Flagge von Frankreich
Nationalflagge von Frankreich | |
![]() | |
Verwenden | ![]() ![]() |
---|---|
Merkmale | |
Proportionen | 2:3 |
Annahme | Erstmal die In letzter Zeit die |
Elemente | Trikolore aus blauen , weißen und roten vertikalen Streifen gleicher Breite |
ändern ![]() |
Nationaler Pavillon von Frankreich | |
![]() | |
Verwenden | ![]() ![]() |
---|---|
Merkmale | |
Proportionen | 2:3 |
Annahme | Erstmal die In letzter Zeit die |
Elemente | Dreifarbige blaue , weiße und rote vertikale Streifen in den Breiten 30/33/37 |
ändern ![]() |
Die Flagge Frankreichs , blaue , weiße , rote Trikolore , auch "Trikolore" oder einfach "französische Flagge" genannt, ist das Emblem und die Nationalflagge der Französischen Republik . Sie ist seit 1830 ununterbrochen die Flagge Frankreichs. Sie wird in Artikel 2 der französischen Verfassung von 1958 erwähnt . Diese Flagge mit den Proportionen 2:3 („zwei Drittel“, zwei für die Höhe, drei für die Breite) besteht aus drei vertikalen Bändern, blau, weiß und rot, mit identischer Höhe und Breite.
In Form einer Flagge der Marine stammt sie aus dem 27. Pluviôse- Jahr II () – der Legende nach von Jacques-Louis David (1748-1825) im Auftrag des Konvents gezeichnet –, aber seine Ursprünge sind älter und gehen auf die drei Farben der Freiheit zurück (), identisch mit den drei Farben der amerikanischen Revolution und denen der Flagge der Vereinigten Staaten . Das Blau und das Rot stammten von den Farben der Stadt Paris , denen der Nationalgarde , Farben, die das Weiß der Könige umgaben , also identisch mit den drei Farben, die von den verschiedenen französischen Flaggen des Ancien Régime verwendet wurden .
Die Trikolore ist seit 1794 die offizielle Marineflagge Frankreichs und seit 1812 die offizielle Flagge der Armeen, mit Ausnahme der Restaurationsperioden : 1814-1815 und 1815-1830.
Seit Beginn der Präsidentschaft von Valéry Giscard d'Estaing im Jahr 1974 wurde für Protokolldienste eine aufgehellte Version verwendet, mit einem Blau, das dem der europäischen Flagge ähnelt . Diese andere Version, die sich mittlerweile außerhalb dieser Nutzung verbreitet hat, wurde 2020 von Präsident Emmanuel Macron aufgegeben.
Verwendung der drei Farben unter Lizenzgebühren
Die nachfolgende Behandlung der Farben folgt der chronologischen Reihenfolge ihres Erscheinens.
Die verwendeten Embleme spiegelten die drei traditionellen Gesellschaftsordnungen wider, mit:
- ein religiöses Banner, das zuerst das Oriflamme der Abtei von Saint-Denis war, dann das Banner von Jeanne d' Arc oder von Saint Michael ;
- ein königlicher oder herrschaftlicher Standard, in diesem Fall die Lilie auf blauem Hintergrund, dann die weiße Kornette (ebenfalls von der Flotte übernommen);
- ein Erkennungszeichen für die Infanterie , das zuerst das rote Kreuz auf weißem Grund war, dann das weiße Kreuz auf oft blauem Grund (wie bei der Flagge der Handelsmarine).
Rot
Die Oriflamme von Saint-Denis
Die Farbe Rot ist die Farbe des Banners der Abtei von Saint-Denis , das 1124 von Abt Suger , dem „Vater des Landes“, aufgestellt wurde. Dieses Rot symbolisiert das Martyrium von Saint Denis , dem ersten Bischof von Paris [ 1 ] . Die Grafen von Vexin führten es als Anwälte für diese von Dagobert I. gegründete königliche Abtei in den Krieg. Als Philippe I. 1077 die französischen Vexin mit der königlichen Domäne, dem König , vereinigteerbte dieses Amt des Standartenträgers und militärischen Verteidigers der Abtei. Der rote Gonfalon , der von der Dapifer getragen wird , erscheint nun neben Frankreichs eigenem Banner . Von den englischen Anwärtern auf den französischen Thron usurpiert, wurde das Tragen des Banners von Saint-Denis von Karl VII zugunsten der Standarte von Saint Michael aufgegeben [ 2 ] .
Das Banner von Saint-Denis wird ab etwa 1170 „ Oriflamme “ genannt, nach dem Namen der Standarte, die das Chanson de Roland Karl dem Großen zuschreibt . Die Oriflamme von Saint-Denis war mehr als eine Legitimität für die Nachfolge der Karolinger , sie wurde zum Zeichen der göttlichen Mission des kapetischen Königs . Eine Grabrede [ 3 ] aus dem Jahr 1350, die von einer Universalchronik vom Anfang des 15. Jahrhunderts aufgegriffen wurde, erwähnt die Legende, Clovis habe sie von Gott erhalten [ 4 ] .
Das Wahre Kreuz, getragen von Saint George

derWährend eines Interviews in Gisors forderte der lateinische Erzbischof von Tyrus den französischen König Philipp II . , den englischen König Heinrich II . und den flämischen Grafen Philipp I. auf , dem Heiligen Land zu helfen . Ein neuer Kreuzzug wird organisiert. Es wird vereinbart, dass die Franzosen ein rotes Kreuz auf weißem Grund zeigen, die Engländer ein weißes Kreuz auf rotem Grund und die Flamen ein grünes Kreuz auf weißem Grund [ 5 ] .
Keines dieser Banner hatte jedoch zu dieser Zeit eine nationale Bedeutung. Das rote Kreuz ist ein Zeichen Christi und einer Mission, die die Tradition mit der Erinnerung an Papst Gelasius verbindet, der die Städte gegen den ostgotischen Eindringling , den Arian Theoderich , bewaffnete [ 6 ] . Ihn zu tragen ist eine Ehre, die jeder Soldat mit einem Wunsch beanspruchen kann. Identifiziert mit Saint George im Kampf gegen den Drachen, war es bereits hineingeschwenkt wordenum die Truppen von Roger de Hauteville in der Schlacht von Cerami gegen die Sarazenen von Sizilien zu ermutigen [ 7 ] . Das Banner des Heiligen Georg erscheint wieder inbei der Schlacht von Alcoraz gegen die Mauren von Al-Andalus und dann zwei Jahre später bei der Belagerung von Antiochia .
Es wurde von mehreren Gemeinden angenommen , die sich in der Ebene von Cisalpine entwickelten [ 8 ] als Zeichen der Legitimität ihrer Offenheit gegenüber dem Kaiser des Heiligen Reiches . Mailand machte es zu einem seiner Banner, seinem vexillum publicum , das im Carroccio von 1160 gehisst wurde [ 9 ] . Als der Papst es in Gisors an König Philipp weiterleitet , besteht die Absicht des ersten daher eindeutig darin, den zweiten in die spätere Guelph -Partei aufzunehmen . Für den Kreuzzug zu sein heißt auch für den Papst zu sein. Die genuesischen Schiffe , die die Kreuzritter transportierten, zeigten das Kreuz des Heiligen Georg. 1218 wurde die Insignia cruxata comunis Janue (Fähnrich am Kreuz der Gemeinde Genua) in der eroberten Stadt Ventimiglia geschmückt und wurde zum Wahrzeichen der Seerepublik .
Es ist daher die Macht, der die Ehre zurückgegeben wird, die Standarte des Heiligen Georg zu tragen. Nach dem Erfassen derin den Sümpfen von Mount Bera , dem letzten Prinzen des unabhängigen Wales, Dafydd ap Gruffudd , auf der Flucht seit der Niederlage der Irvon Bridge , ließ ihn dann in Shrewsbury aufhängen , ziehen und vierteilen, organisiert König Edward von England für sich und seine Familie in London einen Triumph, der in stattfindet. Während der Zeremonien wurden neben den anderen Insignien des verstorbenen walisischen Prinzen Llywelyn der Letzte , die der Abt von Cymer Huw ab Izhel dem Sieger zwei Jahre zuvor überreicht hatte, die „Krone von König Artus “ und das Kreuz von Nuz während der Zeremonien ausgestellt . angeblich aus dem Holz des Wahren Kreuzes . Damals wurde das rote Kreuz, Symbol des gesamten Wahren Kreuzes, wiederum von England gewählt [ 10 ] . Der Hosenbandorden [ 11 ] , um 1348 geschaffen, verbreitet es als Emblem seiner erweiterten Macht über Wales und Schottland , das 1296 nach der Schlacht von Dunbar und der Übertragung des Stone of Destiny nach Westminster unterworfen wurde .
Aber diese beiden Länder werden zu Spielfiguren im politischen Spiel Frankreichs im Kampf gegen seinen „Erbfeind“. 1326 schloss der französische König Charles le Bel , der dennoch zwei Jahre zuvor an einem Feldzug gegen Schottland teilgenommen hatte , mit ihr den Vertrag von Corbeil , der die Auld Alliance erneuerte . 1335 schickte sein Nachfolger Philippe de Valois seinem Verbündeten eine Armee, die von Raoul de Brienne kommandiert wurde . Gemäß dem Vertrag von 1213, der zwischen Philipp Augustus und Leolin dem Großen , dem König von Frankreich , Karl dem Weisen , unterzeichnet wurdeunterstützte von 1372 bis 1378 die Ansprüche von Owain Lawgoch auf das Fürstentum Wales. Seit dem Beginn des Hundertjährigen Krieges trugen die Gascogne - Städte , die sich dem Schwarzen Prinzen angeschlossen hatten, das Kreuz des Heiligen Georg . Als zweiundachtzig Jahre später die, die Engländer erobern Paris , Saint-Denis und seine Oriflamme , das Rot des Kreuzes von Saint George , das die Franzosen zweieinhalb Jahrhunderte zuvor trugen, wird endgültig als Farbe des Feindes der Getreuen des Delphins festgelegt . Nachdem sie sich nach Bourges zurückgezogen hatten, entschieden sie sich, ein weißes Kreuz zu tragen und sich als Patron Sankt Michael zu geben .
Galeeren
Rote Fleurdelysé d'or wurde als Standard der königlichen Galeeren gewählt, während die königlichen Schiffe weiße oder manchmal weiße Fleurdelysé d'or trugen.
Blau
Das christliche Pallium
Seit der Antike bedeutet die Ablehnung der Toga für das Pallium ("a togā ad pallium") das Gelübde, sich von der Welt zurückzuziehen. Tertullian [ 12 ] begründet diesen Brauch in der christlichen Tradition. Ab dem 12. Jahrhundert tauchten neue Pigmente auf , Pastell für die Kleidung, echtes Ultramarin für die Malerei, dessen Verwendung ein Zeichen des Reichtums war, da seine Herstellung so teuer war. Erst dann wird das kosmische Blau mit dem Mantel der Heiligen in Verbindung gebracht, vielleicht im Gegensatz zur violetten Farbe der kaiserlichen Toga .. Azure wird zu einem Symbol spiritueller Größe.
Es ist die Farbe des Mantels der Jungfrau, die ihre dunkle Trauerkleidung [ 1 ] aufgibt, die bis dahin in Schwarz oder Dunkelgrau gemalt wurde. Es ist auch das, was jetzt dem Cope von Saint Martin zugeschrieben wird .
Bereits in karolingischer Zeit wurde überliefert, dass diese Reliquie, deren Farbton [ N 1 ] in keiner direkten Quelle vor dem 12. Jahrhundert angegeben ist, von Chlodwig [ N 2 ] als Palladium verwendet wurde . Wenn es von den merowingischen Königen im Krieg fast wie ein magisches Kunststück getragen wurde [ N 3 ] , wird es von den Kapetianern zur Zeit ihrer Krönung getragen . Aus diesem Grund tragen sie während dieser Zeremonie einen Mantel mit blauem Hintergrund.
- Kapetanisches Wappenbuch
Französisches Blau
Daher wurde zu Beginn der Herrschaft der Kapetinger der Chorhaupt von Sankt Martin blau gefärbt. Blau ist daher eng mit den Königen von Frankreich verbunden und erscheint sehr früh in ihren Lilienwappen [ 13 ] , deren militärische Verwendung im 12. Jahrhundert auftaucht [ 14 ] . Das Aufsetzen des Chormantels von Saint Martin ist das Symbol der Legitimität, die die Kirche dem König verleiht, insbesondere zum Zeitpunkt der Krönung , und umgekehrt der Politik des kapetischen Frankreichs, der "ältesten Tochter der Kirche", die sich auf die Bischöfe und der Papst .
Die Farbe Azur ist insbesondere die der Wappen der jüngeren Zweige der königlichen Familie, zum Beispiel die von Raoul I. von Vermandois , " chequeté d'or et d'azur" [ 15 ] , zwischen 1135 und 1145.
Weiß
.svg/440px-Pavillon_de_la_France_(17è_siècle).svg.png)
Kreuz des Heiligen Michael
Die Kreuzzüge führen den Brauch ein, sich im Kampf durch Kreuze unterschiedlicher Farbe zu unterscheiden, Kreuze , die aus praktischen Gründen oft auf doppelte Salze reduziert werden . Mit dem Kriegerkreuz verbunden ist die Figur des Heiligen Michael , „Hauptmann der himmlischen Armeen“. Den Erzengel anzurufen, der Satan auf seiner Seite bekämpft , ist eine Möglichkeit, den Feind zu beleidigen, wenn nicht sogar symbolisch, ihn zum Teufel zu schicken. Ab 1300, während der Feldzüge in Flandern , nahmen die königlichen Armeen die Gewohnheit an, unter der Anrufung des Heiligen Michael ein weißes Kreuz zu zeigen, zuerst in Band oder in lateinischem Kreuz[ 16 ] . In derSchlacht von Mons-en-Pévèleim Jahr 1304 herrschte Taktik über Symbol, Farbe über Form, und französische Ritter gürteten sich vor dem Kampf mit weißen Begegnungsschals, um kurz vor dem Laden als Sammelzeichen zu dienen.
Der Hundertjährige Krieg war eine Gelegenheit, das Symbol des Weißen Kreuzes im Gegensatz zum Roten Kreuz Englands zu erheben . 1355 forderte Jean I. von Armagnac von seinen Soldaten, an der Grenze von Guyenne [ 17 ] ein weißes Kreuz zu tragen . Im Sommer 1417, angesichts der Bedrohung durch die englischen Truppen Heinrichs V. , die mit dem Emblem des Roten Kreuzes kämpften, wurde den Einwohnern von Orléans , die zu den Waffen greifen konnten, befohlen, ein blaues Heuque zu tragen, das auf der Brust mit einem gekennzeichnet war weißes Kreuz [ 18 ] .
Schlacht von Poitiers (1356) : Franzosen tragen das rote Kreuz.
Schlacht von Poitiers (1356) Franzose mit dem weißen Kreuz. ( Chroniken von Froissart , Manuskript von Gruuthuse ).
Burgunder , die 1418 in Paris das Andreaskreuz trugen .
1418 nahm der jüngste Sohn Karls VI ., der im Jahr zuvor Dauphin geworden war, das Bild des bewaffneten heiligen Michael , der den Drachen tötet, auf seine Standarten und machte den Erzengel zum Beschützer Frankreichs [ 19 ] . Das Emblem der französischen Kämpfer heißt daher das weiße Kreuz des Heiligen Michael (ein Symbol des Lichts im Gegensatz zu Blutrot) und umgekehrt wurde der Erzengel mit diesem Kreuz dargestellt [ 20 ] . Dieser Gegensatz zwischen dem englischen Roten Kreuz und dem französischen Weißen Kreuz schleicht sich in verwandte Konflikte ein, wie den zwischen Armagnacs und Burgundern : Letztere, Verbündete der Engländer, tragen diegestreifte rote Halskette auf weißem Grund , während die erstere, heftig gegen die Engländer, das weiße Kreuz und die passende Schärpe aufnahm [ 19 ] . 1449 wurde Mauléon den Anhängern der Plantagenêts entrissen und ihre Verteidiger mussten für ihre Unterwerfung ihre roten Kreuze gegen weiße Kreuze [ 21 ] eintauschen . 1451 erschien am Himmel über dem eroberten Bayonne [ 22 ] , am Tag nach der Schlacht, am 20. August [ 23 ] , das weiße Kreuz des Heiligen Michael und überzeugte die Besiegten, ihre Flagge zu wechseln und sich der Valois -Partei anzuschließen .
Flagge der Handelsmarine vom 17. Jahrhundert bis 1790.
Banner von Saint Michael, das 1757 vom Régiment du Roi , dem wichtigsten Infanterieregiment , angenommen wurde .
Schweinswal posiert 1757 vor der weißen Fahne und dem Banner des Heiligen Michael.
Symbol der Heiligkeit
Seit der Geburt der Heraldik am Ende des zentralen Mittelalters wird das Silbermetall mit dem Stahl des Schildes verwechselt , das heißt, es fehlt Farbe. Lancelot ist, weil sein Vater unbekannt ist, der „Ritter mit den weißen Armen“. Diese Geburt hebt ihn aus den Familienstreitigkeiten heraus, die der ordalische Kampf beilegt, und macht ihn zum Kandidaten für den Titel "Champion of God", den Perceval schließlich gewinnt . Das Gericht Gottes kann ihm nur den Sieg bringen, den er jedes Mal gewinnt, solange er nicht aus Leidenschaft für ein irdisches Interesse handelt [ ref. erwünscht] .
Dieser Ausdruck der Erhebung über das Menschliche findet sich im Hermelinfell , das dem Klerus vorbehalten ist . Es ist auf dem Wappen des Königreichs Jerusalem abgebildet, das gegen die üblichen Regeln verstößt, indem es ein goldenes Muster auf Silber legt .
Dies ist die Wahl, die Jeanne d'Arc 1429 für ihr Banner traf. Nach Stimmordnung, die sie der Heiligen Margarete und der Heiligen Katharina zuschrieb , ließ sie bei einem Maler aus Tours eine weiße Standarte anfertigen, auf der in der Mitte Gott mit der Kugel erscheint, umgeben von zwei Engeln [ 24 ] , die Standarte des "Königs des Himmels". “ [ 24 ] . Auf Anraten von Geistlichen [ 24 ] ist seitlich das franziskanische Motto „Jesus Maria“ eingraviert [ 26 ]. Da Gott die französische Partei unterstützen soll, ist sie mit Gold überzogen [ 26 ] .
Königliches Kommandozeichen
Auf Tuniken und Standarten wurde das weiße Kreuz des Heiligen Michael zum Symbol der französischen Armee und blieb es bis zur Revolution .
der, François I er , der die Lehren aus der Schlacht von Cérisoles zieht , führt eine Reform der Infanterie durch, indem er die Last eines Generalobersten unter das einzige Kommando stellt, dem alle offenen Kompanien [ 27 ] , die an den Seiten waren, gestellt werden der Cent-Suisses und Garnisonstruppen , die einzigen Infanterieeinheiten ( Schottische Garde und berittene Ordonnanzkompanien ) . Sie bestanden aus Wehrpflichtigen , die von den Milizen angeworben wurdenstädtisch und dem König gegen eine größere Befreiung für seine Soldaten zur Verfügung gestellt. Als solche trugen diese „ Bands “ ihre eigenen Banner.
Coligny ergänzt seine Funktion als Generaloberst , den ihm König Heinrich II . anvertraut, die der Ernennung von Kompanieführern [ 27 ] . Daraufhin schuf er zwei „ Oberstkompanien “, die vollständig von seinen Leutnants rekrutiert und geführt wurden . 1552 trat Andelot die Nachfolge seines ältesten Admirals an und führte eine Umstrukturierung durch, die 1558 durch ein von Montluc ausgeübtes Interim zur Bildung von Regimentern führte [ 27 ] . Dies sind Verwaltungspanzer, die sich hinter einer Oberstkompanie versammeln , die von einem Oberstleutnant kommandiert wird [27 ] eine je nach Moment wechselndeAnzahl von Kriegerscharen , deren Schlachtordnung den Umständen angepasst wurde. Die Musikkapellen behielten ihre Fahnen, ursprünglich die Ordensflaggen der Regimenter, und die Kompanien der Obersten oder ersten Kompanien hissten eine weiße Fahne [ 27 ] , die Flagge der Obersten.
Im Gegensatz zu Kavallerieregimentern , die unter Ludwig XIV . am häufigsten ein goldenes Sonnenmotiv annahmen, übernahmen Linientruppenregimenter alle das weiße Kreuz, das zusammen mit der rein weißen Flagge ihrer Obersten ihr einziger gemeinsamer Punkt ist.
Flagge des Picardie-Regiments , das 1558 aus den Banden der Picardie geschaffen wurde .
Flagge des Champagne-Regiments , das 1558 geschaffen wurde.
Flagge des Regiments Gardes Navarraises , das 1563 aus den Banden von Guyenne geschaffen wurde .
Flagge des 1563 gegründetenfranzösischen Garde-Regiments .
Flagge des piemontesischen Regiments , das 1569 geschaffen wurde, um die Soldaten der Banden der Picardie "außerhalb der Berge" zusammenzubringen , die in den italienischen Kriegen kämpften .
Flagge des Normandie-Regiments , das 1616 aus den Normandie -Bändern geschaffen wurde .
Flagge des 1635 geschaffenen Régiment d'Auvergne aus dem Herzogtum Auvergne .
Königsregiment von 1663 bis 1757.
Königsregiment von 1757 bis 1791.
weiße Feder
Weiß ist die Farbe , die traditionell mit der französischen Monarchie assoziiert wird, so sehr, dass sie nach der Revolution den traditionellen Monarchismus verkörpern wird. Dieser Verein geht erst auf das Ende des 16. Jahrhunderts zurück, setzt aber eine Reihe älterer Traditionen fort. Es kommt von der Einführung des weißen Schals und des berühmten weißen Federbusches durch Heinrich IV. als Erkennungszeichen der königlichen Armeen im Gegensatz zu denen, rot oder grün, der Spanier und Lothringen . Er war eigentlich die Farbe der Hugenottenpartei, dem er vor seiner Thronbesteigung angehört hatte, dem Frankreichs. Seine Nachfolger werden darauf achten, diesen protestantischen Ursprung zum Schweigen zu bringen, um im Gegenteil auf seinem katholischen Charakter zu bestehen [ 28 ] .
Nach den Religionskriegen und der Entscheidung Heinrichs IV., Hugenottenweiß als Sammelfarbe zu übernehmen, wurden der Schal und dann die weiße Flagge zu den Symbolen des Königreichs Frankreich. Weiß war insbesondere die Farbe des Militärkommandos, wobei Offiziere auffälligere Schärpen hatten, um von ihren Männern entdeckt zu werden. Die Obersten der Regimenter hatten weiße Flaggen mit einem weißen Kreuz (Anpassung der Ordensflaggen ihrer Einheit, wobei die farbigen Viertel durch weiße Viertel ersetzt wurden). Als Oberbefehlshaber der Armeen wurde der König von einer weißen Fahne auf den Schlachtfeldern begleitet. Weiß war somit von Heinrich IV. bis 1790 die Farbe der königlichen Flagge [ 29 ]Die Nachfolger Heinrichs IV., die gegen den religiösen Partikularismus der Protestanten kämpften, brachten diesen Ursprung zum Schweigen, um Weiß eine neue Bedeutung zu geben. Die demütige und reine Farbe der Hugenotten wurde somit durch die der Jungfrau Maria ersetzt, unter deren Schutz Ludwig XIII. das Königreich stellte [ 28 ]
Modern Royal Arms of France (aus der Renaissance ).
Flagge der Schiffe, auf denen der König von Ludwig XIV reitet .
Flagge von Neu-Frankreich [Ref. notwendig] .
Flagge des Vendée- Regiments .
Flagge, die von 1814 bis 1830 während der Restauration verwendet wurde [ 30 ] , [ 31 ] , [ 32 ] .
Flagge, die von 1814 bis 1830 in Anwesenheit des Königs oder der königlichen Familie verwendet wurde [ 33 ] .
Eine Art weiße Flagge des Königreichs Frankreich, die während der Restauration verwendet wurde, wie auf dem Gemälde von Louis-François Lejeune zu sehen ist, das den Einzug Karls X. in Paris durch die Barrière de la Vilette nach seiner Krönung im Jahr 1825 darstellt [ 34 ] .
Eine weiße Flagge , die von 1814 bis 1830 während der Restauration verwendet wurde [ 34 ] .
moderne Marineflagge
Als militärische Farbe war Weiß ab 1638 Kriegsschiffen der Royal Navy vorbehalten . Die Galeeren verwendeten rote Fahnen. Handelsschiffe mussten sich mit blauen Flaggen mit weißem Kreuz begnügen, die damals den Spitznamen „alte Flagge Frankreichs“ trugen. Es ist einer dieser alten Pavillons, der von Samuel de Champlains Boot geflogen wird , das die Flagge von Québec hervorgebracht hat .
Geburt der Flagge: die Vereinigung der drei Farben
Die Verwendung einer Flagge zur Repräsentation einer Nation wie Frankreich gab es vor dem 19. Jahrhundert nicht .
Es gibt Banner, die von Armeen als Sammelzeichen für Ritter und Soldaten des gleichen Clans verwendet werden (territoriale Umschreibung der militärischen Mobilmachung eines Landkreises, einer Baronie, einer Stadt, einer Diözese, einer Abtei). Sie haben eine Form und Farben, die dem Wappen des Grafen oder der Stadt entnommen sind.
Die Farben von Paris
Mitte des 14. Jahrhunderts übernahm Étienne Marcel ( ein wohlhabender Tuchhändler, der Propst der Kaufleute von Paris wurde ) Blau und Rot als Farben, die dann zum Markenzeichen seiner Anhänger und der Échevinage wurden [ 35 ] . Herr der Hauptstadt, nutzte er die Gefangenschaft von König Johann dem Guten , um zu versuchen, dem Dauphin Charles einseitig Reformen aufzuzwingen . Am 22. Februar 1358 stürmte er den Königspalast auf der Ile de la Cité.mit seinen Männern, die zwei Marschälle des Dauphin unter seinen Augen massakrierten; Marcel setzte dann seine blau-rote Kapuze auf den Kopf des jungen Regenten, der seine Geisel geworden war. Nach dem Tod des Probstes verschmolzen Blau und Rot mit den Farben des Pariser Wappens , das vom König modifiziert wurde (der Fleurdelysé-Häuptling wurde endgültig über dem silbernen Kirchenschiff aus dem Siegel von 1426 platziert) [ 35 ] .

Ein Merkmal der Île-de-France-Produktionen des 14. Jahrhunderts
Viele Manuskripte enthalten Miniaturen mit einem dreifarbigen Rahmen, der für die Produktionen der Île-de-France im 14. Jahrhundert charakteristisch war . Die drei zugehörigen Farben sind seit dem Mittelalter auch die Farben des Königs von Frankreich.
Das Pergament Die Jahrzehnte des Livius [ 36 ] , übersetzt von Pierre Bersuire und illustriert von der Werkstatt des „Meisters der Haine“ in der Mitte des 14. Jahrhunderts , erzählt die Geschichte Roms . Dies ist die Übersetzung von Livius , die Jean le Bon Bersuire, dem Prior von Saint-Éloi in Paris, anvertraute und die er von 1352 bis 1359 ausführte 14. Jahrhundert Jahrhundert. Sie passen mehr oder weniger gut zum Text und geben tatsächlich ein Bild der damaligen französischen Gesellschaft wieder. In der Tat sind die Arten von Kleidung und Rüstung charakteristisch für die Regierungszeit Karls V. (1364-1380).

Die Farben des Königs von Frankreich seit dem Mittelalter
Mehrere Könige von Frankreich verwendeten das zugehörige Blau, Weiß und Rot in ihrer Livree. Dies ist zum Beispiel bei Karl V. oder Karl IX . der Fall . Andere, wie Karl VII. , verwendeten Kombinationen in der Nähe dieser, bei denen Grün Blau ersetzt. Seit Heinrich IV . (1589-1610) trug das Hauspersonal, das dem König von Frankreich unterstellt war, eine weiße Livree, die mit Blau und Rot geschmückt war. Die Gardes-Françaises , die geschaffen wurden, um die Sicherheit des Königs zu gewährleisten, hatten tatsächlich die drei Farben auf ihrer Uniform und dem Emblem ihres Regiments übernommen. Sie behielten sie nach der Revolution und wurden zur Nationalgarde .
Heinrich IV. hatte die drei Farben (blau, weiß, rot) sogar den Botschaftern der Vereinigten Provinzen empfohlen , die seit kurzem unabhängig sind und sie zu ihrer Flagge machten. Rot wurde jedoch zunächst durch Orange, die Farbe des Hauses Oranien , ersetzt , bevor es unter den niederländischen Farben wieder auftauchte.
Ab Heinrich IV. trug jeder Souverän der Bourbonen-Dynastie den Titel „ König von Frankreich und Navarra “ und benutzte einen halbblauen und roten Schild, der die Wappen der beiden Königreiche trug.
Farben aus Übersee
Ordonnanzflagge des 1616 geschaffenen Poitou-Regiments , das von 1665 bis 1682 in Westindien eingesetzt wurde .
Flagge der Compagnies franches de la marine von 1690 bis 1761.
Die Farben von New France in Nordamerika
Flagge, die speziell für die Verteidigungsmission von Neu-Frankreich entwickelt wurde, die von 1665 bis 1671 von einer Einheit durchgeführt wurde, die aus dem Regiment von Carignan-Sallières gebildet wurde .
Ehemalige Flagge von Acadia .
Ehemalige Flagge von Französisch-Louisiana .
Flagge von Acadie , angenommen von den Akadiern am 15. August 1884 während eines Nationalkonvents in Miscouche.
Ende des 18. Jahrhunderts trugen britische Soldaten und amerikanische Milizsoldaten eine schwarze Kokarde, insbesondere gegen die französischen Verteidiger Kanadas während des Siebenjährigen Krieges . Mit der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten behielten die Aufständischen dieselbe Kokarde bei, aber bei der Ankunft von Rochambeaus Truppen im Jahr 1780 , die die weiße Kokarde verwendeten, wurde mit Washington vereinbart , dass die alliierten Truppen eine schwarz-weiße Kokarde tragen würden .
Laut Michel Pastoureau repräsentierten Blau und Rot bis 1789 nur am Rande die Stadt Paris, für die Rot und Gegerbtes (Rotbraun) viel mehr verwendet wurden. Die Kombination von Blau mit Weiß und Rot war wieder beliebt, seit Frankreich den Vereinigten Staaten geholfen hatte, ihre Unabhängigkeit zu erlangen (wobei die Farben der neuen Nation die Großbritanniens ablösten ). Ab den 1770er Jahren trugen in Frankreich und Europa alle Anhänger der Sache der Freiheit die Trikolore, genau wie bei Gericht.
Ein Jahrhundert später wurden die Insignien britischer Flugzeuge von den französischen Rondellen kopiert (indem die Farben umgekehrt wurden), während die Flaggen von New York [ 37 ] und bestimmter Staaten von der Trikolore Frankreichs inspiriert waren.
Die Geburt der französischen Flagge bleibt jedoch ein wenig untersuchtes und umstrittenes Thema [ 38 ] .
Konstitutionelle Monarchie , Republik, 1. Kaiserreich
Die revolutionären Rondellen
Flagge der Stadt Paris .
Am Sonntag, in den Gärten des Palais-Royal , nahm Camille Desmoulins ein grünes Blatt und steckte es in seinen Hut. Er forderte die Menge auf, dasselbe zu tun: Diese Geste bedeutete eine allgemeine Mobilisierung. Schnell erkannte man, dass Grün die Farbe des sehr unbeliebten Comte d'Artois (zukünftiger Karl X. ) war und man beeilte sich, die grünen Kokarden durch andersfarbige Kokarden, oft weiß oder rot, zu ersetzen. Nach dem Sturm auf die Bastille wurden die blau-roten Kokarden populär, weil sie die der Pariser Stadtwache waren. Es wurde auch gesagt, dass zwei französische Wachenwaren triumphierend durch Paris getragen worden, weil sie als erste die Bastille betreten hatten: ihre Uniform war dreifarbig.
Während der Revolution trugen die Kämpfer von Paris eine blau-rote Kokarde, die Farben der Stadt. Wenige Tage nach dem Sturm auf die Bastille hatte La Fayette die Idee, Weiß (damals ein Symbol des Königreichs Frankreich) in diese Kokarde zu integrieren, was sofort ein großer Erfolg war. Möglicherweise sah La Fayette, der gerade auf Seiten der amerikanischen Aufständischen gekämpft hatte, in den drei Farben eine Reminiszenz an die amerikanische Kokarde, mit der er gekämpft hatte. Am Freitag, dem 17. Juli 1789 , begab sich Ludwig XVI. ins Hôtel de Ville in Paris.wo er mitten in der bewaffneten Revolution die dreifarbige Kokarde erhielt. Möglicherweise bedeutete die Vereinigung von Blau-Rot und Weiß an diesem Tag die Anerkennung der Pariser Stadtgarde durch den König als offiziell anerkannte Einheit der Streitkräfte Frankreichs.
Die Farben Blau, Weiß, Rot wurden in Frankreich lange zusammen oder getrennt als Symbol der Staatsgewalt verwendet. Aber eine Kokarde war nur ein Zeichen der Zugehörigkeit zu einer Militäreinheit: Sie war noch kein nationales Emblem.
Die drei Farben Blau, Weiß, Rot sind die dominierenden Farben der meisten Flaggen der Nationalgarde von Paris im Jahr 1789 [ 39 ] .
In den Texten von 1789 wird Weiß nicht als Farbe des Königs, sondern als Farbe Frankreichs bzw. des Königreichs bezeichnet. Erst später wurde diese Farbe als Königsfarbe bezeichnet (die Farbe des Königreichs ist die des Königs). Weiß galt als die französische Farbe und nicht als die des Königs, der Beweis ist, dass die Republik 1792 nicht einmal daran dachte, Weiß aus den drei Farben zu entfernen. [ref. notwendig]
Die Nationalversammlung beschloss in ihrem Dekret vom 20. März 1790, dass „die Gemeindebeamten, wenn sie im Amt sind, als Erkennungszeichen einen Schal in den drei Farben der Nation tragen: blau, rot und weiß“ [ 40 ] .
Die dreifarbigen Fahnen
Die Kokarde führte spontan zu dreifarbigen Flaggen, meist mit horizontalen Streifen, wie die weiß-rot-blauen, die über der Tribüne der Fête de la Fédération angebracht wurden.
Revolutionäre Flagge für den Tag der Föderation .
Revolutionsfahne für die Hinrichtung Ludwigs XVI .
Revolutionäre Flagge für den Tag des Höchsten Wesens .
Die ersten beiden dreifarbigen Marineflaggen
1765 hatten zivile Reeder offiziell das Recht erhalten, auf ihren Schiffen die weiße Flagge des Königs (die der Kriegsschiffe) anstelle ihrer vielen blau-weißen Flaggen zu hissen; somit konnten alle Gebäude – ob Handels- oder Militärgebäude – die gleiche Nationalflagge zeigen [ 41 ] .
Die Trikolore entstand aus einem Vorfall. der, sollte ein Geschwader von Brest in Richtung Saint-Domingue aufbrechen , um einen Sklavenaufstand niederzuschlagen, der die Freiheit forderte. Aber die Matrosen weigerten sich in revolutionärem Geiste zu gehorchen und gingen sogar so weit, die weiße Flagge, die auf ihren Schiffen wehte, anzufechten, indem sie mit einer Revolte drohten, weil die Nationalflagge von 1790 der Uniform ihrer Offiziere (der weißen eins) und zu wenige von ihnen (das blaue Outfit mit einem roten Gürtel). Die verfassungsgebende Nationalversammlungbeschlagnahmt und untersucht, ob es notwendig ist, einen neuen nationalen Pavillon zu schaffen oder nicht. Traditionalisten wollten die in der Marinegeschichte verwurzelte weiße Flagge beibehalten und weigerten sich, die niederländische Trikolore mit drei dreifarbigen, aber horizontalen Streifen zu kopieren. [ref. notwendig]
Baron Jacques-Francois de Menou (zukünftiger General Abdallah Menou) verteidigte die Idee, eine neue Trikolore einzuführen, und der Marquis de Mirabeau unterstützte im Prinzip die Wahl der neuen Nationalfarben und der Farben der Freiheit.

Die Trikolore erschien den Armeen auf Initiative von Graf Henri de Virieu , Vertreter des Adels von Dauphiné in den Generalstaaten. Er schlug der Nationalversammlung vor, die, die Seeflagge mit einem blauen, weißen, roten Karton zu beladen, damit "sich die Farbe, die die des Elan von Henri IV war, mit der der wiedereroberten Freiheit verband"; In der Folge schlug der Duc de Choiseul-Praslin vor, eine ähnliche Krawatte an den Flaggen der Armee aufzuhängen [ 42 ] .
der, beschloss die Versammlung, dass die Nationalflagge weiß mit einem dreifarbigen Viertel sein würde (die Einzelheiten wurden an den Marineausschuss verwiesen). Die Reihenfolge vonerstellt: 1°) eine Bugsprietflagge (für offizielle Zeremonien, an der Front von Kriegsschiffen) mit drei vertikalen roten, weißen und blauen Streifen, 2°) eine gewöhnliche Heckflagge; Letzteres war weiß, die Farbe Frankreichs, und trug einen Kanton mit drei vertikalen Bändern in Rot, Weiß und Blau. Der rechteckige Kanton war innen von einer weißen Einfassung umgeben und außen von einer blauen Einfassung am Schaft und einer roten zum schwimmenden Teil hin begrenzt; diese zweite Einfassung sollte die beiden weißen Teile des Pavillons trennen [ 41 ] . Es ist das erste dreifarbige nationale Emblem.
Es wird dafür eine zweite trikolore Nationalflagge angenommen(Dekret vom 27. pluviôse Jahr II ), dass die aktuelle Anordnung "blau am Mast, weiß in der Mitte und rot schwimmend" vorgestellt wurde. Die Versammlung beauftragte den großen Nationalmaler Jacques-Louis David , „der Nation die Zeichnungen des neuen Pavillons zur Verfügung zu stellen“ . Dieser Flaggenwechsel wurde auf Schiffen wirksam( 1. Wiese [ 43 ] ) .
Pavillon de Beaupré verabschiedet von der verfassungsgebenden Versammlung , die.
1. Nationalflagge , die von der verfassungsgebenden Versammlung angenommen wurde , die.
2. Nationalflagge , die vom Konvent angenommen wurde , die.
Die Marineflagge wurde dann als Nationalflagge angenommen; Er wurde im Tuilerienpalast installiert, als der Erste Konsul Bonaparte dort seinen Wohnsitz nahm[ 44 ] .
Militärflaggen und napoleonische Uniformität
Die Flaggen der Armee von 1791 tragen ebenso wie die der Nationalgarde von 1789 (angeboten von den Distrikten von Paris) die drei Farben, aber je nach damaliger Sitte auf verschiedene skurrile Weise. So schwang Napoleon Bonaparte in der Schlacht am Pont d'Arcole eine weiße Standarte mit einem goldenen Liktorenbündel in der Mitte und vier blauen und roten Rauten in den Ecken. Diese Vielfalt steht in der Tradition der Fahnen. Es ist von den Ursprüngen (einer Kokarde, deren Farben unterschiedlich überlagert und nicht in einer einheitlichen Reihenfolge verbunden waren) sichtbar.
Unter Napoleon I. hatten die Fahnen der Regimenter oft ein weißes Kreuz, das in Rot, Blau oder Grün eingefasst war. Die Designs variierten von Regiment zu Regiment.
Eine erste Standardisierung der Regimentsflaggen stammt aus dem Jahr 1804: weißes Quadrat auf der Spitze in der Mitte und abwechselnd blaue und rote Dreiecke in den Ecken, goldene Inschriften in der Mitte. Sie trugen den Namen Adler , in Anlehnung an die Nachahmungen aus dem Römischen Reich , die den Stab krönten.
Das Design mit vertikalen Streifen der Flaggen wird 1812 für die Flaggen der Armee übernommen, mit goldenen Inschriften auf dem Weiß.
Wie sich die Trikolore durchgesetzt hat
Trotz der Tatsache, dass die Armee und ein großer Teil des Landes die Trikolore nicht aufgeben wollten [ 45 ] , führte die Restauration 1814 die weiße Flagge wieder ein .
1793 ersetzten die sogenannten Nationalfarben (Dunkelblau, Weiß und Rot) die Uniform der Linieninfanterie. Mit napoleonischen Erinnerungen brechen wollen, Ludwig XVIIIunterdrückt die Regimenter, schafft Abteilungslegionen , die er weiß kleidet, und schafft die Wehrpflicht ab. Die Reihenfolge vonverwandelt die Legionen in 60 Linien- und 20 leichte Regimenter und gibt dem Infanteristen den blauen Rock zurück. Mit blauen Hosen kämpft die Infanterie in Spanien und Morea. 1829 wurden die roten Hosen angenommen, um 1830 in Algier zu landen.Louis-Philippe , der bei Valmy und Jemappes kämpfte, stellte 1830 unter der Julimonarchie die dreifarbige Flagge (sowie die Kokarde) wieder her. Den Schaft ziert ein Hahn .
Die Revolution von 1848 lehnte sich für einen Moment an die rote Fahne , in Anspielung auf die rote Fahne, die von der Nationalgarde im Falle der Verhängung des Kriegsrechts gehisst wurde , eine Erfindung der Französischen Revolution. Das rote Flaggenzeichen des Kriegsrechts wurde verwendetals die Nationalgarde das Feuer auf eine Demonstration auf dem Champ de Mars eröffnete . Das Flaggensymbol der Unterdrückung der Aufständischen wird von diesem als Emblem aufgegriffen. Diese Umkehrung der Bedeutung der roten Fahne ist Teil eines klassischen Prozesses der Symbolbildung und -aneignung. Die betreffende Gruppe oder Bevölkerung nimmt als ihr Emblem das eigentliche Symbol ihrer Unterdrückung. Die rote Fahne wurde später von den Widerstandskämpfern gegen den Putsch von 1851 , dann von der Pariser Kommune 1871 und von den Bolschewiki während der Revolution von 1917 gewählt .
Der Dichter Lamartine (geboren am Tag der Einführung der neuen Flagge) führte jedoch die Trikolore als Flagge der Zweiten Republik ein, die aus der Revolution von 1848 hervorging. In einer Ansprache an die Menge im Jahr 1848 verteidigte der Dichter die blaue Flagge. blanc-rouge und argumentierte, dass er "mit der Republik und dem Imperium die Welt umkreiste, während die rote Fahne nur den Champ-de-Mars im Blut des Volkes umkreiste". Der Hahn, der den Stab schmückt, wird für die Speerspitze aufgegeben, die seitdem immer verwendet wird.
1873 scheiterte die Rückkehr zum Königtum an der unnachgiebigen Weigerung des legitimistischen Anwärters auf den französischen Thron, Henri d'Artois , Comte de Chambord, die Trikolore anzunehmen. Im Gegenteil, er forderte eine Rückkehr zur weißen Fahne des alten Regimes . Durch das Manifest der weißen Flagge vonmit Schreiben am wiederholt, er weigert sich, die weiße Flagge für die dreifarbige Flagge, Erbe der Revolution , aufzugeben und ruiniert die Hoffnungen auf eine schnelle monarchische Wiederherstellung ( „Heinrich V kann die weiße Flagge Heinrichs IV. nicht aufgeben“ ). Charles Maurras wird später schreiben: „Er war ein Priester und Papst des Königshauses und kein König. In der Vendée , einer Region mit royalistischer (legitimistischer) Tradition, wurde die Trikolore erst 1916 in den Kirchenbezirken erlaubt (siehe Sacred Union und Claire Ferchaud ).
Die Ankunft von Louis-Philippe I , vor dem Pariser Rathaus, auf.
Henri d'Artois , Graf von Chambord (1820-1883).
Flaggen- und Logenentwicklung
Name des politischen Regimes | Zeitraum | Nationalflagge | Nationaler Pavillon | Fahnenstange | Verfassungsgesetze und Verordnungen |
---|---|---|---|---|---|
Königtum | 12. Jahrhundert - 17. Jahrhundert _ | Es gibt keine Nationalflagge, sondern ein königliches Wappen, das als Kennzeichen für alles Königliche dient (Gebäude, Veröffentlichungen, Siegel, Münzen usw.) mit einer modernen Form, die nur drei Lilien auf einem Hintergrund von d 'hat. azurblau. Jedes Regiment hat seine eigenen Fahnen, Fahnen und gezeichneten Livreen, die die Farben davon aufnehmen. | gleichgültig | ||
17. Jahrhundert -1790 | In der Armee drängen sich Generalbosse praktisch um die weiße Fahne herum auf. Die Obersten der Regimenter verwenden weiße Fahnen mit weißen Kreuzen. Die Marine hat eine Flagge, die aus den königlichen Waffen besteht, die von zwei Engeln getragen werden, anders als die der Handelsmarine. | ||||
Konstitutionelle Monarchie | 1790 – | Die Verwendung einer Nationalflagge existiert noch nicht | Erster Länderpavillon:Bugspriet-Pavillon: | Dekret vom 21. bis 23. Oktober 1790: Die Marineflagge wird die drei Nationalfarben tragen, gemäß den Bestimmungen und der Form, die die Nationalversammlung ihrem Marinekomitee vorschlägt. Dekret der Verfassunggebenden Versammlung vom 24. : Festgelegt ist die Anordnung der Farben in den verschiedenen Pavillons der Kriegsschiffe und Handelsschiffe: das Rot hält den Stock, das Weiß in der Mitte und das Blau am Ende [ 46 ] . Dekret von : Kunst. 16 verlangt von allen Männern, die in Frankreich wohnen oder reisen, die nationale Kokarde zu tragen; jede andere Kokarde gilt als Zeichen der Rebellion, und jede Person, die absichtlich ein Zeichen der Rebellion gesetzt hat, wird mit dem Tod bestraft. | |
Erste Republik | - | Es gibt keine Nationalflagge | Dekret vom 27. Pluviôse Jahr II (): „Die Nationalflagge wird aus den drei Nationalfarben gebildet, die in drei gleichen Bändern angeordnet und vertikal angeordnet sind, so dass das Blau am Fahnenmast befestigt ist, das Weiß in der Mitte und das Rot in der Luft schwebt . » | ||
Erstes Imperium | -1812 | Die erste Nationalflagge zeigt ein großes weißes Quadrat, das auf einer Spitze platziert und in Blau und Rot begrenzt ist. | Der Länderpavillon bleibt identisch mit dem Modell von 1794 | Adler | 1804 Reichsverordnung zur Vereinheitlichung der Flaggen aller Regimenter. |
Erstes Imperium | 1812- | Adler | 1812 Reichsverordnung zur Übernahme des Musters der Nationalflagge von 1794 für die Fahnen der Regimenter. | ||
Erste Restaurierung | - | ![]() | ![]() | Lilie | Gesetz der Provisorischen Regierung vom „Die Provisorische Regierung, die den Bericht des Provisorischen Kommissars des Marineministeriums anhört, verfügt, dass die weiße Flagge und die weiße Kokarde auf Kriegsschiffen und auf Handelsschiffen gezeigt werden. » |
Hundert Tage | - | Adler | Dekret von : Wiedereinsetzung der Trikolore. Dekret vom 13- : Abschaffung der weißen Kokarde, des Lilienschmucks, der Orden von Saint-Louis, des Heiligen Geistes und von Saint-Michel. Befehl, die nationale Kokarde und die Trikolore zu zeigen. Dekret vom 9.- : Wer für schuldig befunden wird, die an einem öffentlichen Denkmal angebrachte Trikolore entfernt zu haben, wird gemäß Art. 257 c. Stift. (Art. 4), und die Gemeinden, die sich dieser Entfernung nicht widersetzt haben, werden in Ausführung des Gesetzes von 10 Sells strafrechtlich verfolgt. Jahr 4, in Bezug auf die Verantwortung der Gemeinden (Art. 5). | ||
Zweite Wiederherstellung (konstitutionelle Monarchie) | - | ![]() | ![]() | Lilie | Gesetz für : erklärt das Entfernen der weißen Flagge und das Tragen von Kokarden, die nicht vom König genehmigt wurden, für aufrührerisch. |
Julimonarchie (parlamentarische Monarchie) | - | Gallischer Hahn | Bestellung von : Wiederherstellung der Nationalfarben.
| ||
Zweite Republik | - | Speerspitze | Dekret vom 26. Februar 1848: Die Trikolore ist die Nationalflagge und die Farben werden in der von der Französischen Republik angenommenen Reihenfolge wiederhergestellt. Stopp von, unterzeichnet vom Delegierten der Republik bei der Polizei, Marc Caussidière : "Die blau-rot-weiße Flagge muss unverzüglich auf Denkmälern und öffentlichen Einrichtungen gezeigt werden". Diese Farbreihenfolge ist die der Federation Day- und Empire-Kokarden. | ||
Zweite Republik | - | Speerspitze | Dekret von : „Die Flagge sowie die Nationalflagge werden so wiederhergestellt, wie sie durch das Dekret des Nationalkonvents vom 27. Pluviôse-Jahr II festgelegt wurden… Folglich werden die drei Nationalfarben, die in drei gleichen Bändern angeordnet sind, in Zukunft sein , angeordnet in der folgenden Reihenfolge: das Blau am Schaft befestigt, das Weiß in der Mitte und das Rot am Ende schwebend". | ||
Zweites Reich | - | Adler | |||
Dritte Republik | - | Speerspitze | |||
Vichy-Regime [ 47 ] | - | Speerspitze | |||
Provisorische Regierung der Französischen Republik | - | Speerspitze | |||
Vierte Republik | - | Speerspitze | Artikel 2 der Verfassung . - „Das nationale Emblem ist die dreifarbige Flagge, blau, weiß, rot mit drei vertikalen Bändern gleicher Größe. » | ||
Fünfte Republik | Seit | Speerspitze | Artikel 2 der Verfassung . - „Das Hoheitszeichen ist die dreifarbige Flagge, blau, weiß, rot. » |
Vorschriften und Verwendungen
Ein Pavillon wird zuerst von der Konstituierenden Versammlung definiert , dann durch das Dekret des Nationalkonvents vom 27. Pluviôse-Jahr II (15. Februar 1794) [ 48 ] , der "den von der Konstituierenden Versammlung verfügten Pavillon entfernt" , um einen neuen zu errichten eine basiert angeblich auf den Zeichnungen des Malers Jacques-Louis David [ 49 ] .
Artikel 2 sieht vor, dass „die Nationalflagge aus den drei Nationalfarben besteht, die in drei gleichen Bändern angeordnet und vertikal angeordnet sind, so dass das Blau an der Stange der Flagge befestigt ist, das Weiß in der Mitte und das Rot schwimmt in den Melodien. , dann„Die Bugsprietflaggen und die gewöhnliche Heckflagge werden auf die gleiche Weise ausgelegt, wobei die vom Zoll festgelegten Größenverhältnisse eingehalten werden. » und das « Die Flamme wird ebenfalls aus den drei Farben gebildet, von denen ein Fünftel blau, ein Fünftel weiß und drei Fünftel rot sind. » . Diese Bestimmung wurde dann im 19. Jahrhundert bestätigt ( insbesondere 1836 von Admiral Duperré, Minister der Marine), dh für die Flagge: blau 30 %, weiß 33 %, rot 37 %; und für die Flamme: blau 20 %, weiß 20 % und rot 60 % [ 50 ] . Der große Pavillon über dem ehemaligen Hôtel de la Marine , Place de la Concorde, ist ein Maßstab für andere öffentliche Gebäude.
Farben
Keines der Gesetze, die die Farben der Flagge definieren, spezifiziert jemals die Farbtöne. Allerdings scheint es sich spätestens seit dem Zweiten Kaiserreich etabliert zu haben, ein "Dunkelblau" zu verwenden, ein Marineblau, das einem Mitternachtsblau nahe kommt, und so wird die Nationalflagge in den seit 1858 von der Marine herausgegebenen Flaggenalben dargestellt [ 51 ] auch wenn die Erstausgaben keine Nuancen spezifizieren [ 52 ] .
Seit Ende des 20. Jahrhunderts verwenden die Wartungsdienste der Armeen die Norm AFNOR NF X 08-002 [ 53 ]
um die Farben der Flagge festzulegen [ 54 ] . Diese Farben sind seit 2009 im National Defense Colors Standard (NORMEDEF 0001) des Verteidigungsministeriums enthalten, der sich insbesondere mit der Farbe von Artikeln befasst, deren Herstellung durch Färben oder Bedrucken erzielt wird (einschließlich Textilien) [ 55 ] . Es erinnert an die Farben des "nationalen Symbols": das dunkelblau-violette A503 (das einem "ausgestorbenen Blau" entspricht, das spezifisch für die Flaggen und Standards der Einheiten ist), das dunkelblau-violette A535 (das dem entspricht "dunkelblaue" Flagge und Flagge), weiß A665 und leuchtend rot-orange A805.
In den letzten Ausgaben derAlbum der Nationalflaggen und Erkennungszeichen , herausgegeben vom hydrografischen und ozeanografischen Dienst der Marine [ 56 ] , diese Farben werden grob übersetzt als Blau Pantone 282 C und Rot Pantone 186 C [ 54 ] , [ 57 ] , [ N 4 ] .
Abgesehen von den Wartungsdiensten der Armeen gibt ein Flaggenhersteller, ein ehemaliger Lieferant des Élysée-Palastes , an, Pantone 281 für Blau zu verwenden [ 58 ] .
1974 änderte Präsident Valéry Giscard d'Estaing die Farben für das Staatsprotokoll, um es weniger martialisch zu machen und seine Annäherung an Europa zu zeigen (er hatte auch darum gebeten, dass der Rhythmus von La Marseillaise verlangsamt wird) [ 59 ] . Das „Dunkelblau“ wird daher manchmal durch ein helleres Blau ersetzt (um mit dem der Europaflagge zu verschmelzen ), und das Rot wird ebenfalls aufgehellt [ 60 ] . Hersteller von Fahnen, insbesondere für das Élysée, die damals zwei verschiedene Versionen anbot, hat sich diese erleichterte Variante seitdem in Rathäusern und anderen öffentlichen Gebäuden verbreitet [ 58 ] . Diese helleren Farben wurden auch verwendet, um die 1999 eingeführte grafische Charta für die Regierungskommunikation zu erstellen . Es wird angegeben, dass das Blau Pantone Reflex Blue (identisch mit dem der Europaflagge) und das Rot Pantone 032 ist [ 61 ] . Diese Charta wird 2020 ersetzt, wobei die neue Farben näher an denen der ursprünglichen Flagge verwendet werden (wenn auch noch lebendiger) [ 62 ]und den Willen vorhersagen, nur die normale Version der Flagge zu verwenden.
Tatsächlich beschloss Präsident Emmanuel Macron ab Ende 2018, ermutigt durch den Betriebsleiter des Élysée Arnaud Jolens, die Verwendung der aufgehellten Version für seine Fernsehansprachen einzustellen. Vonwerden die normalen Farben der Flaggen auf allen Gebäuden der Präsidentschaft gehisst [ 63 ] . Diese Rückkehr zu klassischen Farben, insbesondere während der fast dreijährigen Reden des Staatsoberhauptes, blieb bis Ende 2021 relativ unbemerkt, nachdem ein Buch über die Kulissen des Élysées [ 64 ] , [ 65 ] , [ 66 ] erschienen war ] , [ N5 ] .
Maße
Die Proportionen der Nationalflagge haben ein Verhältnis von 2:3, wobei sie 50 % länger (die Klappe) als hoch (das Vorliek) sind und die Streifen der drei Farben gleich breit sind.
Die zeremonielle Flagge ist quadratisch, wobei die Streifen der drei Farben ebenfalls gleich breit sind. Es hat Fransen, goldene Inschriften und eine dreifarbige Krawatte mit goldenen Fransen.
Die Nationalflagge hat auch Proportionen von 2:3, aber die Bänder der Farben haben Breiten von 30%, 33% bzw. 37% der Klappe (was es ermöglicht, sie als gleich groß wahrzunehmen, wenn die Flagge im Wind flattert ) ) [ 57 ] .
Die Flagge, die unter dem Arc de Triomphe in Paris weht, ist die größte: Sie hat Größe 1, dh 9 m am Vorliek und 13,50 m am Wischblatt [ 67 ] . Eine Flagge der Größe 2 ist doppelt so klein, eine Flagge der Größe 13 dreizehn Mal kleiner: Dies ist die häufigste Größe, die in Verwaltungen und Armeen verwendet wird. Sechzehn Flaggengrößen sind in der Marine aufgeführt.
Manchmal ist im französischen Fernsehen der weiße Streifen der Flagge hinter einem Lautsprecher deutlich schmaler als die farbigen Streifen. Dies geschieht, um einen engen Rahmen zu kompensieren, der ansonsten nur weiß auf dem Bildschirm erscheinen würde [ 68 ] , [ 69 ] (beispielsweise bei Reden des Präsidenten der Republik).
Flagge und Pavillon werden oft verwechselt. Die Flagge , ein Begriff aus der Marine, wird immer auf ein Fall "geschlagen" und die drei Farben haben nicht die gleiche Breite; Die Flagge kann dauerhaft an einer Stange befestigt oder an einem Fall geschlagen werden und die drei Farben haben die gleiche Breite.
Rechtliche Rahmenbedingungen
alte Texte
Einzelheiten zu Verfassungsgesetzen und Dekreten finden Sie im Abschnitt Entwicklung der Flagge .
Texte in Kraft
Die Verfassungen von 1946 und 1958 ( Artikel 2 ) formalisieren die Trikolore als nationales Emblem der Republik.
Verachtung
Seit dem Gesetz zur inneren Sicherheit von 2003 wird die öffentliche Beleidigung der Nationalhymne oder der Trikolore während einer behördlich organisierten oder reglementierten Demonstration mit einer Geldstrafe von 7.500 € geahndet. In einer Versammlung begangen, wird diese Untat mit sechs Monaten Freiheitsstrafe und einer Geldstrafe von 7.500 € [ 70 ] geahndet .
Seit 2010 wird mit der für Geldbußen der 5. Klasse vorgesehenen Geldbuße geahndet, wenn sie unter Umständen begangen wird, die geeignet sind , die öffentliche Ordnung zu stören, und in der Absicht, die Trikolore zu beleidigen:
- es zu zerstören, zu beschädigen oder in erniedrigender Weise an einem öffentlichen Ort oder für die Öffentlichkeit zugänglich zu verwenden;
- für den Urheber solcher Handlungen, auch wenn sie an einem privaten Ort begangen wurden, die Aufzeichnung von Bildern im Zusammenhang mit ihrem Auftrag zu senden oder senden zu lassen [ 71 ] .
Artikel L322-17 des Militärjustizgesetzes stellt die Missachtung der Flagge oder der Armee unter Strafe, betrifft aber nur das Militär [ 72 ] .
Protokoll und Etikette
Diese Regeln sind international allgemein anerkannt. Auf allen öffentlichen Gebäuden weht die Trikolore. Sie schwebt traditionell an den Fassaden der großen französischen Rathäuser neben den europäischen und regionalen Flaggen. Die Ehrungen werden ihm nach einem sehr genauen Zeremoniell zurückgegeben. Wenn der Präsident der Republik öffentlich spricht, wird oft die französische Flagge hinter ihm angebracht. Je nach Umständen gibt es auch die Europaflagge oder die Flagge eines anderen Landes. In, Jean-Louis Debré , Präsident der Nationalversammlung, führte die französische Flagge in den Plenarsaal hinter der Stange ein. In den folgenden Monaten setzte sein Nachfolger, Bernard Accoyer , die Aufnahme der europäischen Flagge auf die Tagesordnung des Büros, was zu Spaltungen führte [ 73 ] . Nicolas Sarkozy ist der erste französische Präsident, der für sein offiziellesFoto mit der europäischen Flagge posiert .
Fassade des Gymnasiums Lalande in Bourg-en-Bresse .
Arc de Triomphe mit der Flagge von Frankreich.
Trikolore an der Fassade des Rathauses von Montmorillon (Frankreich).
Balkon der Präfektur Montpellier (Frankreich).
Die amerikanischen und französischen Präsidenten, George W. Bush und Jacques Chirac .
Einsatz bei offiziellen Feierlichkeiten
Die Flagge wird bei den meisten offiziellen Zeremonien, ob zivil oder militärisch, während nationaler Gedenkfeiern gehisst. Die amerikanische Sopranistin Jessye Norman , die häufig zu öffentlichen Veranstaltungen oder Zeremonien eingeladen wurde, feierte im Juli 1989 auf der Place de la Concorde in Paris den zweihundertsten Jahrestag der Französischen Revolution , indem sie La Marseillaise sang , gehüllt in ein Kleid mit den Farben der Franzosen Flagge, die vom Avantgarde-Designer Jean-Paul Goude entworfen wurde .
Begräbnis ehren
Flaggen auf Halbmast
Die Flagge wird auf die Spitze des Mastes gehisst, dann um das Äquivalent der Höhe der Flagge gesenkt (als ob die unsichtbare Flagge des Verstorbenen über der Flagge befestigt wäre), wenn wir die Flagge senken, tun wir dasselbe, c that bedeutet, dass die Flagge nach oben gehisst wird, bevor sie abgesenkt wird. Im Inneren wird bei einem Fahnenmast, der zu kurz ist, um einen Halbmast zuzulassen , oder wenn die Fahne getragen wird, eine Schlaufe aus schwarzem Krepp – eine Krawatte – an der Spitze des Fahnenmasts befestigt, deren Rüschen zum Boden fallen.
Gemäß Artikel 47 des Dekrets Nr. 89-655 desin Bezug auf öffentliche Zeremonien, Vorrang, zivile und militärische Ehrungen [ 74 ] : „Wenn der Präsident der Republik stirbt, trauern die Fahnen und Standarten der Armeen; die Schiffe der Flotte senken ihre Flaggen“.
Leichentuch
Die Seite, die am Fall befestigt ist (das Vorliek), befindet sich am Kopf des Sarges und der Ehrenkanton über der linken Schulter des Verstorbenen.
Durch Rundschreiben Nr. 338 vom, Nr. 423 desund Nr . 77530 vondes Innenministeriums wurde das Privileg, einen Sarg auf Wunsch der Familie mit einem dreifarbigen Tuch anstelle des schwarzen Tuchs zu bedecken, eingeräumt und Soldaten vorbehalten, die den Kombattantenausweis oder den Freiwilligen Widerstandskämpferausweis .
Inwurde vom Innenminister Jean-Pierre Chevènement eine Zustimmung zur Ausweitung dieses Privilegs auf Inhaber der Medal of Recognition of the Nation [ 75 ] (ex. TRN) gegeben. Darüber hinaus wurde beschlossen, ehemaligen refraktären Angehörigen des Zwangsarbeitsdienstes (STO) die gleiche Ehre zu erweisen.
Die Familie des Verstorbenen muss dies dem Bestattungsunternehmen melden, das die dreifarbige Flagge und möglicherweise das Dekorationskissen für den Sarg bereitstellt und anbringt. Sie muss sich auch mit dem Verein in Verbindung setzen, dem der Verstorbene angehört hat, damit dieser eine Delegation und den Fahnenträger entsendet.
Anordnung
Die Flagge Frankreichs muss immer auf den Kopf gestellt werden. [Wie?] Es auf den Kopf zu stellen, ist ein Zeichen von Seenot (z. B. auf See) oder wird als Zeichen von Respektlosigkeit angesehen.
- Vorhandensein von zwei Flaggen: Auf gekreuzten Stangen befindet sich die Flagge, die sich am Ehrenplatz befindet, rechts (links vom Beobachter). Die andere Flagge befindet sich links (rechts vom Betrachter).
- Drei Fahnen: Der Ehrenplatz ist in der Mitte.
- Mehr als drei Flaggen: Sie sind in einer Reihe auf separaten Masten gleicher Höhe angeordnet. Der Ehrenplatz befindet sich am Ende der Linie, links vom Beobachter, dann erscheinen die anderen Flaggen in alphabetischer Reihenfolge ihres Namens, wenn sie den gleichen Rang haben (siehe unten die Rangfolge). Wenn die Masten so angeordnet sind, dass der mittlere höher ist, wird dort die Ehrenfahne gehisst. Gleiches gilt für eine Fassade, ein Dach etc.
Es werden niemals zwei Flaggen am gleichen Mast übereinander gehisst [ 76 ] .
Rangfolge
Die dreifarbige Nationalflagge hat auf dem Territorium der Französischen RepublikVorrang vor allen anderen.
Große Einheiten haben nicht unbedingt Vorrang: Flaggen gleichen Ranges haben Anspruch auf gleiche Ehrenzeichen. Sie müssen identische Abmessungen haben und auf gleicher Höhe angehoben werden.
Aktuelle Flaggen haben immer Vorrang vor historischen Flaggen, auch an einem bestimmten historischen Ort.
Je nach Standort
- In einem Raum oder bei einer Besprechung: drinnen oder draußen sollte die Flagge in geeigneter Höhe an der Wand angebracht werden, entweder hinter oder über dem Vorsitzenden, Redner oder dem Ehrenplatz. Die Seite, die am Fall befestigt ist, wird links vom Betrachter oder darüber platziert; Der Ehrenkanton befindet sich links vom Beobachter, unabhängig davon, ob die Flagge horizontal oder vertikal gehisst wird.
- An einer Stange befestigt: In Innenräumen wird die Flagge meistens an einer Stange befestigt, die auf einem Sockel in ausreichender Höhe steht, um zu verhindern, dass sie den Boden berührt. Dies gilt auch für den Einsatz bei Paraden.
- Über eine Straße oder einen Raum hinweg: Über einer Straße hängt die Flagge in der Mitte. Die Seite, die am Fall befestigt ist, befindet sich oben, der Ehrenkanton zeigt bei von Ost nach West verlaufenden Straßen nach Norden und bei von Nord nach Süd verlaufenden Straßen nach Osten. Oberhalb eines Bürgersteigs muss der Ehrenkanton zur Strasse hin ausgerichtet sein.
- Auf Fahrzeugen: Die Flagge muss rechts vom Fahrzeug angebracht werden.
- Auf den Rümpfen: Es muss die Rückseite auf der Steuerbordseite und die Vorderseite auf der Backbordseite erscheinen, als ob es die Kante des Schwertes wäre, die als Welle fungiert.
- Auf der Kleidung: Wenn die Flagge auf die Ärmel genäht wird, muss die Rückseite auf dem rechten Ärmel und die Vorderseite auf dem linken Ärmel erscheinen (als ob es die Vorderseite des Körpers wäre, die als Stange fungiert).
Die Fahnenträger
Es gibt ein Standartenträger-Ehrendiplom, das durch einen Orden des geregelt wird[ 77 ] , [ 78 ] .
Die Fahne darf vom Fahnenträger nur während des „ Totengeläuts “ vor dem Präsidenten der Republik und während einer katholischen Messe vor dem Allerheiligsten [ 79 ] gekippt (horizontal aufgestellt) werden .
Flaggenbezogene Ereignisse und Vorfälle
derWährend eines Spiels zwischen Frankreich und Algerien im Stade de France wurde La Marseillaise in Anwesenheit von Premierminister Lionel Jospin gepfiffen . Nach diesem Vorfall wurde der Straftatbestand der Beleidigung der Trikolore oder der Nationalhymne durch ein Gesetz von in Artikel 433-5-1 des Strafgesetzbuches aufgenommenzum Thema "Innere Sicherheit".
In Toulouse wurde nach Algeriens Sieg über Ägypten in einem Spiel im Sudan für die WM-Qualifikation 2010 die dreifarbige Flagge des Rathauses heruntergerissen und durch die algerische Flagge ersetzt [ 80 ] .
Inveröffentlichte die Tageszeitung Métro ein Foto, das einen jungen Mann zeigt, der sich mit der Trikolore über das Gesäß wischt. Die Regierung beschloss daraufhin, die Texte zur Unterdrückung von Beleidigungen der französischen Flagge zu vervollständigen: Dies führte zum Dekret des(siehe oben) sogar private Taten bestrafen, wenn ihr Urheber sie öffentlich verbreitet.
Nach den Anschlägen vom 13. November 2015 in Frankreich fordert die Regierung die Bürger auf, ihre Häuser anlässlich der Ehrung der Opfer der Invalides zu schmücken.
Variationen der Trikolore: Sonderfälle
Die Marken der Präsidenten der Republik
Unter Marken verstehen wir die Flaggen auf See und die Autowimpel der Präsidenten der Republik.
auto wimpel
Pavillons auf See
Der besondere Pavillon [ 81 ] erscheint zum ersten Mal mit dem Dekret desDarin heißt es: „Das vom Präsidenten der Republik errichtete Gebäude trägt am Hauptmast die quadratische Flagge in den Nationalfarben, in deren Mitte die Anfangsbuchstaben in Gold gestickt sind. Jedes andere Unterscheidungsmerkmal wird dann zurückgegeben. Das vom Präsidenten der Republik bestiegene Boot trägt vorne die gleiche Flagge und am Heck die Nationalflagge.“
So schlug Philippe Pétain während des Zweiten Weltkriegs mit seinem Marschallstab , der mit einer Franziskaner geschmückt war und seine sieben Marschallsterne überragte , das Weiß seiner persönlichen Flagge [ 81 ] . Aber die Flagge Frankreichs während des Vichy - Regimes ist die Trikolore ohne besondere Unterscheidungsmerkmale [ 47 ] .
General de Gaulle wählte als Symbol des Freien Frankreichs die französische Flagge, die mit einem lothringischen Kreuz geschmückt war . Diese Flagge ist das Symbol des französischen Widerstands und der Befreiung . Später wird sie von Charles de Gaulle als Präsident der Republik als Autoflagge verwendet.
Privatflagge von Marschall Pétain, Oberhaupt des französischen Staates (Vichy) .
Flagge des Freien Frankreichs , die später zur Privatflagge von Präsident Charles de Gaulle wurde.
Die gestickte „RF“-Flagge
Der Verfassungsrat und das Präsidium der Nationalversammlung verwenden eine Trikolore, die mit der Zahl "RF" für "Französische Republik" [ 82 ] , [ 83 ] bestickt ist, umgeben von einem Olivenzweig und einem Eichenzweig.
Flagge der französischen Armee
Die folgenden offiziellen Dokumente definieren bestimmte Verwendungen in Bezug auf Flaggen in der französischen Armee:
- Rundschreiben 249/DEF/CEMM [ 84 ] v, definiert für die Marine unter Bezugnahme auf die gemeinsamen Texte die Einheiten, denen eine Flagge zugewiesen werden kann;
- Beschluss Nr. 12350 /SGA/DPMA/SHD/DAT vom 14. September 2007 betrifft die Inschriften von Schlachtennamen auf den Fahnen und Standarten des Heerestruppenkorps, des Heeressanitätsdienstes und der Dienstwesen der Armeen [ 85 ] ;
- ein Dekret vonbezieht sich auf die Zuschreibung der Aufschrift „AFN 1952-1962“ auf den Fahnen und Standarten der Formationen der Armeen und Streitkräfte [ 86 ] .
Landstreitkräfte
Die 90 cm lange Seitenflagge ist das Abzeichen aller traditionellen französischen Regimenter oder Einheiten ( Infanterie , Pioniere , Signale , Militärschulen ). Auch in der „ berittenen Bewaffnung “ ( Panzerwaffen , Kavallerie , Artillerie , Zug und Ausrüstung ) sowie in der leichten Luftfahrt des Heeres gilt ein Standard von 64 cm pro Seite .
Die Flagge besteht aus einer 90 cm langen seitlichen Seidenschürze, die in 3 dreifarbige Bänder unterteilt ist, sie ist an drei Seiten mit 5 cm goldenen Fransen eingefasst , wobei die vierte Kante an einer Holzstange von 2,11 m und 32 mm Durchmesser befestigt ist. Oben wird eine Kartusche mit den Buchstaben RF von einer 38 cm langen Speerspitze aus vergoldeter Bronze überragt . Die Fahne trägt, in Gold beschriftet, auf der Vorderseite „Französische Republik“ und den Namen des Regiments und auf der Rückseite den Wahlspruch „Honneur et patrie“. Am oberen und unteren Winkel ist die Regimentsnummer von einem Kranz aus Eichenlaub umgeben. An der Spitze des Schafts zwei dreifarbige Bänder, 90 cm lang und 24 cm lang(mit einem goldenen Rand von 8 cm eingefasst ), der die Krone aufnimmt, und die Nummer des Regiments bilden die sogenannte Krawatte. Daran hängen die Dekorationen und das Futter, das die Fahne im Namen des ganzen Regiments für die Aktion seiner Männer erhält. Abhängig von der erhaltenen Nummer können dem Personal dann die Fourragère (s) in der Farbe des Bandes der Medaille (n) verliehen werden (z. B. die Fourragère in den Farben des Bandes des Croix de Guerre 1914-1918 ). Ausländische Dekorationen werden nicht auf der Krawatte, sondern auf dem Kissen getragen. Auf der Rückseite unter dem Motto „Honneur et Patrie“ (die Flagge der Fremdenlegionträgt als einzige die Aufschrift „Ehre und Loyalität“ ), sieht die ursprünglich leere Flagge die Geschichte des Regiments über den großen Schlachten, an denen es teilgenommen hat, eingeschrieben. Diese Erinnerung an die Rolle, die das Regiment an der Front spielte, verschafft den Soldaten Respekt.
- Das Regiment mit den meisten Inschriften auf seiner Flagge ist das des 2. Marine- Infanterie-Regiments . Es trägt 15 Kampfnamen in seinen Falten sowie die Inschrift AFN . .
- Die einzige Flagge, die mit der Medal of Escapees geschmückt ist, ist die des 2. Dragoner - Regiments .
- Die Flagge des Infanterieregiments der Marine (RICM) ist die am meisten dekorierte der französischen Armee mit insgesamt 18 Zitaten zum Orden der Armee (einschließlich einer ohne Zuweisung der Dekoration). Das zweite ist das des 3. ausländischen Infanterieregiments ( 3 e REI) mit 16 militärischen Zitierungen.
- Nur das Korps der Chasseurs à pied hat traditionell nur eine Flagge für alle seine Einheiten - entsprechend den Regimentern im 21. Jahrhundert , behält aber den traditionellen Namen "Bataillon" bei. Diese Bataillone haben jedoch jeweils einen rechteckigen Wimpel von 50 cm Breite und 40 cm Höhe. Die Bewachung der Fahne der Jäger wird abwechselnd jedem Bataillon für die Dauer von einem Jahr anvertraut.
Marine
Auf See haben französische zivile oder militärische Schiffe seit dem Zweiten Kaiserreich eine Nationalflagge gezeigt, die sich geringfügig von der Flagge unterscheidet. Die Proportionen der Nationalfarben der französischen Flagge sind dann: 30/33/37. Der blaue Streifen ist etwas schmaler als der weiße Streifen und der weiße Streifen etwas schmaler als der rote Streifen. Somit erscheinen die drei Bänder beim Schweben gleich [ 87 ] . Diese Art der Gestaltung, die einen optischen Effekt aufgrund der Bewegung der Flagge oder des Pavillons korrigiert , findet man in Skandinavien , in Finnland ( versetztes Kreuz ), in Japan (alte Flaggen und Flagge der Marine), in Portugal, Bangladesch , Palau und Grönland .
Farbzeremonie
Auf See wird die Nationalflagge dauerhaft entweder am Flaggenmast am Heck oder am hintersten Mast am Horn gehisst.
Beim Ankern in einem Festplatzhafen oder am Kai wird die Nationalflagge am Flaggenmast am Heck gehisst. Am Heck (dem Bug) wird am Bugspriet eine kleinere Flagge oder ein Erkennungszeichen gehisst.
Die Farben schlagen von Sonnenaufgang bis zu unserem Standort und frühestens um 8 Uhr, bis Sonnenuntergang und spätestens um 20 Uhr. Die Fahnen werden morgens zur Versammlung in Gegenwart der ganzen Besatzung geschickt , die im Gegensatz zu den anderen Armeen aufdeckt, wo man grüßt. Abend,
Nationale Marineflaggen
Wie die Armee hat auch die nationale Marine ihre Flaggen, neun an der Zahl:
- 1. gepanzertes Marinegewehrregiment (ständiger Kern für Ehren in Paris )
- Marine-Füsilier-Halbbrigade (Marine-Füsilier-Schule)
- Marine-Kanoniere (Marine-Ausbildungszentrum Saint-Mandrier)
- Marineschule
- Flotte Militärschule
- Brest Marineausbildungszentrum
- Moos Schule
- Lehrlingsschule für Flottenmechaniker (Saint-Mandrier Naval Training Center)
- Bataillon der Marinefeuerwehr aus Marseille
Banner
Der untere Teil der Oriflamme kann gerade sein oder die Form eines Fracks haben.
Dreifarbige Flagge. Hier in Montpellier .
Place de la Comedie , Montpellier,.
Anspielungen auf die Trikolore
Als Teil des Gedenkens an den Ersten Weltkrieg werden bestimmte Blumen, die als Symbole verwendet werden, manchmal mit den Farben der Nationalflagge in Verbindung gebracht. Kornblume für Blau, Lilie oder Gänseblümchen für Weiß und Mohn für Rot [ 88 ] , [ 89 ] , [ 90 ] .
In anderen offiziellen Symbolen der Französischen Republik
Wappen
Frankreich hat kein offizielles Wappen, da es als mit dem Königtum verwandt angesehen wurde. An den Fenstern und Balkonen öffentlicher Gebäude wie Rathäusern oder Präfekturen werden die Flaggen oft von einem Fahnenträger getragen, der im Allgemeinen mit einem dreifarbigen Wappen mit dem Akronym „RF“ und Palmblättern geschmückt ist.
Dreifarbige Kokarde
Sie besteht aus den drei Farben der französischen Flagge, mit Blau in der Mitte, dann Weiß und Rot außen. Roundels britischer Flugzeuge wurden mit umgekehrten französischen Farben gezeichnet: Rot-Weiß-Blau.
So wie die Aufständischen von 1789 dreifarbige Kokarden trugen, trug die FFI von 1944 blau-weiß-rote Armbinden.
Rondell der französischen Marinefliegerei .
dreifarbiger Schal
In Frankreich ist der dreifarbige Schal ein Symbol für gewählte Abgeordnete , Senatoren , Bürgermeister und in einigen Fällen Abgeordnete und Gemeinderäte. Das Tragen und die Verwendung des dreifarbigen Schals wird durch das Dekret Nr. 2000-1250 des geregelt( Amtsblatt vom).
Kurz gesagt, das Tragen der Schärpe durch alle Auserwählten wird auf der rechten Schulter zur linken Seite ausgeführt. Bei Parlamentariern muss der rote Saum in der Nähe des Kragens sein (und bildet somit, von links nach rechts gelesen, die Farben Blau-Weiß-Rot). Umgekehrt tragen kommunale Mandatsträger (Bürgermeister, ihre Stellvertreter und Gemeinderäte) den Schal mit dem blauen Kragenrand.
Diese Unterscheidung hat den Vorteil, dass auf den ersten Blick ein Parlamentarier von einem Bürgermeister unterschieden wird, wobei im Falle mehrerer Mandate (Vizebürgermeister, Senator-Bürgermeister) das nationale Mandat maßgeblich ist.
Zwei weitere Kategorien tragen anlässlich der Ausübung einiger ihrer Befugnisse einen dreifarbigen Schal, die Polizeikommissare in ihrer Eigenschaft als Zivilrichter und die Kriminalpolizisten, insbesondere zur Aufrechterhaltung der Ordnung.
Dreifarbiges Band
Bei der Einweihung öffentlicher Gebäude ist es üblich, dass ein gewählter Vertreter ein dreifarbiges Band mit einer Schere durchschneidet.
Logotyp
Die französische Regierung hat sich damit ausgestattet, unter der Regierung Jospin , eines Logos , das an die Flagge des Landes in Form eines länglichen Rechtecks erinnert, wobei der weiße Teil die Form eines Abbilds von Marianne hat , das im Profil und konturiert gesehen wird, das heißt nach rechts schauend. Unter dem Rechteck erscheint das Motto der Republik „ Freiheit • Gleichheit • Brüderlichkeit “ und unter einer zweiten Zeile die Erwähnung Französische Republik .
Dekorationen
Die Farben Blau Weiß Rot werden häufig für die Bänder französischer Orden verwendet , zum Beispiel die Medal of Honor für einen Akt des Mutes und der Hingabe .
Im Bereich der Staatskommunikation
Logotypen öffentlicher Einrichtungen
Die öffentlichen Einrichtungen und die Streitkräfte Frankreichs haben Logos, die natürlich die Farben der französischen Flagge aufgreifen:
- der Senat ;
- die Nationalversammlung ;
- der Verfassungsrat ;
- die französische Marine ;
- die Armee ;
- die nationale Polizei ;
- die nationale Gendarmerie ;
- die Marke Explore France .
In anderen Flaggen im Ausland
Nationalflaggen
Länder, die das vertikale Tricolor-Modell übernommen haben
Viele Nationen (z. B. ehemalige afrikanische Kolonien) haben das vertikale Tricolor-Muster übernommen (die Norm war früher die horizontale Flagge) [ 91 ] .
Die italienische Halbinsel kennt seit 1796 , als die transpadanische Republik ausgerufen wurde, eine italienische Trikolore , die sie bis 1802 beibehält . Es war Napoleon Bonaparte , der es ihm auferlegte und Grün, das zur imperialen Farbe wurde, dem Blau vorzog. 1861 wurde sie zur offiziellen Flagge des Königreichs Italien .
Flagge der Transpadanischen Republik .
Flagge der Römischen Republik .
Flagge der Parthenopischen Republik .
Flagge der Freien Städte Menton und Roquebrune .
1831 übernahm das von den Niederlanden unabhängige Belgien die Anordnung in vertikalen Streifen in Anlehnung an die Farben des Herzogtums Brabant. Die belgische patriotische Mythologie besagt, dass diese Trikolore, die 1830 aufgegriffen wurde , bereits die der Brabanter Revolution von 1787-1790 war. Von 1830 bis 1831 waren die Farben horizontal. Horizontale Farben wurden bis 1832 verwendet.
Der irische Freistaat verwendet das Trikolorenmuster seit seiner Gründung im Jahr 1922 offiziell. Es wird als offizielle Flagge in der Verfassung vom Dezember 1937 bestätigt. Die Verwendung der drei Farben ist seit 1830 bezeugt [ Ref. erwünscht] , wenn irische Patrioten nach den Trois Glorieuses die Rückkehr der Trikolore nach Frankreich feiern . Die Flagge in ihrer jetzigen Form wurde erstmals 1848 von der „ Young Ireland “-Bewegung mit Gewissheit entfaltet; Es ist möglich, dass es einige Jahre früher verwendet wurde. Es schwebt über dem Hauptpostamt von Dublin und über Stellungen, die während der republikanischen Truppen gehalten wurdenOsteraufstand 1916 , als die Irische Republik ausgerufen wird . Es blieb die offizielle Flagge, als Irland 1949 eine Republik wurde. Es war lange Zeit in den Northern Six Counties unter britischer Souveränität verboten.
Die drei Farben Blau, Gelb und Rot der 1866 eingeführten Flagge Andorras erinnern an die Flaggen Kataloniens und Frankreichs.
Die Flaggen Rumäniens und Moldawiens nehmen die historischen Farben der ehemaligen Fürstentümer auf (lange vor der Französischen Revolution bezeugt), jedoch in einem vertikalen Layout, das 1848/1866 angenommen und möglicherweise vom französischen Modell beeinflusst wurde.
Flagge von Irland (traditionell).
Flagge von Irland (offiziell).
Afrikanische Trikolore
Côte d'Ivoire , Senegal und Mali ließen sich für ihre Flaggen von der französischen Trikolore inspirieren.
Die Farben der Flagge des Tschad wurden vom letzten französischen Gouverneur nach dem Vorbild der französischen Flagge gewählt.
Länder, die die Farben Frankreichs übernommen haben
Die in der Mitte rot gestreifte Flagge der Zentralafrikanischen Republik mischt [ 92 ] die Farben der französischen Flagge, in Erinnerung an die ehemalige Kolonialmacht, und die typischen Farben Afrikas (Rot, Gelb und Grün).
Die Flagge Thailands , die 1917 vom thailändischen König Rama VI angenommen wurde, ist von der modernen Grafik europäischer Flaggen beeinflusst, die fast alle aus horizontalen oder vertikalen Streifen bestanden. Die Flagge weist rote, weiße und blaue Streifen auf, die die Nation, Religion und Monarchie symbolisieren (Blau war die Farbe von König Rama VI). Laut Sylvie Bednar in ihrem Buch The Flags of the World Explained to Children [ 93 ] sind die farbigen Bänder der Flagge eine Hommage an die Alliierten : Franzosen, Briten, Amerikaner und Russen, die alle diese Farben auf ihren jeweiligen Flaggen haben [Ref . zu bestätigen] .
Die blaue Farbe des Kreuzes, das dem dänischen Dannebrog hinzugefügt wurde, wurde von den Norwegern insbesondere gewählt, um auf die französischen (und amerikanischen) Farben hinzuweisen, ein Symbol der Freiheit zu dieser Zeit [Ref. notwendig] .
Die Farben der kubanischen Flagge symbolisieren die Revolution und die Werte Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit in Anlehnung an die Farben der französischen Flagge [ 94 ] .
Die 1848 geschaffene Flagge Costa Ricas ist inspiriert von den französischen Farben und der Revolution von 1848 , die der Julimonarchie ein Ende setzte [ 95 ] .
Die Flagge Paraguays ist von der französischen Trikolore und ihren Werten inspiriert: Freiheit undUnabhängigkeit .
Die Farben der chilenischen Flagge sind teilweise von der französischen Revolutionsflagge inspiriert. [ 97 ]
Die Flagge der Zentralafrikanischen Republik kombiniert die französische Trikolore und die afrikanische Trikolore.
Flagge von Costa Rica in den blau-weiß-roten Farben Frankreichs.
Flaggen der Provinzen, Bundesstaaten , Städte
Die kanadische Provinz Neufundland und Labrador hat auch eine inoffizielle rosa, weiße und grüne Trikolore, die historisch von Nationalisten verwendet wurde, die gegen die kanadische Konföderation waren oder mit der Bundesregierung verärgert waren. Derzeit gibt es eine populäre Bewegung, die es zur offiziellen Flagge der Provinz macht .
Auch in Kanada ist die akadische Flagge eine blau-weiß-rote Trikolore, die mit einem gelben Stern in der oberen Ecke an der Stange geschmückt ist (zu Ehren der Jungfrau Maria, der Beschützerin der Seeleute). Ende des 19. Jahrhunderts war die französische Trikolore in der Tat zum Sammelzeichen eines großen Teils der Frankokanadier (aus allen Regionen) geworden und wurde 1884 offiziell als Flagge von Acadia angenommen .).
In Quebec nimmt die Flagge der Provinz ( Fleurdelisé genannt und am 21. Januar 1948 eingeführt) bestimmte Codes aus den Regiments- und Handelsflaggen des Ancien Régime auf. Darüber hinaus ist es weitgehend vom modernen Carillon inspiriert, das selbst von einem Prozessionsbanner, dem Banner von Carillon , inspiriert wurde, das während der berühmten Schlacht von Fort Carillon neben dem Marquis Louis-Joseph de Montcalm geflogen sein soll .
Iowa , ein Staat in den zentralen Vereinigten Staaten , hat eine Trikolore. Die Töchter der amerikanischen Revolution haben diese Flagge entwickelt, die einen Weißkopfseeadler zeigt , der ein Banner mit dem Staatsmotto in seinem Schnabel hält. Blau und Rot wurden hinzugefügt, als die Flagge 1921 ratifiziert wurde, so dass die Farben der letzteren zu denen der französischen Trikolore wurden, um an Iowas Vergangenheit in Französisch-Nordamerika zu erinnern.
Die 1915 geschaffene New Yorker Flagge verwendet das französische Modell, jedoch mit den alten Farben der Niederlande.
Flagge der Freien Republik Vercors
(Juni-).Flagge des Saarlandes (1947–1956).
Flagge von Québec .
Flagge von Akadien .
Flagge der Franco-Terreneuvianer .
Traditionelle Flagge von Neufundland .
Flagge von Franco-Albertans .
Flagge der Akadier von Aroostook County (Maine) .
Flagge der Akadier von Androscoggin County (Maine) .
Flagge der Franco-Amerikaner .
Flagge der Akadier von Louisiana .
Flagge von Louisiana im Jahr 1861.
Flagge von Iowa .
New Yorker Flagge .Flagge der Stadt Bayonne ( New Jersey ).
Flagge von Kansas City (Missouri) .
Flagge von Alagoas (Staat im Nordosten Brasiliens ).
Flagge von Charleville-Mézières .
Flagge von Chateauroux .
Flaggen der französischen überseeischen Departements und Kollektive
Mit Ausnahme der Flaggen von Französisch-Polynesien sind Überseeflaggen inoffiziell. Neukaledonien verwendet die französische Flagge und die Kanak-Flagge, obwohl diese Verwendung nicht im Landesrecht aufgezeichnet wurde . Die Flagge der Wallis- und Futuna -Inseln , einer Inselgruppe im Pazifischen Ozean, hat keinen offiziellen Status. Die Trikolore, oben links platziert und durch eine dünne weiße Linie vom Rest der Flagge getrennt, wurde 1959 hinzugefügt, als sich die Inseln für den Status eines Überseegebiets entschieden . Das Quadrat, das aus vier kongruenten gleichschenkligen Dreiecken besteht, repräsentiert die Könige der drei Hauptinseln – Uvea (Wallis), Futuna und Alofi – und Frankreichs.
Flagge von Wallis und Futuna .
Alternative Flagge von Wallis und Futuna .
Historische Fahnen
- Ehemalige Nationalflaggen mit der französischen Trikolore
Flagge von Paraguay
von 1813 bis 1840.Flagge der
Republik Sonore ,
(1853-1854).Flagge der Ersten Unabhängigen Republik Guyana
(1886-1887).Flagge der Republik Koritsa .
- Flaggen der ehemaligen französischen Kolonien des Maghreb und des Nahen Ostens
- Flagge des französischen Mandats von Syrien (1920-1922).
- Flagge des Autonomen Territoriums der Alawiten , später Sanjak von Latakia , innerhalb des französischen Mandats von Syrien (1920–1936).
- Flagge des Staates Aleppo innerhalb des französischen Mandats von Syrien (1920–1924).
- Flagge des Staates Damaskus innerhalb des französischen Mandats von Syrien (1920–1924).
- Flagge des drusischen Staates innerhalb des französischen Mandats von Syrien (1921-1932).
- Flaggen der ehemaligen französischen Kolonien in Afrika
- Flagge des französischen Togo (1957-1958).
- Flagge von Madagaskar unter französischem Protektorat (1885-1895).
- Flaggen der ehemaligen französischen Kolonien in Asien
- Flagge von Französisch-Indochina (1923-1945).
- Flagge des französischen Protektorats über Laos (1923-1945).
Flagge des Tai-Landes (1948-1955).
- Flaggen der ehemaligen französischen Kolonien in Ozeanien
- Flagge der anglo-französischen Marinekommission auf Vanuatu (1887-1906).
Flagge des französischen Protektorats Wallis und Futuna (1886-1887).
Flagge des französischen Protektorats Wallis und Futuna (1887-1910).
Flagge des französischen Protektorats Wallis und Futuna (1910-1985).
Flagge des französischen Protektorats Rimatara ( Französisch-Polynesien ) (1891-1900).
Flagge des französischen Protektorats Raiatea ( Französisch-Polynesien ) (1880-1897).
In der Welt des Sports
Französische Team-Kits
Die Farben der Uniformen der französischen Nationalmannschaften verschiedener Sportarten beziehen sich auf die der Flagge. Wegen der Farbe ihres Trikots tragen die Sportler der französischen Mannschaften heute den Spitznamen „les Bleus“. Früher wurden sie "die Trikoloren" genannt.
Hier ist zum Beispiel das Trikotset der französischen Fußballmannschaft bei der Weltmeisterschaft 2010 :
Farben | Blau, weiß und rot |
Logisch, dass die Maskottchen Jules 1994 und Footix 1998 so gekleidet sind .
Logos der französischen Sportverbände
Die Flagge wird regelmäßig ganz oder teilweise zu Kommunikations- oder Werbezwecken oder als einfache Anspielung durch ihre Farben verwendet. Einige französische Sportverbände haben daher ein Logo, das einen Bezug zur Flagge enthält, zum Beispiel die FFE ( French Equestrian Federation ).
Farben der Mannschaften außerhalb Frankreichs
Im Bereich Unternehmenskommunikation
Handelsunternehmen
Wie bei den französischen Sportverbänden haben viele französische Handelsunternehmen Logos mit einem Bezug zur Flagge:
- Air France : Das auf den Nationalfarben basierende Logo, das auf dem Leitwerk und dem Rumpf der Flugzeuge reproduziert wird, unterstreicht „nicht nur die französische Identität, sondern auch die Werte und die Geschichte des Unternehmens, das sein 75-jähriges Bestehen feiert: Das seit der Gründung von Air France vorherrschende Marineblau erinnert an die historische Hauptstadt der Marke und die Effizienz des Unternehmens; Weiß, die Farbe der hohen Standards, suggeriert Wohlbefinden und die Kunst des französischen Reisens; das leuchtende Rot Akzent betont und belebt die Marke und unterstreicht sowohl den französischen Chic als auch die Aufmerksamkeit, die die Mitarbeiter des Unternehmens Air France-Kunden am Flughafen und während des Fluges entgegenbringen (Auszug aus der Pressemitteilung von Air France, Mittwoch)
- TF1 , der erste private französische Fernsehsender von allgemeinem Interesse. Das seit 1990 eingeführte Logo stellt das Akronym TF1 dar, das in Weiß in ein Rechteck eingeschrieben ist, das in zwei Farben unterteilt ist: Blau und Rot.
- Française des jeux , eine französische Aktiengesellschaft, die zu 72 % im Besitz des Staates ist, der ihr das Monopol für Lotteriespiele und Sportwetten im gesamten Staatsgebiet verliehen hat. Das Logo stellt ein weißes vierblättriges Kleeblatt auf blauem Grund dar. Eines der Blätter hat ein rotes Quadrat.
- FRAM , unabhängiger französischer Reiseveranstalter, gegründet 1949. Ihr Logo, bestehend aus drei Kokospalmen, wurde 2006 eingestellt.
- ECF (französische Fahrschule)
- Crédit immobilier de France: unabhängiger Spezialist für Wohnungsbaudarlehen. Sein Logo stellt einen Schlüssel auf einem quadratischen blauen Hintergrund dar. Zum Schlüssel: Der Ring und die Stange sind weiß, das Gebiss ist rot.
- Kreuzung
Verbände
In Bezug auf französische Vereine (von denen einige als gemeinnützig anerkannt sind) können wir als Beispiel nennen:
- der Secours populaire français : das von Grapus entworfene Logo stellt eine weiße Hand mit einem roten Flügel und einem blauen Flügel dar;
- der Verband der Bürgermeister von Frankreich : Das Logo stellt einen dreifarbigen Schal dar , der ein Sechseck bildet (einer der Sätze, die Frankreich bezeichnen ), mit dieser Besonderheit, die Reihenfolge der Nationalflagge zu respektieren, also ein parlamentarischer Schal zu sein;
- die Union der Auslandsfranzösischen (UFE): die älteste französische Vereinigung von Auswanderern;
- Französisches Souvenir ;
- Die Fédération du Scoutisme français hat ein Logo, das auf den Farben der Trikolore basiert. Die Nationalmannschaften der meisten Mitgliedsverbände tragen einen Scout-Schal in den Farben der französischen Flagge.
- Die Französische Gesellschaft für Vexillologie (Vereinigung der Flaggenliebhaber, Vertreter Frankreichs innerhalb der International Federation of Vexillological Associations ) hat von ihrem Gründer, Baron Pinoteau , eine Flagge geschaffen, die nach dem Vorbild der Militärflaggen des alten Regimes entworfen wurde und damit die drei verbindet Farben in historischer Anordnung (Weißes Kreuz begrenzt durch eine abwechselnd rote und blaue Linie. Diese Linien sind von den geviertelten blauen und roten Kantonen durch eine weiße Linie getrennt. Proportionen 9-1-1-5-1-1-9 ).
Im Bereich der politischen Kommunikation
Einige französische nationale politische Parteien – hauptsächlich auf der rechten Seite – verwenden dieses Symbol ebenfalls in ihren Logos:
- die Rallye für die Republik (RPR);
- die Union für eine Volksbewegung (UMP). Sein Logo stellt einen weißen Freiheitsbaum dar, der in die Mitte eines Rechtecks eingeschrieben ist, das in zwei durch zwei Farben geteilt ist: blau und rot;
- Die Republikaner (LR);
- die Bewegung für Frankreich (MPF) von Philippe de Villiers ;
- Front National ( FN). Sein Logo stellt eine Flamme dar, die aus drei Funken in verschiedenen Farben besteht: blau, weiß und rot. Der FN organisiert auch die Fête des Bleu-blanc-rouge in Anlehnung an die Nationalflagge.
- Debout la République (DLR): 1993 gegründete gaullistische und republikanische politische Partei unter dem Vorsitz von Nicolas Dupont-Aignan . Das Logo greift die Silhouette des Gemäldes von Eugène Delacroix auf : Die Freiheit führt das Volk ;
- Die Radikale Partei , die älteste Partei in Frankreich (gegründet 1901). Sein Logo repräsentiert Marianne in Blau und Weiß auf einem roten sechseckigen Hintergrund in Anlehnung an Frankreich.
- Das Forum der Sozialrepublikaner (FRS), eine politische Partei, die im März 2001 von Christine Boutin gegründet wurde , die derzeit Mitglied der Christlich Demokratischen Partei ist .
In der Gesellschaft
Ehrungen auf nationaler Ebene
- Der Schal von Miss France ist mit einer dreifarbigen Kokarde verziert .
- Die Medaille des besten Arbeiters Frankreichs , die von der Gesellschaft der besten Arbeiter Frankreichs verliehen wird, besteht aus einem dreifarbigen Band. Der Arbeiter hat das Recht, eine weiße Jacke mit dreifarbigem Kragen zu tragen. Der belohnte Arbeiter behält seinen Titel lebenslang mit Angabe seiner Beförderung (Jahr der Erlangung).
Internationale Ehrungen
Nach den tödlichen Anschlägen in Paris am Freitag, den 13. November 2015 , wurden viele emblematische Denkmäler im Ausland in den Farben der französischen Flagge erleuchtet: das neue Word Trade Center in New York, Christus der Erlöser in Rio de Janeiro, der CN Tower in Toronto ( Canada), ein Gebäude in Taipei (Taiwan), das Sydney Opera House (Australien), der „Oriental Pearl TV“ Tower in Shanghai (China) oder auch der mexikanische Senat [ 98 ] .
Literarische, künstlerische Werke und technisches Können
Die Patrouille de France
Die Patrouille de France ist die offizielle Kunstflugpatrouille der französischen Luftwaffe . Sie macht Figuren mit blauem, weißem und rotem Rauch.
Gemälde
- Eugène Delacroix : Freiheit führt das Volk (1830), 260 × 325 cm , Louvre-Museum , Paris .
- Henri Félix Emmanuel Philippoteaux , Episode der Revolution von 1848: Lamartine schiebt die rote Fahne am Rathaus zurück, 25. Februar 1848 , c. 1848. Öl auf Leinwand, 63 × 27,5 cm . Carnavalet-Museum , Paris.
- Henri Félix Emmanuel Philippoteaux , Lamartine lässt die Trikolore auf den Stufen des Pariser Rathauses feiern .
- E. Zimmermann. Alphonse de Lamartine präsentiert die Trikolore im Pariser Rathaus, 1848 . Lithografie.
- Jacques-Louis David , Eid der Armee auf den Kaiser nach der Verteilung der Adler auf dem Champ de Mars , 1810.
Währung
Tricolor, die Flagge wird sehr selten auf Münzen dargestellt, per Definition einfarbig (oder seit 1988 zweifarbig grau-gelb). Es ist jedoch auf der nationalen Seite der 10 [ 99 ] , [ 100 ] , 20 [ 101 ] , [ 102 ] und 50 [ 103 ] , [ 104 ] Euro-Cent-Münzen sowie auf der 10-Euro-Cent-Münze prominent vertreten. Euro à l' Hercule [ 105 ] gestochen von Joaquin Jimenez(in Silber, ausgegeben 2012, gesetzliches Zahlungsmittel in Frankreich). Wie in der Heraldik werden Farben durch herkömmliche Schraffur dargestellt; der gesamte Hintergrund hinter den Figuren repräsentiert die drei Farben: horizontale Schraffur für Blau im linken Drittel, ein einfacher Hintergrund für Weiß im mittleren Drittel, vertikale Schraffur für Rot im rechten Drittel.
Zitate
Alphonse de Lamartine erklärte in seiner Rede vom 25. Februar 1848: „Die rote Fahne, die Sie uns zurückbringen, hat immer nur den Champ-de-Mars umkreist, der 91 und 93 durch das Blut des Volkes gezogen wurde , und die Trikolore ist um die Welt gereist mit dem Namen, dem Ruhm und der Freiheit des Vaterlandes! »
In L'Aiglon erinnert Edmond Rostand an die Trikolore:
- "... voller Blut unten und Himmel oben,
- Da der Boden von fruchtbarem Entsetzen durchtränkt ist,
- Und dass die Spitze in den Hoffnungen der Welt badete..."
Anmerkungen und Referenzen
Bewertungen
- Grégoire de Tours, der die Ereignisse vor der Schlacht von Vouillé beschreibt , sagt zwar, dass Clovis I. zur Basilika Saint-Martin in Tours ging , um dort ein Zeichen zu erhalten, aber er spricht nicht von der Estrich. Andererseits weist es darauf hin, dass der Frankenkönig von Kaiser Anastasius I. den Purpur (karminvioletter Rock) des Reichskonsuls erhält (Geschichte der Franken, Buch II).
- Insbesondere der Gendarm Étienne-Claude Bénéton de Moranges in seinem Vertrag über die Militärflaggen (1750), zitiert von Jean Rey, Geschichte der Flaggen, Farben und Insignien der französischen Monarchie , Bd. 2, Paris, Techener,, p. 417).
- Vgl . Chronik von Saint-Gall : „Die Könige von Frankreich nannten den Namen Kapelle (sancta sua) wegen des Mantels des Heiligen Martin, den sie gewöhnlich im Krieg zu ihrer Verteidigung und zum Untergang ihrer Feinde trugen“ (Chron. Lib. II, von rebus Caroli Magni);
Walafrid Strabon : „Früher hießen die Kapläne so wegen des Mantels des Heiligen Martin, den die Könige Frankreichs zur Hilfe und zum Sieg in Kriegen trugen; und diejenigen, die es trugen und es mit den anderen Reliquien der Heiligen aufbewahrten, wurden Kapläne genannt. ( capit . ultimo de exordiis et incrementis rerum ecclesiasticarum );
Honoré d’Autun : "Die Estriche von Saint Martin wurden den Königen von Frankreich als Standarte in den Krieg gebracht und gewannen damit den Sieg und besiegten ihre Feinde" . ( In speculo ecclesiæ; Predigt von Marino episcopo ). Diese drei Zitate stammen aus Constant Leber, Über die Zeremonien der Krönung oder Historische und kritische Sittenforschung ... in der alten Monarchie , Paris, Baudoin Fr.,, p. 145. - Pantone - Farbtöne selbst entsprechen einem bestimmten Druckverfahren, die im Album angegebenen Äquivalente für den Vierfarbdruck (CMYK) (100-70-0-50 für Blau und 0-90-80-5 für Rot) sind es ungefähr und entsprechen einer Interpretation unter anderen.
- Insbesondere können wir dies wörtlich von Arnaud Jolens lesen. „Giscard hatte dieses Blau aus ästhetischen Gründen während der Annäherung an Europa geändert, aber die Flagge, die alle Präsidenten seitdem ziehen, war nicht die echte französische Flagge. »
Verweise
- Bernard Richard, The emblems of the Republic , Paris, CNRS Editions,, 430 S. ( ISBN 978-2-271-07299-3 )
- Siehe Beaune, op. zit. , Buch II, Kap. 6, p. 264-265 .
- Französisches Manuskript der Französischen Nationalbibliothek Nr. BN FR 1371, fol. 10v.
- Colette Beaune , Geburt der französischen Nation , vol. I: Frankreich und seine Geschichte , Editions Gallimard, Gallimard, coll. "Geschichtenblatt",, 574 S. ( ISBN 978-2-07-032808-6 und 2-07-032808-2 ) , "II - Saint Clovis", p. 86-87.
- R. de Hoveden , Chronica .
- G. Pagani, Cenno storico dello stemma di Milano. Dedicato all'onorevole consiglio comunale della città di Milano , p. 12 , Enrico Reggiani Impr., Mailand , 1903.
- Geoffroi Maleterre , De rebus gestis Rogerii Calabriae et Siciliae comitis und Roberti Guiscardi ducis fratris eius. , II, 33, Milet , 1099.
- G. Bologna , Milano e il suo stemma , p. 16 , Zivilgeschichtliches Archiv der Trivulcian-Bibliothek , Mailand , 1989.
- G. Bologna , Milano e il suo stemma , p. 18 , Zivilgeschichtliches Archiv der Trivulcian-Bibliothek , Mailand , 1989.
- W. G. Perrin, British Flags , p. 37-38 , Cambridge , 1922.
- J. Bengston, Saint George and the formation of English Nationalism , in Journal of Medieval and Early Modern Studies , t. XXVII, p. 317-321 , 1997.
- Von Pallio.
- Siehe Beaune, op. cit ., Buch II, Kap. 8, p. 334-5 .
- Siehe Beaune, op. zit. , Buch II, Kap. 8, p. 322 .
- Michel Pastoureau , Blau - Geschichte einer Farbe , Ausgaben Paris, Seuil ,, 2. Aufl . , 216 S. ( ISBN 978-2-02-086991-1 und 2020869918 ).
- Colette Beaune , Geburt der französischen Nation , vol. II: Frankreich und Gott , Gallimard, coll. "History Folio", "VI - Saint Michael", p. 274. Der Autor gibt an, dass diese Farbe mit dem Kult des heiligen Michael verbunden ist, der für die letzten Kapetierer spezifisch war.
- Vgl . Philippe Contamine , War, State and Society at the End of the Middle Ages , Paris, EHESS , 1972, hrsg. Schafe ( Nachdruck 2004), 450 S. , 2 Bd. ( ISBN 978-2-7132-1816-3 und 2-7132-1816-0 ) , p. 668-670
- Henri Baraude, Die Belagerung von Orléans und Jeanne d’Arc 1428-1429 (1906-07). Abgerufen am 25. VIII. 2010 .
- Charlotte Denoël, Saint André: Anbetung und Ikonographie in Frankreich ( 5. – 15 . Jahrhundert ) , School of Charters (2004), p. 83 , p. 91-92 . Abgerufen am 25. VIII. 2010 .
- Colette Beaune, Die königlichen Heiligtümer an Orten der Erinnerung , t. 1 Die Nation , Gallimard (1986). Abgerufen am 25. August 2010 .
- J. Chartier , Chronik Karls VII., Königs von Frankreich , t. II, p. 130 , Pierre Jannet, Paris , 1858.
- J. Chartier , Chronik Karls VII., Königs von Frankreich , t. II, p. 320 , Pierre Jannet, Paris , 1858.
- Ph. Contamine, Prodigy und Propaganda. Freitag, 20. August 1451, von 7.00 bis 8.00 Uhr: Der Himmel von Bayonne , in B. Ribémont, Beobachten, Lesen, Schreiben des Himmels im Mittelalter , p. 63-86 , Paris, 1991.
- Jeanne d' Arc , zitiert von Guillaume Manchon, dem Büroangestellten des Königs , BNF , Seite ms. lat. 8838., Sechste private Vernehmung des Amtsversuchs, Gefängnis des Schlosses von Rouen , 17. März 1431, in E. O'Reilly, Die beiden Verurteilungsverfahren, die Ermittlungen und das Rehabilitationsurteil von Jeanne d'Arc , t . I, Plön , Paris , 1868.
- Anne , " Die Hermelinsymbolik " , über Association Luminessens , (Konsultierte die) .
- Jeanne d' Arc , zitiert vom Büroangestellten von König Guillaume Manchon, BNF , Seite ms. lat. 8838., Sechste private Vernehmung des Amtsversuchs, Gefängnis des Schlosses von Rouen , 27. Februar 1431, in E. O'Reilly, Die beiden Verurteilungsverfahren, die Ermittlungen und das Rehabilitationsurteil von Jeanne d'Arc , t . I, Plön , Paris , 1868.
- J.-J.Expilly , Geographisches, historisches und politisches Wörterbuch von Gallien und Frankreich , vol. II 2, p. 394 , Desaint & Saillant, Amsterdam , 1764.
- Denise Turrel, Le blanc de France. Die Konstruktion von Identitätszeichen während der Religionskriege (1562-1629), Genf, Droz, 2005
- Die französische Flagge - Präsidentschaft der Republik .
- Arche:/12148/btv1b540014439
- „ Rückkehr des Königs am 8. Juli 1815 / Pariser Museen “ , auf paris.fr (konsultiert auf) .
- Arche:/12148/btv1b8414652c
- Beaume - Einweihung des Denkmals zum Gedenken an Ludwig XVI. durch Karl X.png
- https://histoire-image.org/de/etudes/entree-charles-x-paris
- Geschichte des Wappens von Paris von Robert Louis (technischer Berater der Französischen Gesellschaft für Heraldik und Sigillographie ), Auszug aus der Broschüre „Symbole von Paris“, Heraufbeschwörung der Geschichte, Verbreitung „Le temps Recovered“, Paris V , abgerufen am 10. Oktober 2009.
- Museum von Aquitanien, Bordeaux. Hinterlegung der Stadtbibliothek von Bordeaux. Inv. MS730.
- John B. Pine , Siegel und Flagge der Stadt New York: autorisiert von dem vom Bürgermeister ernannten Komitee zum Gedenken an den zweihundertfünfzigsten Jahrestag der Einsetzung des ersten Bürgermeisters und Ratsherren der Stadt New York 24. Juni 1665 und Annahme der offiziellen Stadtflagge am 24. Juni 1915 , New York: GP Putnam's Sons, ( online lesen ) , p. 66
- Michel Pastoureau , Wörterbuch der Farben unserer Zeit: Symbolik und Gesellschaft , Christine Bonneton Éditeur (Paris), Oktober 2007, ( ISBN 978-2-86253-416-9 ) , Seiten 32-37: blau, weiß, rot , konsultiert am 30-X-2009.
- Flaggen der Nationalgarde von Paris im Jahr 1789 , BNF Gallica.
- Funktionsabzeichen von Bürgermeistern und Abgeordneten , auf der Website senat.fr vom 28. September 1989, konsultiert am 21. Dezember 2015.
- La France maritime von Amédée Gréhan (1837, Postel-Ausgaben), Seiten 113-120, konsultiert am 22. Oktober 2009.
- Daniel de Montplaisir , Der Graf von Chambord, letzter König von Frankreich , Paris, Perrin, 2008, p. 442 .
- Gustave Desjardins, Forschung zu französischen Flaggen , Morel,, p. 115.
- Französische Gesellschaft für Vexillologie, „Die Geschichte der französischen Flagge“ ; aufgerufen am 28. Oktober 2009.
- Emmanuel de Waresquiel, Talleyrand: The Motionless Prince , Fayard, 2003, p. 455
- Dekret über die Form des Nationalpavillons , während der Sitzung vom 24. Oktober 1790. In: Parlamentsarchiv von 1787 bis 1860 - Erste Serie (1787-1799) Band XX - Vom 23. Oktober bis 26. November 1790. Paris: Librairie Administrative P. Dupont, 1885. p. 16-17 .
- „Travels of Marshal Pétain“ , World News , 18. Juli 1941, INA Archives, auf der Website ina.fr , konsultiert am 16. Januar 2009.
- " Vollständige Sammlung von Gesetzen, Dekreten, Verordnungen, Verordnungen und Stellungnahmen des Staatsrates: veröffentlicht in den offiziellen Ausgaben des Louvre; der Nationalen Druckerei, von Baudouin; und das Bulletin des lois, von 1788 bis einschließlich 1824, in chronologischer Reihenfolge ...: gefolgt von einem alphabetischen und begründeten Inhaltsverzeichnis / von JB Duvergier, Anwalt am königlichen Hof von Paris “ , auf Gallica , (Konsultierte die) .
- Davids Engagement wird zum Beispiel in The French Flag in All Its Forms auf der Website eurodrapeau.com erwähnt
- Abmessungen der Bänder der Trikolore , auf senat.fr
- " Über das Blau der Trikolore - Französische Gesellschaft für Vexillologie " , auf flags-sfv.org (konsultiert auf) .
- https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a1/A._Le_Gras_-_Album_des_pavillons%2C_guidons%2C_flammes_de_toutes_pouvoirs_maritimes_%281858%29.pdf
- „ Dokumentationsheft NF X08-002 “ , auf AFNOR
- „ Frankreich “ , im Internet Archive (konsultiert auf) .
- https://docplayer.fr/storage/81/82727244/1654169754/TJuCoCOUXSHqKcluP7SlnQ/82727244.pdf
- „ Album der Nationalflaggen und Erkennungszeichen “ , auf shom.fr (konsultiert auf) .
- https://diffusion.shom.fr/downloadable/download/sample/sample_id/73/
- „ Farbwechsel der französischen Flagge, was die Hersteller davon halten “ , auf Graphiline.com (konsultiert auf) .
- „ Über das Blau der Trikolore “ , sur Société Française de vexillologie
- Christophe Forcari, „ Rückkehr zum Marineblau für die Trikolore “, Befreiung , ( online gelesen , konsultiert am).
- https://www.enib.fr/~com/public/logotheque/charte_de_la_communication_governmentale_PDF.pdf
- „ Einführung “ , auf Gouvernement.fr (konsultiert auf) .
- Le Figaro mit AFP , " Das Élysée ist zum Marineblau der Trikolore zurückgekehrt " , auf lefigaro.fr , (Konsultierte die) .
- Eliot Blondet und Paul Larrouturou , Elysée vertraulich , Flammarion, ( ISBN 978-2-08-024571-7 ) , Kap. VI („Arnaud Jolens, 30 Schattierungen von Blau-Weiß-Rot“), p. 121
- Louis de Raguenel , " Emmanuel Macron änderte die Farbe der französischen Flagge " , auf Europe 1 ,.
- „ Französische Flagge: der diskrete Wechsel von Emmanuel Macron “ , auf LePoint.fr ,
- Album der Nationalflaggen und Erkennungszeichen des Hydrographischen Dienstes der Marine, Anhang Seite XV in der Ausgabe von 1972.
- " Zehn Dinge , die Sie wahrscheinlich nicht über Flaggen wussten " , sur nouvelleobs.com , L'Obs , (Konsultierte die) .
- Die französische Flagge mit einem schmalen weißen Band , auf dem Blog der Französischen Gesellschaft für Vexillologie , März 2010-Januar 2012.
- Artikel 433-5-1 des Strafgesetzbuches
- Artikel R645-15 des Strafgesetzbuches
- Artikel L322-17 des Code of Military Justice über Légifrance .
- Tugdual Denis, „ No European banner at the National Assembly “ , über La Croix , (Konsultierte die) .
- Dekret Nr. 89-655 vin Bezug auf öffentliche Zeremonien, Vorrang, zivile und militärische Ehrungen
- Nationale Anerkennungsmedaille , defence.gouv.fr
- Dies wäre ein Zeichen von Dominanz für die Flagge in der oberen Position und von Unterlegenheit oder sogar Respektlosigkeit für die Flagge in der unteren Position.
- Die Ethik des Standartenträgers
- Verordnung vom 30. Januar 2003 über das Ehrendiplom des Fahnenträgers
- Vor allem während der Elevation [ ref. erwünscht] .
- Bernard Davodeau, „Überläufe nach dem Spiel Algerien-Ägypten: Die französische Flagge vom Kapitol gerissen“, La Dépêche , 20. November 2009. .
- Quelle: Französische Gesellschaft für Vexillologie, Internetseite „Die Zeichen der Präsidenten der Republik seit 1870“ basierend auf „mehreren Artikeln, die im Bulletin Emblèmes et Pavillons unter der Feder von Lucien Philippe, ehemaliger Herausgeber“ veröffentlicht wurden, Website aufgerufen 19. Januar 2009.
- „ The tricolor flag used by the Constitutional Council “ , auf Société française de vexillologie (konsultiert auf)
- „ Eine französische institutionelle Fahne? “ , über die Französische Gesellschaft für Vexillologie (konsultiert am)
- Rundschreiben Nr . 249 /DEF/CEMM über militärische Symbolik vom 13. Mai 2004 .
- Amtliches Mitteilungsblatt der Streitkräfte , Nr. 27 , 9. November 2007
- (A) NORDEF0452926A von Michèle Alliot-Marie , Verteidigungsministerin.
- Michel Pastoureau , Blau. Geschichte einer Farbe
- https://www.defense.gouv.fr/terre/actu-terre/les-fleurs-du-souvenir-le-bleuet-de-france-et-le-coquelicot
- " Die Blumen des großen Krieges " INVENTERRE " , auf inventterre.org (konsultiert auf) .
- " Côte-d'Or - Geschichte. Kriegsküche : Mohn und Kornblume “ , auf bienpublic.com (konsultiert auf)
- Sylvie Bednar, Flaggen der Welt für Kinder erklärt , hrsg. de la Martinière jeunesse, Paris, 2008 ( ISBN 978-2-7324-3762-0 ) , p. 28.
- Sylvie Bednar, Flaggen der Welt für Kinder erklärt , hrsg. de la Martinière jeunesse, Paris, 2008 ( ISBN 978-2-7324-3762-0 ) , p. 128 .
- Sylvie Bednar, Flaggen der Welt für Kinder erklärt , hrsg. de la Martinière jeunesse, Paris, 2008 ( ISBN 978-2-7324-3762-0 ) , p. 170 .
- Botschaft von Kuba in Frankreich , „ Lone Star Flag “ , auf www.cubadiplomatica.cu (konsultiert auf)
- Flagge von Costa Rica“ , in Wikipedia , ( online lesen )
- Flagge von Paraguay“ , in Wikipedia , ( online lesen )
- Flagge von Chile“ , in Wikipedia , ( online lesen )
- Angriffe in Paris: Die ganze Welt in Solidarität mit Frankreich , auf der Website lefigaro.fr vom 14. November 2015, konsultiert am 21. Dezember 2015.
- 10 Cent – Frankreich – 1. Karte , auf Numista .
- 10 Cent – Frankreich – 2. Karte , auf Numista .
- 20 Cent – Frankreich – 1. Karte , auf Numista .
- 20 Cent – Frankreich – 2. Karte , auf Numista .
- 50 Cent – Frankreich – 1. Karte , auf Numista .
- 50 Cent – Frankreich – 2. Karte , auf Numista .
- 10 Euro Hercules - Frankreich - 2012 , auf Numista .
Siehe auch
Literaturverzeichnis
Monographien
- Michael Pastoureau . Die Embleme von Frankreich . Paris, Bonneton , 1998. 224 Seiten. ( ISBN 9782862531724 ) .
- Pascal Ory , Michel Pastoureau und Jérôme Serri, Die Farben Frankreichs , Hoëbeke, 2016, 168 Seiten.
- Bernard Richard, Kurze Geschichte der französischen Flagge , CNRS-Ausgaben, 2017, 156 Seiten.
- Herve Pinoteau . Französisches Chaos und seine Zeichen. Studie zur Symbolik des französischen Staates seit der Revolution von 1789. Loudun, PSR, 1998; 516 Seiten und 10 Tafeln.
- Herve Pinoteau . Französische Königssymbolik vom 5. bis 18. Jahrhundert . Loudun, PSR, 2004; 916 Seiten und 16 Tafeln.
- Bernhard Richard. Die Embleme der Republik . Paris, CNRS-Ausgaben , 2012; Kerl. V (Seiten 169 bis 195): Die Trikolore und ihre Hauptkonkurrenten Weiß und Rot. ( ISBN 9782271072993 ) .
Artikel
- Jean-Pierre Airut, „Französische Flagge und Nationalgefühl: der Schwanengesang? », Krisen , PUF, 2/1994, p. 131-154 .
- Jérôme Grévy , „Die drei Nationalfarben in Frankreich und Italien“ , in Denise Turrel, Martin Aurell, Christine Manigand, Jérôme Grévy, Laurent Hablot und Catalina Girbea (Hrsg.), Zeichen und Farben politischer Identitäten: vom Mittelalter bis in unsere Tage , Rennes, University Press of Rennes , coll. " Geschichte ",, 537 S. ( ISBN 978-2-7535-0641-1 , Online - Präsentation ) , p. 89-114.
- Désiré Lacroix: Anecdotal History of the French Flag (9. Auflage, enthält die vom Kriegsminister genehmigte Liste der Namen der Schlachten, die auf den Flaggen und Standarten der Armeetruppenkorps eingetragen werden sollen)
Verwandte Artikel
- Wappen von Frankreich
- Wappenbuch der Kapetinger
- Wappen der Regionen Frankreichs
- Wappen des Königreichs Frankreich
- Dreifarbige Kokarde
- Flagge des Königreichs Frankreich
- Embleme von Frankreich
- Liste der Flaggen der französischen Regionen und Territorien
Externe Links
- Einträge in allgemeinen Wörterbüchern oder Enzyklopädien :
- Dekret vom 15. Februar 1794 (27. Pluviôse-Jahr II)
- " Die französische Flagge " , auf der offiziellen Website der Präsidentschaft der Französischen Republik .
- Die Trikolore auf der Website des Premierministers
- 15. Februar 1794 Drei Farben für Frankreich , bei herodote.net