Fluss

Fluss
Flow-Logo.png

Entwickler
thatgamecompany
SuperVillain Studios (PSP, PS4, PSVita)
Editor
Direktor
Komponist

Veröffentlichungsdatum
Adobe Flash
Internet 14. April 2006

PlayStation 3
AN  : 22. Februar 2007
EUR  : 23. März 2007
JAP  : 11. Mai 2007

PlayStation Portable
JAHR  : 6. März 2008
EUR  : 24. April 2008
JAP  : 24. April 2008

Playstation 4
EUR  : 29. November 2013
JAHR  : 17. Dezember 2013

Playstation Vita
EUR  : 4. Dezember 2013
JAHR  : 17. Dezember 2013
Geschlecht
Spielmodus
Plattform

Motor
Ausführung
44 (Blitz)

Auswertung
PEGI  : 3+ ?
Webseite

flOw ist einVideospielTypLebenssimulation,das vonJenova ChenundNicholas Clarkund inFlash. Das 2006imInternetveröffentlichteSpiel war ein sofortiger Publikumserfolg. Die Schöpfer, die ihre eigene Struktur,thatgamecompanySony Computer Entertainmentangesprochen, das Spiel für diePlayStation 3, damites2007imPlayStation Networkheruntergeladen. EinePlayStation Portable-wurde in veröffentlicht2008 und Versionen für PlayStation 4 und PlayStation Vita im Jahr 2013 .

Spielsystem

Der Spieler dirigiert einen Mikroorganismus , eine Art Plankton , in die Tiefen einer Unterwasserwelt. Der zunächst einfache Organismus wächst und wird komplexer, während er andere Kreaturen verschlingt. Ohne vorgegebenes Ziel und sich selbst überlassen, ist der Spieler eingeladen, diese abstrakte Welt zu erkunden, zu experimentieren und ihre Quellen zu verstehen, um zu überleben und sein Geschöpf sich weiterzuentwickeln oder einfacher, dieses elegante visuelle Universum mit einer meditativen Klangatmosphäre zu betrachten.

flOw wurde von Jenova Chen entworfen und mit Adobe Flash -Vektoranimationssoftware entwickelt und kostenlos im Internet veröffentlicht, online gespielt oder von der offiziellen Website von Jenova Chen heruntergeladen. Das Spiel wurde im Rahmen von Chens Forschungsarbeit an der „Interactive Media Division“ der renommierten „School of Film and Television“ der University of Southern California (USC) entwickelt. Das Spiel beinhaltet eine „Dynamic Difficulty Adjustment“ (DDA), die es dem System ermöglicht, sich an unterschiedliche Spielstärken der Spieler anzupassen, sodass die Spieler in ihrem eigenen Tempo Fortschritte machen können.

Das Spiel wurde so konzipiert, dass keine unüberwindbare Schwierigkeit den Fortschritt des Spielers blockieren kann: Jedes Problem kann umgangen werden und es gibt kein Spielende . Auf diese „Philosophie“ des Spieldesigns bezieht sich auch der Titel des Spiels, flOw – was „Fluss“ bedeutet.

PlayStation 3-Version

Unter der Leitung von Nicholas Clark wurde die PlayStation 3- Version im Mai 2006 angekündigt und im Februar 2007 veröffentlicht . Diese Version bietet verschiedene Verbesserungen, darunter vier neue Kreaturen, die zu den ursprünglichen zwei hinzugefügt werden. Jeder hat seine eigenen Eigenschaften und Umgebung. Das Spielsystem wird mit neuen Mechanismen angereichert: Beispielsweise hat eine Art von Organismus die Möglichkeit, ihre Beute zu lähmen, eine andere kann sich um sich selbst drehen, um die umliegende Fauna anzulocken usw. Das Gameplay des Titels wurde an die Kreiselfunktionen des Sixaxis- Controllers angepasstund die Kreatur wird durch Neigen des Controllers gesteuert. Mit den Tasten können Sie die einzige Fähigkeit des Tieres starten (beschleunigen, drehen usw.). Ein Zwei-Spieler-Modus wurde ebenfalls implementiert, der es zwei Organismen ermöglicht, sich Seite an Seite zu entwickeln.

Die immer noch von Austin Wintory produzierte saubere Klanglandschaft enthält neue Kompositionen mit Musiknoten , die auf die Aktionen des Spielers „reagieren“. Die visuelle Inszenierung hat an Detailtreue und Finesse gewonnen. Das Spiel bietet Full HD 1080p -Wiedergabe und einen THX - zertifizierten 5.1 -Soundtrack .

Herzlich willkommen

Innerhalb von zwei Wochen nach der Veröffentlichung des Spiels im Internet wurde flOw 350.000 Mal heruntergeladen [ 1 ] . Im Juli 2006 erreichte die Zahl der Downloads 650.000 [ 2 ] . flOw wurde außerdem im Mai 2006 von der Zeitschrift Edge zum Internetspiel des Monats gewählt [ 3 ] .

Die PlayStation 3-Version erhielt positive Kritiken von großen Gaming-Outlets , aber die Reaktionen waren dennoch geteilt. Durch seine unkonventionelle Natur war das Spiel eine Gelegenheit, die Frage nach der Definition des Videospiels aufzuwerfen , aber auch die Grenzen der traditionellen "Kritik" aufzuzeigen, die angesichts dieses "Videospiel-UFOs" [ 4 ] ziemlich verlegen war . flOw erhielt 2008 die Game Developers Choice Awards als „Bestes herunterladbares Spiel des Jahres“ [ 5 ] .

Medienbewertungen: 1UP.com 7/10 [ 6 ]Eurogamer 7/10 [ 7 ]GameSpot 7.1 / 10 [ 8 ]IGN 7.6 / 10 [ 9 ] • PlayStation Magazine 16/20

Notieren

Entwicklungsteam

Flash-Version

  • Jenova Chen - Produktion, Game Design , Programmierung, Visual Art
  • Nicholas Clark – Spieldesign , Programmierung
  • Austin Wintory - Musik, Soundeffekte

PlayStation 3-Version

  • Kellee Santiago - Produzent
  • Nicholas Clark - Regisseur, Spieledesigner
  • John Edwards - Leitender Programmierer
  • Hao Cui – Art Director, leitender Künstler
  • Helen Hyung Choi - Künstlerische Leitung
  • Austin Wintory - Musik und Soundeffekte

Externe Links

Anmerkungen und Referenzen

  1. Independent Games: Flow , Juan Devis, KCET , gelesen am 18. Februar 2007
  2. a & b Check Out My Flow , Evan Shamoon, 14. Juli 2006, Wired
  3. flOw , thatgamecompany , gelesen am 18. Februar 2007
  4. flOw: Critical Review , Overgame , 5. April 2007
  5. Pressemitteilung , gamechoiceawards.com , 20. März 2008.
  6. flow , Andrew Pfister, 1UP.com , 22. Februar 2007.
  7. flOw , Richard Leadbetter, Eurogamer , 1. April 2007.
  8. flow , Alex Navarro, GameSpot , 22. Februar 2007.
  9. flow Review , Chris Roper, IGN , 20. Februar 2007.
  10. Beim  8. Independent Games Festival 2006 gewann Cloud den „IGF Student Showcase Entrant“. Finalist and Winners 2006 , Independent Games Festival , gelesen am 20. Februar 2007
  11. PS3: 3 Spiele für thatgamecompany , 4. Dezember 2006, Gamekult