Zahnbürste Schnurrbart

Adolf Hitler und sein Fahrer Julius Schreck .

Ein Zahnbürstenschnurrbart ist ein Schnurrbartstil , der aufgrund seiner Größe einer Zahnbürste ähnelt . Einmal an den Rändern rasiert, wobei die drei bis fünf Zentimeter über der Mitte der Oberlippe erhalten bleiben , wird der Schnurrbart vertikal gebürstet.

Historisch

Dieser Stil war im späten 19. Jahrhundert in den Vereinigten Staaten beliebt , breitete sich dann nach Deutschland  und anderswo aus und erreichte in der Zwischenkriegszeit seinen Höhepunkt, bevor er nach dem Zweiten Weltkrieg weltweit aus der Mode kam, weil er mit Adolf Hitler in Verbindung gebracht wurde . In Bayern wurde diese Schnurrbartart  in den 1920er Jahren als „ Rotzbremse  “ oder „  Chaplinbart  “ bezeichnet [ 1 ]. Besonders in Frankreich wird er auch als „Briefmarkenschnurrbart“ [ 2 ] bezeichnet .

Auch die Schauspieler Charlie Chaplin und Oliver Hardy , die Produzenten und Animatoren Walt Disney und Max Fleischer trugen bekanntermaßen diesen Schnurrbart (aber es war ein Haarteil für den britischen Schauspieler [ 3 ] ) sowie der Basketballspieler Michael Jordan (z kurze Zeit) und, sehr schön, der simbabwische Diktator Robert Mugabe [ 4 ] .

Laut dem Journalisten Nicolas Ragonneau , Autor von Le Proustographe , einer Biographie des französischen Schriftstellers Marcel Proust , änderte letzterer oft seinen Schnurrbartstil und trug nach 1918 einen Zahnbürstenschnurrbart [ 5 ] .

Im Comic

Albert Algoud , Autor des Dictionary in love with Tintin , präzisiert in seinem Werk, dass der Zahnbürsten-Schnurrbart in vielen Charakteren aus der Welt von Tim und Struppi zu finden ist, darunter insbesondere die Polizisten Dupond und Dupont, Igor Wagner (der Begleiter der Sängerin Bianca Castafiore), Dawson und Gibbons (in „Der blaue Lotus “), der japanische Polizist Bunji Kuraki (in „ Der Krebs mit den goldenen Klauen “) [ 6 ] usw.

Anmerkungen und Referenzen

Siehe auch

Bei anderen Wikimedia-Projekten:

Literaturverzeichnis

Video

In Verbindung stehende Artikel