Dachgeschoss

Ein in Lofts umgewandeltes Lagerhaus im 18. Paris .
Eine ehemalige Druckerei, die in ein Loft in Chicago umgewandelt wurde

Ein Loft ist eine Wohnung , die in einer ehemaligen Werkstatt , einem Lagerhaus oder sogar einer Fabrik untergebracht ist . Diese Wahl ermöglicht es, vollständig offene Räume zu schaffen und somit ungehinderte und beleuchtete Volumen zu erhalten , meistens durch Fenster oder Oberlichter , die in die Wände oder in das Dach („  Schuppen  “) eingelassen sind . Darüber hinaus behält der Dachboden den Abdruck, die sichtbare Erinnerung an seinen früheren Bestimmungsort (Metallbalken in einer alten Fabrik, Gewölbe in einer alten Kapelle usw.).

Herkunft

Die Besetzung ehemaliger Gewerbe- oder Industrieräume entstand in den 1970er Jahren in den Vereinigten Staaten . So haben Künstler Werkstätten, deren Bewohner verschwunden oder aus Innenstädten, Fabriken und stillgelegten Lagerhäusern vertrieben worden waren, übernommen, in denen sie zu geringeren Kosten den für ihre Kreationen erforderlichen Raum und Volumen fanden.

Dieser Lebensraum zog schnell „trendige“ Galerien, Restaurants und Bars an, die mit dem künstlerischen Leben im Untergrund verbunden waren . Der Prozess der Immobilienspekulation setzte viel später ein und brachte eine wohlhabende Kundschaft. Diese Viertel sahen dann die Ankunft der Yuppies („junge urbane Berufstätige“) und Dinkies („doppeltes Einkommen ohne Kinder“), die diese renovierten und unangepassten Räume liebten.

Lofts in Frankreich

Das Loft-Phänomen breitete sich in den 1980er Jahren in kleinerem Maßstab nach Frankreich aus und gipfelte 1990 in der Immobilienkrise . Die Lofts konzentrierten sich in großen Städten, wo es eine Kundschaft und ein künstlerisches Leben gab.

Die handwerklichen oder industriellen Bezirke waren die ersten, die investiert wurden, 17. , 18. , 19. Bezirk  von Paris ( kleine Industrien), Bezirk der Bastille (Holzhandwerk), Bezirk des Weges . Die peripheren Gemeinden folgten der Bewegung mit einigen Jahren Verzögerung, hauptsächlich im Osten von Paris: Ivry-sur-Seine , Montreuil , Bagnolet , Pantin .

Innenansicht einer renovierten Industriehalle, Paris 18 .

Das Phänomen wurde jedoch durch die Immobilienkosten und die von der Verwaltung auferlegten technischen und regulatorischen Beschränkungen begrenzt. In Frankreich erfordert diese Art von Vorgang insbesondere den Antrag auf „  Bestimmungsortsänderung  “ beim Rathaus, dessen Verfahren durch das Städtebaugesetz geregelt ist .

Ein ehemaliges Industriegebäude in eine Wohnung zum dauerhaften Wohnen umzuwandeln und auszustatten, kann mitunter teuer werden. Diese zunächst zugängliche Bauweise ist daher heute einer eher wohlhabenden Bevölkerung vorbehalten.

Innere

Der Loft-Stil ist ein Stil der Raumgestaltung mit seinem inhärenten Minimalismus im Innenraum, der Fülle an Freiraum, dem Vorhandensein von Industrie- und Fabrikelementen. [ 1 ] Eine nach allen Regeln der Kunst eingerichtete Wohnung im Loft-Stil vermittelt wirklich das Gefühl, sich in einer Industriewerkstatt oder einem Baustellenunterstand zu befinden. Seine charakteristischen Merkmale sind ein großer Raum mit einem Minimum an Trennwänden und das Vorhandensein antiker Elemente. Obwohl der Minimalismus dem Stil innewohnt, ist die Gestaltung im Loft-Stil eine der teuersten Einrichtungsoptionen. [ 2 ]

Stilelemente:

  • Freie Gestaltung einer großen Fläche ohne zusätzliche Wände und Trennwände.
  • Hohe Decken.
  • Nachlässige oder unvollendete Wanddekoration, eine Fülle sichtbarer Baustrukturen - Mauerwerk, Beton.
  • Notizen der Antike. Das Loft-Interieur sollte folgende Elemente enthalten: Kamine, Treppen im Industriestil, Möbel mit charakteristischen Details des letzten Jahrhunderts, Leuchten. [ 3 ]
  • Fehlende Höhepunkte. Boutiquen und Werkstätten haben sich noch nie durch brillantes Design hervorgetan. Helle Töne setzen sich jedoch immer über dunkle Töne durch. Räume sollten gut beleuchtet sein.
  • Verwendung von natürlichen Materialien - Holz, Metall, Glas, Ziegel, Beton, Stoff. Kein Plastik, Folien oder andere Chemikalien.

Anmerkungen und Referenzen

  1. „  Loft : Von alten Fabriken zu stilvollen Stadtwohnungen  “ , su pufikhomes.com (abgerufen )
  2. (ru) Стиль Лофт в интерьере квартиры и дома  " , auf egrp.ru (Zugriff auf)
  3. Innenraum der Loftwohnung . Innenarchitektur einer Wohnung im Loft-Stil. Kleine Wohnung im Loft-Stil: Do's and Don'ts  “ , unter rt82.ru (Zugriff auf )

Siehe auch

Bei anderen Wikimedia-Projekten:

Verwandter Artikel