Bill of Rights (USA)
Für gleichnamige Artikel siehe Bill of Rights (Begriffsklärung) .
Titel | Bill of Rights der Vereinigten Staaten |
---|---|
Land | ![]() |
Offizielle Sprachen) | Englisch |
Nett | Bill of Rights |
Eingesteckt | Verfassungsrecht und amerikanisches Recht |
Herausgeber | 1. Kongress der Vereinigten Staaten mit James Madison (Hauptverfasser) |
---|---|
Diät | Bundesrepublik mit Präsidialsystem _ |
Legislative | Kongress der Vereinigten Staaten |
Regierung | 1. Kongress der Vereinigten Staaten |
Annahme | 25. September 1789 |
Unterzeichner | Unionsstaaten |
Ratifizierung | 15. Dezember 1791 |
In Kraft treten | 15. Dezember 1791 |
Online lesen
Verfassung der Vereinigten Staaten
Ich ∙ II ∙ III ∙ IV ∙ V ∙ VI ∙ VII |
Bill of Rights I ∙ II ∙ III ∙ IV ∙ V ∙ VI ∙ VII ∙ VIII ∙ IX ∙ X Zusätzliche Änderungen XI ∙ XII ∙ XIII ∙ XIV ∙ XV XVI ∙ XVII ∙ XVIII ∙ XIX ∙ XX XXI ∙ XXII ∙ XXIII ∙ .XXIV ∙ XXV XXVI ∙ XXVII Vorgeschlagene Änderungen Blaine -Änderung Bricker-Änderung Adelstitel |
Präambel und Artikeländerungen |
Die United States Bill of Rights ist die Sammlung der ersten zehn Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten . Es schränkt die Befugnisse der Bundesregierung ein und garantiert die Presse- , Rede- , Religions- , Versammlungs- , Waffen- und Eigentumsfreiheit. Vom Repräsentantenhaus weitergegebenund Kongressnach [ 1 ] , [ 2 ] wird es schrittweise von den Föderierten Staaten ratifiziert und tritt am in Kraft, Datum der Ratifizierung durch Virginia [ 3 ] .
Die Bill of Rights wurde von James Madison und einer Sonderkommission entworfen. Madison wurde zweifellos von den Debatten der Versammlung von Virginia und von einer Broschüre beeinflusst, die die von den föderierten Staaten vorgeschlagenen Änderungen sammelte . Sein Ziel war es, die Befugnisse des Zentralstaats einzuschränken, aber auch den amerikanischen Bürgern individuelle Rechte zu gewähren. Aber es betraf nur das Bundesland und nicht die Bundesländer [ 5 ] .
Text der Bill of Rights (1791)
1. Änderung _
„Der Kongress darf kein Gesetz über die Gründung einer Religion oder das Verbot ihrer freien Ausübung verabschieden; oder die Meinungs- und Pressefreiheit oder das Recht der Bürger, sich friedlich zu versammeln, einzuschränken oder die Regierung um Wiedergutmachung für erlittenes Unrecht zu ersuchen. »
2. Änderung _
„Da eine gut organisierte Miliz für die Sicherheit eines freien Staates notwendig ist, darf das Recht des Volkes, Waffen zu besitzen und zu tragen, nicht verletzt werden. »
Dritte Änderung _
„Keine Truppe darf in Friedenszeiten ohne Genehmigung ihres Besitzers in einem Privathaus untergebracht werden; in Kriegszeiten darf die Kantonierung nur nach den gesetzlichen Vorschriften erfolgen. »
Vierte Änderung _
„Das Recht der Bürger, von jeder unzumutbaren Durchsuchung oder Beschlagnahme ihrer Person, ihres Wohnsitzes, der ihnen gehörenden Urkunden und ihres Eigentums befreit zu werden, darf nicht verletzt werden; ein Durchsuchungsbeschluss darf nur erlassen werden, wenn er auf plausible Gründe gestützt ist, nicht durch eidesstattliche Erklärungen oder Versicherungen untermauert ist und die zu durchsuchenden Orte, den Gegenstand der Durchsuchung und die zu kontrollierenden Personen oder Gegenstände nicht im Einzelnen nennt. »
5. Änderung _
„Niemand darf für ein schweres oder schändliches Verbrechen verantwortlich gemacht werden, es sei denn, er wurde angeklagt oder von einer Grand Jury vor Gericht gestellt, mit Ausnahme der Strafverfolgung für Handlungen, die in den Streitkräften des Landes oder der Marine oder der Miliz, im aktiven Dienst in Kriegszeiten oder in der Öffentlichkeit begangen wurden Tücke; niemand darf wegen derselben Straftat zweimal in seinem Leben oder in seiner Person bedroht werden; niemand darf gezwungen werden, in einem Strafverfahren gegen sich selbst auszusagen, noch darf ihm ohne ordentliches Gerichtsverfahren das Leben, die Freiheit oder das Eigentum entzogen werden ; keine Enteignung im öffentlichen Interesse ist ohne eine gerechte Entschädigung möglich. »
VI. Änderung _
„Bei jeder Strafverfolgung hat der Angeklagte das Recht, schnell und öffentlich von einer unparteiischen Jury des Staates und des Bezirks, in dem das Verbrechen begangen wurde, vor Gericht gestellt zu werden, wobei der besagte Bezirk zuvor gesetzlich bestimmt wurde; über Art und Gründe der gegen ihn erhobenen Anklagen informiert zu werden; mit Zeugen der Anklage konfrontiert zu werden; Zeugen für die Verteidigung vorzuladen; und die Unterstützung eines Anwalts zu seiner Verteidigung in Anspruch nehmen. »
Siebte Änderung _
„In Common-Law-Prozessen, bei denen der Streitwert zwanzig Dollar übersteigt, bleibt das Recht auf ein Geschworenengerichtsverfahren bestehen, und keine Tatsache, die von einem Geschworenengericht festgestellt wurde, darf von einem Gericht der Vereinigten Staaten anders als in Übereinstimmung mit dem Regeln des Common Law . »
VIII. Änderung _
„Es dürfen keine unverhältnismäßigen Kautionen verlangt, überhöhte Geldstrafen verhängt oder grausame oder ungewöhnliche Strafen verhängt werden. »
IX. Änderung _
„Die Formulierung bestimmter Rechte in der Verfassung darf nicht dahingehend ausgelegt werden, dass andere Rechte, die dem Volk zustehen, verweigert oder eingeschränkt werden. »
X. Änderung _
„Die Befugnisse, die den Vereinigten Staaten nicht durch die Verfassung übertragen oder den Staaten verweigert werden, sind den Staaten oder den Menschen vorbehalten. »
Anmerkungen und Referenzen
- Claude Fohlen, The Fathers of the American Revolution , Paris, Albin Michel, 1989, ( ISBN 2226036644 ) , S.230
- Zeitschrift des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten, 1789-1793 , ( online lesen ) , p. 85
- Verfassung treten die Änderungen in Kraft, wenn sie von mindestens drei Vierteln der Bundesstaaten, das sind dann 14, gebilligt werden. Virginia ist am 15. Dezember 1791 der 11. Staat , der die Bill of Rights genehmigt .
- Claude Fohlen, The Fathers of the American Revolution , Paris, Albin Michel, 1989, ( ISBN 2226036644 ) , S.228
- Claude Fohlen, The Fathers of the American Revolution , Paris, Albin Michel, 1989, ( ISBN 2226036644 ) , S.229