewerbs [ 120 ] . Die ersten Spiele des Wettbewerbs werden daher in zwei anderen Stadien ausgetragen: Estadio Pocitos und Estadio Gran Parque Central . Die niedrigste Besucherzahl bei der Weltmeisterschaft war ein Treffen zwischen Rumänien und Peru im Estadio Pocitos im Jahr 1930, wo sich nur 300 Zuschauer versammelten [ 121 ]. Das erste Endspiel in der Geschichte des Wettbewerbs wird schließlich im Centenario-Stadion ausgetragen. Vier Jahre später findet der Wettbewerb in Italien statt . Die Weltmeisterschaft wird in acht verschiedenen Stadien ausgetragen. Das Finale findet in Rom im Stadio Nazionale del PNF statt . Das Stadion in Turin , das mit 70.000 Zuschauern die größte Zuschauermenge aufnehmen kann, wird in Stadio Benito Mussolini umbenannt . 1938 übernahm Frankreich die Kapazität des Colombes-Stadionsauf 60.000 Sitzplätze, um die Erwartungen der FIFA zu erfüllen, die hofft, dass die Besucherzahlen so hoch sein werden wie vor vier Jahren. Die französische Organisation renovierte und vergrößerte die anderen acht Stadien, 374.937 Zuschauer besuchten den Wettbewerb [ 122 ] . Für die Ausgabe von 1950 wurde das Maracanã- Stadion gebaut, um den Wettbewerb auszurichten, und brach Besucherrekorde. Mit offiziell 199.854 Zuschauern war das entscheidende Spiel zwischen Brasilien und Uruguay 1950 im Maracanã das besucherstärkste Fußballspiel im Rahmen der Weltmeisterschaft [ 123 ] .
1954 stellte die Schweiz sechs Stadien für den reibungslosen Ablauf des Wettbewerbs zur Verfügung. Das WM-Finale 1954 wurde im Berner Wankdorfstadion ausgetragen . Für die schwedische Kampagne 1958 bauten die Organisatoren zu diesem Anlass neue Stadien in Malmö und Göteborg . Das Stockholmer Råsunda-Stadion wird renoviert, um über 50.000 Menschen Platz zu bieten. Insgesamt 821.363 Zuschauer besuchen die Weltmeisterschaft in Schweden [ 124 ] . 1962 _, wird die Weltmeisterschaft in nur vier Stadien ausgetragen: Estadio Carlos Dittborn in Arica , Estadio Braden Cooper Co. in Rancagua , Estadio Sausalito in Viña del Mar und das chilenische Nationalstadion in Santiago de Chile . Das Finale findet in letzterem statt, das mit einer Kapazität von 75.000 Zuschauern auch fast alle Spiele des Gastgeberlandes Chile und das kleine Finale ausrichtet.
Die Weltmeisterschaft 1966 wird dort ausgetragen, wo der Fußball entstand: England . Das 1923 erbaute Wembley - Stadion ist das Hauptstadion, es ist der Austragungsort des Finales. England hat das Privileg, alle seine Spiele in diesem Stadion zu bestreiten, bis die englischen Spieler den endgültigen Sieg erringen. Die anderen Hauptstadien sind Goodison Park , Roker Park und Hillsborough . Für die Ausgabe 1970 wurden die fünf Wettkampfstadien gebaut oder modernisiert. Dies sind das Jalisco-Stadion , das Nou Camp- Stadion , das Cuauhtémoc-Stadion , dasNemesio Díez Stadion und Azteca Stadion . Letzteres mit einer Kapazität von mehr als 105.000 Zuschauern wurde für die Veranstaltung und die Austragung des WM-Finales 1970 gebaut und war in Mexiko-Stadt gelegen , wo 1970 zehn Spiele und 1986 neun weitere ausgetragen wurden, was ein Weltcup-Rekord ist Spiele, die im selben Stadion ausgetragen werden [ 125 ] .
1974 entschied sich die Bundesrepublik Deutschland, den Wettbewerb in neun verschiedenen Stadien zu veranstalten. Zwei werden zu diesem Anlass gebaut, das Parkstadion und das Westfalenstadion , die anderen werden renoviert. Mit 1.774.022 Zuschauern wird ein neuer Zuschauerrekord in den Stadien aufgestellt [ 126 ] . Argentinien brach den Besucherrekord von 1978 mit 1.729.292 in den Stadien anwesenden Personen nicht, verkaufte aber 88 % der verfügbaren Karten gegenüber 72 % in der BRD vier Jahre zuvor [ 126 ] .
Die Weltmeisterschaft 1982 fand in Spanien statt . Die spanische Organisation hält dann den Rekord für die Anzahl der Stadien, in denen der Wettbewerb stattfindet, mit 17 Stadien, die über das ganze Land verteilt sind. Das Endspiel findet im Santiago-Bernabéu-Stadion statt, in dem Real Madrid ansässig ist. Die meisten mexikanischen Sportstätten, die für die Weltmeisterschaft 1986 genutzt wurden, sind die gleichen wie 1970, wobei das Azteca-Stadion erneut das Finale des Wettbewerbs ausrichtet. Die italienischen Stadien sind Austragungsorte der Spiele der Weltmeisterschaft 1990. Das Olympiastadion in Rom ist das Stadion, in dem das Finale des Wettbewerbs ausgetragen wird, 73.606 Zuschauer versammeln sich dort, um den deutschen Sieg mitzuerleben.
Die Vereinigten Staaten verwandelten American-Football- Stadien in Football-Stadien für die Weltmeisterschaft 1994. Dadurch konnten sie den Besucherrekord für eine Weltmeisterschaft mit 3.587.538 Zuschauern übertreffen und die 52 Spiele mit einem Rekorddurchschnitt von 68.991 Zuschauern pro Spiel sehen. Das Finale findet im Rose Bowl Stadium vor 94.194 Zuschauern statt. 1998 baute Frankreich das Stade de France , um das Finale des Wettbewerbs auszurichten. Die anderen Stadien werden modernisiert. Neun weitere Stadien werden für diese Veranstaltung renoviert. Die Kapazität des Vélodrome-Stadions , in dem ein Halbfinale stattfindet, wird auf 60.000 Zuschauer erhöht. Das kleine Finale findet im Parc des Princes statt. Die Weltmeisterschaft 2002 wird in 20 verschiedenen Stadien ausgetragen, die zu gleichen Teilen auf die beiden Gastgeberländer Südkorea und Japan verteilt sind. Die meisten der genutzten Stadien werden für den Wettbewerb gebaut und kurz vor dem Wettbewerb in Betrieb genommen. Das Yokohama International Stadium beherbergt das Finale und die 69.029 Zuschauer, die bei dieser Gelegenheit anwesend sind. Anlässlich der WM 2006 wurden zwölf deutsche Stadien für die WM gebaut oder renoviert [ 127 ] . Die Allianz Arena oder Münchner Arena wird gebaut. Das Finale der Edition wird im Olympiastadion in Berlin ausgetragen, bei dieser Gelegenheit renoviert. Für den Wettbewerb in Südafrika vier Jahre später wurden vier der zehn Stadien für diesen Anlass gebaut [ 128 ] .
In den 2000er Jahren unterlag der Bau von Stadien sehr genauen Spezifikationen der FIFA, sodass die Stadien für die Austragung der Endphase des Wettbewerbs genehmigt wurden [ 129 ] . Die WM-Zuschauerzahlen steigen chronologisch. Das Maracanã machte die Ausgabe von 1950 zur meistgesehenen auf den Tribünen, bevor die Weltmeisterschaft in England und seinem Wembley-Stadion stattfand. Der letzte große Anstieg kam 1994, als die Vereinigten Staaten American-Football-Stadien für die Weltmeisterschaft umbauten.
Mitunter wird die geringe Auslastung von Stadien nach dem Wettkampf bemängelt, wie etwa das überdimensionierte Maracanã in Rio , das verfiel und neu aufgebaut werden musste. Viele Stadien wie die deutschen Stadien haben es jedoch den örtlichen Vereinen ermöglicht, nach dem Wettbewerb von einem moderneren Stadion zu profitieren.
Offizielle Bälle
Im ersten WM-Finale brachte jede Mannschaft ihren Ball und der Schiedsrichter, John Langenus , musste das Spielfeld, aber auch den Ball ziehen, um das Spiel zu spielen. Der argentinische Ball wird zufällig ausgewählt. Ab der Ausgabe von 1934 wurde für alle Spiele in derselben Endphase dasselbe Ballmodell verwendet. Allen lieferte die Ballons 1938 . 1962 wurde Adidas als Lieferant ausgewählt und veröffentlichte seine Santiago - Edition . Nach der Pause 1966 , als die Bälle Slazenger , Adidas warenwird exklusiver WM-Ausrüster. Der deutsche Gerätehersteller veröffentlicht für jede Edition ein neues Ballmodell, dem er einen Namen gibt. Tango wurde für die Weltmeisterschaften 1978 und 1982 verwendet Azteca war 1986 der erste vollständig synthetische Ball des Wettbewerbs. Der Ball der Edition 1990 heißt Estrusco Unico . Der Questra von 1994 wird von Spielern geschätzt und von Torhütern verschmäht. Der Tricolore - Ball für die Ausgabe 1998 zeigt die Farben des veranstaltenden Landes, Frankreich, mit einem blau-weißen Ball. Es wird in Marokko hergestellt . derFevernova im Jahr 2002 hat eine goldene Farbe mit roten Flammen. Die Schaumschicht, aus der es besteht, wird durch Mikrogaskugeln verbessert, die laut Adidas präzisere Schläge ermöglichen [ 131 ] . Der Teamgeist -Ball 2006 ist ein innovativer Ball. Es ist wasserdicht, wodurch es unabhängig von den Wetterbedingungen vom Beginn bis zum Ende des Spiels das gleiche Gewicht behält. Adidas nennt Jabulani , was auf Zulu „feiern“ bedeutet, den Ball, der 2010 verwendet wurde [ 132 ] . Es ist in einem Stück gegossen [ 132 ], und ausgestattet mit einem neuen Konzept namens "Grip'n'Groove" für optimale Kontrolle, stabile Flugbahnen und perfekten Halt [ 133 ] . Der WM-Ball von 2010 wurde jedoch von Torhütern wegen seiner schwebenden Flugbahn heftig kritisiert [ 133 ] . Diese Kritik wird von Adidas während der Weltmeisterschaft 2014 berücksichtigt, die Flugbahnen von Brazuca , dessen Design zwei Jahre dauerte, sind weniger zufällig [ 134 ] .
Schiedsgerichtsbarkeit
Die Anfänge des Schiedsrichterwesens bei der WM waren schwierig. Der Gegensatz der Kulturen ist auch bei den Schiedsrichtern präsent. Ab der ersten Ausgabe im Jahr 1930 brachen allgemeine Kämpfe aus. Karten gibt es nicht, Schiedsrichter können nur Spieler ausschließen. Der Schiedsrichter des ersten WM-Endspiels, der Belgier John Langenus , stellt es während des Spiels zwischen Argentinien und Chile fest : „In Europa hätte ich die zweiundzwanzig Spieler ausgeschlossen. In Amerika fanden wir es fast natürlich. Schließlich konnte das Spiel nach dem Eingreifen der berittenen Polizei normal beendet werden. » [ 135 ]. Die Interpretation der Regeln ist je nach Schiedsrichter unterschiedlich und verursacht Fairnessprobleme [ 6 ] .
Die gelben und roten Karten werden anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 1970 ausgestellt, vier Jahre nach der Affäre mit dem argentinischen Kapitän Antonio Rattín , der das Feld nicht verlassen wollte, weil ihn der Schiedsrichter damals dazu aufforderte. Am Sonntag, deutscher Schiedsrichter Kurt Tschenscher präsentiert Evgeny Lovchev , die Nr . _ _ und die Sowjetunion, die in einem 0-0 endet. Die erste Rote Karte zeigte der türkische Schiedsrichter Doğan Babacan für den Chilenen Carlos Caszely in einem Spiel gegen die Bundesrepublik Deutschland weiter [ 90 ] .
Schiedsverfahren stehen oft im Mittelpunkt von Kontroversen. Im Finale der Ausgabe von 1966 traf Geoffrey Hurst den Ball in der 100. Minute des Spiels in der Verlängerung [ 136 ] . Der Ball springt dann auf das Spielfeld und geht aus dem Tor. Der Schweizer Schiedsrichter Gottfried Dienst bestätigt das Tor nach Rücksprache mit seinem Assistenten Tofik Bakhramov [ 136 ] , [ 137 ] . Es bleiben jedoch Zweifel und eine englische Studie bestätigte, dass der Ball nicht hineingegangen ist [ 136 ]. In der letzten Minute dieser Begegnung erzielte Hurst sein drittes persönliches Tor, als die Fans auf dem Feld standen [ 136 ] . „Hausschiedsrichter“ wird oft kritisiert, wobei der Schiedsrichter Entscheidungen zugunsten der Gastgeberländer trifft.
Manche WM-Ausgaben sind von folgenschweren Fehlern geprägt. Im Halbfinale der WM 1982 attackierte Harald Schumacher Patrick Battiston [ 138 ] . Referee Charles Corver pfeift bei einem Foul nicht, während Battiston ins Krankenhaus eingeliefert werden muss. Schumacher und die BRD gewannen anschließend im Elfmeterschießen. Vier Jahre später wurde die WM erneut von einem eklatanten Fehler des Schiedsrichters überschattet. Der Tunesier Ali Bennaceur sieht Diego Maradona im Viertelfinale der WM nicht mit der Hand treffen, ein Tor, das als "Hand Gottes" berühmt geworden ist [ 138 ]. Im WM-Finale 1990 mussten Argentinien und Maradona die Entscheidungen von Schiedsrichter Edgardo Codesal Méndez hinnehmen , der das Spiel auf den Kopf stellte, indem er Pedro Monzón vom Platz stellte und fünf Minuten vor Spielende einen fragwürdigen Elfmeter pfiff [ 138 ] .
Im Jahr 2002 sprachen mehrere Schiedsentscheidungen in der Endphase für das Gastgeberland Südkorea [ 139 ] . Im Viertelfinale erkannte der ägyptische Schiedsrichter Gamal Al-Ghandour aus umstrittenen Gründen zwei Tore für Spanien an [ 140 ] . Bei der folgenden Weltmeisterschaft in Deutschland sah der kroatische Nationalspieler Josip Šimunić von Graham Poll drei Gelbe Karten, bevor er im Erstrundenspiel gegen Australien vom Platz gestellt wurde . [ 90 ]
Die FIFA fügt Video Assisted Refereeing (VAR) während der Weltmeisterschaft 2018 in Russland hinzu [ 141 ] . Es hat zum ersten Mal Einfluss auf eine Schiedsentscheidung während des Treffens zwischen Australien und Frankreich mit einem Elfmeter, der der französischen Mannschaft zuerkannt wurde, nachdem sie die Bilder von der Seitenlinie aus gesehen hatte [ 142 ] . Die Schiedsrichter sind außerdem mit einem am Handgelenk angebrachten elektronischen Gerät ausgestattet, um zu bestätigen, ob der Ball die Torlinie überquert hat oder nicht. Vier Jahre später fügt die FIFA dem Gerät eine neue Technologie hinzuAbseits [ 143 ] .
Trophäe
Die Trophäe, die den Weltmeistern von 1930 bis 1970 verliehen wurde, ist eine goldene Statuette, die auf einem Sockel aus feinen Steinen ruht [ 144 ] . Von Jules Rimet vor der ersten Ausgabe der Veranstaltung in Auftrag gegeben, wurde es vom französischen Bildhauer Abel Lafleur [ 144 ] angefertigt . Die Statuette mit dem Namen "Geflügelter Sieg" zeigt die Siegesgöttin, die einen achteckigen Kelch über sich hält. 1946 wurde als Hommage an den Präsidenten der FIFA die Trophäe, die ursprünglich schlicht „ Association Football World Cup“ hieß,, heißt offiziell „Jules-Rimet Cup“.
Während des Zweiten Weltkriegs bewahrte der Vizepräsident der FIFA , der Italiener Ottorino Barassi , die Trophäe in einem Schuhkarton unter seinem Bett auf, um zu verhindern, dass die Nazis sie beschlagnahmten .
1966 fällt die Organisation an England , das für die Dauer des Wettbewerbs Hüter der Trophäe wird. Die Trophäe wurde gestohlen und große Kräfte von Scotland Yard wurden eingesetzt, um die Statuette vor dem Ende des Wettbewerbs zu finden . Schließlich findet ein kleiner Hund namens Pickles den Gegenstand in einem in Zeitungspapier gewickelten Paket, deponiert in einem Mülleimer in einem öffentlichen Garten, den sein Herrchen der Polizei übergibt [ 147 ] .
1970 gewann die brasilianische Auswahl zum dritten Mal den Weltmeistertitel (nachdem sie bereits 1958 und 1962 gekrönt worden war ) und erwarb damit das Recht, den Jules-Rimet-Cup endgültig zu behalten. Aber 1983 wurde der Pokal aus den Räumlichkeiten des brasilianischen Verbandes gestohlen . Die Behörden glauben, dass die Diebe es neu formuliert haben. Anschließend wird eine Nachbildung des Jules-Rimet-Pokals hergestellt.
1974 wurde daher ein neuer Pokal ins Spiel gebracht: Der FIFA World Cup (oder FIFA World Cup auf Französisch) mit dem Namen der Fédération Internationale de Football Association wurde von Silvio Gazzaniga entworfen und von Bertoni in Mailand hergestellt . Die Statuette (ohne Sockel) stellt zwei Athleten dar, die die Erde anheben. Es ist 36,5 cm hoch und wiegt 6,175 kg einschließlich 75 % Gold (18 Karat ). Die Basis mit 13 cm Durchmesser enthält zwei Malachitstücke [ 148 ]. Die Namen der Länder, die das Turnier gewonnen haben, sind unter dem Pokal eingraviert. Auf dem Pokal selbst können nur acht Namen eingraviert werden, was bedeutet, dass die Platte, auf der die Siegerteams eingraviert sind, bis 2038 den Namen der Gewinner enthalten kann .
Vor jedem Wettbewerb wird die Trophäe an vielen Orten auf der ganzen Welt ausgestellt, bevor sie im organisierenden Land ankommt. Der World Cup wurde mehrfach gestohlen und ist jetzt sehr geschützt. Nur Weltmeister und Staatsoberhäupter dürfen es berühren. Die Trophäe ist Eigentum der FIFA, auch wenn ihre Aufsicht dem verteidigenden Land übertragen wird [ 149 ] .
Stern auf Hemd
Der Gewinner der Weltmeisterschaft darf einen Stern pro gewonnener Trophäe auf seinem Trikot haben. Diese Sterne erschienen erstmals 1974 auf Brasiliens Trikot . Italien , damals dreifacher Gewinner des Wettbewerbs, übernahm dieses System in den frühen 1990er Jahren [ 150 ] und Deutschland am Ende des Jahrzehnts. Nach dem Sieg des französischen Teams im Jahr 1998 zeigt das Trikot der Blues einen Stern. Die anderen Weltmeisterländer, die noch keinen Stern auf dem Trikot haben ( England , Argentinien ,Uruguay ) übernehmen die Verwendung des Sterns als Hommage an den/die WM-Titel [ 150 ] . Nur Uruguay hat mehr Stars als WM-Siege. Neben den beiden Sternen, die Erfolge bei der Weltmeisterschaft repräsentieren, sind zwei weitere Sterne auf dem uruguayischen Trikot für die beiden Siege bei den von der FIFA mitorganisierten Olympischen Turnieren von 1924 und 1928 zu der Zeit, als die Weltmeisterschaft noch nicht stattfand noch existieren (die Olympischen Spiele waren damals der wichtigste internationale Wettkampf) [ 150 ]. Jedes Land stickt den oder die Sterne in den Farben seiner Wahl auf sein Trikot. So sind die spanischen, deutschen, italienischen, uruguayischen und argentinischen Sterne golden, während die des brasilianischen Trikots grün sind (siehe Bild links), der englische Stern mit der Farbe des Trikots verschmilzt und der französische Stern weiß ist. Die Farbe der Sterne konnte sich weiterentwickeln, der französische Stern war zeitweise golden und die deutschen Sterne waren vor der vierten Krönung in den Farben der Nationalflagge (schwarz, rot, gelb). Auch die Farben der Sterne können je nach Trikotdesign variieren.
FIFA Champions-Abzeichen
Das FIFA Champions-Abzeichen wurde 2008 von der FIFA eingeführt und ist ein goldenes oder weißes Abzeichen. Es besteht aus einer Darstellung des WM-Pokals und dem Schriftzug „FIFA World Champions“ mit dem Jahr des Titels, das auf der Unterseite des Abzeichens angegeben ist. Letzterer taucht auf den Trikots des Titelverteidigerteams auf. Italien war die erste Nation, die dieses Abzeichen zwischen 2008 und 2010 auf ihrem Trikot angebracht hat .
Es wurde seitdem von allen Titelverteidigern getragen: Spanien (2010–2014), Deutschland (2014–2018), Frankreich (2018–2022) und derzeit Argentinien . Das Abzeichen kann während aller Spiele getragen werden, die von der Auswahl während dieser 4 Jahre des Titelverteidigers gespielt werden, sei es während ihres kontinentalen Wettbewerbs oder jeder anderen Art von Spiel.
Maskottchen
Die WM hat ab 1966 ein offizielles Maskottchen . Das erste Maskottchen der WM-Geschichte ist World Cup Willie , ein fußballerischer Löwe im Union-Jack- Trikot . [ 151 ] Vier Jahre später ist das mexikanische Weltmaskottchen ein Junge , gekleidet in einen Sombrero und in den Farben Mexikos: Grün und Weiß . Er heißt Juanito (Jeannot auf Spanisch) [ 151 ] . 1974 das deutsche Maskottchenbesteht aus zwei verschiedenen Männern, Tip und Tap , die sich an den Schultern halten und T-Shirts mit der Aufschrift „WM“ und „74“ tragen [ 151 ] . 1978 wählte Argentinien zu seinem Maskottchen Gauchito , einen argentinischen Jungen aus der Pampa mit Hut , Schal und Reitgerte . Dies ist das letzte Maskottchen, das einen Menschen darstellt.
Das nächste Maskottchen für die 1982 in Spanien ausgetragene Ausgabe war der innovative spanische orangefarbene Naranjito mit Gesicht, Ball und Stollen [ 151 ] . 1986 ist das Maskottchen Pique , eine mexikanische Chilischote , wieder mit einem Sombrero. 1990 entschied sich Italien für ein Designobjekt namens Ciao , das einen Fußballer mit einem Fußballkopf und einem Körper in den Farben Italiens darstellt. Die USA kehren 1994 mit einem Hund in Fußballausrüstung zu den Tieren zurück rot , weiß und blau mit der Aufschrift „USA 94“. Für die Weltmeisterschaft 1998 wählen die Organisatoren einen blauen Hahn namens Footix , dessen Name von den französischen Zuschauern aus drei Vorschlägen gewählt wird. Im Jahr 2002 wählten Japan und Südkorea drei Maskottchen aus, die vom Manga inspirierten Spheriks Kaz, Nik und Ato [ 152 ] . Goleo VI , ein ausgestopfter Löwe, begleitet von einem sprechenden Ballon namens Pille, ist das von den Deutschen 2006 gewählte Maskottchen. Das Maskottchen der WM 2010 heißt Zakumi . Dies ist ein Leopard mit grünen Haaren. Sein Name kommt von „ZA“, einer internationalen Abkürzung für Südafrika , und „ kumi “ , einem Wort, das in verschiedenen afrikanischen Sprachen „zehn“ in Bezug auf das Jahr des Wettbewerbs bedeutet . Das Maskottchen der WM 2018 heißt Zabivaka , was auf Russisch „der Torschütze“ bedeutet. Er ist ein junger und gerissener Wolf, der eine orangefarbene Brille trägt, die es ihm ermöglicht, seine Schläge besser zu kontrollieren, damit der Ball in die Käfige gelangt.
Sozioökonomische Aspekte
Fernsehbewertungen
Aus globaler Sicht ist es schwierig, die Gesamtzahl der Zuschauer zu quantifizieren. Die FIFA schätzt ihre Zuschauerzahlen regelmäßig auf rund 3,2 Milliarden für den Wettbewerb und zwischen 1 und 1,5 Milliarden Zuschauer für das Endspiel. Vor der WM 2010 änderte die FIFA ihre Berechnungsmethode, zuvor gab der Verband die kumulative Zuschauerzahl an, die seit der Ausgabe 1990 bei rund 26 Milliarden Zuschauern lag.
Publikum des Finales (in Frankreich) | |
---|---|
1998 | 20,6 Millionen |
2002 | 12,2 Millionen |
2006 | 22,2 Millionen |
2010 | 14,1 Millionen |
2014 | 13,6 Millionen |
2018 | 20,08 Millionen (+5 Millionen in der Fanzone) |
2022 | 25,08 Millionen |
Häusliche Gewalt
Während einer WM steigt die Zahl häuslicher Gewalt . Eine britische Studie aus dem Jahr 2014 [ 154 ] zeigte, dass häusliche Gewalt im Wettkampf um 26 % zunimmt. Bei einer Niederlage der Nationalmannschaft sind es sogar 38 %. Die Schuld liegt natürlich nicht nur beim Sport, auch der verstärkte Alkoholkonsum bei Veranstaltungen dieser Art sowie die bereits vorhandene Gewaltbereitschaft der Gewalttäter sind zu berücksichtigen. Es wird jedoch anerkannt, dass diese Art von Wettbewerb ein gewaltförderndes Umfeld aufrechterhält. Im Jahr 2013 zeigte eine Studie in den Vereinigten Staaten ähnliche Ergebnisse für American Football [ 155] .
Um dieses Problem zu lösen, warnen viele Werbekampagnen während der WM davor. Im Jahr 2018 enthüllte das Zentrum für häusliche Gewalt eine Schockkampagne mit Frauengesichtern, bei der die gezogenen Schläge die Flagge eines Landes ziehen, das in Russland spielt [ 156 ] , [ 157 ] .
Kosten des Wettbewerbs
Die Kosten der WM steigen seit Jahrzehnten stetig. Die Kostenschätzungen variieren je nach Umfang der Berücksichtigung (einschließlich beispielsweise der Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur und der Kosten im Zusammenhang mit der inneren Sicherheit) . Weltmeisterschaft in Frankreich mit fast 10 Milliarden Franken ( 1,56 Milliarden Euro ) , darunter rund 7 Milliarden Investitionen ( 1,1 Milliarden Euro) in Sportinfrastruktur und -dienstleistungen, und3 Milliarden ( 460 Millionen Euro ) Organisationskosten [ 158 ] . Die direkte Finanzierung erfolgt durch ein lokales Organisationskomitee , das finanzielle Unterstützung von der Fifa erhält [ 159 ] . Öffentliche Gelder ( Staat , Kommunen und öffentliche Unternehmen ) intervenieren bei den Infrastrukturen und private Unternehmen , Sponsoren des Betriebs bei Aspekten im Zusammenhang mit der Sportorganisation. Diese finanzielle Unterstützung ist auch ein Vorzeigeprojekt für diese Privatunternehmen, die auf positive wirtschaftliche Nebeneffekte hoffen.
Die World Football Site schätzt ihrerseits die Kosten der französischen Weltmeisterschaft 1998 auf 360 Millionen Euro; die von Deutschland vier Jahre später bei 430 Millionen Euro; dann mehr als 3 Milliarden für Südafrika, 8 Milliarden für Brasilien und 21 Milliarden für Russland [ 160 ] . Die von der Fifa auferlegte Modernisierung von Fußballstadien wirkt sich stärker auf Länder aus, deren Stadien baufällig oder zu klein für die Veranstaltung waren [ 161 ]
Auswirkung auf die Wirtschaft
Die Ausrichtung der Fußballweltmeisterschaft bleibt nicht ohne wirtschaftliche Folgen für das Gastgeberland. Investitionen, die zunächst hauptsächlich die Austragungsstädte betreffen, erstrecken sich nun über das gesamte Austragungsland. Auch nicht-sportliche Infrastrukturen wie Hotels sind betroffen. Die steigenden Kosten für die Organisation einer Fußballweltmeisterschaft stoßen jedoch immer mehr auf Kritik [ 162 ] . Besonders stark waren diese in Brasilien , wo Großinvestitionen in Sportgeräte von einem Teil der Bevölkerung kritisiert wurden. Viele Demonstranten wollen, dass das Geld für die Verbesserung öffentlicher Einrichtungen (Krankenhäuser, Schulen) und zur Senkung der Lebenshaltungskosten verwendet wird[ 163 ] .
Einige Studien weisen darauf hin, dass der Gewinn der Weltmeisterschaft ein positiver Wachstumsfaktor ist. Nach dem Erfolg des französischen Teams im Jahr 1998 hat sich das französische Bruttoinlandsprodukt (BIP) weiterhin gut entwickelt. Sie stieg 1997 nur um 2,3 % gegenüber 3,5 % im Jahr 1998 und 3,0 % im Jahr 1999 [ 164 ] . Die Auswirkungen des Ereignisses sind aufgrund der Vielzahl anderer Faktoren, die bei der Entwicklung des BIP berücksichtigt werden, schwer abzuschätzen.
Es gibt Insolvenzen im Zusammenhang mit der WM. Das Unternehmen, das das Maskottchen Goleo herstellt, musste zwei Wochen vor Beginn der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006 Insolvenz anmelden [ 165 ] . Deutsche Volkswirte prognostizierten lediglich einen Anstieg des BIP um 0,3 %.
Die Ausrichtung der Weltmeisterschaft hat möglicherweise nur geringe Auswirkungen auf das Investitionsvolumen im Gastgeberland. In der Ausgabe von 2006 [ 166 ] macht er nur etwa 1 % der jährlichen Investitionsströme in Deutschland aus .
Einige Sektoren profitieren von der Veranstaltung, um ein schnelles Wachstum zu erleben. Die Bereiche Sportgeräte [ 167 ] und Fernsehgeräte [ h ] verzeichnen zur Zeit der Fußballweltmeisterschaft ein starkes Umsatzplus.
Für das Gastgeberland ergibt sich der Zugewinn vor allem aus dem Zustrom ausländischer Besucher, die selbst Devisenbringer sind (500.000 Millionen Euro für Deutschland laut Prognosen von Standard & Poor's ). Bei Ländern mit herausragenden Leistungen führt der Effekt einer höheren Moral in der Bevölkerung sowohl zu einer Stimulierung der Binnennachfrage [ 168 ] als auch zu einer höheren Arbeitsproduktivität. Laut INSEE ist der Effekt der WM auf den Konsum in Deutschland jedoch nur eine vorübergehende Stütze für einen Trend mit anderen Erklärungen [ 166 ]. Siege und Niederlagen verursachen auch Börsenschwankungen auf den nationalen Märkten.
Einige Studien haben in Entwicklungsländern eine relative Übereinstimmung zwischen Perioden des wirtschaftlichen Aufschwungs und guten WM-Ergebnissen gezeigt. Die populärste Analyse ist, dass Sieg zu Expansion führt. Allerdings argumentieren gewisse Analysen, die auf der Tatsache beruhen, dass historisch guten oder schlechten sportlichen Ergebnissen eine Trendwende in der Wirtschaft vorangeht [ 169 ] , dass es das Wirtschaftswachstum ist, das die Siegeschancen einer Mannschaft begünstigt.
Für das Gastgeberland wird die Organisation der Veranstaltung am häufigsten als positiv angesehen. Wenn der Anstieg des nationalen Verbrauchs bescheiden ist und beispielsweise in Deutschland im WM-Quartal nur um 0,3 % zunimmt, kann er durch einen nationalen Impuls wie in Frankreich im Jahr 1998 verstärkt werden. Außerdem wird der zusätzliche Verbrauch teilweise in Importe umgewandelt ausländischer Produkte und nicht nur in den Verbrauch nationaler Produkte [ 166 ] . So hat die WM 2006 die Begeisterung für in Asien produzierte Flachbildschirme geweckt.
Auswirkung auf die lokale Entwicklung
Der Veranstaltungsmarkt ist ein lokaler Entwicklungsfaktor . Alle Städte, die WM-Spiele ausrichten, und damit Fans aus aller Welt, verzeichnen einen Konsumüberschuss auf ihrem Territorium: Einige Forscher sprechen von einer „Präsenzökonomie“ oder einer „Wohnwirtschaft“ [ 170 ] . Anlässlich dieses Ereignisses bauen Länder Infrastruktur auf [ 171 ]. Erstens trägt die WM dazu bei, die Stadien des Gastgeberlandes zu entwickeln. Darüber hinaus profitieren die Gastländer von der Möglichkeit, Transportmittel zu entwickeln. Im Jahr 2010 werden viele Mittel eingesetzt, um Zuschauer mit Shuttles und Zügen zwischen den Städten zu bewegen [ 172 ] .
Die Organisation einer Weltmeisterschaft kurbelt den Tourismus an [ 171 ] , [ 173 ] . Touristen oder „nicht angemeldete Einwohner“ müssen Unterkunft, Essen, Unterhaltung finden und dafür Geld ausgeben. Dieser Geldsegen bewässert das lokale Wirtschaftsgefüge , das überdurchschnittliche Umsätze erzielt [ 171 ] . Die deutschen Behörden, die sich dieses wirtschaftlichen Potenzials bewusst sind, haben den Händlern auch gestattet, die Ladenöffnungen später während der Weltmeisterschaft 2006 und sogar an Sonntagen zu verlängern [ 174 ] .
In Deutschland ist von 50.000 Jobs die Rede, während in Südafrika fast 159.000 Jobs [ 175 ] angekündigt wurden. Die durch und während der WM geschaffenen Arbeitsplätze sind nicht immer nachhaltig. Für Deutschland wird geschätzt, dass nach dem Wettbewerb 2006 nur ein Drittel der Arbeitsplätze erhalten bleiben.
Einkommensquellen
Buchung
Einst eine fast einzigartige Einnahmequelle, stellt der Ticketverkauf heute nur noch einen bescheidenen Teil der Einnahmen aus der Weltmeisterschaft dar. Der Ticketverkauf wird von der FIFA für die Endphase des Wettbewerbs übernommen [ 176 ] . Der in bestimmten Ländern legale Parallelmarkt kann den Preis der ursprünglich vorgesehenen Plätze verzwanzigfachen [ 177 ] .
Als zusätzliche Sicherheit für die Version 2006 sind die Tickets mit elektronischen Chips ausgestattet, die es ermöglichen, Sperren von verlorenen oder gestohlenen Tickets sofort zu deaktivieren [ 178 ] .
Art des Spiels | Kategorie 1 | Kategorie 2 | Kategorie 3 | Kategorie 4 [ ich ] |
---|---|---|---|---|
Eröffnungsspiel | 450 $ | 300 $ | 200 $ | 490R _ |
Gruppenspiele | 160 $ | 120 $ | 80 $ | 140R |
Achtelfinale | 200 $ | 150 $ | 100 $ | 350R |
Viertel Finale | 300 $ | 200 $ | 150 $ | 525R |
Semifinale | 600 $ | 400 $ | 250 $ | 700R |
kleines Finale | 300 $ | 200 $ | 150 $ | 525R |
Finale | 900 $ | 600 $ | 400 $ | R1.050 |
Sponsoren
Die Zunahme der Besucherzahlen in den Stadien und vor den Fernsehern ermöglichte es dem Pokal, Sponsoren anzuziehen, was es der FIFA ermöglichte, ihre Gewinne zu steigern. 1982 beliefen sich die Einnahmen aus dem Sponsoring auf 2 Milliarden Dollar, um stetig zuzunehmen und heute mehr als 16 Milliarden Dollar zu erreichen. Der Titel des offiziellen Sponsors kostet 40 Millionen Dollar, während ein Teamsponsor 10 Millionen Dollar ausgibt. Ganz zu schweigen davon, dass die Neuheit der Ausgabe von 2006 darin besteht, den Bau von Stadien zu finanzierenvon den Sponsoren selbst. Andererseits ließ die FIFA, die keine anderen Namen als die offiziellen Sponsoren akzeptiert, während der Weltmeisterschaft alle gesponserten Stadien in "FIFA Stadium of..." umbenennen.
Die historischen Sponsoren der FIFA sind Coca-Cola , Fujifilm und Philips [ 180 ] . Coca-Cola ist seit 1978 offizieller Sponsor aller Ausgaben der Weltmeisterschaft und hat einen Vertrag bis 2022 [ 181 ] .
Die großen Sportartikelhersteller führen anlässlich der Fußballweltmeisterschaft einen Wirtschaftskrieg, um möglichst stark von den wirtschaftlichen Auswirkungen des Wettbewerbs zu profitieren. Werbekampagnen beginnen immer früher und folgen dicht auf Freundschaftsspiele. Für einige Sportartikelhersteller steht viel auf dem Spiel. Bei den Nationalmannschaften kommt das Match zwischen Adidas und Nike voll zur Geltung. Nike ist der Sponsor für Brasilien und Frankreich , während Adidas Trikot-Ausrüster für Teams wie Deutschland und Spanien ist . Kommerzielle Einnahmen werden lange vor der WM vorbereitet.
Berichterstattung in den Medien
Zeitungen sind die ersten Medien, die die WM thematisieren. Das Radio verfolgt und überträgt die Weltmeisterschaft seit den ersten Ausgaben, lange vor dem Erscheinen des Fernsehens, das die Medienberichterstattung über den Wettbewerb revolutioniert, auch wenn er immer noch im Radio übertragen wird. 2010 übertrugen insbesondere die Sender RMC und Radio Alfa in Frankreich, BBC Radio 5 Live in Großbritannien und ESPN in den USA die WM.
Die ersten Live-Übertragungen von WM-Spielen stammen aus dem Jahr 1954 über Eurovision . Die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 1974 war die erste, die im Farbfernsehen gezeigt wurde. Seit der ersten Veranstaltungsübertragung profitiert nur die Ausgabe, die 1962 in Chile stattfand, nicht von einer Live-Übertragung.
Die Fußball-Weltmeisterschaft ist nach den Olympischen Spielen und vor der Tour de France [ 182 ] das weltweit am zweithäufigsten im Fernsehen übertragene Ereignis . Die FIFA schätzt die kumulative Fernsehzuschauerzahl auf 26.288.753.000 Zuschauer während der 73.072 Sendestunden des Wettbewerbs weltweit für die Ausgabe 2006 [ 183 ] . Die Veranstaltung wurde im Jahr 2002 in 213 Ländern ausgestrahlt , also steht für die Fernsehsender viel auf dem Spiel.
In Frankreich liegt das Maximum laut Quoten bei 30 Millionen Fernsehzuschauern vor den Fernsehbildschirmen während des Halbfinals zwischen Frankreich und Deutschland im Jahr 1982, fünf Millionen mehr als beim Erstrundenspiel zwischen Frankreich und England während derselben Ausgabe [ 184 ] . Vor kurzem misst Médiamétrie , dass die sieben besten Zuschauerzahlen des Jahres 2006 in Frankreich die Spiele der Weltmeisterschaft 2006 sind, wobei die achte die Verleihung des Pokals an italienische Spieler ist. Das Halbfinale gegen Portugal ist seit der Gründung von Médiamétrie im Jahr 1989 die höchste Zuschauerzahl in Frankreich in der Geschichte des Fernsehens mit durchschnittlich 22,2 Millionen Zuschauern [ 185 ]. In den letzten vier Tagen später verfolgten 22,1 Millionen Zuschauer die Begegnung, die mit 25 Millionen um 22:28 Uhr ihren Höhepunkt erreichte [ 185 ] .
Jahr | TV-Rechte | Kumulatives globales Publikum [ j ] |
---|---|---|
1990 | 95 Millionen Schweizer Franken (60 Mio. €) | 26,7 Milliarden Zuschauer |
1994 | 110 Millionen Schweizer Franken (70 Mio. €) | 32,1 Milliarden Zuschauer |
1998 | 135 Millionen Schweizer Franken (86 Millionen Euro) | 33,4 Milliarden Zuschauer |
2002 | 1.300 Millionen Schweizer Franken (830 Millionen Euro) | 28,8 Milliarden Zuschauer |
2006 | 1.500 Millionen Schweizer Franken (957 Millionen Euro) | 35,6 Milliarden Zuschauer |
Die Fachpresse profitiert von der Durchführung der Veranstaltung zur Umsatzsteigerung. 1998 ermöglichte der Sieg Frankreichs der Tageszeitung L'Équipe , mit 1,6 Millionen Exemplaren gegenüber durchschnittlich 500.000 Exemplaren ihren Verkaufsrekord aufzustellen. Die Tageszeitung La Gazzetta dello Sport erreichte am Tag nach dem italienischen Sieg im Jahr 2006 mit 1,7 Millionen Exemplaren den Höhepunkt ihrer Verkaufszahlen, ihre durchschnittliche Auflage betrug üblicherweise 400.000 [ 187 ] .
Die Weltmeisterschaft ist auch eine Gelegenheit, das Image berühmter Fußballspieler zu nutzen, um eine Marke zu loben [ 188 ] .
Unterstützer
Da die Weltmeisterschaft der wichtigste Wettbewerb im Fußball ist, sind die Fans besonders besorgt über diesen Wettbewerbsmonat. Von der ersten Ausgabe an sind besonders uruguayische und argentinische Fans präsent. Der Sporttourismus begann 1934, den Fans wurden Reisen mit Anreise, Verpflegung und Zugang zu den Stadien angeboten [ 6 ] .
Die ersten massiven Unterstützerbewegungen aus verschiedenen Ländern gehen auf das Jahr 1982 zurück . Dabei werden die englischen Fans vor allem durch ihre Hooligans illustriert . Trotz dieser Aktionen einer Minderheit von Fans bleibt die Schlussphase ein großes Fest für die Fans. Anhänger aus einigen Ländern vermitteln sogar das Bild sympathischer Fans. Während der Weltmeisterschaft 1998 in Frankreich ging die Party weiter, trotz Ausrutschern in Marseille [ 189 ] und in Lens , wo Gendarm Daniel Nivel von deutschen Hooligans angegriffen wurde [ 190 ] .
Politischer Aspekt
Befriedung
1954 wirkte der westdeutsche Sieg weit über den sportlichen Erfolg hinaus. Neun Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg fühlt sich ein großer Teil der Deutschen – vor allem in der BRD, aber auch in der DDR – erstmals seit langem wieder akzeptiert. Mehrere Historiker haben sogar das genannt„die wahre Geburtsstunde der BRD, besonders für das Selbstwertgefühl des deutschen Volkes“ [ 191 ] .
Alle Stadien tragen während der Weltmeisterschaft 1986 in Mexiko das Emblem der FIFA und der Vereinten Nationen mit der Aufschrift „Football for Peace – Peace Year“, nachdem die Nationenstaaten 1986 zum Jahr des Friedens erklärt haben .
Ab 2006 tat sich die FIFA mit UNICEF zusammen , um den Frieden und die Aktionen von UNICEF in der Welt zu fördern [ 192 ] . Bei der Eröffnungsfeier der WM 2006 sagte Bundespräsident Horst Köhler in seiner Rede, der Verein wünsche sich „spannende Spiele, viele Tore und Fairplay“, aber auch „dass Fußball Menschen zusammenbringen kann“ [ 193 ] .
Die Weltmeisterschaft kann manchmal Spannungen zwischen Ländern abbauen. 1998 trafen Iran und die Vereinigten Staaten bei einem WM-Spiel aufeinander . Dieses Spiel ist ein Symbol für die Wiederaufnahme der seit 1978 unterbrochenen diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern [ 194 ] .
2008 reiste der türkische Präsident Abdullah Gül auf Einladung seines armenischen Amtskollegen Serge Sarkissian nach Eriwan , um im Rahmen der WM - Qualifikation am Fußballspiel zwischen Armenien und der Türkei teilzunehmen . .
Trotz des im Land herrschenden Kriegsklimas setzen sich die irakischen politischen Akteure dafür ein, während der Weltmeisterschaft ein Klima des Vertrauens für Fußballfans zu schaffen [ 197 ] .
Propaganda
Die Weltmeisterschaft wird während der Weltmeisterschaft 1934 in Italien für große faschistische Propaganda benutzt. Die deutschen Spieler zeigen den Faschistengruß [ 198 ] , ebenso die italienische Mannschaft. Das deutsche Team zeigt zwei Flaggen, eine in den Nationalfarben und die andere mit einem Hakenkreuz [ 6 ] . Das deutsche Trikot enthält dann das Reichswappen [ 6 ] . Italien gewinnt den Wettbewerb vor Benito Mussolini . Der Präsident des Italienischen Fußballverbandes , General Giorgio Vaccaro, sagt: „ Das ultimative Ziel der Veranstaltung wird es sein, der Welt zu zeigen, was das faschistische Ideal des Sports ist. » [ 199 ] . Mussolini nutzt den Sieg der italienischen Mannschaft, um seine politischen Ideen zu fördern.
Pakete
Für die erste Weltmeisterschaft, die 1930 in Uruguay stattfand , zogen die meisten europäischen Mannschaften die Einladung aufgrund der hohen Kosten und der Länge der Bootsfahrt nach Südamerika zurück oder lehnten sie ab . Vier Jahre später fand der Wettbewerb in Italien statt , das 1930 verwirkt wurde. Als Vergeltung weigerte sich Uruguay , obwohl er Titelverteidiger war, an dem Wettbewerb teilzunehmen [ k ] . Argentinien stellt ein Team von Amateurspielern auf und Brasilien schickt ein Team von Zweitspielern nach Europa. Im Jahr 1938 , obwohl registriert, dieKolumbien , Costa Rica , El Salvador , USA , Niederländisch-Guayana , Japan und Mexiko zogen sich vor der Auslosung für die Vorrunde zurück. Argentinien entschied sich gegen eine Teilnahme, nachdem die FIFA entschieden hatte, das Turnier in Frankreich und nicht in Argentinien zu veranstalten . Brasilien ist gezwungen, eine Tombola zu organisieren, um genug Geld für die Reise nach Frankreich zu haben. Österreich wird in letzter Minute von Nazi - Deutschland gezwungen, während des Krieges gegen Schweden zu kapitulierenFußballweltmeisterschaft 1938 wegen Anschluss [ 14 ] .
Die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 1950 wurde nur mit 13 statt 16 Ländern gespielt, nachdem die Türkei , Schottland , Indien und Frankreich (verfallen, nachdem es nach dem Rückzug Schottlands eingezogen wurde) [ 200 ] Der Legende nach zog sich Indien nach der Weigerung zurück, die zu erhalten Erlass, für seine Spieler barfuß zu spielen. In Wirklichkeit scheint Indien vor allem aus Mangel an Motivation auf die lange Reise nach Südamerika verzichtet zu haben. Die Indianer betrachteten das olympische Turnier (an dem sie 1948 teilgenommen hatten) war viel prestigeträchtiger als eine Weltmeisterschaft , deren wahre Größe sie nicht kannten [ 201 ] . 1966 zogen sich 16 afrikanische Nationen während der Playoffs zurück, weil das neue FIFA-Reglement dem afrikanischen Kontinent keinen festen Qualifikationsplatz einräumte [ 202 ] . Afrika gewinnt bei der nächsten Weltmeisterschaft.
Während der Qualifikationsphase der Weltmeisterschaft 1974 weigerte sich die UdSSR nach der Machtübernahme von Pinochet , nach Chile zu gehen, um das Rückspiel der Play-offs gegen das südamerikanische Land zu bestreiten. Das chilenische Team betrat das Feld allein zur Anstoßzeit und wurde zum Sieger erklärt, wodurch es sich für die Endrunde qualifizierte [ 203 ] , während die UdSSR von der FIFA über eine Disqualifikation informiert wurde. Die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 1978 löst eine politische Kontroverse aus [ 204 ], weil Argentinien (Gastgeberland) damals von General Jorge Rafael Videla geführt wirdder zwei Jahre zuvor an die Macht kam und seither politische Repression in seinem Land betreibt. Einige Nationen rufen zum Boykott auf und kritisieren offen das bestehende Regime [ 204 ] . Während des gesamten Wettbewerbs gilt eine Ausgangssperre . Es wurde lange angenommen, dass sich der niederländische Kapitän Johan Cruyff aus politischem Protest aus dem Wettbewerb zurückgezogen hatte, aber 2008 behauptete er, sein Rücktritt aus der Nationalmannschaft sei auf persönliche Aggression zurückzuführen [ 205 ], jedoch lehnt das niederländische Team Videlas offizielle Glückwünsche zu ihrem zweiten Platz ab [ 206 ] . Die Fußball-Weltmeisterschaft 1986 sollte in Kolumbien stattfinden , doch das sozial und wirtschaftlich angeschlagene Kolumbien verzichtete Ende 1982, weil es sich nicht mehr in der Lage sah, ein Turnier zu organisieren, und ist seitdem von 16 auf 24 Mannschaften angewachsen. Die FIFA griff dann auf Mexiko (Organisator 1970) zurück, das bereits über die notwendige Infrastruktur für ein erweitertes Turnier verfügte.
Gewalt und Widerstand
Als Treffpunkt spiegelt die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft auch den internationalen Widerstand wider.
Die Fußballweltmeisterschaft hat zu einigen Konfrontationen geführt und bestimmte Rivalitäten zwischen den Ländern entwickelt, zum Beispiel zwischen England und Argentinien nach 1966 oder zwischen Frankreich und Deutschland nach dem Halbfinale von 1982. Auf dem Platz kommt es häufiger zu Gewalt als auf der Tribüne. Das Spiel zwischen Peru und Rumänien 1930, die Schlacht von Santiago 1962 oder neuerdings die Begegnung zwischen den Niederlanden und Portugal 2006 [ 207 ] , [ 208 ]sind Beispiele für gewalttätige Kämpfe. Gewalt gibt es auch außerhalb der Rasenflächen, in den Städten, in denen die Spiele der Weltmeisterschaft ausgetragen werden. 1998 kam es in den Straßen von Marseille zu gewalttätigen Zusammenstößen zwischen Tunesiern und Engländern. Die Qualifikationsphasen sind nicht frei von Gewalt rund um die Begegnungen wie während der Qualifikationsspiele zwischen Ägypten und Algerien für die Weltmeisterschaft 2010 [ 209 ] .
1969 war das Spiel Honduras - El Salvador in der Qualifikationsphase der mexikanischen Weltmeisterschaft der Auslöser für den latenten Konflikt zwischen den beiden Ländern. Die endgültige Niederlage von Honduras führte zum Hundertstundenkrieg, der mehr als 5.000 Tote forderte . 1994 wurde der kolumbianische Spieler Andrés Escobar ermordet, nachdem er eine Bar in Kolumbien verlassen hatte, weil er ein Eigentor erzielt hatte, das das Ausscheiden Kolumbiens aus der ersten Runde der Weltmeisterschaft besiegelte, obwohl er zu den Favoriten des Wettbewerbs gezählt wurde [ 60 ] .
Die Fußballweltmeisterschaft ist nicht immer einhellig, viele Gegner prangern die Kosten für die Organisation der Veranstaltung sowie die durch die Weltmeisterschaft verursachten Missbräuche an (Erhöhung der Auslandsverschuldung, Vertreibungen, soziale Säuberungen, Erhöhung der Sicherheitsausgaben, umfangreiche Immobilienoperationen, Instrumentalisierung für der Vorteil von Diktatoren usw.) [ 211 ] . Einige Städte oder Dörfer in den Aufnahmeländern versuchen, ausländische Touristen fernzuhalten, was möglicherweise Probleme verursachen könnte [ 212 ] .
Die WM in der Populärkultur
Neben zahlreichen Dokumentarfilmen und sogar einem offiziellen WM-Film, den die FIFA für jede Ausgabe seit 1938 produziert , hat die WM auch den deutschen Film Das Wunder von Bern ( 2003 ) inspiriert, der auf den Mannschaftssieg 1954 und den amerikanischen zurückblickt Film The Match of Their Lives ( 2005 ), der den Sieg der US -Mannschaft 1950 über die englische Mannschaft zeigt . Die Weltmeisterschaft ist auch Schauplatz von Filmen wie The Cup ( 1999 ), Les Collegues ( 1999 ), The Van ( 1996 ) oder Sixty Six ( 2006 ). Deutsche Studenten drehten sogar einen Animationsfilm, Helden 06 , in dem Legofiguren ein Fußballspiel spielen .
Es gibt viele Anknüpfungspunkte zwischen der Weltmeisterschaft und populärer Musik oder Gesang. Jede Auswahl hat eine Hymne und viele Stücke, die sich auf die Nationalmannschaft oder den Wettbewerb beziehen, werden geboren. Einige dieser Songs sind von Spielfakten inspiriert, wie France-Germany 82 , unterzeichnet von Bartone im Jahr 2005 in Anlehnung an das berühmte Spiel von Sevilla, oder sogar Coup de Boule im Jahr 2006 nach Zidanes Kopfball auf Materazzi . 1998 gewann in Frankreich das Lied I Will Survive von Gloria Gaynor die einhellige Unterstützung der Zuschauer, die das französische Team unterstützten .
Viele abgeleitete Produkte werden für jede Ausgabe der Weltmeisterschaft entwickelt, produziert und verkauft. Briefmarkenserien werden in verschiedenen Ländern herausgegeben und repräsentieren die Weltmeisterschaft. Zu diesem Anlass werden Münzen graviert, wie 1998 [ 215 ] und 2002. Jede Weltmeisterschaft ist eine Gelegenheit, ein offizielles Videospiel aus der Edition herauszubringen. World Cup Italia '90 ist der erste, der herauskommt. World Cup 98 , World Cup: FIFA 2002 , FIFA World Cup: Germany 2006 , FIFA World Cup: South Africa 2010 und FIFA World Cup: Brazil 2014 vervollständigen diese Serie. Es ist EA Sportswer macht die Spieleserie.
Anmerkungen und Referenzen
Bewertungen
- von 1998 bis 2022
- Für die Ausgabe 2018.
- Offizieller Name des Wettbewerbs seit der Ausgabe 2002
- Die fünf Länder, die dagegen gestimmt haben, sind Dänemark , Estland , Finnland , Schweden und Norwegen ; Deutschland enthielt sich.
- Deutschland hat zwei Jahre lang, von 1933 bis 1935, zwei offizielle Flaggen gemeinsam präsentiert. Die Weltmeisterschaft 1934 wird keine Ausnahme sein, sie wird während des Wettbewerbs beide Flaggen zusammen verwenden.
- Die Schlussphase der WM 1950 endete mit einem Pool von 4 Mannschaften. Die beiden Teams, die den Wettbewerb noch gewinnen können, Brasilien und Uruguay, treffen am letzten Tag zusammen mit dem anderen Spiel in der Gruppe zwischen Schweden und Spanien aufeinander. Dieses Spiel Uruguay-Brasilien wird manchmal in der Bibliographie als Endspiel angesehen, obwohl es keines ist. Beachten Sie, dass ein Unentschieden Brasilien gekrönt hätte.
- RFA enthalten.
- Das sind zum Beispiel Fernseher, Videorecorder und dann DVD-Player.
- Tickets der Kategorie 4 sind Einheimischen und Einwohnern Südafrikas vorbehalten und werden ausschließlich in Rand verkauft .
- China nicht enthalten. Mit China erreicht die CM 1998 40 Milliarden Zuschauer, die von 2002 bis 42,6 Milliarden und 55 Milliarden für die von 2006 (davon mehr als 1,2 Milliarden für das Finale).
- Auch der uruguayische Verband bezweifelt das Niveau seiner Mannschaft, um die Leistung von 1930 zu wiederholen, und zieht es vor, nicht nach Europa aufzubrechen.
Verweise
- „ Eine Milliarde Zuschauer für ein Cricketspiel “ ( Archive.org • Wikiwix • Archive.is • Google • Was tun? ) , Le Figaro , (Konsultierte die) .
- Victor Sinet , WM 1938: die vergessene WM , Saint-Cyr-sur-Loire (37), Alan Sutton, coll. "Fußballgedächtnis",, 160 S. ( ISBN 2-84253-729-7 ) , p. 18.
- Weltmeisterschaft 1938. Die vergessene Weltmeisterschaft , Op. zit. , p. 19
- Victor Sinet , The Forgotten World Cup , Saint-Cyr-sur-Loire, Alan Sutton, 2002, p. 17 bis 20.
- „ Uruguay gewinnt den ersten Weltmeistertitel “ , su fr.fifa.com (Zugriff auf) .
- Georges Vigarello , „ Die ersten Weltmeisterschaften oder die Einführung des modernen Sports. », zwanzigsten Jahrhunderts. Geschichtlicher Rückblick , Bd. 26, Nr . 26,, p. 5 bis 10 ( online lesen ).
- Anthony Prosecutor, „ Le Mondial 1930 “ , auf eurosport.fr , (Konsultierte die) .
- Braun et al. 2009 , p. 19.
- „ Der ‚alte Meister‘, der den italienischen Fußball geprägt hat “ , su fr.fifa.com (Zugriff auf) .
- Roland 1978 , p. 15 und 16.
- Roland 1978 , p. 17.
- Braun et al. 2009 , p. 26.
- „ Die Geburtsurkunde der Seleçao “ , auf fr.fifa.com (abrufbar unter) .
- (en) John Brewin und Martin Williamson, „ World Cup 1938 “ , ESPN, (Konsultierte die) .
- „ Bericht über das Spiel Italien – Ungarn vom 19. Juni 1938 “ , auf fr.fifa.com (Zugriff auf) .
- „ Rekord Ungarn-Italien, Endspiel der Weltmeisterschaft 1938 “ , auf lequipe.fr (konsultiert auf) .
- (de) Nils Havemann, Fußball unterm Hakenkreuz. Der DFB zwischen Sport, Politik und Kommerz , Campus Verlag,, 473 S. ( ISBN 3-593-37906-6 , online lesen ) , p. 248 und folgende.
- Fototagebuch , Fototagebuch, ( online lesen ) , p. 29
- Grégory Quin, „ Der Wiederaufbau der Fédération Internationale de Football Association (FIFA) nach dem Zweiten Weltkrieg (1944-1950). Meilensteine einer Geschichte internationaler Sportbeziehungen “, Staps , Nr . 106 ,, p. 21 bis 35 ( online lesen )
- " FIFA-Dokument, Übersichtstabelle der Ankündigungen des Gastgeberlandes der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft " ,.
- Roland 1978 , p. 29.
- Braun et al. 2009 , Gaetjens, Stern für einen Tag, S. 44.
- „ Bericht von Uruguay – Bolivien vom 2. Juli 1950 “ , auf fr.fifa.com (Zugriff auf) .
- Braun et al. 2009 , p. 41.
- Roland 1978 , p. 31.
- Roland 1978 , p. 32.
- (en) „ Bericht über das Spiel Uruguay – Brasilien vom 16. Juli 1950 “ , auf fr.fifa.com (konsultiert auf) .
- Das Team, 50 Jahre Sport , Paris, Calmann-Lévy,, 704 S. ( ISBN 2-7021-2598-0 ) , p. 87, "Joas da Silva, im Alter von 58 Jahren, rief aus: Brasilien ist tot ..." von Al. Djukitsch.
- Das Team, 50 Jahre Sport , Paris, Calmann-Lévy,, 704 S. ( ISBN 2-7021-2598-0 ) , p. 86 und 87: „Uruguay schlägt Brasilien (2:1) und wird Weltmeister! von Jacques de Ryswick.
- Braun et al. 2009 , p. 54.
- (en) Robin Hackett, „ First XI: World Cup Battles “ , su soccernet.espn.go.com , (Konsultierte die) .
- " Uruguay-Ungarn 1954 " .
- Braun et al. 2009 , p. 55.
- „ Das Wunder von Bern “ , su fr.fifa.com (konsultiert auf) .
- Les Bleus: das offizielle Buch des französischen Teams , Paris, Solar,, 180 S. ( ISBN 2-263-02819-6 ) , p. 40 bis 45, „WM 1958: Reisen erster Klasse“.
- Das Team, 50 Jahre Sport , op. zit. , p. 190, „Brazil, Crushing Champion“ von Jacques Ferran. Abgerufen am 29. Mai 2010.
- Les Bleus: das offizielle Buch der französischen Mannschaft , op. zit. , p. 50 und 51, „1960-1961: Die Feder ist gebrochen“.
- „ Le Mondial 1962 “ , auf eurosport.fr , (Konsultierte die) .
- „ Mexiko im Bann der Brasilianer “ , auf fr.fifa.com (abrufbar unter) .
- Das Team, 50 Jahre Sport , op. zit. , p. 339, „Italien-Deutschland“ von Jacques Étienne. Abgerufen am 29. Mai 2010.
- Das Team, 50 Jahre Sport , op. zit. , p. 337, „The Fractured Italian Bolt“ von Robert Vergne. Abgerufen am 29. Mai 2010.
- Dave Appadoo und Laurent Campistron , „ Pélé 1970, the brain “, France Football , Nr . 3347 ,, p. 60.
- „ BRD 1974 “ , auf fr.euronews.net (konsultiert auf) .
- Das Team, 50 Jahre Sport , op. zit. , p. 385, „Und Muller züchtigte Holland“ von Jean-Philippe Rethacker. Abgerufen am 29. Mai 2010.
- „ Kempes hebt den Pokal unter den Papelitos “ , auf fr.fifa.com (abrufbar unter) .
- " FIFA World Cup Argentina 1978 Qualifiers " , su en.fifa.com (Zugriff auf) .
- „ Bericht über das Spiel Argentinien – Peru vom 21. Juni 1978 “ , auf fr.fifa.com (Zugriff auf) .
- Jonathan Stevenson, „ The story of the 1978 World Cup “ , su bbc.co.uk , (Konsultierte die) .
- Das Team, 50 Jahre Sport , op. zit. , p. 433, „Kempes, der Messias“ von Jean Cornu. Abgerufen am 29. Mai 2010.
- Das Team, 50 Jahre Sport , op. zit. , p. 432, „Argentinien an der Spitze“ von Gérard Ernault. Abgerufen am 29. Mai 2010.
- „ Argentinien 1978 “ , su fr.euronews.net (aufgerufen) .
- Die komplette französische Fußballmannschaft, 1904-1998 , op. zit. , p. 274.
- Das Team, 50 Jahre Sport , op. zit. , p. 483, „Dem Paradies so nah“ von Gérard Ernault. Abgerufen am 29. Mai 2010.
- Das Team, 50 Jahre Sport , op. zit. , p. 486, „Der triumphierende Calcio“ von Jacques Ferran. Abgerufen am 29. Mai 2010.
- Das Team, 50 Jahre Sport , op. zit. , p. 487, „Die Erlösung von Rossi“ von Victor Sinet. Abgerufen am 29. Mai 2010.
- Das Team, 50 Jahre Sport , op. zit. , p. 536, „Fußball des Glücks! von Gérard Ejnes. Abgerufen am 29. Mai 2010.
- Das Team, 50 Jahre Sport , op. zit. , p. 535, „Der höchste Tango“ von Gérard Ernault. Abgerufen am 29. Mai 2010.
- Vittorio Dini , „ Maradona, neapolitanischer Held “, Proceedings of social science research , no 103 ,, p. 75 bis 78 ( online lesen ).
- Das Team, 50 Jahre Sport , op. zit. , p. 593, „BRD: ein erwartetes Triple“ von Victor Sinet. Abgerufen am 29. Mai 2010.
- Maxime Dupuis, „ Retro: The 1994 World Cup “ , auf coupe-du-monde.tf1.fr , (Konsultierte die) .
- Das Team, 50 Jahre Sport , op. zit. , p. 655, „Brasilien im Reißen“ von Patrick Urbini. Abgerufen am 29. Mai 2010.
- Dominique Grimault , Les Bleus: das offizielle Buch des französischen Teams , Paris, Solar, 1998. ( ISBN 978-2-263-02819-9 ) , p. 128 und 129, „Laurent Blanc: Nur der Sieg ist schön“.
- Les Bleus: das offizielle Buch der französischen Mannschaft , op. zit. , p. 130 und 131, „Italien auf den Fersen: Die Squadra ist französisch! ".
- Les Bleus: das offizielle Buch der französischen Mannschaft , op. zit. , p. 132 und 133, „Thuram: „Wir sind im Finale““.
- Les Bleus: das offizielle Buch der französischen Mannschaft , op. zit. , p. 134 und 135, „Zidane, der Triumphbogen“.
- „ Brasilien zum Weltmeister gekrönt “ , su news.bbc.co.uk , (Konsultierte die) .
- „ Ronaldo reborn in Asia “ , auf fr.fifa.com (Zugriff auf) .
- " World Cup 2002 " , sur mondial.lemonde.fr (konsultiert auf) .
- Ag. Belga, „ Das Finale mit den meisten Karten “ , auf 7sur7.be , 7 von 7, (Konsultierte die) .
- „ Zum fünften Mal in der Geschichte ein Halbfinale der Weltmeisterschaft ohne ein südamerikanisches Team “ , auf lequipe.fr , (Konsultierte die) .
- FIFA-Website .
- „ 2010 FIFA World Cup South Africa Regulations “ , FIFA (abgerufen am) , S. 52 und 53 [PDF] .
- „ Australia v American Samoa Match Report 11. April 2001 “ , su fifa.com (aufgerufen) .
- „ Australische Fußballer brechen Weltrekord “ , su news.bbc.co.uk , (Konsultierte die) .
- Braun et al. 2009 , p. 18.
- " Spielbericht Mexiko-Frankreich " , auf FFF.fr ,.
- Collective, „Lucien Laurent betritt das Gästebuch“, Chronicle of the Blues: das Epos des Blues seit 1904 , Editions Chronique – Dargaud , Bassillac , 2002, p. 46 ( ISBN 2-20505-322-1 ) .
- Roland 1978 , p. 719.
- " World Cup 1930-2006 - Final Tournaments - Top-100 Goal Scorers " , RSSSF (Zugriff auf) .
- „ Bericht über das Spiel Russland – Kamerun vom 28. Juni 1994 “ , auf fr.fifa.com (Zugriff auf) .
- Éric Lemaire , „ Intouchable Matthäus “, France Football , Nr . 3347 ,, p. 50.
- „ Roger Milla: Der alte Löwe brüllt durch die Zeiten “ .) .
- „ Pélé (Edson Arantes do Nascimento): The Most Beautiful Nugget of Brazil “ , auf fr.fifa.com (konsultiert auf) .
- „ Dino Zoff: The Guardian of the Italian Temple “ , su fr.fifa.com (Zugriff auf ) .
- „ Top 100: Jairzinho, der Hurrikan “ , Eurosport ,
- " ... ", France Football , Nr . 2934 ,, p. 18[ref. unvollständig] .
- " Hakan Sukur schnellster Torschütze im Weltcup " , su ladepeche.fr , (Konsultierte die) .
- L'Express.fr, „ Sieben Sekunden: Belgier unterzeichnen das schnellste Tor der Weltmeisterschaft “ , su lexpress.fr , (Konsultierte die) .
- „ Russland 2018: Benteke, 7 Sekunden und ein Tor (Video) “ , su mosaiquefm.net , (Konsultierte die) .
- Éric Lemaire , „ The record for Quiniou “, France Football , Nr . 3347 bis,, p. 38.
- „ Mario Zagallo: Ein wahres Symbol des kunstvollen Fußballs “ , su fr.fifa.com (Zugriff auf ) .
- Weltmeisterschaft 1938. Die vergessene Weltmeisterschaft , Op. zit. , p. 37.
- „ History of the 1938 World Cup “ , su om4ever.com (aufgerufen) .
- [PDF] Ankündigung des Gastgeberlandes der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft auf der FIFA-Website, abgerufen am 6. August 2018.
- Quentin Girard, „ Die seltsame Wahl Katars für die Weltmeisterschaft 2022 “ , auf liberation.fr , Befreiung , (Konsultierte die) .
- „ Fußballweltmeisterschaft 2026: eine gemeinsame Bewerbung der Vereinigten Staaten, Kanadas und Mexikos “ , auf Le Monde ,.
- „ 2010 FIFA World Cup South Africa Regulations “ , FIFA (abgerufen am) , S. 46-51 [PDF] .
- A. T.-C., „ WM 1998: Fragen zum Verständnis von Platinis „Intrigen “, L’Équipe , ( online lesen ).
- Cyril Morin, « VIDEO – Platini gibt 1998 „einen kleinen Plan“ zu, damit Frankreich und Brasilien einander aus dem Weg gehen », Eurosport , ( online lesen ).
- Schreiben, „ Die Weltmeisterschaft geht einstimmig an 48 Teilnehmer “ , auf L'Equipe.fr , (Konsultierte die) .
- Loris Belin, „ Die WM der 48 Länder findet ab 2026 statt “ , auf Eurosport , (Konsultierte die) .
- Die am häufigsten genannte Bezeichnung lautet „Spiel um den dritten Platz“ oder „ kleines Finale “ und bezieht sich auf die Verlierer der Halbfinals.
- Normalerweise 4 Pools mit 4 Mannschaften. * 1930: nur 13 statt der erwarteten 16 zugelassen. Folglich werden die Mannschaften in 3 3er-Gruppen und eine 4er-Gruppe eingeteilt. * 1950: nur 13 Teilnehmer von 16 qualifizierten sich. 3 Ausfälle in letzter Minute nach der Auslosung der Gruppenphase der ersten Runde führten zu einer unausgewogenen Verteilung der Mannschaften: 2 Gruppen mit 4, eine mit 3 und eine mit 2.
- Ein Spiel um den dritten Platz kann gespielt worden sein, aber es ist nicht offiziell authentifiziert oder anerkannt. Sehen Sie sich das FIFA World Cup 1930#Match um den dritten Platz an .
- Tatsächliche Teilnehmer: Mannschaften, die vor Beginn des Wettbewerbs ausgeschieden sind, werden nicht gewertet.
- Éric Lemaire , „ Erste Spiele, erste Torschützen “, France Football , Nr . 3346 bis,, p. 26.
- „ 2010 FIFA World Cup South Africa Regulations “ , FIFA (konsultiert auf) , S. 43 [PDF] .
- Roland 1978 , p. 148.
- Patrick Vassort , Football and Politics: Historical Sociology of Domination , Paris/Budapest/Kinshasa etc., Éditions L'Harmattan, coll. „Soziale Logiken“,, 3. Aufl . , 388 S. ( ISBN 2-7475-9217-0 , online lesen ) , p. 173.
- Roland 1978 , p. 229.
- Roland 1978 , p. 350.
- „ Vier Giganten zum Auftakt. Das Mondial beginnt heute Abend mit einem Karneval in Paris. , Befreiung ,, Sport ( online lesen ).
- „ In Paris beginnt die Weltmeisterschaft mit großen Schritten “, La Tribune de Genève , ( online lesen ).
- GD, „Das erbärmliche Schicksal der „Riesen“ vom 9. Juni, verbrannt, verloren, verbannt“, Artikel veröffentlicht in Le Monde , 28. Mai 2002.
- „ Mondial 2006: Rückblick auf die Eröffnungsfeier “ , auf afriquechos.ch , (Konsultierte die) .
- „ Weltmeisterschaft 2022: Woran man sich von der Eröffnungsfeier erinnern sollte “ , auf Le Point ,
- „ Weltmeisterschaft: Erleben Sie die Eröffnungsfeier in Katar noch einmal “ , auf France Bleu ,
- „ Morgan Freeman: Darum trug der Schauspieler bei der Eröffnungsfeier der WM einen Handschuh “ , su ELLE ,
- " WM 2022: Wer ist Ghanim al-Muftah, Star der Eröffnungsfeier mit Morgan Freeman? “ , auf TF1 Info ,
- Roland 1978 , p. 9.
- Éric Lemaire , „ Brasilien und Deutschland Kopf an Kopf “, France Football , Nr . 3346 ,, p. 42.
- Pierre Delaunay , Jacques de Ryswick und Jean Cornu , 100 Jahre Fußball in Frankreich , Paris, Atlas,, 376 S. ( ISBN 2-7312-0108-8 ) , p. 156.
- „ Maracana – ein Name, der Fußballzauber bedeutet “ , su fifa.com , (Konsultierte die) .
- Das Team, 50 Jahre Sport , op. zit. , p. 193, „821.363 Zuschauer bei den 35 WM-Spielen“. Abgerufen am 29. Mai 2010.
- Éric Lemaire , „ Brasilien und Deutschland Kopf an Kopf “, France Football , Nr . 3346 ,, p. 42.
- Das Team, 50 Jahre Sport , op. zit. , p. 434, „1.729.292 Tickets verkauft“. Abgerufen am 29. Mai 2010.
- „ Die zwölf Stadien der Weltmeisterschaft “ , su football365.fr , (Konsultierte die) .
- „ Die zehn Stadien der Fußballweltmeisterschaft 2010 “ , auf lexpress.fr , L'Express , (Konsultierte die) .
- " Fußballstadien: Empfehlungen und technische Anforderungen. 4. Ausgabe » [PDF] , auf fr.fifa.com , FIFA (konsultiert auf) .
- „ FIFA World Cup™ All Time Statistics “ , auf fr.fifa.com ( Zugriff auf)
- " Fevernova " , su soccerballworld.com , (Konsultierte die) .
- J.-BD, „ Ein zukünftiger berühmter Ballon namens Jabulani “ , LSA, (Konsultierte die) .
- „ Kritiker fliegen gegen den WM-Ball “ , auf lemonde.fr , (Konsultierte die) .
- Rémi Baldy, „ Was ist Brazuca wert, der WM-Ball? » , auf lexpress.fr , (Konsultierte die) .
- Christian Hubert , Men in Black: All Belgian football t.4 , Brüssel, hrsg. Kunst und Reisen,, p. 26.
- Étienne Labrunie , Die fabelhafte Geschichte der Weltmeisterschaft , Boulogne, Timée-Éditions,, 141 S. ( ISBN 2-915586-38-1 ) , p. 30 und 31, "Die Linie der Zwietracht".
- Das Team, 50 Jahre Sport , op. zit. , p. 283, „Bis zum Ende der Spannung“. Abgerufen am 29. Mai 2010.
- „ Die Saga der Schiedsrichterfehler von Monti bis Henry “ , surmirroirdufootball.com , (Konsultierte die) .
- Will Magee, „ Wie die Weltmeisterschaft 2002 zum umstrittensten Turnier der jüngeren Vergangenheit wurde “
, Vice, (Konsultierte die) .
- „ Der koreanische Traum lebt weiter “ ,
BBC Sport, (Konsultierte die) .
- Clément Guillou, „ WM 2018: Der VAR übernimmt die Macht “ , Le Monde, (Konsultierte die) .
- Clément Guillou, „ WM: Frankreich wechselt zu VAR, Videoschiedsrichter “ , Le Monde, (Konsultierte die) .
- Luc Hagège, „ VAR: halbautomatische Abseitserkennung kommt bei der WM 2022 in Katar zum Einsatz “ , L’Équipe, (Konsultierte die) .
- „ The FIFA World Cup Trophy “ , su fr.fifa.com , (Konsultierte die) .
- „ Brasiliens Tränen, Uruguays Lächeln “ , su fr.fifa.com (Zugriff auf) .
- „ Weltmeisterschaft in London gestohlen “ , The Times ,, p. 10 ( online lesen ).
- „ Weltmeisterschaft im Garten gefunden “ , The Times ,, p. 10 ( online lesen ).
- " FIFA Competition Trophies - FIFA World Cup™ " , auf fifa.com ( Zugriff auf) .
- „ 2010 FIFA World Cup South Africa Regulations “ , FIFA (abgerufen am) , S. 44 [PDF] .
- „ Die Sterne auf den Trikots der nationalen Auswahl “ ( Archive.org • Wikiwix • Archive.is • Google • Was tun? ) , auf sportvox.fr , (Konsultierte die) .
- Laurent Campistron , „ Mascots, a real „bide-parade“ “, France Football , Nr . 3347 ,, p. 74 und 75.
- " Die "Spheriks™", offizielle Maskottchen der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2002 " , su fr.fifa.com , (Konsultierte die) .
- „ Offizielle Maskottchen “ , su fr.fifa.com (Zugriff auf) [PDF] .
- Stuart Kirby , Brian Francis und Rosalie O'Flaherty , „ Kann das Fußball-Turnier der FIFA-Weltmeisterschaft mit einer Zunahme von häuslicher Gewalt in Verbindung gebracht werden? “ , Journal of Research in Crime and Delinquenz , vol. 51, Nr. 3 ,, p. 259–276 ( ISSN 0022-4278 , DOI 10.1177/0022427813494843 , online gelesen , aufgerufen).
- David Card und Gordon B. Dahl , „ Family Violence and Football: The Effect of Unexpected Emotional Cues on Violent Behaviour “, The Quarterly Journal of Economics , vol. 126, Nr. 1 ,, p. 103–143 ( ISSN 0033-5533 , PMID 21853617 , PMCID PMC3712874 , online gelesen , aufgerufen).
- (en-GB) „ Anstieg häuslicher Gewalt während der Weltmeisterschaft erwartet – NCDV “ , NCDV , ( online gelesen , konsultiert am).
- „ Fußball-WM: Rote Karte wegen häuslicher Gewalt “, TV5MONDE , ( online gelesen , konsultiert am).
- „ Die Organisation der Fußballweltmeisterschaft 1998 “ [PDF] , Rechnungshof (konsultiert auf) , S. 266 bis 293.
- „ Finanzdaten der WM: eine schwierige Analyse “, Le Monde.fr , ( online gelesen , konsultiert am)
- + MDF -Redaktion , „ Das Budget für die Organisation einer Weltmeisterschaft “ , auf Mondial de Football (konsultiert auf)
- Nathalie Henaff und Didier Primault, „ Finanzdaten der Weltmeisterschaft: eine schwierige Analyse “ , auf lemonde.fr , Le Monde , (Konsultierte die) .
- Gaël Raballand und Sébastien Dessus, „ Weltmeisterschaft: Was wäre, wenn sich die Geschichte vier Jahre nach Südafrika wiederholen würde? » , auf lemonde.fr , Le Monde , (Konsultierte die) .
- Fabrice Rigobert, „ Brasilien: Die Kontroverse um die Kosten der Weltmeisterschaft geht weiter “ , auf franceinfo.fr , (Konsultierte die) .
- Times News Network , „WM-Organisation kurbelt BIP an“ ,.
- Olivier Talles, „Die Auswirkungen der Weltmeisterschaft werden bescheiden sein“, in La Croix ,.
- Raphaël Cancé, Jérémi Montornes, Benoît Ourliac, „Zoom auf die deutsche Wirtschaft: Deutschland qualifiziert sich für den Aufschwung“, Insee.
- „ Fußball-WM-Ergebnisse “ , LSA, (Konsultierte die) .
- Falter, Jean-Marc, Perignon, Christophe und Vercruysse, Olivier, „Impact of Overwhelming Joy on Consumer Demand: The Case of a Soccer World-Cup Victory“ (12. Januar 2005). Verfügbar bei SSRN: http://ssrn.com/abstract=650741 .
- "Soccer and Emerging Market", Wirtschaftsabteilung von ABN AMRO.
- Doktorarbeit, präsentiert an der Universität Paris XII-Val-de-Marne von Patricia Lajoux, „Lokale Entwicklung im Lichte der touristischen Mobilität“ .
- (en) " 2010 FIFA World Cup South Africa, FIFA Information Document (eng.) " , FIFA (abgerufen am) , S. 19 [PDF] .
- „ Metrorail on track “ , su de.fifa.com , (Konsultierte die) .
- „ Die Fußballweltmeisterschaft, eine Goldmine für den südafrikanischen Tourismus “ , auf lepoint.fr , (Konsultierte die) .
- Nathalie Versieux, „ Deutschland öffnet seine Geschäfte zur Fußballweltmeisterschaft “ , LSA, (Konsultierte die) .
- Saïd Aït-Hatrit, „Weltmeisterschaft 2010“, in Afrik.com ,.
- „ 2010 FIFA World Cup South Africa Regulations “ , FIFA (abgerufen am) , S. 46 [PDF] .
- Le Monde , „Die Preise explodieren angesichts des Kartenmangels“ ,.
- TSR , "Lost tickets in France" (Nachdruck einer AFP -Sendung ) ,.
- " Matches & Prizes " , auf fr.fifa.com (aufgerufen unter) .
- (en) „ Fifas Handelspartner seit 1982 “ , auf fr.fifa.com (Zugriff auf) [PDF] .
- „ Coca-Cola “ , su de.fifa.com (abgerufen) .
- Jean-François Lauwens , „ Der sportliche Sommer wird heiß “, Le Soir , ( online lesen ).
- (en) „ Television: Numbers “ , su fr.fifa.com (Zugriff auf) [PDF] .
- Jean-François Bourg , Fußballgeschäft , Paris, Olivier Orban,, 262 S. ( ISBN 2-85565-311-8 ) , p. 127.
- Nathalie Brafman, Guy Dutheil und Laurence Girard, „ Gute Schnäppchen der Weltmeisterschaft “ , auf lemonde.fr , (Konsultierte die) .
- FIFA Info Plus - WM und TV [PDF] .
- " Das große Geld der "Mondial 2006" " , auf presse-francophone.org (konsultiert auf) .
- " Werbetreibende und die Weltmeisterschaft, ein rollendes Geschäft " , auf lemonde.fr , (Konsultierte die) .
- Eddy Brimson , Tränengas und Ticket-Werber: Mit den englischen Fans bei der Weltmeisterschaft , London, Schlagzeile,, 247 S. ( ISBN 0-7472-6208-X ).
- " Der während der Weltmeisterschaft angegriffene Polizist Daniel Nivel erlangte das Bewusstsein wieder " , auf humanite.fr , (Konsultierte die) .
- (de) Peter Kasza , 1954 – Fußball spielt Geschichte. Das Wunder von Bern. , Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung (Lizenzausgabe),, 208 S. ( ISBN 3-89331-522-5 ) , "3, 5, 7, 9 und 10".
- Dan Thomas, „ Kinder sind die wahren Gewinner der Weltmeisterschaft “ , su unicef.org , (Konsultierte die) .
- „ Die Fußball-WM ist eröffnet “ , su wm2006.deutschland.de/FR , (Konsultierte die) .
- „ USA/Iran 1998 “ , su wearefootball.org (abgerufen) [PDF] .
- „ Türkei-Armenien: Fragen rund um eine Annäherung “ , auf lemonde.fr , (Konsultierte die) .
- „ Fußball für den Frieden in Bursa “ , su en.uefa.com , (Konsultierte die) .
- Ban Dhayi und Sabine Dolan, „ Fußball verschafft jungen Irakern dringend benötigte Entspannung “ , su unicef.org , (Konsultierte die) .
- Braun et al. 2009 , p. 25.
- Patrick Vassort, Football and Politics: Historical Sociology of Domination , op. zit. , p. 176. Zugriff am 18. Mai 2010.
- „Ausgeschieden, eingezogen, verwirkt: Frankreich und die Weltmeisterschaft 1950“ .
- „ Zieh sich Indien 1950 aus der Weltmeisterschaft zurück, weil es nicht erlaubt war, barfuß zu spielen? “ » .
- „ FIFA-Weltmeisterschaft 1966 in England “ .) .
- " Deutschland 1974, Qualifikation " , su fr.fifa.com (Zugriff auf) .
- Étienne Labrunie, The Fabulous History of the World Cup , op. zit. , p. 32 und 33, „Der Kelch ist voll“, konsultiert am 9. Mai 2010.
- (de) Entführer ließen Cruyff die Weltmeisterschaft verpassen – guardian.co.uk
- Alfred Wahl , „ Sport und Politik, eine ganze Geschichte! », Von Völkern und Spielen , Nr. 8 ,, p. 13–20 ( ISBN 2749203732 , online lesen ).
- „Disziplin. Eine Bilanz der Ausweisungen“ in France Football , Dienstag, 27. Juni 2006, Nr. 3142, Seite 45.
- Thomas Bertolino, „ Portugal – Niederlande: Der Film des Spiels “ , auf lequipe.fr , (Konsultierte die) .
- „ Ägypten spielt zwei Spiele von Kairo entfernt “ , su fr.fifa.com , (Konsultierte die) .
- Patrick Vassort, Fußball und Politik: historische Soziologie der Herrschaft , op. zit. , p. 194, abgerufen am 24. Mai 2010.
- Kollektiv , Der Pokal ist voll! Die wirtschaftlichen und sozialen Katastrophen von Sportgroßveranstaltungen , Bd. 38, Genf, CETIM,, 144 S. ( online lesen ).
- „ Deutsche Dörfer schützen sich “ , auf lepoint.fr , (Konsultierte die) .
- (de) „ Helden 06 “ , auf helden06.de (abgerufen) .
- „ Video – 23 Titel, die Frankreich vor 20 Jahren zum Vibrieren brachten “ , auf RTL.fr (konsultiert auf) .
- „ General Report No. 85 Volume III Appendix 41 – Finance Bill for 1998, Adopted by the National Assembly – Coins and Medals “ , auf senat.fr (konsultiert auf) : „Die für 1998 ausgewählten Hauptthemen sind: die Fußballweltmeisterschaft, das zweihundertjährige Bestehen der Ägyptologie; außerdem wird die 1997 begonnene Sammlung der Grands Hommes du Panthéon vervollständigt. » .
Anhänge
Literaturverzeichnis
- Die Weltmeisterschaft (1930-1998) , Bd. 3, Paris, Calmann Lévy und das Team, ( ISBN 978-2-7021-2780-3 )
- Thierry Roland , Die fabelhafte Geschichte der Weltmeisterschaft: von 1930 bis heute , Paris, Éditions ODIL,
- Jean-Yves Guillain , Die Fußballweltmeisterschaft: das Werk von Jules Rimet , Paris, Amphora, ( ISBN 978-2-85180-502-7 )
- Marc Barreaud , Alain Colzy und Jean Malleret , Die Fußballweltmeisterschaft, Spiegel eines Jahrhunderts , Chiron, ( ISBN 978-2-7027-0588-9 )
- Jean Eskenazi , Jean Eskenazy erzählt von 11 Weltmeisterschaften , Paris, Éditions de Messine Vilo,
- Raymond Pittet , 1930-1978: Geschichte der Weltmeisterschaft , Paris, Alta,
- Patrice Burchkalter , Die wunderbaren Geschichten der Weltmeisterschaft: 1930–2006 , Paris, Éditions Jacob-Duvernet, ( ISBN 978-2-84724-116-7 )
- Étienne Labrunie , Die fabelhafte Geschichte der Weltmeisterschaft , Timée-Éditions,, 141 S. ( ISBN 978-2-915586-38-1 ).
- Didier Braun , Vincent Duluc , Régis Dupont , Céline Ruissel und Collective , Die große Geschichte der Weltmeisterschaft , Das Team ,, 239 S. ( ISBN 978-2-915535-81-5 ).
: Dokument, das als Quelle für das Schreiben dieses Artikels verwendet wurde.
Verwandte Artikel
Externe Links
- (mul) Offizielle Website
- Einträge in allgemeinen Wörterbüchern oder Enzyklopädien :