Italien
Für gleichnamige Artikel siehe Italien (Begriffsklärung) .
Italienische Republik
(it) Repubblica Italiana
![]() Flagge von Italien | ![]() Emblem von Italien |
Hymne | auf Italienisch : Il canto degli Italiani („Das Lied der Italiener“) |
---|---|
Nationalfeiertag | 2. Juni |
Gedenkveranstaltung |
Größte Stadt | Rom |
---|---|
Gesamtes Gebiet | 301.336 km 2 ( Platz 72 ) |
Wasserbereich | 3,4 % |
Zeitzone | Sommerzeit : UTC +2: ( CETA ) |
Gründung von Rom | 753 v. J.-C. |
---|---|
Römisches Reich | 27 v. Chr J.-C. |
Untergang des Weströmischen Reiches | 476 |
Krönung von Pepin von Italien | 781 |
Vereinigung | |
Königreich Italien | – |
Faschistisches Italien | – |
Republik |
Nett | Italienisch |
---|---|
Gesamtbevölkerung (2021 [ 3 ] ) | 59.030.133 Einw. ( Platz 25 ) |
Dichte | 196 Einwohner/km 2 |
Nominales BIP ( 2022 ) | ![]() - 2,04 % ( 8. ) |
---|---|
BIP (KKP) ( 2022 ) | ![]() 8,69 % [ 4 ] ( 12. ) |
Nominales BIP pro Kopf. ( 2022 ) | ![]() - 1,96 % ( 14. ) |
BIP (KKP) pro Kopf. ( 2022 ) | ![]() + 8,78 % ( 14. ) |
Arbeitslosenquote ( 2022 ) | ![]() - 2,53 % |
Bruttostaatsverschuldung ( 2022 ) | Nominal![]() + 3,82 % Relativ ![]() - 0,19 % |
HDI ( 2021 ) | ![]() |
Währung | Euro [ 6 ] ( EUR ) |
ISO 3166-1-Code | ITA, IT |
---|---|
Internet Domäne | .it ( .eu [ Anmerkung 1 ] ) |
Telefoncode | +39 |
Nummernschildcode | ich |
Internationale Organisationen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Italien ( / i t a l i / [ 7 ] listen ; auf Italienisch : Italia / i ˈ t a ː l j a / [ 8 ] listen ) , in Langform die Italienische Republik (auf Italienisch : Repubblica Italiana / r e p u b b l ich k a ich t ein ˈ l j a ː n a / [ 8 ] Listen ), ist ein Landin Südeuropa,physisch einemkontinentalen Teil, einerHalbinselim Zentrum desMittelmeersund einem Inselteil, der aus den beiden größten Inseln dieses Meeres besteht ,SizilienundSardinienund viele andere kleinere Inseln – abgesehen vonKorsikaFrankreichabgetreten wurdeAlpenmassivmit dem Rest des Kontinents verbunden. Das italienische Staatsgebiet entspricht ungefähr der gleichnamigen geografischen Region .
Italien leistet einen sehr wichtigen Beitrag zur westlichen Zivilisation : Es ist insbesondere die Wiege der etruskischen Zivilisation , der Magna Graecia , des Römischen Reiches , des Heiligen Stuhls , der Seerepubliken , des Humanismus und der Renaissance . Italien existiert seit 1861 nach dem Risorgimento ( Renaissance oder Auferstehung ) unter der Führung des Königreichs Sardinien als Einheitsstaat und ist seit seiner Abschaffung eine RepublikReferendum der italienischen Monarchie im Jahr 1946 . Es ist Gründungsmitglied der Europäischen Union und der Eurozone .
Italien ist zu Beginn des 21. Jahrhunderts eine Mittelmacht [ 9 ] , mit seinen 60 Millionen Einwohnern, seiner Position im Jahr 2017 als weltweit achte Wirtschaftsmacht und dritte Volkswirtschaft in der Eurozone und seiner Rolle in vielen internationalen Organisationen wie z B. die Europäische Union , die Nordatlantikpakt-Organisation , die G7 und die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung .
Toponymie
Im fünften Jahrhundert v . J.-C. , der Name „Italia“ bezeichnet im Ursprung nur einen Teil des heutigen Süditaliens. Laut Antiochos von Syrakus ist es der südliche Teil der Halbinsel ( Bruttium ), der heutigen italienischen Region Kalabrien , die von den Italoi bewohnt wird (genauer gesagt die Landenge von Catanzaro ). Vor dem 2. Jahrhundert v . BC und der griechische Geschichtsschreiber Polybius , Italien wird das Gebiet zwischen der Straße von Messina und derNördlichen Apennin , dann erweitern er und sein römischer Zeitgenosse Cato der Ältere das Territorialkonzept der Halbinsel auf den Alpenbogen [ 11 ] . Während der Regierungszeit von Kaiser Augustus ( 1 _ _ _ _ ] . Sizilien , Sardinien und Korsika _gehörten damals nicht zu Italien [ 11 ] , und dies bis ins 3. Jahrhundert, eine Folge der Verwaltungsreformen Diokletians , auch wenn sie aufgrund ihrer engen kulturellen Bindungen an die Halbinsel als integraler Bestandteil Italiens betrachtet werden können.
Der Name Italia könnte auch vom Namen Italos stammen , Sohn von Telegonos und Penelope, König der Oenostres oder Oenotrianer, ein Königreich, das einem Teil von Kalabrien und Basilicata entspricht und sich bis nach Taranto im Süden erstreckt. „Italos wurde ein Gesetzgeber, der für seine Gerechtigkeit und seine Art zu regieren so geschätzt wurde, dass sein Volk seine Gebiete ihm zu Ehren und in seinem Gedächtnis Italien nannte“ , heißt es in Virgils Aeneis .
Eine der ältesten Inschriften mit dem Wort Italien in der Form ITALIA findet sich auf einer Münze aus dem 1. Jahrhundert v . AD , gefunden im antiken Corfininium in den Abruzzen , der Hauptstadt der italischen Konföderation . Die Münzprägung war von der Konföderation der italischen Völker geprägt worden, die sich im Krieg mit Rom befanden , um die römische Staatsbürgerschaft zu erlangen ( Sozialer Krieg ). Der Stier war ein starkes Symbol in den italischen Königreichen und wurde oft dargestellt, wie er die römische Wölfin spießte, ein trotziges Symbol des freien Italiens während derSozialer Krieg (Rom) im 1. Jahrhundert v . J.-C.
Der eigentliche Begriff von Italia entwickelte sich während der Antike. Für die Griechen war es nur das benachbarte Königreich Italos . Ein beliebter Ursprung verbindet die Etymologie mit einer Episode in der griechischen Mythologie aus den Arbeiten des Herakles . Tatsächlich führte der Held, nachdem er die einhundertfünfzehn Ochsen von Geryon gestohlen hatte, die Herde entlang der italienischen Küsten, als ein Stier bis nach Sizilien entkam . Herakles fand ihn dort und nannte das Land Italia . Eine andere griechische Version verwendet die Begriffe Ouitalia und Ouitalios und bringt sie näher an den griechischen Hengst (früherWetalon ) bedeutet: „Stier“ . Es ist auch möglich, dass die ítalos ihren Namen von dem Tier, dem Stier, erhielten und dass er sie in einer heiligen Quelle zu den Orten geführt hatte, an denen sie sich sicher niedergelassen hatten. Der griechische Historiker Dionysius von Halikarnassos stellt diesen Bericht zusammen mit der Legende, dass Italien den Namen Italus trug, der auch von Aristoteles und Thukydides erwähnt wird .
Eine andere Etymologie wird über die Zusammenführung von it- und aithô im Griechischen vorgeschlagen: Dieses Verb bedeutet „brennen“ und würde im Stamm des Namens des Ätna- Vulkans gefunden werden . Seine Anwesenheit würde durch die Tatsache gerechtfertigt, dass die Griechen, die von Osten kommen, die untergehende Sonne rot glühen und den Horizont an der Stelle der Halbinsel verbrennen sehen , wie "Italien" genannt wird. Wir finden den Begriff Aithalia auch in der Antike für die Inseln Lemnos (wahrscheinlich wegen ihrer metallurgischen Aktivität) und Elba verwendet , aus dem gleichen Grund wie "Italien" . Seine Verwendung für Ätna oder Aithnaist transparent. Der Name Aithalia wäre in erster Linie den südlichen Küsten des Stiefels gegeben worden, wo die Griechen zuerst auf dem Festland landeten.
Geschichte
Vor und während Rom
Sassi von Matera in der Region Basilikata aus der Altsteinzeit ( 10. Jahrtausend v . Chr. ) .
Nuraghenkomplex von Palmavera in der Provinz Sassari auf Sardinien aus dem 2. Jahrtausend v . J.-C.
Anordnung etruskischer Dado -Gräber aus der Nekropole von Banditaccia in Latium .
Künstlerische Darstellung einer Wandmalerei der mythischen Schlange aus dem Grab der höllischen Quadriga in der Nekropole der Pianacce in Sarteano , Provinz Siena .
Concordia-Tempel im Tal der Tempel in Agrigento , Sizilien .
Vor der Entwicklung Roms bestand Italien aus mehreren Kulturen und Zivilisationen, hauptsächlich indogermanischen ( Italiotes oder Italics ), auf einem neolithischen ligurischen Substrat . Auf diese als autochthon qualifizierten Kulturen griffen ein:
- im Süden die blühenden griechischen Kolonien von Magna Graecia aus dem 8. Jahrhundert v. AD zum Beispiel Syrakus , Agrigento und Selinunt ;
- in der Mitte italische Völker , die während der Bronzezeit aus Mitteleuropa kamen , den Kelten nahe: Osken , Sabiner , Samniten , Latiner , Umbrer usw. ;
- die etruskische Zivilisation , nicht-indoeuropäisch, die den Quellen zufolge autochthon war oder aus Kleinasien stammte ;
- im Norden besetzten die Veneter , die Ligurer und die Kelten , letztere kamen später aus Böhmen , die Ebene des Po , die damals Cisalpine Gaul genannt wurde .
Unter der Römischen Republik endet die nördliche Grenze Italiens bei Cisalpine Gaul , auf der Höhe der Flüsse Aesis – dann im Jahr –59 des Rubicon – und Magra . In -42 wird die Cisalpine wieder mit Italien vereint, das nun an den Alpen Halt macht . Diese letzte Grenze ist beim Alpenpokal festgelegt , wird dann aber verschoben. Rom schreibt ab -89 allen Italienern das römische Bürgerrecht zu , es erweitert es erst drei Jahrhunderte später auf das gesamte Reich ( Caracalla - Edikt , 211-212 ).
Rom und sein Reich
Trajanssäule in Rom .
Engelsburg in Rom .

Der Legende nach geht die Gründung Roms Mitte des 8. Jahrhunderts v. Chr. auf Romulus und Remus zurück. ANZEIGE . Die römische Zivilisation erlebte eine erste Expansionsphase unter der Herrschaft der Könige von Rom , die auch die symbolischen Gründer vieler römischer Institutionen sind. Die Vereinigung der Halbinsel wird während der Zeit der Republik durchgeführt . Nach Roms Sieg über Karthago im Ersten Punischen Krieg gerieten auch die großen Inseln des westlichen Mittelmeers unter römische Kontrolle. Der zweiteund die Dritten Punischen Kriege versicherten ihm die Kontrolle über den gesamten Umfang des westlichen Mittelmeerbeckens.
Im 1. Jahrhundert v . J.-C. , Rom beherrscht einen großen Teil des Mittelmeerbeckens, aber nach dem Tod von Julius Cäsar , der, versinkt die Republik im dritten Bürgerkrieg ihrer Geschichte. Sein Nachfolger, Adoptivsohn und Großneffe Octave , der spätere Kaiser Augustus, der zunächst sehr schlecht auf seine Machteroberung vorbereitet war, schafft es, seine Rivalen nach und nach zu eliminieren: in, eine Koalition aus octavianischen und antonianischen Streitkräften, zerstört tyrannizide Kräfte in der Ebene von Philippi in Mazedonien , inEr unterwirft Sextus Pompeius , den damaligen Meister der Tyrrhenischen Inseln, und entledigt sich seines ehemaligen Kollegen Triumvir Lepidus . Endlich drinEr konfrontiert und besiegt die Flotte von Mark Antony und Cleopatra VII in der Schlacht von Actium , was ihn zum Meister des Imperiums macht. Von, der vorgab, die Republik wieder in ihre traditionelle Funktion zu versetzen, verwandelte er sie allmählich in ein Imperium (seine „Herrschaft“ wird von Historikern als Fürstentum bezeichnet) und setzte so langen Jahren politischer Instabilität ein Ende. Sein Regime basiert auf einem Konsens: dem Wunsch nach sozialem Frieden nach drei zerstörerischen Bürgerkriegen. Die Regierung der von Rom kontrollierten Gebiete entwickelt und verbessert sich im Vergleich zu den Praktiken der republikanischen Verwaltung. Die Speerspitze des Managements ist die Achtung der lokalen Kulturen (z. B. gewissenhafte Achtung der religiösen Traditionen jeder Provinz), Formen der Autonomie (die ersten, die davon profitierten, waren die ehemaligen Stadtstaatenvon Griechenland), die sich mit fortschreitender Romanisierung der Provinzen und der durch die Realisierung großer Infrastrukturen und insbesondere der Pax Romana begünstigten wirtschaftlichen Entwicklung vertiefte und erweiterte .
Das Reich bestand aus Italien (Metropole des Reiches) und den römischen Provinzen (Gebiete außerhalb der Halbinsel). Rechtlich wurde das Territorium Italiens dem der Stadt Rom gleichgestellt, ihre freien Einwohner waren dank des ius soli ( jus soli ) alle römische Bürger . Römische Bürger konnten in den Legionen dienen , hatten aber auch viele soziale Privilegien gegenüber Nichtbürgern. Das politische Programm der Kaiser bestand darin, die Provinzen immer mehr in die römische Zivilisation zu integrieren , was im Laufe der Jahrhunderte zu einem allmählichen Verlust der italienischen Vorherrschaft über die Provinzen führte.und 4. Jahrhundert verwandelte sich das Römische Reich de facto von einem „Kolonialreich“ in ein Weltreich, in dem alle freien Menschen Bürger derselben Nation waren. Das entscheidende Datum dieser Transformation ist das Caracalla-Edikt von 211 , das jedem freien Mann des Reiches das römische Bürgerrecht verleiht, eine Maßnahme, der in den ersten Jahrhunderten des Reiches zahlreiche individuelle oder kollektive Verleihungen vorausgegangen waren. Zu dieser Zeit wurden die Legionäre hauptsächlich unter römischen Bürgern aus den Provinzen rekrutiert, insbesondere aus Illyrien und Thrakien . Wenn der territoriale und wirtschaftliche Höhepunkt des Imperiums die1. und 2. Jahrhundert , das 3. Jahrhundert markierte eine dunkle Periode namens Militärische Anarchie oder Wirren des Imperiums , gekennzeichnet durch wiederholte politische Krisen vor dem Hintergrundregelmäßiger barbarischer Invasionen . Die Kaiser folgten einander durch Staatsstreiche oder politische Attentate. Erst die Machtübernahme Diokletians im Jahr 284 begründete das System der Tetrarchie ., und das einer schädlichen Instabilität für das Imperium ein Ende setzt: Grob gesagt basiert dieses System auf einer territorialen Teilung des Imperiums zwischen zwei Kaisern namens "Augusti", unterstützt von zwei "Delfinen", die den Titel "Cäsar" tragen . Dieses System, das das Imperium teilt, macht es paradoxerweise besser in der Lage, auf feindliche Übergriffe zu reagieren (jeder Teil verteidigt sich selbst und verleiht seiner Schwester Verstärkung). Dieses System ist ein Versuch, das System der Erbfolge zu missachten, das aber das politische Verschwinden seines Gründers nicht überleben wird. Im Jahr 305 wurden im gegenseitigen Einvernehmen die beiden Augustus (Diokletian selbst und sein Gegenstück Maximian) die Macht abgeben und sich aus dem politischen Leben zurückziehen. Die Tetrarchie überlebte dort nicht und die Regeln der dynastischen Nachfolge gewannen mit der Ankunft der konstantinischen Dynastie wieder die Oberhand. Nach dem 3. Jahrhundert war das 4. Jahrhundert ein Jahrhundert der Sicherheit und des wirtschaftlichen Fortschritts, in dem das Reich allmählich christianisiert wurde.
Seit Beginn der Herrschaft Diokletians ( 284 ) trifft eine neue Welle von Verfolgungen durch den römischen Staat die Christen mit einer beträchtlichen Zahl von Opfern. Angesichts des Scheiterns seiner gewalttätigen Aktionen unterzeichnete der Kaiser Galerius im Jahr 311 ein erstes Toleranzedikt, aber es war eine negative Toleranz im Gegensatz zum Edikt von Mailand , das ihm eine positive Toleranz ausstellte , unterzeichnet 313 von Konstantin I.. Dieser Text beendet die Christenverfolgungen und garantiert allen Bürgern die Religionsfreiheit. Die Erklärung bezieht sich auf einen vagen Monotheismus (um weder Heiden noch Christen zu beleidigen) und erklärt, dass der Staat seinen Bürgern Gewissensfreiheit gewährt, fromme Absichten, die durch die Beteiligung des römischen Staates am Schisma schnell in Frage gestellt werden. Das Christentum breitete sich in Italien vor allem von der Stadt Rom aus aus, einer kosmopolitischen Stadt, in der viele Einwanderer aus den östlichen Provinzen lebten, wo das Christentum weiter verbreitet war (die höchsten Konzentrationen werden in Judäa und Ägypten verzeichnet).). Die römische Kirche nimmt eine Reihe heidnischer Traditionen wieder auf und integriert sie in ihre Liturgie: So fällt beispielsweise der 25. Dezember für die Weihnachtsfeier mit den Festen des Gottes Sol zusammen, der zu Beginn des 4. Jahrhunderts sehr verehrt wurde . Dito die Wahl des Sonntags zum „Tag des Herrn“, dem wöchentlichen Tag der Sonnenfeiern (der beim englischen Sunday oder gar beim deutschen Sontag blieb ). Polytheistische Kulte werden so in Heiligen- und Marienverehrung umgewandelt . Zum Beispiel werden viele Tempel, die der Venus geweiht sind, in Kirchen umgewandelt, die der Mutter Jesu geweiht sindund in kleinen Städten werden die einem Schutzgott geweihten Zeremonien zu Patronatsfesten zu Ehren eines Heiligen, den die volkstümliche Vorstellung mit dem vorherigen Gott in Verbindung bringt: Beschützer der Kranken, der Landwirtschaft, der Jagd, der Soldaten und Seeleute. Durch diese Politik gelingt es der römischen Kirche, die Italiener, die sehr an ihren Traditionen hängen, den Übergang zum Christentum besser zu akzeptieren. Derselbe Prozess ist in den Provinzen am Werk. 380 erhob Kaiser Theodosius I. das Christentum in den Rang einer Staatsreligion.
Zu Beginn des 5. Jahrhunderts, im Jahr 402 , wurde die Stadt Ravenna im Nordosten Italiens zur Hauptstadt des Weströmischen Reiches ; es wird das letzte sein. Natürlich hat Rom seit dem 3. Jahrhundert nicht mehr wirklich die Funktion einer Hauptstadt inne, wenn nicht sogar eine „symbolische Hauptstadt“, ein Ort der Verankerung römischer Erinnerungen und Traditionen. Effektivere Hauptstädte (und vor allem näher an den Fronten) hatten sie längst verdrängt. In der Nacht vonzuwird die Rheinfront aus Verteidigungsgründen von der italienischen Halbinsel abgestreift. In dieser Nacht friert der Rhein zu und verliert sein Aussehen als natürliche Barriere, was den massiven Durchgang von Barbaren ( Alamanen , Westgoten, Ostgoten, Vandalen) erleichtert, die einem ausgedünnten Limes gegenüberstehen (der nur von wenigen Truppen fränkischer Föderierter verteidigt wird). Es war der Beginn eines schwierigen Jahrzehnts für das Imperium (407-420): Es sah sich einer langen Reihe barbarischer Invasionen gegenüber : der Westgoten , der Hunnen , der Ostgoten , der Vandalen und der Franken . Das Jahr 410 hinterließ einen bleibenden Eindruck, die Barbaren plünderten Romacht Jahrhunderte innerer Sicherheit beenden . Der damalige Präfekt der Stadt Rutilius Namatianus schrieb ein Gedicht, in dem er von „der ermordeten Mutter der Welt“ sprach . Trotz dieser Schwächung brach das Imperium nicht sofort zusammen: Im Jahr 420 stabilisierte sich die Situation, aber das Imperium hatte bereits seine erste Provinz ( Bretagne ) verloren, erlebte zwei Jahrzehnte verschiedener Zerstörungen und Barbaren sind im gesamten Westreich präsent. Außerdem war an diesem Tag ein Viertel des römischen Heeres vernichtet und der Limes sehr schlecht verteidigt. Das Imperium erlebt eine Phase der Erholung unter derAttila in der Schlacht auf den katalanischen Feldern im Jahr 451 ), ging jedoch sehr geschwächt aus der Zeit der politischen Instabilität hervor, die durch seine Ermordung durch Valentinian III(Der Kaiser wird ebenfalls ein Jahr später ermordet, wodurch die theodosianische Dynastie endet). Das Imperium verliert dann seinen besten General. Die innerhalb des Limes als föderiert empfangenen Barbaren bildeten Königreiche, die sich zunehmend von der Reichsmacht verselbstständigten. Begünstigt wird diese allmähliche Zersplitterung des Reiches durch die Unfähigkeit der acht meist schwachen und wenig unternehmungslustigen Kaiser, die von 455 bis 476 die Nachfolge antreten. Rom wird erneut geplündert. Um 470 wurde das Weströmische Reich auf Italien und einige Besitzungen in Gallien reduziert . Im Jahr 476 setzte Odoaker , ein Patrizier germanischer Herkunft, den letzten Kaiser, Romulus Augustule , ab und verzichtete darauf, den Kaisertitel anzunehmen und die Provinzen zu regieren. Er erklärt sich einfach zum König von Italien. Dieses Datum markiert das Ende des Weströmischen Reiches. Symbolisch schickt er die Reichsinsignien an den Ostkaiser Zeno nach Konstantinopel . Das Oströmische Reich überlebte ein weiteres Jahrtausend,
mittelalterliches italien
Basilika San Michele Maggiore in Pavia ( 11. – 12. Jahrhundert ) .
Porta Soprana in Genua in Ligurien ( 12. Jahrhundert) .
Turm von Pisa in der Toskana ( 12. Jahrhundert) .
Castel del Monte in Apulien ( 13. Jahrhundert) .
Castel Nuovo in Neapel ( 13. Jahrhundert) .
Kathedrale Santa Maria del Fiore in Florenz , Toskana ( 13. – 17. Jahrhundert ) .
Ponte Vecchio in Florenz ( 14. Jahrhundert) .
Dom von Mailand in der Lombardei ( 14. Jahrhundert) .
Torre del Mangia in Siena in der Toskana ( 14. Jahrhundert) .
Dogenpalast in Venedig ( 14. Jahrhundert) .
Basilika San Petronio in Bologna ( 14. – 15. Jahrhundert) .
Nach dem Untergang des Weströmischen Reiches fiel Italien unter die Macht des Königreichs Odoaker und wurde später von den Ostgoten erobert , gefolgt im 6. Jahrhundert von einer kurzen Rückeroberung unter dem byzantinischen Kaiser Justinian . Die Invasion eines anderen germanischen Stammes, der Langobarden , am Ende desselben Jahrhunderts reduzierte die byzantinische Präsenz auf das Rumpfreich des Exarchats von Ravenna und markierte das Ende der politischen Einheit der Halbinsel für die nächsten 300 Jahre [ 12 ] . Die Halbinsel wurde daher wie folgt aufgeteilt: Norditalien und die Toskana bildeten dieKönigreich der Lombarden mit seiner Hauptstadt Pavia , während die Langobarden in Südmittelitalien die Herzogtümer Spoleto und Benevent kontrollierten . Der Rest der Halbinsel blieb unter den Byzantinern und wurde zwischen dem Exarchat Italien mit Sitz in Ravenna , dem Herzogtum Rom , dem Herzogtum Neapel , dem Herzogtum Kalabrien und Sizilien aufgeteilt, wobei letzteres direkt dem Kaiser von Konstantinopel unterstand [ 13 ] . Das Langobardenreich wurde dann Ende des 8. Jahrhunderts von Karl dem Großen in das Frankenreich eingegliedert . Jahrhundert und wurde zum Königreich Italien , dessen Hauptstadt Pavia blieb. Die Franken trugen auch zur Bildung des Kirchenstaates in Mittelitalien bei .
Das mittelalterliche Italien war Schauplatz großer Rivalität zwischen den Städten im Norden der Halbinsel, die für einige von ihnen zu Textilzentren und Finanz- und Geldzentren wurden. Florenz , Genua und Venedig stellen Währungen aus Gold her, wobei jedes eine Münze aus diesem Metall kreiert, das schwieriger zu ernten und zu fälschen ist. Der Gulden , die Hauptwährung des Mittelalters, wurde 1252 von der Korporation der Geldwechsler und Bankiers (Arte del Cambio) von Florenz, einer der fünf großen Korporationen, geschaffen und trug zum Erfolg der Stadt bei, die ihn einführte Europa. Die Dynamik des venezianischen Geschäftsviertelsermöglicht ihm eine Flottenerweiterung und den Bau eines Arsenals, das das wichtigste der Welt ist und sich in wenigen Jahrzehnten vervierfacht.
Renaissance
Die Basilika Santa Maria della Salute in Venedig ( 17. Jahrhundert) .
Die Rialtobrücke in Venedig über dem Canal Grande ( 16. Jahrhundert) .
La Pietà von Michelangelo ( 15. Jahrhundert) .
Porträt der Mona Lisa ( die Mona Lisa ) von Leonardo da Vinci , ( 16. Jahrhundert) .
Michelangelos David ( 16. Jahrhundert ) . _
Das Gewölbe der Sixtinischen Kapelle von Michelangelo , ( 16. Jahrhundert) .
Der Filarete- Turm des Schlosses Sforza in Mailand ( 15. Jahrhundert) .
Die italienische Renaissance, die im 15. Jahrhundert ihren Höhepunkt erreichte, schlug in der Toskana (Mittelitalien) Wurzeln und konzentrierte sich auf Florenz und Siena . Es hatte erhebliche Auswirkungen auf Venedig [ 15 ] und breitete sich dann nach Rom aus, wo eine Architektur im antiken Stil blühte.
Die Halbinsel ist bekannt für die literarischen Werke von Petrarca , Castiglione und Machiavelli , die Werke von Künstlern wie Michelangelo und Leonardo da Vinci und großartige architektonische Werke wie den Duomo in Florenz und den Petersdom in Rom. Die italienische Renaissance ist auch durch die Niederlassung von Finanziers und Künstlern in Frankreich geprägt. Dies ist der Fall bei den in Lyon gegründeten italienischen Banken Florenz und Lucca , wie der Banque Gadagne und der Capponi, die fusionieren [ 16 ] undverleihen den spanischen und französischen Herrschern, die gegeneinander kämpfen . Der Bankier Albisse Del Bene , aus einer Florentiner Exilantenfamilie stammend, ist Munitionslieferant für die Armeen und kontrolliert die Steuererhebung in allen Regionen Frankreichs [ 16 ] .
Auf dem Weg zur Vereinigung
Vom 14. bis zum 16. Jahrhundert [ 17 ] war es die Renaissance in Italien mit Künstlern wie Michelangelo oder Raffael und Wissenschaftlern wie Galileo , die Kunst und Wissenschaft buchstäblich „ wieder Zur Zeit von Leonardo da Vinci, Italien bleibt politisch sehr zersplittert. Es besteht aus einem Mosaik von Fürstentümern (Herzogtümer, Stadtstaaten usw.). Die italienischen Fürsten organisierten jeweils ihren eigenen Hof und führten oft blutige Kriege mit mehreren Interventionen von außen, insbesondere von Frankreich und Spanien ( Italienische Kriege ). Die unaufhörlichen Kriege des 16. Jahrhunderts aufgrund der Einmischung der großen europäischen Staaten sowie der Aufstieg Österreichs und der deutschen Fürstentümer zur Macht erklären zum Teil den Niedergang der italienischen Fürstentümer vom 17. bis zum 19. Jahrhundert .
Die Französische Revolution und die darauffolgenden italienischen Kriege weckten bei der italienischen Intelligenz Hoffnungen auf ein geeintes Italien, eine Hoffnung, die nach der erneuten Aufteilung der Halbinsel in verschiedene Staaten schnell zunichte gemacht wurde.
Nach den napoleonischen Feldzügen nutzte das Haus Savoyen , das eine Gelegenheit sah, das Königreich Sardinien zu vergrößern , nationalistische Vorstöße und führte drei Unabhängigkeitskriege gegen die österreichisch-ungarische Monarchie , der zweite mit der externen Unterstützung Frankreichs. 1859 schlossen das Zweite Reich Frankreich und das Königreich Sardinien ein Bündnis mit dem Ziel, Österreich aus Norditalien zu vertreiben, wobei Frankreich Savoyen und die Grafschaft Nizza als Belohnung für seine Hilfe erhielt. Nach der Besetzung der Lombardei unterzeichnete Napoleon III jedoch den Waffenstillstand von Villafrancawas den Feldzug Italiens beendet und damit das österreichische Venetien verlässt. Der sardische Regierungschef Camillo Cavour ist seinen Verpflichtungen nicht nachgekommen und weigert sich, Savoyen und Nizza an Frankreich abzutreten. Die Niederlage Österreichs schwächte jedoch die kleinen Staaten der Halbinsel, wo liberale Regierungen gebildet wurden und den Anschluss an das Königreich Sardinien forderten . Cavour schnappte Frankreich das Abkommen weg, musste ihm aber Savoyen und Nizza opfern. Die Abtretung von Nizza erregt heftigen Protest, insbesondere von Giuseppe Garibaldi , der in der Stadt geboren wurde.
der, Napoleon III und Victor-Emmanuel II unterzeichnen den Vertrag von Turin , der die Annexion von Savoyen und Nizza an Frankreich vorsieht. Nach der Expedition der Tausend nach Süden und dem anschließenden Abstieg der Piemontesen aus dem Norden gelang es dem Königreich Sardinien, einen Großteil der Halbinsel (mit Ausnahme von Rom und Venedig ) zu vereinen und die Proklamation des Königreichs Italien herbeizuführen, mit Turin als Hauptstadt , dann Florenz ab 1865 .
1866 wurde Venedig dem Königreich Italien angegliedert , 1870 folgte Rom . Dies verursacht den Beginn eines Bruchs zwischen dem italienischen Staat und der Kirche , der bis zu den Vereinbarungen von Lateran im Jahr 1929 andauern wird . Die proklamierte Regierungsform ist die einer konstitutionellen Monarchie mit einem durch beschränktes Wahlrecht gewählten Parlament . Rom wurde 1871 offiziell zur Hauptstadt Italiens .
Gleichzeitig entwickelt sich im Norden der Halbinsel eine mächtige Industrialisierung, ermöglicht durch das Kapital einer modernisierten Landwirtschaft in der Po-Ebene, die Wasserkraft der Alpen im letzten Viertel des Jahrhunderts und die Verlagerung von Industrien aus Süden , insbesondere Textilien, nach Norden [ 18 ] . Diese Industrialisierung konzentriert sich hauptsächlich auf das „Goldene Dreieck“ : Turin , Mailand und Genua . Der Süden bleibt dominiert von landwirtschaftlicher Produktion, aber auch von quasi-feudalen Agrarstrukturen: das ist das System der Latifundien, große landwirtschaftliche Betriebe mit abwesenden und routinemäßigen Eigentümern, unterbezahlten Landarbeitern und Mikrofundia , winzige Grundstücke, die hauptsächlich für den Eigenverbrauch bestimmt sind. Diese wirtschaftliche Situation führte zur Entwicklung des Räubertums , einer politischen und sozialen Aufstandsbewegung in Süditalien, die gewaltsam unterdrückt wurde und den Beginn der südlichen Einwanderung auslöste .
Vom Ersten bis zum Zweiten Weltkrieg
Obwohl Italien 1882 dem Dreibund beigetreten war, blieb es zu Beginn des Ersten Weltkriegs neutral und entschied sich dann für den Beitritt zur Dreifachen Entente . der, Italien erklärt Österreich-Ungarn den Krieg . Der Krieg gestaltet sich schwieriger als erwartet: Die österreichische und die italienische Armee können sich nicht durchsetzen. 1917, nach der russischen Niederlage, konzentrierten die Deutschen sieben Divisionen an der italienischen Front, um ihren österreichischen Verbündeten zu helfen. In der anschließenden Schlacht bei Caporetto erlitten die Italiener eine sehr schwere Niederlage und zogen sich mehr als 100 km bis zur Linie des Piave zurück . In, greift in die Schlacht von Piave ein, in der die Österreicher erfolglos versuchen, die nördliche Linie der italienischen Front zu durchbrechen. derstartet die italienische Armee eine siegreiche Offensive in Vittorio Veneto und zwingt Österreich-Ungarn, um einen Waffenstillstand zu bitten. derDer Waffenstillstand von Villa Giusti wird unterzeichnet . Durch den Vertrag von Versailles wurden die italienischen Grenzen zu seinen Gunsten korrigiert. Italien erhielt jedoch nicht alle Gebiete, die es beanspruchte, insbesondere in der Frage des Irredentismus , der als „verstümmelter Sieg“ empfunden wurde , der die nationalistische Agitation und den Aufstieg Mussolinis unterstützen wird.
Benito Mussolini war in den 1900er Jahren ein junger sozialistischer Aktivist , der dem revolutionären Syndikalismus nahestand, einer Gruppe, die nicht an den „bürgerlichen Parlamentarismus“ glaubte und eine gewaltsame Revolution bevorzugte. Als Italien 1915 in den Krieg eintrat, hatte Mussolini jedoch auch eine starke nationalistische Neigung gereift. Insbesondere glaubte er, dass der Krieg antikapitalistisch sei, weil er den Wert der Bauern- und Arbeitermassen im Kampf erhöhe. Er glaubt jedoch, dass eine sozialistische Revolution nur durch die Zusammenarbeit aller Klassen, der Volks- und der Bourgeoisie, zur Rettung der Nation erreicht werden kann.
Von 1919 bis 1922 wurde Italien von einer schweren sozialen, wirtschaftlichen und politischen Krise erschüttert. Mussolini, eine aufstrebende politische Figur des Faschismus, der zunächst in linken, dann ab 1920 in rechten (Konservativen, Monarchisten, Nationalisten) Unterstützung suchte, nutzte diesen Kontext wirtschaftlicher und sozialer Spannungen aus, indem er Streiks und Gewerkschaften gewaltsam brach : Dadurch machte er sich in Geschäftskreisen und Arbeitgebern ( Confindustria und Confagricoltura ) bekannt und angesehen. Dazu nutzt er Squads (Squads), eine Art Miliz, größtenteils aus den Reihen der Arditi (aus den 1918 demobilisierten Elitetruppen)Nationalisten , deren Uniform das schwarze Hemd ist – das eines der Symbole des Faschismus werden wird . Nach dem Marsch auf Rom in, der König von Italien, Victor-Emmanuel III , vertraute ihm die Regierung an. 1924 gewann die faschistische Partei die Parlamentswahlen. Der sozialistische Abgeordnete Matteotti prangert die Gewalt und Einschüchterung politischer Gegner an. Wenige Tage später wird er ermordet. Geschickt mit Nachsicht und Drohungen spielend, installierte Mussolini nach und nach den faschistischen Apparat im Land, der schnell zu einer autoritären Diktatur wurde, die jede Opposition gewaltsam unterdrückte. Faschistische Gesetze, die zwischen 1925 und 1926 gegründet wurden, zeugen von dieser Transformation in einen autoritären Staat (sogar totalitär, so manche Historiker). Sie gründeten eine einzige Partei, eine Geheimpolizei und ein Sondertribunal, um Gegner zu beurteilen; Sie unterdrücken auch die Pressefreiheit, die jetzt von der faschistischen Zensur kontrolliert wird, und verbieten Gewerkschaften und Vereinigungen, die nicht mit dem faschistischen Regime verbunden sind. Das militärische Bündnis des faschistischen Italiens mit Nazideutschland führt dazu, dass Italien auf der Seite der Achsenmächte in den Krieg eintritt .
Mussolini erklärt England und Frankreich den Krieg, am Vorabend des Einzugs der Deutschen in Paris. Bei der Unterzeichnung des Stahlpakts 1939 mit Deutschland hatte Italien eingeschätzt, dass es wegen der Abnutzung und des Verfalls seiner Bewaffnung nicht vor dem Jahr 1943 an einem großangelegten Krieg teilnehmen könne . Die Blitzsiege der Deutschen zwingen Mussolini 1940 in den Krieg zu ziehen, weil er glaubt, dass der Ausgang des Konflikts dann nahe ist.
Anders als im Ersten Weltkrieg, wo sie an einer einzigen Front kämpfte, war die italienische Armee gezwungen, an vier verschiedenen Fronten zu kämpfen: in Nordafrika, Ostafrika, auf dem Balkan und in der UdSSR. Die Italiener erleiden mehrere schwere Niederlagen und sind zunehmend abhängig von ihren deutschen Verbündeten. Nach der Niederlage von El Alamein und der angloamerikanischen Landung im Maghreb im November 1942 verließen die Italiener und Deutschen Afrika im Mai 1943. Darüber hinaus wurde die italienische Armee nach der schweren Niederlage der Armeen der Achsenmächte bei Stalingrad im Januar 1943 in die UdSSR zerfällt in einer katastrophalen Niederlage.
der, die Alliierten landen auf Sizilien und marschieren dann in Süditalien ein; Mussolini wird gestürzt und dann auf Befehl des Königs inhaftiert. Der Diktator wird von einem deutschen Kommando weiter ausgeliefert. Während die Deutschen von Verbündeten zu Besatzern werden, errichtet der Duce unter dem Befehl von Adolf Hitler eine Italienische Sozialrepublik (auch Republik Salò genannt) im Norden des Landes, die in Wirklichkeit ein faschistischer Marionettenstaat ist, der völlig abhängig ist Deutsche Streitkräfte. Marschall Pietro Badoglio unterzeichnet die Kapitulation, und Süditalien setzte den Krieg an der Seite der Alliierten fort, während in Mussolinis (faschistischem) Norditalien ein von den Deutschen unterstützter Bürgerkrieg begann. Italien wird dann zu einem riesigen Schlachtfeld, auf dem mehrere ausländische Armeen aufeinandertreffen. derBeim Versuch, in die Schweiz zu fliehen, wird Mussolini von kommunistischen Partisanen hingerichtet (dann gehängt) .
Zeitgenössische Zeit
der, ein Referendum beendet die Monarchie: Die Italienische Republik wird ausgerufen und die Königsfamilie ins Exil geschickt.
Italien richtete sich dann in einem parlamentarischen Regime ein , das von der Christdemokratie und säkularen antifaschistischen Parteien dominiert wurde und trotz häufiger Ministerkrisen sowohl die internationale Anerkennung als auch die europäische Integration und eine beispiellose wirtschaftliche Entwicklung begünstigte .
Der Tourismussektor wird durch die Mode für Feriendörfer angekurbelt, die dazu beitragen, die Landschaften und das touristische Potenzial Süditaliens bei internationalen Kunden zu entdecken. Der Star der Mailänder italienischen Börse , Fiat , ist das Symbol des italienischen Wunders , dessen Zeit von den Wahlen bis reichtbei den Olympischen Spielen 1960 in Rom : 700.000 Autos 1955, 10 Millionen fünf Jahre später [ 19 ] . Der Rollerhersteller Vespa macht da keine Ausnahme. Zwischen 1945 und 1965 wurden 3,5 Millionen verkauft.
Eine zunehmend starke und relativ gemäßigte Kommunistische Partei Italiens verhinderte jeden Wahlwechsel bis 1976 , dem Moment des „ historischen Kompromisses “ , aber auch der Jahre der Führung , die von extrem linkem und rechtsextremem Terrorismus geprägt waren. Nach und nach überließ die Christdemokratie , obwohl sie unvermeidlich blieb, einen Teil der Macht weniger wichtigen Parteien wie der Italienischen Republikanischen Partei oder der Italienischen Sozialistischen Partei . Große Sozialreformen werden nach Referendum verabschiedet ( Scheidung , Abtreibung) oder nach der Verabschiedung von Gesetzen sowie eine Umgestaltung des Rentensystems in Italien , um Formeln für Kapitalisierungsrenten zu entwickeln.
Ein immer korrupteres Geschäftsklima setzt sich fest, was die als Mani pulite (Saubere Hände) bekannte Justizoperation verursacht. Es folgte eine massive politische Umstrukturierung, die die Explosion der drei großen politischen Kräfte (Christdemokratie, Kommunistische Partei und Sozialistische Partei) in eine Vielzahl von Parteien, Veränderungen, die durch das Referendum von 1993 und die Annahme eines Wahlgesetzes im Jahr 1994 akzentuiert wurden, mit sich brachte die Grundlagen für ein gemischtes Wahlsystem. Diese Veränderungen provozierten den politischen Abstieg von Silvio Berlusconi , dessen Geschäfte von der Regierung des Sozialisten Bettino Craxi profitiert hatten . Wenn er schnell von seinen Verbündeten fallen gelassen wird (wie dieLega Nord ), kehrte er dennoch 2001 mit einem erdrutschartigen Wahlsieg an die Macht zurück, nachdem ein von der linken Mitte dominiertes Intermezzo keine große Verfassungsreform durchsetzen konnte . Diese Regierung von Berlusconi II ist bis jetzt die längste in der gesamten republikanischen Geschichte.
2006 kehrte die Linke unter Führung von Romano Prodi nach einem knappen Sieg bei den Parlamentswahlen an die Macht zurück . Im August 2006 bat Ehud Olmert Romano Prodi darum, dass Italien nach dem israelisch-libanesischen Konflikt verstärkt die Führung der UNIFIL übernimmt , was auch der Fall war.
Seit Februar 2020 ist Italien eines der am stärksten von der Covid-19-Pandemie betroffenen Länder . Norditalien wird unter Quarantäne gestellt, die sich anschließend auf das ganze Land erstreckt [ 20 ] .
Politik
Die italienische Verfassung stammt aus dem Jahr 1947 und begründete die Erste Republik „auf der Grundlage der Arbeit“ ( Art. 1 ) . Es verankert das Prinzip der Trennung von Exekutive, Legislative und Judikative (die jeweils der Regierung , dem Parlament und der Justiz übertragen werden ) und führt ein parlamentarisches Zweikammersystem ein :
- eine Abgeordnetenkammer ( Camera dei deputati ) mit 630 Abgeordneten ;
- ein Senat ( Senato della Repubblica ) aus 315 Senatoren (sowie ehemaligen Präsidenten der Republik und höchstens fünf vom Staatsoberhaupt ernannten Senatoren auf Lebenszeit ).
Das Parlament wird durch allgemeines Wahlrecht gewählt . Das Wahlgesetz wurde nach einem Aufhebungsreferendum im Jahr 1993 grundlegend geändert , um eine Stimmenmehrheit (75 %) einzuführen. Ziel dieser Reform war es, die chronische staatliche Instabilität zu Beginn der Republik zu vermeiden, die unter anderem auf ein übermäßiges Mehrparteiensystem und das Fehlen von Wechseln zurückzuführen war. Das Wahlgesetz wurde Ende 2005 erneut geändert, um eine proportionale Abstimmung von Sperrlisten wiederherzustellen, um das wahrscheinliche Scheitern des Hauses der Freiheiten zu verringern. Kritisiert, auch von dem Minister, der das Projekt vorgestellt hat, wird diese Reform als Porcellum (von porcata , Müll) bezeichnet, im Gegensatz zu der vorherigen, dem Mattarellum (in Wirklichkeit das Mattarella-Gesetz , benannt nach seinem Berichterstatter). In den 1990er und 2000er Jahren fand eine gewisse Präsidialisierung des italienischen politischen Lebens statt , verkörpert durch die Rivalität zwischen zwei Persönlichkeiten, um die sich mehrere Parteien in großen Koalitionen zusammenschlossen, was zur Bildung der ersten echten italienischen Überparteilichkeit führte: Silvio Berlusconi , der eine persönliche Partei gründete , Forza Italia , 1994die um ihn herum eine Koalition versammelten, die nacheinander Pol der Freiheiten - Pol der guten Regierung ( Polo delle Libertà - Polo del Buon Governo ) genannt wurde, an der Macht von Mai bis), Pole for Freedoms ( Polo per le Libertà , wichtigste Oppositionsformation von 1996 bis 2000 ), House of Freedoms ( Casa delle libertà , an der Macht von 2001 bis 2006 , wichtigste Oppositionskraft von 2006 bis 2007 ) und People from Liberty ( Polo della Libertà , 2009 in eine politische Partei umgewandelt , von 2008 bis 2011 an der Macht ) zur Mitte-Rechts ; Romano Prodi , der nacheinander die Koalitionen bildeteL'Olivier ( L'Ulivo , an der Macht von 1996 bis 2001 , wichtigste Oppositionskraft von 2001 bis 2006 ), dann L'Union ( L'Unione , die wurdein eine politische Partei namens Demokratische Partei , die von 2006 bis 2008 an der Macht war ) in die linke Mitte .
Der Präsident der Italienischen Republik ( Presidente della Repubblica Italiana ) ist das Staatsoberhaupt, das von Abgeordneten und Senatoren sowie Vertretern der Regionen für eine Amtszeit von sieben Jahren gewählt wird. Obwohl er eine symbolische Rolle spielt, ist er der Garant der Verfassung und hat dafür eine Aura, die von der politischen Klasse anerkannt wird. Er ernennt den Präsidenten des Ministerrates und die Minister der Regierung; er hat auch das Recht, das Parlament aufzulösen. Kann er seine Funktionen nicht wahrnehmen, wird der Senatspräsident ad interim Präsident der Republik, bis ein Nachfolger für das scheidende Staatsoberhaupt gefunden ist. Es ist seit demvon Sergio Mattarella , jetzt unbeschriftet , nachdem er Mitglied der Demokratischen Partei war .
Die Regierung der Republik wird vom Präsidenten des Ministerrats ( Presidente del Consiglio dei ministri ) geleitet und besteht aus Ministern und Staatssekretären, die dem Parlament verantwortlich sind.
Eine fehlgeschlagene Verfassungsreform, die 2005 vom Parlament angenommen wurde , hätte zur Schaffung einer " Zweiten Republik" führen sollen, in der die territoriale Organisation föderaler Art gewesen wäre und in der der Premierminister (neuer Name für die oberste Regierung ) sehr umfangreiche Befugnisse gehabt, während die Abgeordnetenkammer nur 530 Abgeordnete (-100) und der Senat der Republik 265 Senatoren (-50) gehabt hätte. Die Senatoren wären auch durch indirekte Wahlen gewählt worden. Diese Reform wurde von der italienischen Bevölkerung in einem Referendum mit überwältigender Mehrheit abgelehnt.
Romano Prodi , knapper Sieger der Parlamentswahlen vom 9. undan der Spitze einer Mitte-Links- Wahlkoalition namens L'Union , wurde von Giorgio Napolitano , dem neu gewählten Präsidenten der Republik , zum Präsidenten des Ministerrates ernannt, trat aber zwanzig Monate später zurück, nachdem die Senatoren das Vertrauen verloren hatten.
In den 2010er Jahren hat sich die politische Landschaft stark verändert: Die Mitte-Links -Partei konvergierte zu einer einzigen Partei, der Demokratischen Partei ( Partito Democratico ), und die Mitte-Rechts -Partei tat vorübergehend dasselbe mit der Gründung des Volkes der Freiheit ( Popolo della Libertà ), die von Silvio Berlusconi und Gianfranco Fini gegründete Partei . Dies hat zur Folge, dass die chronische Instabilität des italienischen politischen Lebens eingedämmt wird, auch wenn die PDL den Abgang von Zukunft und Freiheit für Italien erleiden muss, die Regierungsführung nach der Schuldenkrise in der Eurozone abgeben mussim Jahr 2011 und löste sich schließlich im Jahr 2013 auf . Auf der anderen Seite spielte die 5-Sterne-Bewegung ( Movimento 5 Stelle ) des ehemaligen Komikers und Polemikers Beppe Grillo , ein Populist , Anti - Korruptions- und Befürworter der direkten Demokratie im Gegensatz zu Formen repräsentativer Demokratien , eine wachsende Ablehnung traditioneller Parteien innerhalb eines Teils die öffentliche Meinung zu einer der wichtigsten Wahlkräfte des Landes zu machen.
Die vierte Regierung unter Silvio Berlusconi , der in seine dritte Amtszeit eintritt, wurde ernanntund bestand aus einem Bündnis zwischen der Partei Volk der Freiheit und der Partei Lega Nord ( Lega Nord , rechts oder sogar rechtsextrem föderalistisch , regionalistisch , populistisch , euroskeptisch ).
Nach dem Rücktritt von Silvio Berlusconi, inwird eine sogenannte technische Regierung von dem Ökonomen Mario Monti geführt , der zurücktritt(aber bleibt im Amt bisund verkündete seinen Aufstieg in die Politik durch die Wahlkoalition Mit Monti für Italien, dann die zentristische und liberale Partei Bürgerliche Wahl für Italien ( Scelta Civica per l'Italia ).
Die allgemeinen Wahlen vomundzu unsicheren Ergebnissen führen. Die linke Koalition Italien. Gemeinwohl ( ital. Bene Comune ) bildete sich um die Demokratische Partei und umfasste die Linke, Ökologie und Freiheit ( Sinistra Ecologia Libertà , linker Ökosozialist und Eurokommunist ), die Italienische Sozialistische Partei ( Partito socialista italiano , linker Sozialdemokrat und demokratischer Sozialist ) und die Demokratisches Zentrum ( Centro Democratico , soziales christliches Zentrum ) führt zwar nach Stimmenzahl und sichert sich die absolute Mehrheit im Abgeordnetenhaus , kann sich aber im Senat nicht durchsetzen , wo sie fast gleichauf mit der Mitte - Rechts - Koalition von Silvio Berlusconi liegt . Die 5-Sterne-Bewegung schafft mit einem Viertel der abgegebenen Stimmen den Durchbruch, hetzt die beiden traditionellen politischen Formationen und zwingt sie, sich darauf zu einigen, eine Mehrheit im Oberhaus zu stabilisieren. Schließlich die letzte Koalition, die Sitze gewonnen hat, mit Monti für Italien , die Civic Choice für Italien , Zukunft und Freiheit für Italien zusammenbringt ( Futuro e libertà per l'Italia , Mitte rechts liberal-konservativ und europhil ) und die Union der Mitte ( Unione di Centro , Christlich-Demokratisches Zentrum ).
Nach dieser Wahl wurde eine Große Koalition ( Grande Coalizione ) zwischen der Demokratischen Partei (Mitte links), die den Regierungschef stellte, dem Volk der Freiheit (Mitte rechts), der Bürgerlichen Wahl für Italien (Mitte) und der Mitte gebildet Union (Mitte), sowie mit externer Unterstützung der Sozialistischen Partei Italiens , des Demokratischen Zentrums und mehrerer regionalistischer, autonomistischer oder spezifischer Vertretungsformationen ( Südtiroler Volkspartei , Tridentinische Autonomistische Partei und Tiroler , die Union für Trentino , dieSüdamerikanische Union italienischer Emigranten , die Assoziative Bewegung der Italiener im Ausland und die Valle d'Aosta Union ). Dann teilt sich The People of Freedom in zwei Teile : Eine Mehrheit der Parlamentarier folgt Silvio Berlusconi in die Opposition und reformiert Forza Italia , während eine starke Minderheit unter Führung von Innenminister Angelino Alfano in der Großen Koalition bleibt und die Neue Mitte - Rechts ( Nuovo Centrodestra ) gründet . Endlich reinDas Christlich Demokratische Zentrum trifft sich innerhalb der Gemeinsamen Fraktionen Für Italien ( Per l'Italia ) in beiden Kammern des Parlaments, die immer noch Mitglieder der Regierungsmehrheit sind und den christdemokratischen Flügel der in Italien gegründeten Bürgerschaft vereinendie Volkspartei für Italien ( Popolari per l'Italia ) und die Zentrumsunion .
Die Regierung , gebildet auf, wird von Paolo Gentiloni geleitet . Die Abgeordnetenkammer wird von Laura Boldrini , Abgeordnete für Linke, Ökologie und Freiheit, gewähltkurz nach den Wahlen 2013 während der italienischen Koalition. Gemeinwohl , während seine Partei sofort in die Opposition gegen die als nächstes gebildete Große Koalitionsregierung ging. Im Senat präsidiert seitdem der ehemalige Anti-Mafia-Richter und Mitglied der Demokratischen Partei Pietro Grasso.
der, nach mehreren Blockaden gelingt es dem italienischen Parlament, die neuen Präsidenten der beiden Kammern zu wählen. Der Vorsitz der Abgeordnetenkammer geht an Roberto Fico , ein Mitglied der 5-Sterne - Bewegung , und der des Senats an Elisabetta Alberti Casellati, die Silvio Berlusconi nahesteht . Dieses Abkommen ermöglicht es , alle politischen Bewegungen zusammenzubringen , um die neue Exekutive zu bilden [ 21 ] .
Im Jahr 2018 platzierte Transparency International (TNI) Italien auf Platz 53 von 180 berücksichtigten Ländern in seinem Ranking nach dem Korruptionswahrnehmungsindex [ 22 ] .
Im Januar 2021, inmitten der Covid-19-Pandemie und der Wirtschaftskrise, tritt Giuseppe Conte von seinem Amt als Präsident des italienischen Ministerrates zurück, in der Hoffnung, seit dem Austritt einer zentralen Partei, der L'Italia Viva , eine neue Mehrheit zu finden , die Partei seines Vorgängers Matteo Renzi nach wochenlanger Kritik am Umgang mit der Gesundheitskrise und den Wirtschaftsausgabenplänen von Giuseppe Conte [ 23 ] .
Am folgenden 2. Februar wurde bekannt gegeben, dass die offenen Verhandlungen zur Bildung einer neuen Regierung unter der Führung von Conte aufgrund von Spannungen gescheitert waren, die durch die Meinungsverschiedenheit zwischen dem Führer von Italia Viva , Matteo Renzi , und den Führern der Bewegung 5 Sterne und verursacht wurden die Demokratische Partei . Es war Mario Draghi , der von Präsident Mattarella beauftragt wurde, eine Regierung zu bilden, der er wenige Tage später nachfolgte [ 24 ] .
Erdkunde
Bucht von Cala Goloritzé auf Sardinien .
Mont Blanc im Aostatal .
Val d’Orcia in der Toskana .
Der Po bei Boretto ( Emilia-Romagna ).
Die Accona-Wüste in der Toskana .
Ätna , ein sizilianischer Vulkan .
Der Marmore-Wasserfall in Umbrien .
Die Bucht von Neapel in Kampanien .
Die historische Region Montferrat im Piemont .
Italien ist eine Halbinsel in Südeuropa im Zentrum des Mittelmeerbeckens . Mit einer Fläche von 301.300 km 2 ist sie von Nord nach Süd 1.360 km lang und bedeckt 92 % der Fläche der geografischen Region Italien [ 25 ] . Offen zur Adria im Nordosten, zum Tyrrhenischen Meer im Südwesten, zum Ionischen Meer im Südosten und zum Ligurischen Meer im West-Nordwesten, umfasst es viele Inseln, die wichtigsten sind Sizilien und Sardinien . Nach Süden ist Italien davon getrenntAfrika von Tunesien über die Straße von Sizilien und im Norden die Alpen bilden eine natürliche Grenze zum Rest Europas . In Süditalien befinden sich die letzten aktiven Vulkane Europas (wenn wir Island ausschließen ), der Vesuv bei Neapel , der Ätna auf Sizilien und Stromboli auf den Äolischen Inseln . Das Zentrum der Halbinsel und der Norden des Landes werden von Bergketten, dem Apennin und der inneren Seite des Alpenbogens eingenommen .
Diese Gebiete sind ein sehr wichtiges Wasserreservoir und damit ein großer Lieferant von Wasserkraft . Um nationale und internationale Verbindungen zu erleichtern, haben die Behörden große Entwicklungsanstrengungen unternommen. Achttausend Kilometer Autobahn wurden gebaut. Die Ausrüstung von Pässen und das Bohren von großen Tunneln wie denen des Mont-Blanc oder Fréjus verband Italien mit dem Rest Europas .
In Norditalien ist die Po- Ebene ein reiches landwirtschaftliches Gebiet. Das in seinem Keller vorhandene Methan ist die einzige in Italien vorhandene fossile Energiequelle. Die anderen Ebenen befinden sich an der Küste. Lange sumpfig, wurden sie trockengelegt und verändert, um die Entwicklung von Landwirtschaft und Tourismus zu ermöglichen .
Der italienische Stiefel erlebt ein mediterranes Klima mit Nuancen. Je weiter man nach Süden kommt, desto länger und trockener werden die Sommer. In Südapulien und Kalabrien dauert die Sommerdürre länger als fünf Monate. Im Apennin sind die Winter kälter. Norditalien hat ein feuchtes subtropisches Klima mit eher kalten Wintern, aber sehr heißen und feuchten Sommern und reichlicheren Niederschlägen als auf der Halbinsel.
Die höchsten Berge sind Mont Blanc , Monte Rosa , Matterhorn und Gran Paradiso . Die wichtigsten Flüsse und Bäche sind: der Po , der Tanaro , der Tessin , die Etsch , die Adda , der Arno , der Tiber , auf italienisch Tevere. Die wichtigsten Seen sind: Lago Maggiore , Comer See , Gardasee und Trasimenischer See . Der höchste Punkt ist der Mont Blanc (4.808 m ) oder der Mont Blanc de Courmayeur (4.748 m ) nach der Auffassung des Streits zwischen Italien und Frankreich an der Grenze des Mont Blanc. Madesimo ist die am weitesten vom Meer entfernte italienische Gemeinde, 292 km auf der Straße von Genua entfernt .
Wetter
Das italienische Klima ist sowohl mediterran auf der Halbinsel, feucht subtropisch mit manchmal kalten Wintern im Norden als auch bergig im Landesinneren. Im Norden und auf einer Mittelachse des Landes ist das Relief gebirgig. Die Durchschnittstemperaturen in Berggebieten reichen von –5 °C im Winter bis 20 °C im Sommer . Die Küsten profitieren dank der Nähe zum Mittelmeer von einem milderen Klima . Die Temperaturen reichen von 1 °C im Winter bis 30 °C im Sommer. Im Süden der Halbinsel Sizilienist die heißeste Region des Landes. Die Temperaturen im Winter reichen von -2 °C am Ätna bis zu 11 °C an der sizilianischen Küste. Im Sommer liegen die Temperaturen auf der Insel zwischen 17 und 34 °C .
Im Westen der Halbinsel hat Sardinien , wie seine Nachbarn, einen mediterranen und bergigen Einfluss. Die Niederschlagsmenge variiert von 800 mm auf der Val d'Aosta - Seite im Norden bis zu 350 mm in Sizilien und Kalabrien . Im Sommer kann es im Süden des Landes, insbesondere auf Sizilien , zu Schirokko-Schüben kommen , die an einigen aufeinanderfolgenden Tagen die Temperatur auf über 40 °C ansteigen lassen können. Schnee fällt jeden Winter auf alle italienischen Massive. Im Allgemeinen profitiert Italien von einer Sonnenscheindauer zwischen 1.700 und 2.900 Stunden pro Jahr.
Auswirkungen des Klimawandels
Der Klimawandel hat die bestehenden Umweltprobleme im Mittelmeerraum verschärft. Dies gilt auch für Italien [ 26 ] . In fünf Bereichen (Wasser, Ökosysteme, Ernährung, Gesundheit und Sicherheit) weisen aktuelle Veränderungen und Zukunftsszenarien immer wieder auf erhebliche und zunehmende Risiken in den kommenden Jahrzehnten hin [ 26 ] . In weiten Teilen Italiens nehmen die Niederschläge ab, die Temperaturen steigen und extreme Wetterereignisse häufen sich. Besonders sichtbar sind die Folgen der Veränderungen in den Alpen . Teile des Planpincieux- Gletschers, an der Grenze zu Frankreich, drohen nun wegen steigender Temperaturen ins Tal zu stürzen.
Auch in der Landwirtschaft zeigen sich die Folgen. In der Saison 2018/2019 wurde in Italien die schlechteste Olivenernte seit 25 Jahren eingefahren und der Verband italienischer Bauern spricht bereits von einem „Olivenölkollaps“ . In Sizilien begannen die Landwirte, aufgrund sich ändernder Bedingungen tropische Pflanzen wie Mango oder Avocado anzubauen, anstatt Orangen und Oliven, die zuvor heimisch waren. Die Klimakrise bedroht auch das kulturelle Erbe des Landes. Dreizehn der fünfzehn UNESCO-Welterbestätten sind von der bedroht] .
Umfeld
Laut Zahlen, die 2016 von der Europäischen Umweltagentur veröffentlicht wurden , ist Luftverschmutzung die Ursache für 60.000 Todesfälle pro Jahr in Italien [ 28 ] . Das Land wird im Jahr 2020 vom Gerichtshof der Europäischen Union festgenagelt, der betont, Italien habe „gegen das Unionsrecht über die Qualität der Luftqualität verstoßen“, indem es „systematisch und beharrlich“ die festgelegten Grenzwerte für Feinstaub überschritten habe . 29 ] .
Der marode Zustand der Leitungen in Italien ist für eine permanente Wasserverschwendung verantwortlich: Mehr als 40 % des durch die Anlagen fließenden Wassers gehen unterwegs verloren. In der Provinz Chieti erreicht die Verlustrate sogar 70 % . Zu den am stärksten betroffenen Regionen gehören auch Sizilien und Basilicata . Diese Situation ist hauptsächlich auf das Alter des Leitungsnetzes zurückzuführen, von dem 60 % älter als 30 Jahre und 25 % älter als 50 Jahre sind [ 30 ] .
Italiens Overshoot Day (Datum des Jahres, von dem angenommen wird, dass die Menschheit alle Ressourcen verbraucht hat, die der Planet in einem Jahr regenerieren kann) [ Anmerkung 2 ] ist der 15. Mai [ 31 ] . Italien ist eines der Länder, dessen Verbrauch die Kapazität des Planeten am meisten übersteigt.
Unterteilungen
Die territoriale Organisation Italiens besteht aus:
- 20 Regionen ( regioni ): 15 mit Normalstatus und fünf autonome Regionen (Aostatal, Trentino-Südtirol, Friaul-Julisch Venetien, Sizilien, Sardinien);
- 110 Provinzen ( provinz ): 107 mit normalem Status, zwei autonome Provinzen und eine statistische Provinz;
- 8.101 Gemeinden ( comuni ).
Demographie

Im Jahr 2018 hatte Italien 60.483.973 Einwohner [ 3 ] . Die Dichte beträgt 201 Einwohner/km 2 . Lange Zeit ein demografisches Reservoir Europas und Amerikas , ist es zu einem Einwanderungsland geworden. Tatsächlich ist der Fertilitätsindex seit vielen Jahren besonders niedrig. 2008 waren es 1,42 Kinder je Frau. Die natürliche Wachstumsrate ist negativ. Die Alterung der Bevölkerung beginnt bereits, das Sozialbudget (Rentenfinanzierung) zu belasten. Die Langlebigkeit der Italiener ist jedoch die höchste in Europa und eine der höchsten der Welt: Männer leben dort im Durchschnitt 80,4 Jahre, während Frauen 85,3 Jahre leben [ 32 ] . In, ISTAT veröffentlicht eine Studie mit dem Titel Il futuro demografico del Paese (Die demografische Zukunft des Landes), die einen starken vorhersehbaren Rückgang der italienischen Bevölkerung zeigt, die von derzeit mehr als 60 Millionen auf 58,6 Millionen im Jahr 2025 und 53,7 Millionen im Jahr 2025 sinken wird 2065. Mit einem negativen Höhepunkt bis 2045, wenn nur noch 54,3 % der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter sein werden. Die Prognosen zeigen jedoch ein zunehmend unausgewogenes Italien mit einem wachsenden Norden, der Migranten anzieht, und einem entvölkerten Süden, in dem nur die Alten übrig bleiben.
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts betrug die Zahl der auf italienischem Staatsgebiet ansässigen Ausländer 1,25 Millionen. Im Jahr 2008 scheint sie sich nun der 2,5-Millionen-Grenze zu nähern, hauptsächlich Staatsangehörigen aus Osteuropa (vor allem Rumänien, Ukraine, Albanien ) und dem Maghreb . Ausländische Staatsbürger mit Wohnsitz in Italien inwerden von ISTAT (Oktober 2009) mit 2.432.651 bewertet . Sie stiegen innerhalb eines Jahres um 493.729 (+16,8 %). Dies ist der größte Anstieg, der jemals in Italien verzeichnet wurde, hauptsächlich aufgrund der Rumänen (+283.078). Die Länge der Küsten, die Nähe zum Süden des Mittelmeerbeckens und zu Entwicklungsländern wie Albanien machen Italien wie Spanien zu einem wichtigen Transitland für die Sektoren der „illegalen Einwanderung“.
Die Bevölkerungsverteilung wird weitgehend durch natürliche Einschränkungen bestimmt. Die Berge und sehr trockenen Regionen Süditaliens weisen eine relativ geringe Dichte auf, während die Küstenebenen und die arbeitsreiche Po -Ebene eine sehr hohe Dichte unterstützen. Etwa 67 % der Bevölkerung leben in Städten. Das Städtenetz ist dicht in Nord- und Mittelitalien, wo wir die wirtschaftliche Hauptstadt des Landes, Mailand, und große Industriestädte wie Genua oder Turin finden. Italien hat eine Vielzahl von Städten mit 100.000 bis 500.000 Einwohnern [ 33 ] .
Bei einer Fertilitätsrate von 1,3 Kindern pro Frau sind mehr als 20 % der Bevölkerung über 65 Jahre alt , verglichen mit 15 % unter 15 Jahren (Zahlen von 2012) [ 34 ] .
Zwischen 1860 und 1960 verließen rund 26 Millionen Italiener ihre Heimat aufgrund wirtschaftlicher Instabilität, Armut und politischer Spannungen. Im Jahr 2018 ist die Bevölkerung vier Jahre in Folge zurückgegangen und hat 90.000 Menschen verloren. 2019 wanderten 160.000 Italiener aus, d. h. 3 % mehr als 2017 [ 35 ] .
Wirtschaft
Italien ist Mitglied der G7 . Es ist die achte Wirtschaftsmacht der Welt im Jahr 2018 [ 36 ] und ist mit Frankreich einer der weltweit größten Exporteure von Luxusgütern. Im Jahr 2022 belegt Italien den 28. Platz des Global Innovation Index [ 37 ] .
Die italienische Wirtschaft hat europäische Dimensionen: Agrarprodukte (Öl, Obst, Balsamico-Essig , Käse, Teigwaren ), Industrieprodukte (Autos), Bekleidung (weltweit an zweiter Stelle), Dienstleistungen (Tourismus: mit 52 Millionen Touristen liegt Italien an der Spitze am vierthäufigsten besuchtes Land). Italien ist die viertgrößte europäische Macht mit einem Bruttoprodukt von 1,85 Milliarden Dollar ( USD ).
Die nördlichen Regionen, insbesondere die Lombardei und die Emilia-Romagna , haben eines der höchsten Pro-Kopf-BIP in der Europäischen Union (30.200 Euro pro Kopf im Jahr 2018) und sind vergleichbar mit dem der Île-de-France oder der Region London . Andererseits hinken die südlichen Regionen den nördlichen Regionen noch deutlich hinterher. Die Arbeitslosenquote lag 2007 bei 5,6 % [ 39 ] , variiert jedoch je nach Region, insbesondere zwischen dem Norden (3 %), dem Zentrum (6 %) und dem Süden (15 %) des Landes. Im Dezember 2017 lag die Arbeitslosenquote bei 10,8 % [ 40 ] .
Die Rente italienischer Rentner wird seit 1996 im Verhältnis zu den im Laufe des Berufslebens gezahlten Beiträgen berechnet und an die Lebenserwartung gekoppelt. Seit 2001 und nach der Finanzkrise von 2008 wurden die Renten nach unten korrigiert und das Rentenalter auf 66 Jahre verschoben [ 41 ] .
Italien hat eine lange Tradition in der Qualitätsherstellung und Handelsdynamik (die ersten Banken waren Italiener, die Macht der mittelalterlichen Stadtstaaten basierte bereits auf ihrer Handelsmacht). Noch heute ist seine Wirtschaft von unternehmerischer Dynamik getrieben, sei es dank großer Industriekonzerne wie Fiat (der gerade einen Aufschwung erlebt), Olivetti , Fincantieri , Prysmian , Saipem oder Benetton , bis hin zu weitgehend privatisierten Staatsunternehmen wie Eni , Enel , Leonardound die Existenz eines dichten Netzwerks von KMU, das aus Subunternehmern oder kleinen Strukturen besteht, die sich auf Exzellenz, Qualität und Design konzentrieren und die Exportkraft der italienischen Wirtschaft darstellen. Große Namen im italienischen Luxus wie Ferrari , Maserati in Automobilen, Gucci , Dolce & Gabbana , Armani , Alberta Ferretti , Prada , Max Mara in der Mode und Ferretti , Azimut und Rivaim Segelsport machen Italien zu einer weltweiten Referenz im Bereich Eleganz und Design. Gleichzeitig gibt es vor allem im Süden Italiens eine Schattenwirtschaft. Schwarzarbeit macht 20 % des BIP aus.
Große kriminelle Organisationen wie die sizilianische Mafia , die neapolitanische Camorra und die kalabrische 'Ndrangheta betreiben Erpressung, Handel mit Drogen, Zigaretten, Waffen, illegalen Wetten und Wucher.
Die meisten Unternehmen sowie die Netzwerke dynamischer KMU sind in der Mitte und im Norden oder in den südlichen Regionen angesiedelt. Das Industriedreieck Mailand-Genua-Turin ist Teil der europäischen Megalopolis . Es repräsentiert den südlichen Teil. Zusammen mit der Emilia-Romagna und Venetien bildet es das industrielle Herz Italiens, das stark in Europa und im Export verankert ist. Es gibt mächtige Industrien wie Fiat und Enisondern auch dynamische KMU. Auch die KMU des Drittlandes Italien sind stark exportorientiert. Dieser Teil Italiens ist viel reicher als der Süden und hat nur 2 % Arbeitslosigkeit, während der Süden 15 % erreicht. Dazwischen liegt eine Region, die Geographen das dritte Italien nennen. Es stützt seine wirtschaftliche Entwicklung auf Netzwerke dynamischer KMU in diversifizierten Sektoren wie der Textil-, Leder-, Metall- und Maschinenbauindustrie. Italien ist nach Deutschland der zweitgrößte Hersteller und Exporteur von Werkzeugmaschinen. Dieses Land ist Italiens wichtigster Wirtschaftspartner, gefolgt von Frankreich. 60 % des kommerziellen Austauschs werden in Europa durchgeführt. Italien verfügt über Kommunikationsinfrastruktur Europa (Eisenbahnstrecken, Autobahnen, Gebirgspässe) sowie Öffnung nach Mittel- und Osteuropa durch Slowenien und Österreich. Die Absenkung der Zwangsabgaben, die Lockerung des Arbeitsmarktes, die Reform des Rentensystems kommen wegen des Widerstands des Bundes nur langsam voranGewerkschaften , die eine Prekarität der Arbeitsbedingungen der Beschäftigten und eine Verarmung künftiger Rentner befürchten. Die Regierung von Silvio Berlusconi hat mehr Spielraum, diese Transformationen einzuleiten, weil sie nicht auf einer zu heterogenen Koalition basiert. Da Italien jedoch eine heikle Finanzlage hat ( Staatsverschuldung ), ist sein Handlungsspielraum begrenzt. 1991 überstieg die Staatsverschuldung 100 % des BIP . 2011 erreichte dieser Anteil 120 %, 2019 dann 135 % [ 42 ] .
2019 ist die Industrieproduktion gesunken und die Arbeitslosigkeit gestiegen. Laut EU-Kommission und IWF liegt die Wachstumsprognose für 2019 nahe null. Für die OECD wäre es sogar negativ [ 43 ] .
Das Defizit (2,4 % im Jahr 2019) ist auf die Schuldenlast (3,8 % des BIP) zurückzuführen. Ohne letztere übersteigen die Steuereinnahmen die öffentlichen Ausgaben um 1,4 % des BIP. Die Ressentiments gegenüber der Europäischen Union sind in Italien groß . Seit der Einführung des Euro ist das Pro-Kopf-Einkommen Italiens kaum gestiegen (der durchschnittliche Bruttolohn ist zu konstanten Preisen von 28.939 Euro im Jahr 2001 auf 29.214 Euro im Jahr 2017 gestiegen) [ 44 ] .
Für 2018 verspricht die Regierung der Europäischen Kommission massive Privatisierungen . Übertragbare Vermögenswerte dürften hauptsächlich Immobilien sein, da frühere Regierungen bereits die meisten öffentlichen Unternehmen privatisiert haben [ 45 ] . Eine Steueramnestie, eine Maßnahme, die von der Lega Nord verteidigt wird , wird angenommen, um die Streitigkeiten innerhalb der Grenze von 500.000 Euro aufzufangen. Beschlossen wird auch eine Steuerermäßigung für Kleinunternehmer und Selbständige. Es sollte dann nach einem Flat-Tax- Mechanismus alle Körperschaftsteuern betreffen .(Steuersystem mit einheitlichem Steuersatz), wobei hauptsächlich die höchsten Einkommen begünstigt werden [ 46 ] . Es werden auch Bestimmungen zugunsten vermögender Ausländer eingeführt, die es ihnen ermöglichen, von Steuerprivilegien zu profitieren, wenn sie ihren Steuerwohnsitz nach Italien verlegen. Das Steuersystem des Landes, das ebenfalls keine Schenkungs- und Erbschaftssteuer vorsieht, hat bei wohlhabenden britischen Staatsangehörigen, die durch den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union [ 47 ] Angst haben, einige Erfolge erzielt .
Wirtschaftsregionen
Italien weist starke Entwicklungsungleichheiten zwischen seinen Regionen auf. Im Jahr 2019 wurde nach Angaben des Nationalen Instituts für Statistik (Istat) das BIP der südlichen Regionen und der Inseln ( Sardinien und Sizilien) war nur halb so hoch wie in den nordwestlichen Regionen des Landes. Die Bemühungen des Staates, diese Ungleichheiten zu verringern, wurden in den 1990er Jahren aufgegeben: „Der Staat musste sein beträchtliches Staatsschuldenproblem angehen, und er begann von Tag zu Tag zu leben und investierte hauptsächlich in die stärksten Regionen des Landes, wo der Nutzen größer schien sofort“, erklärt Ökonom Gianfranco Viesti. Zwischen den frühen 2000er Jahren und dem Zeitraum 2017-2019 gingen die jährlichen öffentlichen Investitionen im Süden und auf den Inseln um 50 % zurück [ 48 ] .
Italien ist in vier große, wirtschaftlich unterschiedliche Regionen unterteilt:
- der Nordwesten, das „Wirtschaftsdreieck“ , das zum wirtschaftlichen Herzen Europas gehört und den Süden der europäischen Metropole einnimmt. Die Region konzentriert die wichtigsten Schwerlastaktivitäten sowie den Firmensitz und ist um drei große Städte herum organisiert:
- Mailand , Industrie- und Dienstleistungsmetropole, Medien- und Kulturindustrie, Finanzhauptstadt des Landes,
- Turin , Automobilbau, Banken-Finanzen-Versicherungen,
- Genua , der führende Hafen Italiens und der zweitgrößte im Mittelmeer nach Marseille , verbindet Schiffbau und Spitzentourismus in der Region;
- der Nordosten, entspricht der Region der KMU-KMI, wo ihre Konzentration in Europa am höchsten ist. Das Stadtgefüge besteht aus mittelgroßen Städten wie: Verona , Padua , Venedig - Mestre , Triest , Modena , Parma , Bologna . Zwei große Häfen (Venedig und Triest) konzentrieren Schwerindustrie und Schiffbauaktivitäten ( Fincantieri -Werften ) und bieten einen Absatzmarkt für lokale Industrien, zusätzlich zu der Nähe der Länder Mitteleuropas (die in letzter Zeit eine starke Entwicklung erfahren haben);
- Mittelitalien oder drittgrößtes Italien ist dank innovativer KMU mit familiären Strukturen und leistungsstarken Genossenschaften eine dynamische Region Europas . Das Städtenetz besteht auch aus mittelgroßen Städten, die historisches Erbe und Industrie- und Handwerksbereiche (Stoffe, Automobile, Haute Couture) vereinen. Der Norden und Bologna beeinflussen die adriatische Fassade der Marken , aber es ist mehr der florentinische Pol ( Florenz , Prato und Pistoia ), verbunden mit dem Hafen von Livorno einerseits und Rom andererseits, die das Zentrum dominieren;
- Süditalien ( oder Mezzogiorno ) ist heute eine ländlichere und ärmere Gegend. Sie profitierte von Beihilfen des Staates und der Europäischen Union zur Finanzierung eines effizienten Straßennetzes und zur Errichtung von Industriehafenkomplexen, die sich oft als „Kathedralen in der Wüste“ erwiesen haben, wie es Luigi Sturzo [ 49 ] ausdrückte. , [ 50 ] . Dies wirkte sich auf die interne Auswanderung vom Süden in den Nordwesten aus. Die sozioökonomischen Schwierigkeiten des Südens wurden in der öffentlichen Debatte unter dem Begriff „ Südfrage “ genannt. Die Molise und dieDie Abruzzen , die nicht im Würgegriff der Mafia oder der Camorra stehen, haben ein stärkeres Wachstum als der Südwesten Italiens erlebt. Apulien ist eine ebenso dynamische Region; Es ist die zweite Ebene Italiens und bietet daher neben touristischen Aktivitäten eine intensive landwirtschaftliche Aktivität. Die Region hat wichtige Häfen in Taranto , Bari und Brindisi .
Rang | Stadt | Ballungsraum | Stadtgebiet | Superf. (in km2 ) |
---|---|---|---|---|
1 | Mailand | 5.248.000 | 7.400.000 | 8.054 |
2 | Rom | 3.798.000 | 4.194.000 | 5.352 |
3 | Neapel | 3.726.000 | 4.150.000 | 2.300 |
4 | Turin | 1.460.000 | 1.700.000 | 1.127 |
5 | Palermo | 860.000 | 1.040.000 | 1.391 |
6 | Genua | 745.000 | 1.400.000 | 4.200 |
7 | bari | 620.000 | 1.000.000 | 2.270 |
8 | Florenz | 600.000 | 1,5 Millionen | 4.844 |
9 | Bologna | 580.000 | 980.000 | 3.703 |
10 | Catania | 580.000 | 760.000 | 939 |
11 | Cagliari | 370.000 | 470.000 | 1.800 |
12 | Venedig | 360.000 | 3.270.000 | 6.680 |
13 | Messina | 250.000 | 480.000 | 1.135 |
14 | Triest | 220.000 | 240.000 | 212 |
Landwirtschaft
In Italien gibt es fast zwei Millionen landwirtschaftliche Betriebe. Sie spezialisieren sich auf den Anbau traditioneller Produkte aus dem Mittelmeerraum, d. h. Weinreben, Weizen, Olivenbäume, Obst und Gemüse und Zitrusfrüchte (insbesondere Bergamotte in Reggio Calabria ) und Milchprodukte.
Im Jahr 2018 schätzte der Global Slavery Index , eine Organisation, die die Zahl der versklavten Menschen nach Ländern berechnet, die Rate der ausgebeuteten Landarbeiter in Italien auf 50.000.Ein Bericht der Europäischen Union über Sklaverei aus dem Jahr 2019 besagt, dass 400.000 Landarbeiter in Italien Gefahr laufen, reduziert zu werden Sklaverei und fast 100.000 müssen unter unmenschlichen Bedingungen leben. Viele sind Gastarbeiter [ 51 ] .
Tourismus
Der Tourismus ist ein Wirtschaftsmotor: Italien, nach Frankreich und Spanien das drittgrößte Tourismusland in Europa, empfängt jährlich 58 Millionen Touristen [ 52 ] in den Alpen, an den Küsten und in den Städten von Kunst und Geschichte wie Mailand , Genua, Venedig, Florenz, Palermo, Neapel und Rom. Das Vorhandensein von archäologischen Überresten trägt auch viel zum touristischen Ruf des Landes bei; Italien entwickelt seit einigen Jahren auch den Wein- und Gastronomietourismus ( Agritourismus genannt ).
Transport
Italien liegt im Zentrum des Mittelmeerbeckens. Seine zentrale geografische Lage ermöglichte es seinen Städten, im Mittelalter eine wichtige Rolle im Handel zwischen Ost und West zu spielen. Das Mittelmeer wird von weltweiten Schifffahrtsrouten über den Suezkanal durchquert . Der Hafen von Gioia Tauro ist der erste Containerhafen im Mittelmeer geworden, obwohl er schlecht bedient wird und nicht über eine angemessene Logistikplattform verfügt; er bleibt daher ein Umschlaghafen. Italien will seine Verbindungen zur EU stärken: Der 2001 fertig gestellte internationale Flughafen Mailand-Malpensa erleichtert die Anbindung des Wirtschaftszentrums Italiens an den Rest der Welt, eine Absicht, die durch die Bahnprojekte Berlin - Palermo vermittelt wirdund Lyon - Turin - Budapest , die die zentrale Rolle Norditaliens betonen werden. Außerdem gibt es ein sehr leistungsfähiges Hafennetz, sowohl im Güterverkehr als auch im Personen-/Touristenverkehr. Trotz eines sehr markanten Alpenbogens sind die Wirtschaftsströme zwischen Nordeuropa und Italien dank der guten Beziehungen zu den Nachbarn und der zahlreichen Kooperationen nicht eingeschränkt.
Lufttransport
Das Land verfügt über insgesamt 29 internationale Flughäfen . Rom ist mit 46 Millionen Passagieren pro Jahr das wichtigste Drehkreuz des Landes, zwei Flughäfen teilen sich diesen Verkehr; Leonardo da Vinci (oder Fiumicino) und Ciampino. An zweiter Stelle steht das Drehkreuz Mailand mit drei Flughäfen (Malpensa, Linate und Orio al Serio), deren kumuliertes Verkehrsaufkommen 44 Millionen Passagiere pro Jahr beträgt.
Straßennetz
7.500 km Autobahn verlaufen von Norden nach Süden durch das Land (einschließlich Sizilien). Die meisten dieser Autobahnen sind gebührenpflichtig, außer zum Beispiel die Autobahn A3, die Neapel mit Reggio di Calabria verbindet. Die erste Autobahn der Welt, die in Betrieb genommen wurde, war diejenige, die Mailand mit Varese verband, und hatte nur eine Spur in jede Richtung. 1927 von Mussolini eingeweiht, ist sie noch 2008 in Betrieb und wird auf drei oder fünf Fahrspuren pro Richtung verbreitert. Hinzu kommt ein Netz von Superstrada , Nationalstraßen (SS: Strada Statale ) mit zwei oder drei Fahrspuren in jeder Richtung von insgesamt 2.500 km, die periphere Regionen mit Hauptachsen verbindet. Das Netz ist jedoch überlastet, und viele Sanierungsprojekte für die ältesten Autobahnen sind im Gange, um die mit dem Verfall bestimmter Bauwerke verbundenen Risiken zu verringern [ 53 ] und ihre Kapazität zu erhöhen.
Eisenbahnnetzwerk
Der TAV , der dem französischen TGV entspricht, nutzt das italienische AV/AC -Netz (Alta Velocità/Alta Capacità), das aus zwei Hauptachsen besteht: der Achse Turin-Mailand-Verona-Venedig und der Achse Mailand-Bologna-Florenz-Rom -Neapel-Salerno. Dazu kommen die Achsen Mailand-Genua und Neapel-Bari (letztere wird bereits von einem Hochgeschwindigkeitssystem bedient, ist aber langsamer als der TAV). Derzeit verfügt das TAV-Netz über 1.243 km AV/AC-Leitungen. Das gesamte Schienennetz beträgt 16.726 km .
Kultur
Sprachen
Verwenden
Die nationale Einheit Italiens kam spät, relativ wenige Italiener beherrschten die italienische Sprache vor fünfzig Jahren. Sie geschah vor dem Hintergrund einer echten kulturellen und sprachlichen Vielfalt, die bis heute spürbar ist. Italienisch muss sich mit Minderheitensprachen und lokalen Dialekten auseinandersetzen : Wenn 2002 6,7 % der Bevölkerung eine andere Sprache als Muttersprache sprechen, steigt die Rate der Dialektsprecher auf 52 %, wenn wir diejenigen einbeziehen, die sie abwechselnd mit Italienisch verwenden. Lokal sind folgende Sprachen mitamtlich oder geschützt: Friaulisch (bzw. Ostladinisch), Dolomitenladinisch (bzw. Westladinisch), Deutsch , Slowenisch ,Okzitanisch , Französisch , Francoprovenzalisch , Albanisch , Griechisch , Sardisch , Katalanisch und Kroatisch [ 2 ] .
Neben Italienisch sind die am häufigsten gesprochenen Sprachen: Englisch 29 %, Französisch 14 %, Regionalsprachen 6 % [ 54 ] .
Französisch
Französisch ist eine Amtssprache in der Region Valle d'Aosta . Es wird von etwa 19 % der italienischen Bevölkerung verstanden [ 55 ] . Dieser Prozentsatz macht Italien mit fast 11,5 Millionen Einwohnern nach Frankreich zum zweiten inoffiziellen Zentrum der Frankophonie in Europa.
Auf der anderen Seite, selbst wenn es einen Platz einnimmt, den es mit mehreren anderen Sprachen teilt, hat keine andere Sprache in Italien die gleiche Wirkung wie Französisch. Zunächst einmal ist es ein Erbe der Grenzgebiete, die Italien mit Frankreich teilt. Darüber hinaus ist es auch eine Kreuzung, die auf französische Eingriffe in italienisches Territorium zu verschiedenen Zeiten in der Geschichte zurückgeht.
Hinzu kommt der allgemeine kulturelle Einfluss Frankreichs, weltlich, der bis ins Mittelalter zurückreicht und auch zur Entwicklung des Französischen in Italien beigetragen hat [ 56 ] .
Diese Situation führt zu:
- die Zahl der Lehrstühle für französischsprachige Studien an italienischen Universitäten;
- das umfangreichste französische Netzwerk in Europa mit fünf französischen Instituten, achtunddreißig Verbänden, die in den Alliances Françaises in Italien zusammengefasst sind, und sechzehn Regionen, in denen die Alliances Françaises präsent sind;
- die Stärke des italienisch-französischsprachigen Netzwerks, das sich aus zahlreichen Organisationen zusammensetzt , wie z .
Schließlich wird die besondere Bedeutung des Französischen in Italien dank des gemeinsamen lateinischen Sprachursprungs, der es verständlicher macht als jede andere Fremdsprache, auch angesichts einer reichen, vielfältigen und historischen französisch-italienischen Literatur spürbar [ 58 ] .
Religion
Die größte Vereinigung des Kultes in Italien ist die römisch-katholische Kirche (die ihren Welthauptsitz im Petersdom in Rom hat), mit Abstand gefolgt von der Assemblee di Dio , die Pfingstgemeinden und Zeugen Jehovas sind . Die Ankunft von Einwanderern im 21. Jahrhundert hat die Entwicklung orthodoxer und muslimischer Gemeinschaften ermöglicht . Dann kommen die Juden und die Waldenser ( Waldenser in den Regionenfrancoprovençales ) von Piemont .
Feiertage
Datum | Französischer Name | Lokaler Name | Bemerkungen |
---|---|---|---|
1. Januar _ | Hochfest der Heiligen Maria, Mutter Gottes | Hochfest von Maria Santissima Madre di Dio | |
1. Januar _ | Neujahr | Capodano | |
6 Januar | Offenbarung | Epifania (volkstümlicher Name: Befana ) | In dieser Nacht geht eine Hexe mit dem Namen Befana von Haus zu Haus, um Geschenke an die Kinder zu verteilen. Denjenigen, die das Jahr über brav waren, werden kleine Geschenke sowie eine Orange oder ein Apfel überreicht und die ungezogenen Kinder erhalten Kohle. Die Geschenke werden daher in einem Weihnachtsstrumpf deponiert, der an die Schlafzimmertür des jeweiligen Kindes gehängt wird. Damit die Befana vergeht, muss das Kind unbedingt schlafen. |
Handy, Mobiltelefon | Ostern | pasqua | |
Handy, Mobiltelefon | Ostermontag | Lunedì dell'Angelo oder Lunedì di Pasqua (Volksname: Pasquetta ) | |
25. April | Jahrestag der Befreiung | Jahrestag der Befreiung | 1945 |
1. Mai _ | Tag der Arbeit | Festa dei lavoratori | |
2. Juni | Tag der Republik | Festa della Repubblica Italiana | 1946 |
15. August | Annahme | Assunzione (volkstümlicher Name: Ferragosto ) | |
1. November _ | Toussaint | Tutti i Santi oder Ognissanti | |
8. Dezember | Unbefleckte Empfängnis | Immacolata Concezione | |
25. Dezember | Weihnachten | einheimisch | |
26. Dezember | Saint Etienne | Santo Stefano |
Ein Dekret von 1985 legt die religiösen Feiertage ( Katholiken ) in Anwendung des in Rom unterzeichneten Konkordatsabkommens ( Art. 6 ) festzwischen der Italienischen Republik und dem Heiligen Stuhl , ratifiziert durch das Gesetz Nr. 121 vom :
- fast jeden Monat;
- 1. Januar , Maria Santissima Madre di Dio (Maria Allerheiligste , Mutter Gottes);
- 6. Januar , Epifania del Signore (Epiphanie des Herrn);
- 29. Juni SS . Pietro e Paolo (Heilige Peter und Paul) für die Gemeinde Rom ;
- 15. August , Assunzione della Beata Vergine Maria (Maria Himmelfahrt);
- 1. November , Tutti i Santi (Allerheiligen);
- 7. Dezember , S. Ambrogio (St. Ambroise), für die Gemeinde Mailand ; Eröffnung der neuen Spielzeit des Theaters La Scala ;
- 8. Dezember , Immacolata Concezione della Beata Vergine Maria (Unbefleckte Empfängnis);
- 25. Dezember , Natale del Signore (Weihnachten des Herrn).
Literatur
Die italienische Literatur wurde mit poetischen Werken geboren, die in verschiedenen Regionalsprachen Italiens geschrieben wurden, die aus dem Lateinischen stammen und sich um das 11. Jahrhundert herum entwickelten, aber erst im 13. Jahrhundert begann die literarische Tradition in italienischer Sprache im toskanischen Dialekt zu sagen , von Florenz , Pisa und Siena , die sich unter dem Einfluss und den romanischen Beiträgen hauptsächlich der langue d'oc und der langue d'oïl durchgesetzt und bereichert haben , obwohl einige dies betrachtenGesang der Geschöpfe des heiligen Franziskus von Assisi , um 1220 imitalienischen Dialekt Umbriens geschrieben , als erstes italienisches literarisches Dokument.
Nach den großen Gründern des Trecento ( 14. Jahrhundert): Dante , Petrarca und Boccaccio , bemerken wir im 16. Jahrhundert die Figuren von Ariosto , Machiavelli und Tasso . Die spätere italienische Komödie kannte mit Carlo Goldoni im 18. Jahrhundert ihren Meister, während in der Romantik der große Romancier Alessandro Manzoni und der Dichter Giacomo Leopardi auftraten .
Wenn das Ende des 19. Jahrhunderts von Carlo Collodi , dem Vater von Pinocchio , illustriert wird , ist das 20. Jahrhundert reich an großen Dramatikern wie Luigi Pirandello oder Ugo Betti , neben Romanautoren wie Gabriele D'Annunzio , Curzio Malaparte , Giuseppe Tomasi di Lampedusa , Alberto Moravia oder Dino Buzzati , und ihre jüngeren Geschwister Primo Levi , Leonardo Sciascia , Italo Calvino , Umberto Eco oderErri DeLuca . Die Poesie nimmt jedoch bis in unsere Tage einen ursprünglichen Platz ein.
Kino
Die Geschichte des italienischen Kinos begann wenige Monate, nachdem die Brüder Lumière der Öffentlichkeit ihr Originalgerät, die Cinématographe Camera , vorgestellt hattenin Paris: Sie waren es, die es im Jahr 1896 in Italien einführten. Am Ende der Nachkriegszeit war das italienische Kino eines der einflussreichsten und weltweit anerkannten nationalen Kinos, mit sehr starken Bewegungen wie dem Neorealismus . Einige bemerkenswerte italienische Regisseure sind Vittorio De Sica , Federico Fellini , Sergio Leone , Pier Paolo Pasolini , Luchino Visconti , Michelangelo Antonioni , Roberto Rossellini , Luigi Comencini , Dino Risi , Dario Argento und Roberto Benigni. Auch das italienische Kino hat seine Stars und Schauspielerinnen wie Sophia Loren , Claudia Cardinale , Rudolph Valentino , Anna Magnani , Rosanna Schiaffino , Gino Cervi , Monica Bellucci , Roberto Benigni , Nino Manfredi , Bud Spencer oder Terence Hill .
Das italienische Kino entfaltet sich in vielen Subgenres, darunter der berühmte Spaghetti-Western oder Giallo . Das von Kritikern oft verschmähte italienische Genrekino hat dennoch wahre Kunstwerke hervorgebracht und den Rest des Weltkinos inspiriert. Aus technischer Sicht ist das italienische Kino seit der Nachkriegszeit durch die Verallgemeinerung der Post- Synchronisation gekennzeichnet , einer Synchronisationstechnik , die darin besteht, die Dialoge eines Films nachträglich im Studio neu aufzunehmen. Dies wird den Einsatz großer ausländischer Stars in italienischen Filmen erleichtern, indem italienische Schauspieler die Stimmen von Schauspielern ersetzen, die während der Dreharbeiten unterschiedliche Sprachen gesprochen haben.
Musik
Die Geschichte der geschriebenen Musik in Italien geht zurück bis ins 16. Jahrhundert mit Stücken, die von Francesco Canova da Milano für die Laute komponiert wurden . In der Renaissancezeit setzte sich der Komponist Palestrina (1525-1594) durch, der durch seine Messen und Motetten die Kunst der religiösen Polyphonie erneuerte. Gregorio Allegri (1582-1652) komponierte inzwischen viele Motetten und sein berühmtes neunstimmiges Miserere . Die klassische Periode des 17. Jahrhunderts war die Geburtsstunde der Oper in Italien mit den Singer-Songwritern Jacopo Peri und Giulio Caccini , die zwischen 1597 und 1600 zwei Musikdramen komponiertenDafne und Euridice . Der erste Meister der italienischen Oper Claudio Monteverdi (1567-1643) komponierte 1607 Orfeo und 1608 Ariane . Für Instrumentalmusik komponierte Arcangelo Corelli (1653-1713) viele Konzerte. Das 18. Jahrhundert sah die Bestätigung des Genies von Antonio Vivaldi , der Hunderte von Konzerten, Dutzende von Opern und Kantaten komponierte, und von Domenico Scarlatti , einem außergewöhnlichen Erneuerer von Sonaten für Tasteninstrumente. Das 19. Jahrhundert erlebte mit Gioachino Rossini den Höhepunkt der italienischen romantischen Oper(1792-1868), der 1816 die komische Oper Der Barbier von Sevilla und eine Opera seria Guillaume Tell komponierte . Gaetano Donizetti (1797-1848) komponierte Lucie de Lammermoor , während Vincenzo Bellini (1801-1835) seine berühmte Oper La Norma komponierte . Der 1813 geborene Giuseppe Verdi erlangte Berühmtheit mit seinen Opern Le Trouvère , La traviata , Rigoletto , Aïda , Don Carlos . Die veristische Schule wird von Giacomo Puccini (1858-1924) vertreten, der die Opern Turandot , Madame Butterfly komponierte, La Bohème . Im 20. Jahrhundert komponierte Ottorino Respighi symphonische Dichtungen in einem beschreibenden Stil.
Zu den bekanntesten Filmmusikkomponisten zählen Ennio Morricone und Nino Rota .
Auch Italien brachte ab den 1980er -Jahren Pop-Sänger wie Eros Ramazzotti , Giorgia , Laura Pausini , Toto Cutugno , Zucchero , Umberto Tozzi und Andrea Bocelli hervor .
In Italien findet seit 1951 jedes Jahr das Sanremo Festival statt , dessen Gewinner die Möglichkeit geboten wird , das Land beim Eurovision Song Contest zu vertreten . Dies ist beispielsweise bei Gigliola Cinquetti [ Ref. erwünscht] 1964 und die Gruppe Måneskin 2021, beide Gewinner von Sanremo und Eurovision.
Küche

Die italienische Küche zeichnet sich durch die Vielfalt der verwendeten Produkte und Aromen sowie durch eine große regionale Vielfalt aus.
Unter den bekanntesten Gerichten können wir Pizza oder Pasta nennen . Die bekanntesten Desserts sind Eis, das es in vielen Geschmacksrichtungen gibt, sowie Tiramisù . Schließlich ist italienischer Kaffee ( Cappuccino , Espresso , Lungo ) ein äußerst beliebtes Getränk im Land.
Sport
Die beliebteste Sportart in Italien ist Fußball [ 60 ] , auf Italienisch calcio genannt. Die Nationalmannschaft hat die FIFA-Weltmeisterschaft viermal gewonnen, so oft wie Deutschland und hinter Brasilien auf Weltebene.
Weitere beliebte Sportarten sind Radfahren , Fechten , Volleyball , Basketball , Rugby Union , Sportfischen , Leichtathletik , Tennis , Motorradsport und Pferdesport [ 60 ] .
In der Formel 1 ist Italien Gastgeber des italienischen Motor Grand Prix auf der berühmten Rennstrecke Autodromo Nazionale di Monza am Stadtrand von Mailand . Außerdem nahmen mehrere italienische Fahrer an der Weltmeisterschaft teil , aber nur die Fahrer Giuseppe Farina ( 1950 ) und Alberto Ascari ( 1952 und 1953 ) waren Weltmeister. Die Scuderia Ferrari ist eines der emblematischsten Teams in der Geschichte der Formel 1, ist der einzige , der seine Autos seit der Gründung der Weltmeisterschaft im Jahr 1950 mindestens einmal pro Saison am Start präsentiert hat . Acht Fahrer wurden in einem Ferrari für fünfzehn kumulierte Titel gekürt, sechzehn Konstrukteurs-Weltmeistertitel wurden von der Scuderia gewonnen.
in den Künsten
Diese Sektion präsentiert Werke, die nicht nur in einer italienischen Stadt spielen, sondern an mehreren Orten des Landes.
Literatur
Reisegeschichten
Wenn wir an Reiseberichte denken , stellen wir uns wirklich ferne Länder vor, in denen ein guter Teil davon spielt. Eine unbekannte Tatsache ist jedoch, dass Italien ein Land ist, das als Kulisse für diese Geschichten gedient hat. Es scheint, dass es vor allem sein Nachbarland Frankreich ist, wo die reisenden Autoren dieses Land gerne in ihren Schriften beschreiben:
- Carlo Maggi (Karl Magius), ein venezianischer Edelmann aus dem 16. Jahrhundert ( dessen wirkliche Existenz unbekannt ist), ging auf einer Mission dorthin. Als der osmanische Sultan Selim der Serenissima den Krieg erklärte , wurde er vom Senat als sicherer Mann geschickt, um den Status der Mittelmeerposten zu überprüfen. Auf seiner Reise durch das Innere Meer erhielt er den Auftrag, nach Rom zu reisen, um den Papst um Hilfe zu bitten. Er nutzte seine Mission, um Vermessungen von Kavaliersansichten und genaue Pläne der besuchten Orte anzufertigen. Daraus zeichnet er nach seiner Rückkehr eine Reihe von Gemälden (vielleicht von einem flämischen Landschaftsmaler), die im Codex Maggi zu sehen sind, der derzeit im aufbewahrt wirdNationalbibliothek von Frankreich . So entdecken wir Gemälde, die verschiedene Orte darstellen: Rom , Venedig , Pesaro , Florenz , Bologna , Ferrara , Cap d'Istrie ;
- der Präsident (Charles) de Brosses , französischer Magistrat und Historiker , durch die Arbeit des Roman Sallust (Autor der Histories , über die Geschichte Roms), ging nach Italien, auf der Suche nach verlorenen Fragmenten seiner Werke. Obwohl es ihm nicht gelang, schrieb er während seines Aufenthalts viele Briefe, die an mehrere Empfänger verschickt werden. Sie werden in einer Sammlung unter verschiedenen Titeln veröffentlicht, von denen die häufigsten Vertraute Briefe aus Italien sind ;
- der Franzose Stendhal (mit bürgerlichem Namen Henri Beyle), der sich viel in Italien aufgehalten hatte, zeichnete mehrere Geschichten von seinen Reisen. In Rom, Neapel und Florenz (veröffentlicht 1817) erzählt er von seinen Reisen in viele italienische Städte: Mailand , Bologna , Florenz , Neapel und Rom ;
- François-René de Chateaubriand , ein französischer Schriftsteller , hat dieses Land mehrmals besucht, insbesondere um offizielle Missionen zu erfüllen. Er begleitete auf Befehl von Napoleon Bonaparte 1803 Kardinal Fesch nach Rom . Er wurde dann 1828 zum Botschafter in Rom ernannt . Über diese Reisen schrieb er einen Reisebericht, der zusammen mit anderen in Travels in America and Italy , Ladvocat, 1827, zusammengestellt wurde;
- Alexandre Dumas Vater , ein französischer Schriftsteller , der vor allem für seine Romane bekannt ist, schrieb auch eine Trilogie von Reiseberichten: Impressions de voyage dans le Royaume de Naples . Es wurde zwischen 1842 und 1843 veröffentlicht und besteht aus: Le Speronare , Le Capitaine Arena und Le Corricolo ;
- Die Goncourt Brothers , ein Duo französischer Künstler , beschrieben das Land bemerkenswert gut, als sie 1855–1856 dorthin reisten, in Carnet des Goncourt: Voyage en Italie , mit Jules in der Feder und Edmond im Pinsel, die beiden ergänzen sich so gut . Die Passage nach Florenz ist eine der bekanntesten der Arbeit;
- Der französische Philosoph und Historiker Hippolyte Taine wirft in seiner Reise nach Italien (1866) einen melancholischen Blick auf dieses Land und seine Kultur. Es sei darauf hingewiesen, dass er im selben Jahr Kunstphilosophie in Italien veröffentlichte: Lehren an der Schule der Schönen Künste ;
- André Suarès , französischer Dichter und Schriftsteller, erzählt in Le Voyage du Condottière ( 1932 ), wo er ebenso viele Städte wie Künstler beschreibt , von seinen vielen Italienreisen zwischen 1893 und 1928 ;
- ein anderer Bericht mit dem Titel Voyage en Italie wurde von dem französischen Schriftsteller Jean Giono geschrieben . Begleitet von seiner Frau und zwei Freunden fuhr er am Steuer seines Cabrios drei Wochen lang durch das Land und befuhr Turin und Assisi über Mailand , Verona , Venedig , Padua , Bologna und Florenz .
Führer
- Richard Heuzé, Italien: Die Ästhetik des Wunders , Nevicata, coll. "Die Seele des Volkes",, 88 S. ( ISBN 978-2-87523-068-3 und 2-87523-068-9 ).
Romane
- Pascal Corazza, Reise nach Italien , Transboreal ,
- Daphne Kauffmann, Eine Figur in Italien , Intervalle,
- Gérard Guerrier, The Alpine Opera, Spaziergang von Bayern nach Bergamo , Transboréal , coll. "Reise in der Tasche",.
Comic
- Asterix and the Transitalic , Episode von Asterix unter der Regie des Drehbuchautors Jean-Yves Ferri und des Designers Didier Conrad , in der die Helden ein Italien durchqueren, das aus einer Vielzahl von Völkern besteht, von deren Vereinigung Julius Cäsar träumt. Wenn zwei Abenteuer der Serie hierzulande spielen ( René Goscinny im Drehbuch und Albert Uderzo in der Zeichnung), spielen sie nur in Rom . Diese Geschichte ist daher eine Gelegenheit zu zeigen, dass Italien nicht nur aus Römern besteht .
Kino
- Le Corniaud , französisch - italo - spanischer Comicfilm unter der Regie von Gérard Oury , veröffentlicht 1965 . Roadmovie durch Italien und Südfrankreich, verschiedene italienische Stätten werden gezeigt: Neapel (um das Castel dell'Ovo , Pausilippo ) und seine Bucht , Rom (um das Kolosseum , den Vatikan , die Engelsburg ), die Villa d 'Este bei Tivoli , Sutri , Pisa usw.
Codes
Italien hat die folgenden Codes:
- I, gemäß der Liste der internationalen Nummernschildcodes ;
- IT, gemäß ISO 3166-1 (Liste der Ländercodes), Alpha-2-Code;
- IT, gemäß der Liste der von der NATO verwendeten Ländercodes, Code Alpha-2;
- .it , gemäß der Liste der Internetdomänen der obersten Ebene ( Top Level Domain );
- ITA, gemäß ISO 3166-1 alpha-3 (Liste der Ländercodes);
- ITA, gemäß der Ländercodeliste des IOC ;
- ITA, gemäß der Liste der von der NATO verwendeten Ländercodes , Alpha-3-Code.
Siehe auch
Literaturverzeichnis
- (fr + it) Jonathan Keates ( trans. Anne Moscat), L'Italie , Paris, Gründ ,, 96 S. ( ISBN 2-7000-5154-8 )
- Rom – Florenz – Venedig – Neapel: Pompeji, mit Pisa und Siena, Kunststädte Italiens , Rom, Lozzi Roma edizioni turische, 128 p.
Verwandte Artikel
- Flagge von Italien
- Ferrovie dello Stato Italiane
- Italienische Streitkräfte
- Heiden Italiens
- Italienischer Irredentismus auf Korsika
- Italophilie
- Liste der italienischen Käsesorten
- Liste der Zeitungen in Italien
- Liste der Präsidenten der Italienischen Republik
- Liste der Städte in Italien nach Einwohnerzahl
- Italienische geografische Region
- Regionen Italiens
- Universität in Italien
- Weinbau in Italien
- Liste der italienischen Provinzen nach Bevölkerung
- Welterbeliste in Europa
- Liste der Säugetiere in Italien
- Liste der Könige von Italien
- Italienisches Nummernschild
- Arbeitslosigkeit in Italien
- italienisches lied
Externe Links
- (it) Offizielle Website
- Ressource des öffentlichen Lebens :
- Lebende Ressource :
- Kompendium invasiver Arten
- Gesundheitsressource :
- Medizinische Schlagwörter
- Geographie-Ressource :
- (en) Marine Gazetteer
- Audiovisuelle Ressource :
- (en) Oscars
- Comic-Ressource :
- Comic -Rebe
- Kunstressource :
- Grove Art Online
- Musikbezogene Ressource :
- Einträge in allgemeinen Wörterbüchern oder Enzyklopädien :
- Brockhaus Enzyklopädie
- Historisches Lexikon der Schweiz
- Dizionario di Storia
- Enzyklopädie Britannica
- Enzyklopädie universalis
- Enzyklopädie der modernen Ukraine
- Treccani Enzyklopädie
- Gran Enciclopedia Catalana
- Hrvatska Enciklopedija
- Larousse Enzyklopädie
- Schwedisches Nationalencyklopedin
- Proleksis enciklopedija
- Store norske leksikon
- Autoritätsaufzeichnungen :
- Virtuelle internationale Normdatei
- Internationaler Standard-Namensbezeichner
- CiNii
- Nationalbibliothek von Frankreich ( Daten )
- Dokumentationssystem der Universität
- Kongressbibliothek
- Gemeinsame Normdatei
- Nationale Diätbibliothek
- Nationalbibliothek von Spanien
- Nationalbibliothek von Israel
- Vatikanische Apostolische Bibliothek
- Nationalbibliothek von Australien
- Universitätsbibliothek Zagreb
- Tschechische Nationalbibliothek
- Nationalbibliothek von Portugal
- Nationalbibliothek von Korea
- WorldCat
Anmerkungen und Referenzen
Bewertungen
- .eu , gemeinsam mit anderen Ländern der Europäischen Union.
- Der pro Land berechnete Überschreitungstag ist der Tag, an dem die globale Überschreitung eintreten würde, wenn die gesamte Weltbevölkerung so viel verbrauchen würde wie die Bevölkerung des betreffenden Landes.
Verweise
- Die anderen drei meistgesprochenen Sprachen sind Englisch – 29 %, Französisch – 15 % und Regionalsprachen – 6 %
(en) „ Special Eurobarometer: Europeans and their Languages “ [PDF] , auf ec.europa.eu , (Konsultierte die) , S. 14. - (it) " Gesetz vom 15. Dezember 1999, Nr. 482 , Kunst. 2, Abschnitt 1 “ , auf parlamento.it (konsultiert am) : „ In attuazione dell’articolo 6 della Costituzione e in armonia con i princípi generali stabiliti dagli organismi europei e internazionali, la Repubblica tutela la lingua e la cultura delle popolazioni Albanisch, Katalanisch, Germanisch, Griechisch, Slowenisch und Kroatisch und di what speakeri il francese, il franco-provenzale, il friulano, il ladino, l'occitano e il sardo. » .
- [1] .
- „ WEO-Bericht vom April 2022 “ (abgerufen am) .
- Development Report 2021/2022: Uncertain Times, Unsetled Lives: Shaping our Future in a Transforming World , New York , Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen ,, 305 S. ( ISBN 978-9-2112-6451-7 , online lesen ).
- Vor 2002 war die Währung die italienische Lira .
- Aussprache aus Frankreich nach API -Standard transkribiert .
- Aussprache in Hochitalienisch , transkribiert nach API-Standard .
- Sébastien Abis , „ Introduction “, Confluences Méditerranée , vol. 1, Nr . 68 „Italien: der große Rückschritt? »,, §14 ( ISSN 1148-2664 , online gelesen , abgerufen).
- (it) Touring Club Italiano, Conosci l'Italia: L'Italia fisica , vol. ich ,, p. 11-13.
- Catherine Virlouvet ( Regie ) und Stéphane Bourdin, Rom, Geburt eines Imperiums: Von Romulus bis Pompeius 753-70 v. J.-C , Paris, Belin Herausgeber , coll. "Alte Welten",, 796 S. ( ISBN 978-2-7011-6495-3 ) , Kap. 6 („Das Duell zwischen Rom und Karthago und die Anfänge des römischen Imperialismus“), S. 306-309.
- (it) " Italia in "Dizionario di Storia" " , auf www.treccani.it (konsultiert auf)
- " Italien - Langobarden und Byzantiner | Britannica “ , unter www.britannica.com (Zugriff auf)
- Éditions Larousse , „ Kirchenstaat oder Kirchenstaat – LAROUSSE “ , auf www.larousse.fr (konsultiert auf)
- Élisabeth Crouzet-Pavan , Venedig: eine Erfindung der Stadt ( 13. – 15. Jahrhundert ) , Champ Vallon ,, 344 S. ( ISBN 978-2-87673-254-4 , online lesen ).
- Bibliothek der School of Charters , Librairie Droz , ( online lesen ).
- Patrice Jeandroz, „ Italienische Renaissance “ , auf edelo.net .
- (it) " Guerra d'indipendenza italiana - La Seconda - Anna 1859 " , auf cronologia.leonardo.it (konsultiert auf) .
- " Die italienischen 1950er " , auf lesechos.fr , (Konsultierte die) .
- „ Podcast. In Italien war „der Moment, als die Krankenhäuser überfordert waren, schrecklich“ , auf Le Monde.fr . (Konsultierte die)
- „ Italien: Die M5S und Forza Italia teilen sich die Präsidentschaften des Parlaments “ , auf rfi.fr , (Konsultierte die) .
- „ Italien “ , auf transparenz.org ( zugegriffen) .
- „ Italien: Premierminister Conte tritt zurück in der Hoffnung, eine neue Regierung zu bilden “ , auf France 24 , (Konsultierte die)
- „ Mario Draghi schwört, Italien zu führen “ , auf lepoint.fr , (Konsultierte die)
- (it) The Enciclopedia Geografica - Vol.I: Italia , De Agostini,.
- Cramer, W. et al. (2018). Klimawandel und miteinander verbundene Risiken für eine nachhaltige Entwicklung im Mittelmeerraum. Nature Climate Change, 8, 972–980. https://doi.org/10.1038/s41558-018-0299-2
- Reimann, L., Vafeidis, AT, Brown, S., Hinkel, J., & Tol, RS (2018). UNESCO-Welterbe im Mittelmeerraum durch Küstenüberschwemmungen und Erosion aufgrund des Meeresspiegelanstiegs gefährdet. Nature Communications, 9(1), 4161. https://doi.org/10.1038/s41467-018-06645-9
- „ Luftverschmutzung: Hier sind die schwarzen Flecken auf der europäischen Landkarte “ , auf Nizza-Matin , (Konsultierte die)
- " Verschmutzung: Italien wird verurteilt, weil es "systematisch" die europäischen Standards überschritten hat " , auf lemonde.fr , (Konsultierte die)
- „ In Italien ist der Verfall der Leitungen für eine permanente Wasserverschwendung verantwortlich “, Le Monde.fr , ( online lesen )
- Frédéric Mouchon, „Overshoot Day: welche Lösungen für den Planeten?“ , Der Pariser , ( online gelesen , konsultiert am).
- Italienerinnen werden von Französinnen mit 85,4 Jahren leicht überholt, aber der Gesamtdurchschnitt ist für Italiener aller Geschlechter eindeutig günstig. The Lancet , 18. November 2008.
- J.-P. Matthieu ( Regie ) , Geographie 1. , Nathan ,.
- „ Italiens bitteres Erwachen “, Geo , Nr . 397 ,, p. 109.
- „ Italien, der Braindrain wird akzentuiert “ , auf La Croix , ( ISSN 0242-6056 , aufgerufen)
- „ Die 10 größten Wirtschaftsmächte unter die Lupe genommen “ , auf BFM Business (konsultiert auf) .
- WIPO , „ Global Innovation Index 2022 “ , über die World Intellectual Property Organization (aufgerufen am)
- Les Echos vom 11. April 2008.
- (it) " Cala ancora la disoccupazione: è al 5.6 per cento " , sur ilsole24ore.com , (Konsultierte die) .
- (it) „ Beruf und Arbeitsunfähigkeit (dati provvisori) “ , auf istat.it , (Konsultierte die) .
- " Renten: Und wie geht es anderen europäischen Ländern?" » , auf LExpress.fr , (Konsultierte die)
- Nathalie Janson, „ ‚Mini-Bots‘, wenn Italien das monetäre rote Tuch wedelt “ , su The Conversation , (Konsultierte die)
- „ Italienische Wirtschaft wagt den Sprung “ , (Konsultierte die) .
- Matteo Pucciarelli , „ Matteo Salvini, Herold der europäischen Nationalisten “ ,
- „ Haushalt: Italien verspricht massive Privatisierungen in Brüssel “ , zu Le Figaro ,
- Stefano Palombarini , „ In Italien eine antieuropäische Schlinge? , _
- https://www.courrierinternational.com/article/fiscalite-lItalie-veut-attraction-les-riches-expatries
- „ Die wirtschaftliche Aufholjagd Süditaliens hat nicht stattgefunden “, Le Monde.fr , ( online lesen )
- Luigi Sturzo, "Politica di question anni: consensi e crithe: dal gennaio 1957 all'agosto 1959": [L'ultima battaglia di Luigi Sturzo], Gangemi, Band 14 der Opera omnia di Luigi Sturzo: Ser. 2.: Saggi discorsi articoli / Istituto Luigi Sturzo, 1998, pag. IX
- Cattedrali nel deserto, Treccani.it
- Diletta Bellotti, „ Blutrote Tomaten“: in Italien die Reduzierung der „Sklaverei“ von Einwanderern auf Bauernhöfen “ , in Le Vent Se Rève , (Konsultierte die)
- „ Italien, Länderblatt, PopulationData.net “ , auf PopulationData.net (abgerufen am)
- „ Die Instandhaltung von Autobahnen in Italien, ein Skandal ungeahnten Ausmaßes “ , auf fr.euronews.com , (Konsultierte die)
- „ Europäer und ihre Sprachen “ [PDF] , auf Europa.eu , p. 14.
- „ Die französische Sprache in Italien “ , auf ambafrance-it.org (konsultiert auf) .
- „ Italien – Geschichte der italienischen Sprache “ , su ulaval.ca (konsultiert auf) .
- „ Sprache – Der Ort der Frankophonie in Italien “ , auf lepetitjournal.com , (Konsultierte die) .
- Liana Nissim, „ Frankophone Literaturen in Italien “, Cahiers de l’Association internationale des études françaises , vol. 59, Nr. 1 ,, p. 69–78 ( ISSN 0571-5865 , DOI 10.3406/caief.2007.1637 , online gelesen , aufgerufen).
- „ Buch: Panorama der Religionen in Italien – Interview mit Massimo Introvigne “ , auf religion.info (konsultiert auf) .
- (it) „ Sport piu praticato d'Italia “ [ Archiv von] , auf playtennis.it (konsultiert auf) .