Josef Schagerl
Josef Schagerl
Geburt | |
---|---|
Tod | (im Alter von 99) |
Aktivitätszeitraum | - |
Staatsangehörigkeit | |
Aktivität | |
Ausbildung | |
Meister | |
Vater | Josef Schagerl ( d ) |
Unterscheidung |
Josef Schagerl , gebin Peutenburg und starb am[ 1 ] , ist einösterreichischerBildhauer .
Biografie
Josef Schagerl ist der Sohn des Bildhauers Josef Schagerl (1872–1953) und seiner Frau Rosa. Nach einer Tischlerlehre arbeitete er von 1938 bis 1941 in der väterlichen Werkstatt. Anschließend leistete er seinen Militärdienst ab, geriet in Kriegsgefangenschaft und kehrte 1946 nach Österreich zurück. 1952 schrieb er sich an der Académie des beaux-arts in Österreich ein Wien . Von 1951 bis 1964 arbeitete Schagerl an der Rekonstruktion historischer Stätten in Wien wie der Gloriette , der Hofburg oder dem Schloss Belvedere .
Er gestaltet viele öffentliche Arbeiten im Rahmen des künstlerischen 1% .
Anmerkungen und Referenzen
- (de) „ Bildhauer Josef Schagerl ist gestorben “ , su noe.ORF.at , (Konsultierte die)
Quelle der Übersetzung
- ( de ) Dieser Artikel ist ganz oder teilweise dem deutschen Wikipedia - Artikel " Josef Schagerl junior " entnommen ( siehe Autorenliste ) .
Externe Links
- Kunstressourcen :
- (von + bis) Künstler der Welt Online
- (de) Österreichische Galerie Belvedere
- (nl+en) RKDartists