Mehrspieler
Bei einem Multiplayer -Videospiel können mehrere Personen zusammen und gleichzeitig am selben Spiel teilnehmen . Diese Funktionalität kann entweder durch die gemeinsame Nutzung derselben Hardware erreicht werden (Beispiel: ein Multiplayer-Spiel auf einer Heimkonsole, die den Bildschirm entsprechend der Anzahl der Spieler aufteilt), oder im Netzwerkspielmodus auf mehreren unterschiedlichen Spieleplattformen, die über a miteinander kommunizieren Computernetzwerk (entweder zwischen Einzelpersonen in einem lokalen Netzwerk oder bei einem Online-Spiel über das Internet ).
Interaktionen zwischen Spielern
Auf der Ebene der Interaktionen zwischen Spielern in einem Mehrspieler-Videospiel gibt es zwei Hauptbetriebsarten, nämlich Kooperation und Konkurrenz. Kooperation bedeutet, dass Spieler zusammenarbeiten, um ein Ziel zu erreichen oder eine Quest abzuschließen. Im Gegensatz zur Kooperation bedeutet Wettbewerb, dass Spieler alleine oder in getrennten Teams gegeneinander antreten. In Wirklichkeit sind beide Modi in demselben Multiplayer-Videospiel zu finden. Der Team-Wettbewerbsmodus bedeutet also, dass Sie die beiden Betriebsmodi mischen, weil Sie zumindest für eine bestimmte Zeit mit Ihrem Team zusammenarbeiten. Diese Zeit kann durch das Spiel begrenzt sein, was einen Mannschaftswechsel, einen Alleingang oder die Auferlegung anderer Regeln, die während der Programmierung dieses Spiels aufgeführt sind, erlauben kann.
Konnektivität
Multiplayer-Videospiele haben vom Fortschritt der Technologien auf dem Gebiet der Computernetzwerke profitiert. Diese Entwicklung der Konnektivität berücksichtigt sowohl die Chronologie der Erscheinungen als auch die zunehmende Anzahl von Spielern, die wahrscheinlich im selben Spiel interagieren. Dies sind unterschiedliche Spielmodi, die seit ihrem Erscheinen je nach verfügbarer Ausrüstung, aber auch und vor allem je nach Spielprinzip immer nebeneinander existierten, einige Spiele also mehrere Möglichkeiten bieten, ein Multiplayer-Spiel aufzubauen.
Auf einer Maschine
Um ein Videospiel mit mehreren Personen auf derselben Maschine zu spielen, müssen Sie die Ausrüstung teilen . Der Bildschirm ist manchmal in mehrere Teile geteilt ( divided ) und die Spieler teilen sich die Steuerung. Auf der Konsole gibt es normalerweise einen Controller pro Spieler. Auf einem Computer sind die Tastaturtasten manchmal zwischen den Spielern verteilt und einige Spiele erlauben es Ihnen, mit mehreren Mäusen zu spielen ( Lemmings oder Die Siedler zum Beispiel).
Im lokalen Netzwerk

Im Netzwerk profitiert jeder Spieler von all seinem Material . Die Teilnehmer verbinden sich im Allgemeinen mit einem Server , der manchmal von einem der Spieler gestartet wird. Das Spiel (der Client ) kommuniziert dann mit dem Server , um den Fortschritt des Spiels zu erfahren und die Aktionen des Spielers zu übertragen.
Das Netzwerk kann lokal oder entfernt sein, per Modem oder über das Internet (siehe nächster Abschnitt). Lokale Netzwerke bieten Nähe und Kontakt, die im Internet nicht erreichbar sind, begrenzen jedoch die Anzahl der Spieler. Es ist auch möglich, lokales Netzwerk- und Internetspiel zu kombinieren.
Die ersten Netzwerkspiele auf Mikrocomputern verwendeten ein Nullmodemkabel , um die Maschinen miteinander zu verbinden. Es war manchmal möglich, mit mehr als zwei zu spielen, indem mehrere Kabel pro Computer angeschlossen wurden. PC - Spiele verwendeten dann häufig das IPX / SPX -Protokoll, dann erzwang die Ankunft des Internets die Verwendung von TCP/IP .
Computer sind nicht die einzigen, die ein solches Netzwerk anbieten, Spielkonsolen haben auch Mittel integriert, um lokale Netzwerke mit speziellen Kabeln ( i.Link ) oder neuerdings mit drahtlosen Netzwerktechnologien wie Wi-Fi einzurichten .
Online
Online- Spiele werden ausschließlich im Internet gespielt . Sie sind nicht immer Multiplayer-Spiele, aber einige ermöglichen es (im Durchschnitt) zweitausend Spielern, sich gleichzeitig in virtuellen Welten wiederzufinden : Dies wird als Massively Multiplayer Online Game bezeichnet . Die Konsolenhersteller haben sich angepasst, und die Konsolen der siebten Generation erleichtern die Verbindung zum Internet und bieten spezielle Dienste, die Online-Spiele fördern.
Gemeinschaften
Das Multiplayer-Spiel ist der Ursprung vieler Spielergemeinschaften , einige stehen allen offen, andere sind auf einen Kreis von Insidern beschränkt. Wie manche, die sich in Clans oder Gilden zusammenschließen, um zusammen zu spielen oder Turniere zu organisieren. Andere produzieren Add-Ons und Mods .
Netzwerkspielräume
Netzwerkspiele sind mit technischen und finanziellen Einschränkungen verbunden. Um im Internet spielen zu können , benötigen Sie einen Computer und einen geeigneten Internetzugang . Um in einem lokalen Netzwerk zu spielen, müssen Sie mehrere Computer an einem Ort zusammenbringen. Wer in einem Netzwerk spielen möchte, hat nicht immer die Mittel dazu. Vernetzte Spielhallen entstanden , um diesen Bedarf zu decken , indem sie den Zugang zu vernetzten Computern ermöglichten .