2022 Proteste in der Mongolei

2022 Proteste in der Mongolei
Beschreibung dieses Bildes, auch unten kommentiert
Demonstration am 5. Dezember in Ulaanbaatar.
Information
DatumSeit
OrtFlagge der Mongolei Mongolei
Merkmale
AnsprücheBestrafung korrupter Beamter
Rücktritt von der Regierung
Arten von VeranstaltungenProteste , Online-Aktivismus , Aufruhr , ziviler Ungehorsam
Parteien des Bürgerkriegs
DemonstrantenFlagge der Mongolei Regierung der Mongolei Erdenes Tavantogoy
ETT-Logo mon(1).png  
Verluste
2 Demonstranten verletztFlagge der Mongolei4 Polizisten verletzt

Die Proteste 2022 in der Mongolei sind Massendemonstrationen und Ausschreitungen , die in der mongolischen Hauptstadt Ulaanbaatar beginnen, nach der Enthüllung eines Korruptionsskandals, bei dem Kohleeinnahmen in Höhe von 12,9 Milliarden US-Dollar unterschlagen wurden.

Kontext

Mehrere Politiker sehen sich in die Abzweigung von Erlösen aus dem Verkauf von Kohle nach China verwickelt. Erlöse aus dem Verkauf von rund 6,5 Millionen Tonnen Kohle sollen veruntreut worden sein. Der Skandal begann in China , wo korrupte Einheimische hingerichtet wurden. Khishgeegiin Nyambaatar, Justiz- und Innenminister der Mongolei  , sagte, die Regierung habe die Behörden in Peking formell aufgefordert, mit der chinesischen Staatsanwaltschaft bei der Untersuchung des Falls zusammenzuarbeiten [ 1 ] . China schickte eine Liste der beteiligten mongolischen Beamten und Demonstranten forderten die Veröffentlichung ihrer Namen.

Die Mongolei exportiert bis zu 86 % ihrer Produktion nach China, mehr als die Hälfte davon ist Kohle. Der Wert der Kohleexporte der Mongolei stieg in den ersten 9 Monaten des Jahres 2022 auf 4,5 Milliarden Dollar.

Veranstaltungen

4. Dezember

der, versammelten sich Demonstranten vor dem Regierungspalast in Ulaanbaatar, um zu fordern, dass die Namen von Beamten veröffentlicht werden, die angeblich 44 Billionen Tögrög (12,9 Milliarden US-Dollar) Kohleexporteinnahmen aus Ulaanbaatar in den letzten zwei Jahren unterschlagen haben. Mehrere Demonstranten schwenkten Nationalflaggen und Schilder mit der Aufschrift „Hör auf, die Menschen auszurauben“ oder „Hör auf zu essen und denke an meine Zukunft“. Mehrere hundert Demonstranten beschlossen, die Demonstration weiterzuführen, und behauptete, dass sie "den ganzen Weg gehen würden" [ 2 ] .

In der drittgrößten Stadt der Mongolei, Darkhan , haben Demonstranten die gleichen Forderungen und fordern auch, dass das Eigentum der Korrupten beschlagnahmt wird. Am Sonntag zogen Demonstranten durch die Stadt und riefen Parolen wie „Vereint euch gegen Diebe“. Die Demonstranten glauben, dass die in der Verfassung verankerten Rechte und Freiheiten der Bürger zunehmend eingeschränkt werden und sich ihr Leben täglich verschlechtert.

5. Dezember

Am 5. Dezember versuchten Demonstranten, in den Regierungspalast in Ulaanbaatar einzudringen. Auf dem Sükhbaatar-Platz wurden Weihnachtsbäume verbrannt und Demonstranten blockierten kurzzeitig den Hauptboulevard der Hauptstadt, die Avenue de la Paix [ 3 ] . Die Demonstranten machten sich auch auf den Weg zur Residenz des Premierministers , aber die Polizei blockierte die Straße, die dorthin führte [ 4 ] .

Die mongolischen Behörden sagten, sie hätten eine Task Force eingerichtet, um mit den Demonstranten zusammenzuarbeiten.

Es wurde berichtet, dass die mongolische Regierung dreimal über die Situation gesprochen und eine „Sonderregelung“ in Bezug auf das staatliche Kohleunternehmen Erdenes Tavantolgoy  (mn) eingeführt habe . Unter Druck benannte der Wirtschaftsminister fünf ehemalige Direktoren des Unternehmens als Verdächtige [ 5 ] .

Die Botschaft der Vereinigten Staaten in der Mongolei hat ihre Bürger aufgefordert, Demonstrationen und überfüllte Orte zu meiden .

Die Opfer

Lokale Medien berichten, dass bei den Protesten vier Wachleute des Regierungspalastes und zwei Zivilisten verletzt wurden .

Anmerkungen und Referenzen