Irische Expedition (1796)

51° 39′ 00″ Nord, 9° 43′ 01″ West
Irische Expedition von 1796
Beschreibung dieses Bildes, auch unten kommentiert
Ende der irischen Invasion; – oder – die Zerstörung der französischen Armada (Stich von James Gillray ).
Allgemeine Informationen
Datum15 -
OrtBantry Bay , Irland
AusgabeOperation fehlgeschlagen
Kriegführende
Flagge von Frankreich Französische Republik Die Vereinigten Iren
Flagge von Leinster.svg
Flagge von Großbritannien. Großbritannien Königreich Irland
Flagge des Königreichs Irland
Kommandanten
Morard de Galles
Lazare Hoche
Wolfe Tone
Sir Robert Kingsmill , Edward
Pellew
Kräfte vorhanden
20.000 Mann und Matrosen
44 Schiffe
13 Schiffe
Verluste
2.230 Tote und Verwundete
1.000 Gefangene
12 Schiffe erobert und zerstört
leichte Verluste

Erste Koalition

Kämpfe

Kontaktdetails51° 39′ 00″ Nord, 9° 43′ 01″ West
Geolokalisierung auf der Karte: Europa
(Siehe Standort auf der Karte: Europa)
Irische Expedition von 1796
Geolokalisierung auf der Karte: Irland
(Siehe Standort auf der Karte: Irland)
Irische Expedition von 1796

Die irische Expedition von 1796 war ein gescheiterter Versuch der Französischen Republik während der Französischen Revolutionskriege in Irland einzudringen . Dies sollte die Society of United Irishmen , eine revolutionäre republikanische Organisation , bei ihrer versuchten Rebellion gegen die britische Macht unterstützen.. Das französische Ziel war es, im Winter 1796-1797 eine große Expeditionstruppe in Irland zu landen, die sich den Vereinigten Iren anschließen und die Briten aus Irland vertreiben würde. Dies würde der Moral und dem Ansehen der britischen Monarchie einen schweren Schlag versetzen und ihre militärische Macht schwächen. Diese Expedition ist auch als möglicherweise erste Phase einer möglichen Invasion Großbritanniens selbst konzipiert. Zu diesem Zweck stellte das Verzeichnis Ende 1796 in Brest unter General Lazare Hoche eine Streitmacht von rund fünfzehntausend Soldaten zusammen , um eine große Landung in Bantry Bay im Dezember desselben Jahres vorzubereiten.

Die Operation wurde in einem der stürmischsten Winter des 18.  Jahrhunderts gestartet , als eine französische Flotte auf solche Bedingungen nicht vorbereitet war und beim Abflug verworrene Befehle erhielt . Die britischen Patrouillenfregatten beobachteten den Abzug der französischen Streitkräfte und alarmierten die Kanalflotte , von denen die meisten auf der Spithead Schutz suchten, um sich vor diesem schrecklichen Wetter zu schützen. Eines der französischen Schiffe wird schnell mit schweren Verlusten zerstört, während sich der Rest der Flotte zerstreut. Der größte Teil der Flotte erreicht immer noch Bantry BayEnde Dezember, aber ohne die Kommandanten (an Bord von Schiffen, die von ihrem Kurs abgekommen sind). Trotz dieser Nähe zur irischen Küste ist eine Landung aufgrund der Wetterbedingungen, den schlechtesten seit 1708, unmöglich. Nach einer Woche zerstreut sich die Flotte, die Mehrheit der Schiffe macht sich dann durch Stürme, Nebel und britische Patrouillen auf den Weg zurück nach Brest .

Die entsetzlichen Segelbedingungen sind die Hauptschuldigen für das Scheitern dieser Operation. Die Briten sind auch nicht in der Lage, wirklich gegen die französischen Streitkräfte einzugreifen. Einige britische Schiffe, die von Cork aus operierten , erbeuteten immer noch isolierte französische Kriegsschiffe und Transporte. Die einzige nennenswerte Antwort kam von Kapitän Edward Pellew , der das Linienschiff Rights of Man in einer beginnenden Schlacht zerstörteund der auch sah, wie eine der beiden britischen Fregatten auf Grund lief.

Insgesamt verloren die Franzosen zwölf Schiffe (erbeutet oder Schiffbruch), die Kriegsgefangene sowie den Tod von mehr als zweitausend Soldaten und Seeleuten verzeichneten. Marines beider Seiten wurden von ihren jeweiligen Regierungen für ihr Verhalten während der Kampagne kritisiert. Die Franzosen wurden jedoch ermutigt, 1798 eine zweite Expedition zu starten , die diesmal erfolgreich tausend Mann landete, deren Streitkräfte jedoch letztendlich besiegt wurden.

Kontext

Schwarz-Weiß-Gravur von Theobald Wolfe Tone.
Theobald Wolfe Tone reist nach Paris , um das Direktorium davon zu überzeugen , eine Truppe nach Irland zu schicken .

Nach der Französischen Revolution im Jahr 1789 wurde die Sache der Republikaner in anderen Ländern aufgegriffen, einschließlich Irland , das damals vom Königreich Großbritannien [ 1 ] regiert wurde . In Irland gibt es seit mehreren Jahrhunderten Widerstand gegen die britische Macht. Aber das französische Beispiel in Verbindung mit der Einführung von Strafgesetzen, die die katholische Mehrheit diskriminieren , löst die Gründung der Society of United Irishmen aus , einer breiten nicht-sektiererischen Koalition von Gruppen, die darauf abzielen , eine irische Republik anstelle der britischen Regierung zu schaffen ]. Ursprünglich eine gewaltfreie politische Bewegung, waren die Vereinigten Iren gezwungen, als Geheimgesellschaft zu operieren , als die Mitgliedschaft 1793 nach dem Ausbruch der Französischen Unabhängigkeitskriege für illegal erklärt wurde . Die Vereinigten Iren entscheiden, dass ihre einzige Hoffnung auf die Schaffung einer irischen Republik in einem bewaffneten Kampf liegt, und beginnen heimlich, ihre Streitkräfte zu organisieren und zu bewaffnen. Auf der Suche nach Unterstützung von außen reisten zwei ihrer Anführer, Lord Edward FitzGerald und Arthur O'Connor , nach Basel , um General Lazare Hoche zu treffen . Ihre Bemühungen werden von Theobald Wolfe Tone unterstützt, ein protestantischer Anwalt aus Dublin , der seinerseits nach Paris reiste , um persönlich beim Direktorium Berufung einzulegen [ 4 ] . Während dieser Zeit hob die britische Regierung einige der Strafgesetze auf, um die Unruhen zu unterdrücken .

Die Französische Republik hatte lange über eine Invasion der Britischen Inseln nachgedacht , aber ihre Ambitionen wurden immer wieder durch andere Faktoren vereitelt, darunter die anderen Fronten der Unabhängigkeitskriege, der Vendée-Krieg sowie der alarmierende Zustand der Marine [ 6 ] . Dieses letzte Problem gab damals großen Anlass zur Sorge: Die Marine litt stark unter der Eliminierung von Mitgliedern ihres Offizierskorps während der Revolution und erlitt eine Reihe militärischer Rückschläge, die in der taktischen Niederlage in der Schlacht von 13 Prairial gipfelten Jahr II ( 1. Juni 1794 _) und der katastrophale Große Winterfeldzug von 1795 [ 7 ] . Frieden an mehreren Fronten im Jahr 1795 überzeugte das neu installierte Direktorium davon, dass Großbritannien einer seiner gefährlichsten verbleibenden Gegner war und dass es entschlossen war, es durch eine Invasion zu besiegen [ 8 ] .

Die Forderungen von Wolfe Tone interessierten die Direktion, die verstand, dass er durch einen Angriff auf Irland den am wenigsten zu verteidigenden Teil der britischen Inseln treffen würde und wo die Unterstützung für die britische Regierung am schwächsten war. Die Vereinigten Iren behaupteten optimistisch , in der Lage zu sein, eine irreguläre Armee von fast 250.000 Mann aufzustellen, die darauf warteten, sich den Franzosen anzuschließen, sobald sie gelandet waren . Hinzu kommt die zusätzliche Anziehungskraft eines ideologischen Schlags für die Französische Republik, der sich als erfolgreicher Aufbau einer irischen Republik erweisen würde [ 10 ]. Nicht zuletzt würde eine große Expeditionstruppe in Irland ein ideales Sprungbrett für eine Invasion in Großbritannien darstellen, insbesondere in Kombination mit einem Plan, 2.000 uniformierte Kriminelle nach Cornwall zu schicken . Diese würden die Aufmerksamkeit der britischen Armee während der Invasion Irlands ablenken und eine Brücke für zukünftige Operationen bilden [ 8 ] .

Expeditionsprozess

Porträt von Lazare Hoche, das Jacques-Louis David aus dem Jahr 1793 zugeschrieben wird.
Lazare Hoche wird ausgewählt, die französischen Truppen in Irland zu führen.

Vorbereitungen

Mit dem Ende des Krieges in der Vendée und dem Frieden mit Spanien wurde eine große Zahl von Soldaten für diesen Feldzug zur Verfügung gestellt, der von General Lazare Hoche angeführt und für Ende Oktober 1796 geplant war. Hoche war ein brillanter Militärbefehlshaber, der die Vendée-Royalisten und war dann an der Planung der Invasion von Cornwall beteiligt. Ein Korps von Veteranensoldaten und die Atlantikflotte wurden ihm zur Verfügung gestellt, stationiert im Hafen von Brest [ 11 ] . Die Zahl der für diese Invasion eingesetzten Soldaten ist ungewiss: Das Verzeichnis schätzt, dass 25.000 Mann notwendig sind, während die irischen Vertreter darauf bestehen, dass 15.000 ausreichen würden [ 12] . Schätzungen über die Zahl der schließlich eingeschifften Soldaten schwanken zwischen 12.000 und 20.000 [ Anmerkung 1 ] .

Im August war der Plan bereits hinter dem Zeitplan zurückgeblieben: gravierende Versorgungsengpässe und unbezahlte Löhne verlangsamten die Arbeit auf den Brest-Werften, während sich die für die Invasion von Cornwall bereitgestellten Truppen als unzuverlässig und menschenleer erwiesen. Eine Übung der kornischen Invasionsflotte endet mit einem totalen Misserfolg, da sich die für die Operation geplanten kleinen Schiffe als funktionsunfähig auf offener See erweisen.Der Plan wird dann aufgegeben und die zuverlässigen Soldaten der Einheit in das irische Expeditionskorps integriert. der Rest wird ins Gefängnis zurückgebracht [ 16 ] . Auch die Verstärkung der Mittelmeerflotte verzögert sich: sieben Schiffe unter dem Kommando von Konteradmiral Joseph de Richerysollten vor dem britischen Blockadegeschwader bei Rochefort in Deckung gehen und kamen erst am 8. Dezember in Brest an , während eine zweite Flotte unter Konteradmiral Pierre Charles Silvestre de Villeneuve erst eintraf, als das Expeditionskorps abreiste [ 12 ] .

Ende 1796 kamen die Vorbereitungen für die Expedition nicht voran. Hoche machte offen das Marinekommando und insbesondere Admiral Louis Thomas Villaret de Joyeuse für die Verzögerungen verantwortlich und beschuldigte letzteren, mehr an den Plänen für ein Projekt zur Invasion Indiens interessiert zu sein . Im Oktober wurde Villaret de Joyeuse durch Vizeadmiral Justin Bonaventure Morard de Galles ersetzt und Pläne für Indien wurden aufgegeben, während Hoche das direkte Kommando über die Disziplin innerhalb der Flotte erhielt . In der zweiten Dezemberwoche ist die Flotte bereit. Es besteht aus 17 Linienschiffen , 13 Fregattenund 14 weitere Schiffe, darunter mehrere große Transportschiffe, die durch Entfernen von Kanonen von alten Fregatten geschaffen wurden, um den Laderaum zu maximieren [ 17 ] . Jedes Linienschiff beförderte 600 Soldaten, die Fregatten 250 und die Transportschiffe etwa 400. Ebenfalls enthalten waren Kavallerieeinheiten, Feldartillerie und große Mengen an militärischer Ausrüstung, um die Tausenden von geplanten irischen Freiwilligen zu bewaffnen. Hoche war jedoch immer noch unzufrieden und kündigte dem Direktorium am 8. Dezember an, dass er es vorziehen würde, seine Männer in einem anderen Feldzug als dem Angriff in Irland zu führen. Er wird von Morard de Galles unterstützt, der zugibt, dass seine Leute auf See so unerfahren sind, dass jede Begegnung mit dem[ 16 ] .

Abfahrt von Brest

Trotz des Widerwillens der Expeditionskommandanten verließ die Flotte Brest wie geplant am 15. Dezember 1796, einen Tag vor dem Eintreffen einer Nachricht des Direktoriums, die die gesamte Operation absagte [ 15 ] . Monard de Galles weiß, dass die Briten den Hafen beobachten: Ihre Fregatten sind im Kontext der britischen Blockade ständig präsent. Um die Absichten seiner Streitkräfte zu verschleiern, verankerte er sie zunächst in der Bucht von Camaret und befahl ihnen dann, das Raz de Sein zu überqueren [ 18 ]. Der Raz ist eine schmale und gefährliche Passage, die mit Felsen übersät ist und von starken Strömungen durchzogen wird, die bei schlechtem Wetter starken Wellen ausgesetzt sind. Es konnte jedoch die Größe, Macht und Richtung der französischen Flotte vor dem britischen Geschwader verbergen, das laut französischen Spähern auf 30 Schiffe geschätzt wird [ 11 ] .

Porträt von Edward Pellew.
An Bord der HMS Indefatigable beobachtet Sir Edward Pellew die Abfahrt der französischen Flotte von Brest .

Trotz französischer Berichte fehlte das Hauptblockadegeschwader in der Nacht des 15. Dezember bei den Anflügen nach Brest. Ein Großteil der Flotte suchte Schutz in einem der Häfen des Ärmelkanals , um Winterstürme zu vermeiden, während der Rest unter dem Kommando von Konteradmiral John Colpoys 40  Seemeilen (74  km) vor der Küste im Atlantik zurückzog , um dem Risiko zu entgehen während des Sturms auf die felsige Küste des Golfs von Biskaya gefegt [ 19 ] . Die einzigen britischen Schiffe in Sichtweite von Brest sind Fregattengeschwader, bestehend aus HMSIndefatigable , HMS Amazon , HMS Phoebe , HMS Revolutionary und der Logger HMS Duke of York  ( ru ) , unter Kapitän Sir Edward Pellew an Bord von Indefatigable [ 20 ] . Nachdem er die französischen Vorbereitungen am 11. Dezember bemerkt hatte, schickte er die Phoebe , um Colpoys und die Amazon in Falmouth zu warnen, um die dortige Admiralität zu alarmieren. Er blieb mit dem Rest des Geschwaders vor Brest und sichtete  am 15. Dezember um 15:30  Uhr den Großteil der französischen Flotte und brachte seine Fregatten näher an die Bucht von Camaret, um die Größe und den Zweck der gegnerischen Streitkräfte zu ermitteln. [ 21 ] . Am nächsten Tag um 15:30  Uhr  verließen die Franzosen die Bucht, Pellew beobachtete sie genau, letzterer beschloss, den Revolutionär zu schicken, um bei der Suche nach Colpoys zu helfen [ 22 ] .

Monard de Galles verbrachte den größten Teil des 16. Dezember damit, die Überquerung des Raz de Sein vorzubereiten, temporäre Feuerschiffe auf der Route zu platzieren, um vor Gefahren zu warnen, und Anweisungen zur Verwendung von Signalfackeln während der Überfahrt zu geben. Die Flotte wird durch diese Arbeiten so verzögert, dass die Nacht hereinbricht, bevor die Vorbereitungen abgeschlossen sind. Der Kommandant beschloss daraufhin, den Plan gegen 16:00  Uhr aufzugeben und befahl der Flotte, den Hauptkanal des Hafens zu passieren, wobei sein Flaggschiff, die Fregatte Fraternité [ 3 ] , voranging . Es ist so dunkel, wenn das Signal gegeben wird, dass die meisten Schiffe es nicht sehen, die Bruderschaft und dieKorvette Atalante  versucht, sie mit Signalfackeln zu informieren. Diese Signale erweisen sich als Quelle der Verwirrung und Schiffe, die sie nicht verstehen, segeln in Richtung der Flut statt des Hauptkanals. Pellew verstärkte das Problem, indem er sich vor die Flotte schlich, blaue Lichter aufblitzte und Raketen abfeuerte, was die französischen Kapitäne weiter verwirrte, was ihre Position anbelangte .

Als am 17. Dezember die Morgendämmerung anbrach, war der größte Teil der französischen Flotte über die Zufahrten nach Brest verstreut. Die größte intakte Gruppe war die unter dem Kommando von Vizeadmiral François Joseph Bouvet , die mit neun Linienschiffen, sechs Fregatten und einem Transportschiff aus dem Sein raz auftauchte [ 22 ] . Die anderen Schiffe, darunter die Fraternité , mit General Hoche an Bord, waren isoliert oder in kleinen Gruppen, was die Kapitäne zwang, ihre geheimen Befehle zu öffnen, um ihr Ziel ohne Anweisungen von höheren Offizieren zu entdecken. Ein Schiff geht in der Nacht verloren: Die Seductive , ein 74-Kanonen-Linienschiff, läuft auf GrundGrand Stevenant schaukelt und versinkt und kostet 680 Menschen das Leben [ 23 ] . Auch er feuerte zahlreiche Leuchtraketen und Signale ab, um Aufmerksamkeit zu erregen , schaffte es aber nur, die Verwirrung innerhalb der Flotte zu steigern . Pellew, der jetzt nicht mehr in der Lage war, die große französische Streitmacht zu beeinflussen, segelte nach Falmouth, um seinen Bericht an die Admiralität zu telegrafieren und dort Vorräte aufzunehmen .

Reise nach Irland

Versand zusammenbrechen

Als die Flotte in Bantry Bay ankam , musste sie sich einem heftigen Sturm stellen, der mehrere Boote beschädigte. La Surveillante , eine glorreiche Fregatte, die 1779 gegen die HMS Quebec  (ru) gekämpft hatte , wurde von den Franzosen versenkt und befindet sich immer noch in den Gewässern von Bantry.

Während eines Ausflugs in die Bucht wurde das Boot von Admiral Nielly , der die Nachhut des Geschwaders anführte, von einer pro-britischen Abteilung gefangen genommen. Dieses Skiff wird noch heute in Irland aufbewahrt und diente als Modell für den Bau der Bantry-Skiffs [ 26 ] .

Angesichts der Gewalt des Sturms und der Schäden, die mehrere Boote erlitten haben, beschloss der vorläufige Kommandant der Expedition, Vizeadmiral François Joseph Bouvet , die Bantry Bay kurz vor der Ankunft in der Bucht von Admiral Morard de Wales zu verlassen .

Rückzug

Untergang der Menschenrechte

Konsequenzen

Schlachtordnung der französischen Flotte

Anmerkungen und Referenzen

Bewertungen

  1. Die Quellen variieren bezüglich der genauen Zahl der französischen Soldaten, die möglicherweise an der Kampagne teilgenommen haben. Pakenham gibt eine Zahl von 12.000 an [ 13 ] , Clowes, James, Woodman und Henderson schlagen 18.000 vor (James zitiert Schätzungen zwischen 16.200 und 25.000) [ 3 ] , [ 9 ] , [ 11 ] , [ 14 ] während Regan und Come ungefähr 20.000 angeben , wobei Come kommentierte , dass sie von geringer Qualität seien [ 10 ] , [ 15 ] .

Verweise

  • Alle Details, die in diesem Artikel fehlen, sind in: Grouchy, from Versailles to Waterloo , Ausgaben von La Bisquine, Paris, 2015.
  1. Pakenham 2000 , p.  27
  2. Brooks 2005 , p.  605
  3. a b und c Woodman 2001 , p.  83
  4. Theobald Wolfe Tone“, in Encyclopædia Britannica , 1911 [ Ausgabedetail ] [ Wolfe Tone  Online bei Wikisource lesen ] .
  5. Wilson 1998 , p.  171-176
  6. Kommen Sie 1952 , p.  177
  7. Regan 2001 , p.  87
  8. a und b Come 1952 , p.  181
  9. a und b Henderson 1994 , p.  20
  10. a und b Regan 2001 , p.  88
  11. a b und c James 2002 , p.  5
  12. a & b James 2002 , p.  3
  13. Pakenham 2000 , p.  23
  14. Clowes 1997 , p.  297
  15. a und b Come 1952 , p.  185
  16. a b und c Come 1952 , p.  184
  17. a und b Clowes 1997 , p.  298
  18. a und b Henderson 1994 , p.  21
  19. JK Laughton, Colpoys  , Sir John  “ , im Oxford Dictionary of National Biography ,
  20. Clowes 1997 , p.  299
  21. Woodman 2001 , p.  84
  22. a und b Clowes 1997 , p.  300
  23. Grocott 2002 , p.  40
  24. James 2002 , p.  6
  25. Woodman 2001 , p.  85
  26. Geschichte der Yole de Bantry .
  27. James 2002 , p.  4-5

Siehe auch

Verwandte Artikel

Literaturverzeichnis

  • (in) Richard Brooks, Cassell's Battlefields of Britain & Ireland , London, Weidenfeld & Nicolson,, 724  S. ( ISBN  978-0-304-36333-9 )
  • (in) David G. Chandler , Wörterbuch der Napoleonischen Kriege , Wordsworth Military Library,( 1. Aufl  . 1979), 569  S. ( ISBN  1-84022-203-4 )
  • (in) William Laird Clowes , The Royal Navy, A History from the Earlyest Times to 1900 , vol.  IV , London, Chatham Publishing,( 1. Aufl  . 1899) ( ISBN  1-86176-013-2 )
  • Donald R. Come, Military Affairs , vol.  16 ( # 4  ), ( ISSN  3703-2240 , DOI  10.2307/1982368 ) , "  French Threat to British Shores, 1793–1798  " , p.  174-188
  • (in) Robert Gardiner (Herausgeber), Fleet Battle and Blockade , Caxton Editions,( 1.  Aufl. 1996) ( ISBN 1-84067-363- X ) 
  • (in) Terence Grocott, Shipwrecks of the Revolutionary & Napoleonic Era , Caxton Editions,( 1. Aufl  . 1997), 430  S. ( ISBN  1-84067-164-5 )
  • (en) James Henderson, The Fregates: An Account of the Lighter Warships of the Napoleonic Wars 1793–1815 , Leo Cooper,( 1.  Aufl. 1970 ) ( ISBN 0-85052-432-6 ) 
  • (in) Bernard Ireland, Naval Warfare in the Age of Sail: War at Sea, 1756–1815 , London, Harper Collins,, 240  S. ( ISBN  978-0-00-414522-8 )
  • (en) William James, The Naval History of Great Britain: While the French Revolutionary and Napoleonic Wars , vol.  2, London, Conway Maritime Press,( 1. Aufl  . 1827), 620  S. ( ISBN  0-85177-906-9 )
  • (en) Thomas Pakenham, The Year of Liberty: The Story of the Great Irish Rebellion of 1798 , London, Abacus,( 1. Aufl  . 1997), 424  S. ( ISBN  978-0-349-11252-7 )
  • (en) Geoffrey Regan, Geoffrey Regans Buch der Marinefehler , Andre Deutsch, ( ISBN  0-233-99978-7 )
  • (en) Digby Smith, The Greenhill Napoleonic Wars Data Book , London, Greenhill,, 582  S. ( ISBN  978-1-85367-276-7 )
  • (in) Nicholas Tracy (Herausgeber), The Naval Chronicle , vol.  1, Chatham-Verlag, ( ISBN  1-86176-091-4 ) , „  Bericht über den schrecklichen Schiffbruch von Les Droits de L’Homme, einem französischen Schiff mit 74 Kanonen, das am 14. Februar 1797 nach einem schweren Kampf mit der Indefatigable and Amazonas-Fregatten, unter dem Kommando von Sir Edward Pellew und Captain Reynolds. Von Elias Pipon, Lt. 63. Regiment  »
  • (en) David A. Wilson, United Irishmen, United States: Immigrant Radicals in the Early Republic , Cornell University Press,, 223  S. ( ISBN  978-0-8014-3175-3 , online lesen )
  • (in) Richard Woodman , The Sea Warriors: Fighting Captains and Fregate Warfare in the Age of Nelson , London, Constable Publishers,, 384  S. ( ISBN  1-84119-183-3 )
  • (F) Antonio Ferrandiz, Sails on Ireland , erneuerte Lektüre, Orléans, ( ISBN  9782368001073 )