Ratte
Für gleichnamige Artikel siehe Ratte (Begriffsklärung) .
: Die Bezeichnung „ Ratte “ gilt im Französischen für mehrereunterschiedliche Taxa .
Taxa betroffen
- hauptsächlich Familie Muridae (einschließlich "Ratten")
Unter den Hystricognathi (einschließlich „Ratten“)
- Siehe Texte
Unterseiten der Wanderratte
Andere Artikel über Ratten
Das Wort „ Ratte “ ist ein mehrdeutiger einheimischer Name, der im Französischen Hunderte von verschiedenen Arten in der Welt von allesfressenden Nagetiersäugetieren bezeichnen kann , deren Schwanz nackt ist, die Zähne scharf sind und die Schnauze spitz ist. Ratten gehören meistens zur Familie Muridae oder, enger gefasst, zur Gattung Rattus , die die häufigsten Arten umfasst: Rattus rattus , die schwarze Ratte, und Rattus norvegicus , die Kanalratte, die die Hausratte in die Zucht brachte. Allerdings analog, bezieht sich der Begriff auch auf einige Arten von Nagetieren, die nicht zur Familie der Muridae gehören, wie die Palmratte , die Rattenchinchilla usw.
Der Mensch studiert diese Nagetiere , nutzt sie zu seinem Vorteil, zähmt sie oder betrachtet sie im Gegenteil als Schädlinge und versucht, sie auszurotten. Ratten sind somit ein fester Bestandteil der menschlichen Symbolik , Kultur und Geschichte, und zahlreiche Werke beziehen sich auf sie.
Etymologie und Geschichte des Wortes
Etymologie
Die Etymologie des Wortes "Ratte" ist ungewiss. Es existierte nicht in Latein [ 1 ] . Seine Wurzel scheint den romanischen Sprachen ( rata auf Spanisch , ratto auf Italienisch , ratazana auf Portugiesisch ) und germanischen Sprachen ( Ratte auf Deutsch , rat auf Englisch und Niederländisch ) gemeinsam zu sein. Das Wort stammt aus dem Ende des 12. Jahrhunderts . Früher wurden Ratten und Mäuse undeutlich als Mus bezeichnet [ 2] . Aber seine Ursprünge bleiben dunkel; es würde von einerOnomatopoesie, die aus dem Geräusch der Ratte entsteht, die knabbert, nagt oder kratzt. Es könnte vom deutschenratt [ 1 ] , [ 3 ] oder vomkeltischen ractoderraz [ 2 ] , [ 1 ] stammen . Die weibliche Ratte wird Ratte genannt und ihr Nachwuchs Waschbär. Als Dobby bezeichnet man eine Rattenfalle [ 4 ] und als Rattery eine Zucht von Hausratten [ 5 ] .
Entwicklung des Begriffs
Die Alltagssprache verwechselt seit langem Ratte und Maus [ 6 ] , wie etwa La Fontaines Fabel mit dem Titel Die Katze und eine alte Ratte bezeugt , wo der Autor sie schließlich in dem globalen Ausdruck „la gent trote-menu“ nach have zusammenfasst beide Begriffe synonym verwendet.
Das Wort „Ratte“ stammt aus dem Jahr 1170 als „allgemeiner Name vieler Nagetiere“ [ 7 ] .
1606 assoziiert Jean Nicot im Thresor der französischen Sprache, sowohl alt als auch neu , die Ratte mit Mus [ 8 ] , aber bevor dieses Geschlecht 1758 von Linné festgelegt wurde.
In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts definierte L' Encyclopédie von Diderot und d'Alembert die "Ratte" als zur Art Mus domesticus gehörend, was sie zum Synonym der heutigen Hausmaus machte, beschrieb aber ein Tier von 14 Zoll ( 35,56 cm ) einschließlich Schwanz, kann sich gegen eine Katze behaupten [ 9 ] und nennt die Maus Mus minor [ 10 ] .
In seiner ersten Ausgabe (1694) und den folgenden gibt das Wörterbuch der Französischen Akademie eine ziemlich vage Definition der „Ratte“, indem es einfach spezifiziert, dass es sich um ein „von Katzen verfolgtes Tier “ handelt , und es physisch als „klein“ bezeichnet ...spitze Schnauze...kurze Füße...langer Schwanz" und erwähnt den Unterschied zwischen "großer Ratte" und "kleiner Ratte" . Er beschreibt auch seine Sitten: „der Getreide, Stroh, Möbel, Wandteppiche nagt und frisst“ . Die Akademie gibt erst ab der 6. Auflage (1832-1835) an, dass es sich um eine„kleiner Vierfüßler der Ordnung Rodentia“ [ 8 ] . Definition, die Émile Littré im 19. Jahrhundert in seinem Wörterbuch der französischen Sprache [ 11 ] fast wörtlich wiederholen wird .
Ab der klassischen Zeit tauchten jedoch Unterscheidungen zwischen den verschiedenen „Ratten“ auf: 1606 zitierte Nicot die „Wasserratte“ [ 8 ] , 1668 unterschied La Fontaine die „Stadtratte“ von der „Feldratte“ [ 12 ] und in 1725 sprach die Akademie der Wissenschaften von der „ Bisamratte “ [ 7 ] . Diderot und d'Alembert bezeichnen ihrerseits neben der "Ratte" (der Hausmaus ) die Amerikanische Ratte ( mus americanus , syn. der heutigen braunen Ratte [ 13 ] ), die Feldratte ( mus agrestis minor , wahrscheinlich einWühlmaus Gattung Microtus [ 14 ] ), Wasserratte ( mus aquaticus , vermutlich eine Wühlmaus Gattung Arvicola [ 15 ] ), Bisamratte und amerikanische Bisamratte, Spitzmaus ( mus caudâ abruptâ , corpore fulvo, nigro, maculato ), orientalische Ratte ( mus orientalis ), die Weißschwanzratte ( mus agrestis virginianus albus ) sowie andere Arten [ 9 ] .
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde der Begriff „Ratte“, allein verwendet, noch mit der Gattung Mus in Verbindung gebracht , die damals viele heute anderswo klassifizierte Nagetiere umfasste, aber er bezeichnet hauptsächlich Mus rattus , ein früheres Synonym für die schwarze Ratte ( Rattusrattus ) [ 16 ] .
Das französische Wörterbuch Larousse definiert den Begriff „Ratte“ im 20. Jahrhundert noch wissenschaftlich vage als Bezeichnung „verschiedener Muridae- und Cricetidae- Nagetiere “ , präzisiert aber, dass er insbesondere für Arten der Gattung Rattus gilt [ 17 ] ; während der computerisierte Trésor de la langue française (TLFi) eine etwas vollständigere Definition gibt, die die Klassifizierung reduziert ( "Nagetier-Säugetier der Murid-Familie" ), während darauf hingewiesen wird, dass es immer noch "Hunderte von Arten auf der Welt" repräsentiert.mit den folgenden körperlichen Merkmalen: „langer schuppiger Schwanz, spitze Schnauze, zwei scharfe Schneidezähne an jedem Kiefer“ , allgemeine Sitten: „Allesfresser, produktiv, gefräßig, kommensal des Menschen“ und die Arten sind, die „ Bakterien und Viren übertragen “ [ 7 ] .
Einstufung
In modernen Werken bezieht sich das Wort "Ratte" am häufigsten auf die schwarze Ratte ( Rattus rattus ) und die braune Ratte ( Rattus norvegicus ). Diese letzte Art wird auch Norwegenratte und Kanalratte genannt. Die Hausratte stammt aus der Zucht der Wanderratte. Dieser braune Rattenstamm wurde lange Zeit in Gefangenschaft gehalten, wo er zunächst zu einem Versuchstier und dann zu einem Heimtier wurde und Teil der sogenannten neuen Haustiere (NACs) wurde.
Der Name "Ratten" kann sich in der Zoologie auch allgemein auf die Gattung Rattus beziehen . Die meisten Arten dieser Gattung tragen den französischen Namen "Ratte", gefolgt von einem Qualifizierer. Zum Beispiel die Polynesische Ratte ( Rattus exulans ) , die nach der Wanderratte und der Dachratte die dritthäufigste Rattenart der Welt ist .
Nichtsdestotrotz werden auch andere Nagetiere der Unterfamilie Murinae [ Anmerkung 1 ] oder der Familie Muridae [ Anmerkung 2 ] häufig als „Ratten“ bezeichnet, die jedoch nicht zur Gattung Rattus gehören . Wenn auch seltener, werden Tiere, die nicht einmal zur Familie der Muridae gehören, sogar als „Ratten“ bezeichnet, beginnend mit bestimmten Cricetidae , deren Einordnung immer noch umstritten ist und die seit langem zu den Muridae gezählt werden [ 18 ] .
Unter den Rodentien :
- In der Familie Muridae
- Die Gattung Rattus , die mehrere Arten umfasst, sind die 3 bekanntesten der Welt:
- die Wanderratte oder Ratte, Kanalratte oder Wanderratte – Rattus norvegicus , die weltweit am weitesten verbreitete (siehe auch Hausratte )
- die schwarze Ratte oder Ratte - Rattus rattus , Vektor der Pest
- die polynesische Ratte – Rattus exulans , die dritthäufigste Rattenart der Welt
- etc
- Aus der Unterfamilie Cricetomys , Gambische Ratten oder Riesenratten
- In der Unterfamilie Murinae ist die Ernteratte ( Micromys minutus ) das kleinste Nagetier Europas
- Aus der Unterfamilie Nesomyinae , den Muridae Madagaskars
- Aus der Unterfamilie Otomyinae , einschließlich der Pfeifratten
- Aus der Unterfamilie Rhizomyinae , einschließlich Bambusratten und Maulwurfsratten
- Aus der Spalacinae- Unterfamilie einschließlich Maulwurfsratten
- Aus der Unterfamilie Sigmodontinae , Muridae der Neuen Welt
- Die Gattung Rattus , die mehrere Arten umfasst, sind die 3 bekanntesten der Welt:
- In anderen Familien*
- Fresnos Kängururatte ( Dipodomys nitratoides )
- die Bisamratte ( Ondatra zibethicus ), ein Amphibientier
- die mexikanische Taschenratte ( Zygogeomys trichopus )
- der Nacktmull ( Heterocephalus glaber ), ein blindes, nacktes, grabendes und kolonial lebendes Tier
- Rattenchinchillas ( Abrocomidae )
- Stachelratten sind südamerikanische Baumnagetiere
- etc
Physiologie, Verhalten und Ökologie
Die allgemeinen Merkmale von Ratten sind die von Nagetieren , mit Nuancen für jede Art (weitere Informationen zu ihrem jeweiligen Verhalten oder ihrer Physiologie finden Sie in den detaillierten Artikeln).
Gemeinsamkeiten
Die „Ratte“ bezeichnet daher ein Nagetier unterschiedlicher Größe, von der winzigen Ernteratte ( Micromys minutus ) bis zur im Vergleich dazu riesigen Gambischen Ratte ( Cricetomys gambianus ). Die körperlichen Merkmale sind bei den Tieren, die zur Ordnung der Rodentia gehören, sehr unterschiedlich, aber dieser umgangssprachliche Name wird hauptsächlich verwendet, um Nagetiere mit runden Ohren und einem relativ langen Schwanz zu bezeichnen, der normalerweise beringt ist. Meist handelt es sich um ein Nagetier, das größer als die Maus ist, wobei dieses Kriterium nicht entscheidend ist, da die Ernteratte ( Micromys minutushören)) wird auch als Zwergmaus bezeichnet .
Französische Namen und entsprechende wissenschaftliche Namen
Die folgende sortierbare Tabelle enthält eine nicht erschöpfende Zusammenfassung der auf Französisch bezeugten gebräuchlichen oder umgangssprachlichen Namen und der entsprechenden wissenschaftlichen Namen [ Anmerkung 3 ] . Es sollte beachtet werden, dass einige Arten mehrere mögliche Namen haben. Fett gedruckt die Art, die den Französischsprachigen am besten bekannt ist. Da sich die Klassifikationen noch weiterentwickeln, können einige wissenschaftliche Namen ein anderes gültiges Synonym haben:
Ratten und Mensch
Als schädlich angesehen
Ob es sich um die eine oder andere Art handelt, Ratten sind Verbreiter von Krankheiten für den Menschen, insbesondere unter den schwersten. Die Ratte fungiert entweder als Reservoir der Mikrobe (Bakterium oder Virus oder Parasit), die sie beherbergt, ohne sie umzuwandeln, oder als Zwischenwirt im Zyklus des Parasiten (der sich im Körper der Ratte umwandelt und dort für das Männchen infektiös wird ). Es ist dann entweder durch seinen Biss oder seinen Kot oder durch sein Blut, das gesammelt und über einen Vektor (Insekt, Zecke) auf den Menschen übertragen wird, ansteckend. Die Krankheit, die am häufigsten mit Ratten in Verbindung gebracht wird, ist wohl die Pest , die hauptsächlich von Ratten verbreitet und durch Flohbisse von infizierten Tieren auf den Menschen übertragen wird [ 30] . Leichter zu vermitteln durch die schwarze Ratte, hat sie sich im Laufe der Geschichte in schrecklichen Epidemien auf der ganzen Welt verbreitet [ 31 ] , wir denken besonders an die bekannte Episode desSchwarzen Todes in der Mitte des 14. Jahrhunderts. Dennoch wirdLeptospirose, eine bakterielle Krankheit, die manchmal als Rattenkrankheit bezeichnet wird, durch infizierten Ratten- oderMäuseurinund scheint fast immer die direkte oder indirekte Quelle menschlicher Infektionen zu sein. Auch andere Krankheiten können durch die Ratte übertragen werden, wie das Rattenbissfieber(Streptobazillose)(oderHaverhill-Fieber), das Sodoku , das eine Variante ist. Die Ratte ist auch das einzige oder kein Reservoir von eosinophiler Meningitis , argentinischem hämorrhagischem Fieber , venezolanischem hämorrhagischem Fieber , chinesischem Egel , koreanischem hämorrhagischem Fieber , murinem Typhus und ist der Zwischenwirt der alveolären Echinokokkose [ 32 ].
Aber neben dieser gesundheitlichen Sichtweise sind Ratten Opportunisten und greifen Nahrungsreserven an, die sie fressen und mit ihrem Kot verschmutzen. Sie gefährden die Ernte in einigen tropischen Ländern [ 33 ] und können ökologische Ungleichgewichte verursachen [ 34 ] , [ 35 ] . Für ein von der Wanderratte verschlungenes Korn werden 10 bis 15 Körner verschmutzt und ungenießbar.
In ähnlicher Weise verursachen die braune Ratte , die schwarze Ratte und die polynesische Ratte in 82 % der Archipele der Welt und aufgrund ihrer invasiven Natur viele Umwälzungen in den Ökosystemen [ 36 ] , [ 37 ] , [ 38 ] . Diese drei Rattenarten ( Rattus exulans , Rattus norvegicus und insbesondere Rattus rattus ) gelten als invasivlaut IUCN gehören sie zu den 100 am stärksten invasivsten Arten [ 39 ] . Sie können zu einer Bedrohung für das ökologische Gleichgewicht und lokale Arten werden, insbesondere wenn sie eine Insel besiedeln [ 40 ] .
Um all die Probleme zu vermeiden, die durch Ratten in freier Wildbahn verursacht werden, werden in vielen Ländern von den Behörden Vernichtungskampagnen organisiert. Sie zielen darauf ab , die Rattenpopulationen zu reduzieren und damit das Gesundheitsrisiko zu verringern [ 41 ] . In Frankreich hatten im Jahr 2021 7 % der Bevölkerung zu Hause mit einem Rattenbefall zu kämpfen [ 42 ] . Diese Zahl hat sich seit 2016 verdoppelt, insbesondere aufgrund des Verbots der Dauerköderung seit 2019 [ 43 ] .
Seit langem versucht der Mensch, die Vermehrung der Ratte zu verhindern. Im Laufe der Zeit wurden verschiedene Methoden eingesetzt. In Haushalten werden seit jeher Katzen oder bestimmte Hunde eingesetzt, um die Vermehrung dieser Nagetiere zu verhindern. Bereits im alten Ägypten wurden Katzen zur Bekämpfung von Ratten eingesetzt [ 44 ] . Die Venezianer brachten Galeeren voller Rattenkatzen aus Ägypten und Syrien mit, um die Ratten in der Lagune auszurotten und damit die Pest zu bekämpfen [ 45 ] . Um 1727, mit der massiven Invasion der Grauen Ratte (nördliche Maus oder Kanalratte), dieRattenhunde wie der Affenpinscher treten in Europa an die Stelle von Katzen. Während im Mittelalter das Töten von Katzen die Ausbreitung von schwarzen Ratten beschleunigte, deren Flöhe die Beulenpest übertrugen, wiederholten Beamte der Londoner Stadt etwa 300 Jahre später denselben Fehler [ 46 ] . Heutzutage werden hauptsächlich Rattengift , Gas oder Fallen (ökologischer und schneller) verwendet, um Unerwünschtes zu eliminieren [ 47 ]. Ratten haben jedoch einen hoch entwickelten Geruchssinn, der es ihnen ermöglicht, von Menschen gestellte Fallen zu vermeiden. Und sie kommunizieren mit Ultraschall, dessen Frequenz zu hoch ist, um für das menschliche Ohr hörbar zu sein. Sobald sie Gefahr wittern, warnen sie die anderen Ratten.
In der Regel greift die Ratte den Menschen nicht an, sie flieht vor ihm [ 48 ] , [ 49 ] , . Es kann jedoch aggressiv sein, wenn es sich in die Enge getrieben oder überrascht fühlt . Es kann vorkommen, dass Ratten Menschen im Schlaf beißen, dies ist jedoch ein seltenes Phänomen [ 51 ] .
Als nützlich angesehen
Obwohl sie damals nicht als nützliche Ratten galten, wurden sie in einem Spiel um Blut genossen. Die Freier organisierten Kämpfe von Ratten gegen Hunde [ 52 ] . Diese Art des Kampfes war beispielsweise im England des 19. Jahrhunderts sehr erfolgreich, als der Hundekampf 1835 verboten wurde [ 53 ] . So wurde ein Hund namens Billy berühmt, indem er in fünfeinhalb Minuten hundert Ratten tötete. In Frankreich ist diese letztlich als zu grausam geltende Form des Kampfes seit 1987 verboten [ 54 ] , [ 55 ] .
Aus utilitaristischer Sicht spielten und spielen Ratten eine Rolle in der menschlichen Ernährung. Mehrere Arten von Ratten werden von ländlichen Gemeinschaften in Südostasien , Indien und Afrika gefressen [ 56 ] , [ 57 ] . Im Westen wurde die Ratte oft nur in Kriegs- und Hungerzeiten gegessen . So wissen wir, dass Ratten und mehrere andere Tierarten während der Belagerung von Paris in den Jahren 1870-1871 Menschen ernährten [ 58 ] .
Stadtratten ( Rattus norvegicus ) spielen eine wichtige Rolle bei der Verarbeitung menschlicher Abfälle . Allgemein wird angenommen, dass ohne sie die Abwasserkanäle und Rohre von Großstädten schnell irreparabel verstopft wären. In Paris verschlingen sie täglich fast 800 Tonnen Müll [ 59 ] .
Die gezüchtete Hausratte ( Rattus norvegicus ) wird von Laboratorien häufig für verschiedene Tests und Studien verwendet. Ebenso ist seine Intelligenz dort sehr geeignet, Verhaltensexperimente durchzuführen. Vor allem seine geringe Größe, Widerstandskraft und Fruchtbarkeit machen ihn zu einem Modellorganismus .
Diese gezähmte Ratte hat ihren Platz unter den neuen Haustieren (NAC) [ 60 ] gefunden . Es gibt immer mehr Geräte und Futter, die diesem Tier gewidmet sind. Er wird für seinen Charakter, seine Agilität aber auch seine Intelligenz geschätzt [ 60 ] , [ 61 ] .
Neben der Gattung Rattus werden gambische Riesenratten , Muriden der Gattung Cricetomys , als Minenräumer zum Aufspüren von Antipersonenminen in Afrika , insbesondere in Mosambik , eingesetzt [ 62 ] . Sie ermöglichen es, sie zu erkennen und damit sehr effektiv zu eliminieren [ 63 ] . Gambische Rattenhaben einen ausgeprägten Geruchssinn und sind neugierig und agil, was ihr Interesse an dieser Aufgabe erklärt. Zumal sie intelligent sind und sehr schnell lernen und dazu gesagt werden muss, dass sie einen stärkeren Geruchssinn haben als der eines Hundes, dass sie widerstandsfähiger sind aber auch dass sie kleiner sind und viel weniger lieb zurückkommen [ 63 ] . [ 64 ] . Ihr Gewicht ist ein idealer Vorteil, da sie mit einem Gewicht von weniger als 1,5 kg keine Minen explodieren lassen [ 63 ] , [ 64 ] . Neuerdings werden sie auch in Tansania und Mosambik eingesetztzum Nachweis von Tuberkulose aus Auswurf (Sputum), immer unter Nutzung ihrer olfaktorischen Sensibilität und ihrer Lernfähigkeit: Ihre Erkennungsrate (67 %) ist höher als die von Laboranten, die Objektträger unter dem Mikroskop studieren (48 %) [ 65 ] und sie Vermeiden Sie lange (eine Woche) und kostspielige Laboruntersuchungen.
Kulturelle Aspekte
Seit prähistorischen Zeiten begleitet die „Ratte“ den Menschen [ 66 ] und ist daher ein Tier, das eine sehr starke Symbolik einnimmt und in folkloristischen und künstlerischen Bereichen stark präsent ist. Die Symbolik ist jedoch je nach Zeit und Kontinent unterschiedlich. Im Osten und insbesondere in Asien ist die Ratte im Allgemeinen das Symbol für Intelligenz, Ehrgeiz und sogar Glück [ 66 ] , [ 67 ] . Im Westen seit dem Mittelalter, ihr symbolischer Wert ist im Allgemeinen negativ, sicherlich weil sie Ernten zerstört und Seuchen verbreitet. Die Symbolik der Ratte ist jedoch viel komplexer, und sie bleibt ein symbolträchtiges Tier, das untrennbar mit dem Menschen verbunden ist [ 67 ] .
im Osten
In Indien wie im Fernen Osten wird die Ratte mit Gottheiten in Verbindung gebracht.
Im Hinduismus wird die Ratte mit Ganesh in Verbindung gebracht, da er sein Reittier (das Vahana ) ist. Da Ganesh eine der beliebtesten Gottheiten im Hinduismus ist, ist die Ratte ein Tier, das nicht als schädlich angesehen wird, sondern wegen seines Einfallsreichtums und seiner Neugier geliebt wird. Als Ganeshs Reittier ist er vergleichbar mit dem rezitierten Mantra , das die Samen der Unwissenheit verschlingt, um Zugang zum Wissen zu erlangen, das die Göttlichkeit ist [ 68 ] . Allgemein als harmlose Kreaturen wahrgenommen, können wir in Indien Ratten beobachten, die unter Menschen herumlaufen, ohne der Bevölkerung ein Problem zu bereiten.
Der Tempel von Karni Mata in Indien im Bundesstaat Rajasthan ist eines der aussagekräftigsten Beispiele, die man finden kann. Der lokalen Legende nach sind die Ratten die Reinkarnationen der Sadhvi Karni Mata , ihrer Familie, aber auch ihrer Geschichtenerzähler, Barden und Dichter . Ratten sind die ersten privilegierten Anhänger von Karni Mata [ 70 ] . Von den Tausenden von Ratten, die im Tempel leben (nach einigen Schätzungen 20.000 [ 71 ] ), gibt es der Überlieferung nach vier oder fünf weiße Ratten, die als besonders heilig gelten. Sie sind Manifestationen vonKarni Mata selbst und ihre Familie. Sie zu sehen ist ein Privileg und Besucher haben die Pflicht, ihnen Essen zu geben.
Im Fernen Osten ist die Ratte Teil der chinesischen Astrologie , sie ist das erste Tier eines Zyklus von zwölf Tieren [ 72 ] . Legenden erzählen, wie die Tiere ausgewählt wurden und wie die Ratte das erste Tier des Tierkreises wurde. Es war durch List und wird daher mit Kleinlichkeit, aber vor allem mit Intelligenz in Verbindung gebracht [ 73 ] , [ 74 ] . Es hat auch mit Geld zu tun [ 75 ] . In Japan gilt die Ratte als Botin des Daikokuten , der Gottheit des Reichtums, des Handels und des Gewerbes.[ 76 ] .
Im Okzident
Im Westen , genauer gesagt in der französischen Sprache , wird die Ratte auch mit Reichtum in Verbindung gebracht, aber sie wird mit Geiz in Verbindung gebracht . So sind aus dem Wort „Ratte“ viele metaphorische Ausdrücke entstanden. Ihre Bedeutung hat oft eine abwertende Konnotation, die das negative und unscheinbare Image widerspiegelt, das die Ratte hervorruft [ 2 ] . Wir sagen zum Beispiel von einem geizigen Menschen, dass er sehr schlecht ist, von einem „sehr armen “ Menschen, dass er ein Bettler wie eine Ratte ist , oder selbst wenn eine Wohnung eng und schmutzig ist, sagen wir, dass es eine Nestratte ist. Um jemanden zu beschreiben, der skurril oder skurril ist, sagen wir, dass er Ratten im Kopf hat [ 4 ] (usw.).
Unerwünscht und Überträger von Seuchen wurde die Ratte oft mit Ekel, Abscheu und Angst wahrgenommen [ 77 ] . Es hat somit die kollektive Vorstellungskraft und den Volksglauben angeheizt , wie der Kult der Heiligen Gertrude de Nivelles , die die Macht gehabt hätte, Ratten und Mäuse abzuwehren [ 78 ] , [ 79 ] , die Legende des Rattenfängers von Hameln [ 80 ] oder auch das folkloristische Geschöpf des Rattenkönigs . Ein König der Rattenist in der Tat eine Gruppe von Ratten, deren Schwänze miteinander verflochten sind und oft in einer Gangart aus Stroh, Exkrementen und Haaren gefangen sind. Es ist ein seltenes und umstrittenes Phänomen, das von einem populären Mythos begleitet wird [ 81 ] .
In der Literatur und auf dem Bildschirm
In Europa ist die Ratte daher in Märchen präsent , da die Gebrüder Grimm insbesondere die Sage vom Rattenfänger von Hameln umgeschrieben haben, aber auch in Fabeln . Viele Fabeln von Jean de La Fontaine sprechen von der Ratte und verleihen ihr anthropomorphe Eigenschaften . Es gibt nicht weniger als zwölf mit dem Wort „Ratte“ im Titel [ 82 ] , [ 83 ] .
Ende des 19. und im 20. Jahrhundert wurde die Ratte wieder in die Literatur integriert , allerdings mit dem Genre des Horrors in Verbindung gebracht, wie die Kurzgeschichte Les Rats dans les Walls des Amerikaners zeigt Schriftsteller H. P. Lovecraft , in dem die Ratten Kannibalen sind, oder mit der Tetralogie der Ratten des englischen Schriftstellers James Herbert . In den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts und in den 2000er Jahren bleibt das Bild der Ratte oft gleich. Der Horrorroman Garbage Rampage von Julian C. Hellbroke (coll. Trash) spielt vor dem Hintergrund einer Invasion mutierter Ratten in New York . Das Image der Ratte entwickelt sich dennoch und wird manchmal etwas positiver, sicherlich durch den häufigeren Einsatz der Wanderratte im Labor und die Anfänge der Wanderratte als Heimtier in den 1980er Jahren [ 84 ] . In dieser Zeit taucht die Ratte auch im Comic auf . Und das sowohl in französisch-belgischen Comics als auch in Comics und Mangasund in den daraus resultierenden Fernseh- und Filmadaptionen.
Die Ratte ist also auch auf dem Bildschirm präsent. Er behält oft seine Seite des schrecklichen Ungeziefers und der Verbreitung von Epidemien bei, wie in Willard [ 85 ] , einem amerikanischen Horrorfilm , der 1971 veröffentlicht wurde, seine 2003 erschienene Rehabilitation [ 86 ] , Plötzlich ... die Monster oder sogar in D' Herkunft unbekannt (siehe Liste der Horrorfilme mit Ratten ). In amerikanischen Animationsfilmen spielen Ratten verschiedene Rollen. In Brisby und das Geheimnis von NIMH ist die Heldin eine Maus, der Laborratten helfenIntelligente , die entkommen sind und die je nach Charakter freundlich oder gewalttätig sind [ 87 ] . In Basil, Privatdetektiv , ist die Ratte auf die Rolle des Bösewichts beschränkt, Rivale der Maus [ 88 ] . In Ratatouille schließlich sieht sich eine Kanalratte zum „kulinarischen Helden “ [ 89 ] . Wir können auch das sehr düstere Porträt bemerken, das die Videospiele A Plague Tale: Innocence und Requiem von der Ratte zeichnen, die hier zur Materialisierung von Ungeziefer und Tod wird. In dem Buch Demain les rats [ 90 ], Christopher Stork zeigt wissenschaftlich konstruierte Ratten, die schließlich die Welt erobern.
Anmerkungen und Referenzen
Bewertungen
- Murinae, mit einem N
- Muridae, mit einem D
- Hüten Sie sich vor fantasievollen Namen und Übersetzungen, die im Internet kursieren.
Verweise
- M. Ménage, Etymologisches Wörterbuch der französischen Sprache , vol. 2, Paris, Briasson, ( online lesen ) , p. 384-385
- [PDF] „ Menschenratten: gefährliche Verbindungen zwischen Mythos und Realität “ , auf der Website von Julie Delfour (konsultiert auf)
- Quelle: Petit Robert, 1990
- „ Wörterbücher der Vergangenheit “ , auf der Seite Analyse und Computerverarbeitung der französischen Sprache (konsultiert auf)
- Agorat Domestic Rat Association , seit 2008.
- Universelles französisches und lateinisches Wörterbuch, das die Bedeutung enthält … Band 4. Herausgeber Fl. Delaulne, 1721. Seite 1029 Lesen Sie das digitalisierte Dokument
- Lexikografische und etymologische Informationen zu „Ratte“ im computergestützten Trésor de la langue française auf der Website des Centre national de ressources textuelles et lexicales
- Ratte in den Wörterbüchern der Vergangenheit, aus dem 17. , 18. , 19. und 20. Jahrhundert , auf Atilf
- Diderot and d'Alembert, the Encyclopedia, or Reasoned Dictionary of Sciences, Arts and Crafts, herausgegeben von 1751 bis 1772. Online lesen .
- Diderot und d'Alembert, die Encyclopédie oder Dictionnaire Raisonné des Sciences, des Arts et des Métiers , veröffentlicht von 1751 bis 1772. Lesen Sie die Definition von Maus online
- Ratte in Émile Littrés Wörterbuch der französischen Sprache . Online Version
- La Fontaine, Fabeln, Buch I, IX: Die Stadtratte und die Feldratte
- (en) Reference Mammal Species of the World ( 3. Aufl ., 2005) : Rattus norvegicus Berkenhout, 1769
- Buffon und La Cépède, Naturgeschichte , Vierbeiner. Band 2, Teil 2. Herausgeber P. Didot l'ainé und Firmin Didot, 1799. mus agrestis minor , p. 266 .
- Vollständige Werke von Buffon: mit den anatomischen Beschreibungen von Daubenton, seinem Mitarbeiter Band 19, Teil 4. Ausgabe Verdière und Ladrange, 1824. Online lesen Rat d'eau p. 343 .
- Jacques Delille, Neues Wörterbuch der Naturgeschichte, angewandt auf die Künste, hauptsächlich auf Landwirtschaft, ländliche und häusliche Wirtschaft , Band 19. Verlag Deterville libr., 1803. Lesen Sie die Definition von Ratte online, p. 211
- Französisches Wörterbuch, Larousse-Ausgaben. Online konsultieren
- (en) Reference Mammal Species of the World ( 3. Aufl ., 2005) : Cricetidae Fischer, 1817
- Meyer C., Hrsg. sc., 2009, Wörterbuch der Tierwissenschaften . online konsultieren . Montpellier, Frankreich, Cirad.
- (en) Murray Wrobel, Elseviers Wörterbuch der Säugetiere: in Latein, Englisch, Deutsch, Französisch und Italienisch , Elsevier ,, 857 S. ( ISBN 978-0-444-51877-4 und 0-444-51877-0 , online lesen )
- Umgangssprachlicher Name auf Französisch gemäß Termium plus , der Terminologie- und Sprachdatenbank der kanadischen Regierung
- Murray Wrobel , Elsevier 's Dictionary of Mammals: in Latein, Englisch, Deutsch, Französisch und Italienisch , Amsterdam, Elsevier ,, 857 S. ( ISBN 978-0-444-51877-4 , online lesen )
- Vereinten Nationen, Kompendium der Umweltgesetze afrikanischer Länder , UNEP/Earthprint,, 424 S. ( ISBN 92-807-1758-8 , online lesen ) , p. 181
- Siehe diese Indexseite (Alphabetischer Index für HS 2002 Codenummer 0106.19) auf der Website der Vereinten Nationen
- [PDF] Michel Thévenot und Stéphane Aulagnier (2006), Aktualisierung der Liste der wildlebenden Säugetiere Marokkos. Januar 2006 . Go-South Bull.
- Oenomys hypoxanthus auf der Seite Biodiversité au Katanga
- Säugetiere der Kongo-Nationalparks
- Neotoma auf der Website des Canadian Museum of Nature
- Algerische Natur und Biodiversität
- Institut Pasteur: DIE PEST
- Beispiele: Europa im Mittelalter: die Pest
- Chin J., Handbuch zur Kontrolle übertragbarer Krankheiten , Washington DC, American Public Health Association,, 17. Aufl . , 624 S..
- Die Schädlichkeit von Ratten in Madagaskar
- Vogelräuberische Ratten
- Beispiel eines Alarmschreis über die Invasion eines fragilen Ökosystems durch Ratten
- [PDF] Isabelle Gonçalves Da Cruz, Beitrag zum Studium der zoonotischen Übertragung bei Feldratten , Lyon, Dissertation in Veterinärmedizin, ( online lesen )
- Corinne Bensimon , „ Wissenschaftler jagen ‚ Rattus norvegicus ‘ von einem bretonischen Archipel. Die Inseln sind der Friedhof von drei von vier Arten, und die Ratten, die sich dort vermehren, sind nicht umsonst. Auf der Insel Trielen versucht ein Team von Biologen, sie verschwinden zu lassen: mit dem Ziel, keine Ratten zu bekommen … Eine radikale Art, ihre Sitten und Missetaten zu studieren. , Befreiung ,
- „ Invasive Arten in der Bretagne: Die norwegische Ratte ( Rattus Norvegicus ) “ , auf http://www.bretagne-environnement.org/ , Bretagne environnement (konsultiert auf)
- (en) die 100 schlimmsten invasiven Arten laut IUCN
- Howald et al. , Invasive Rodent Eradication on Islands , Conservation Biology, Blackwell Publishing, Band 21, Nummer 5, Oktober 2007, p. 1258-1268 (11). Lesen Sie die Zusammenfassung
- (de) Deratting
- Ipsos, DIE FRANZÖSISCHEN SCHÄDLINGE ,, 25 S. ( online lesen [PDF] ) , p. 6
- " IPSOS für Badbugs.fr - Französisch lernen gegen Schädlinge "
, auf Badbugs.fr , (Konsultierte die)
- Die Katze, ein heiliges Tier
- Die Katze und Venedig
- Konferenz des Veterinärkollegiums, San José, Costa Rica, 25. Oktober 2001: Wie Hunde, Katzen und Tierärzte von Tierverhütungsprogrammen profitieren können
- (en) „ Rats and mice “ , auf der Website des Gouverneurs von Indiana, Mitch Daniels (konsultiert auf)
- „ Sind Ratten wirklich gefährlich? “ , bei Hallo Ärzte , (Konsultierte die)
- " Sind Ratten wirklich gefährlich für Menschen?" » , auf Le Dauphiné , (Konsultierte die)
- Daphnée Leportois , " Sie haben nichts zu befürchten , dass Ratten in Ihrer Stadt schwärmen " , auf Slate.fr , (Konsultierte die)
- " Roubaix: Ein querschnittsgelähmter Teenager wird im Schlaf von einem Rudel Ratten angegriffen " , auf BFM TV , (Konsultierte die)
- Jerry Langton , Ratte : Wie sich das berüchtigtste Nagetier der Welt an die Spitze krallte , New York, Macmillan ,, 1. Aufl . , 207 S. ( ISBN 978-0-312-36384-0 und 0-312-36384-2 , OCLC 122309381 , LCCN 2007012961 , online lesen ) , „Entertainer, Testperson und Familienfreund“
- Antoine Bouvresse , „Hunderassen: Geschichte, Genetik und Verhaltenstendenzen“ , in Thierry Bedossa und Bertrand L. Deputte (Dir.), Verhalten und Hundeerziehung , Dijon, Educagri, ( ISBN 978-2-84444-755-5 , online lesen ) , p. 245-270
- " Erlass vom 26. März 1987 über die Verwendung von Tieren in öffentlichen Shows und Spielen " , auf der Website des öffentlichen Dienstes für die Verbreitung des Rechts (konsultiert auf)
- „ Ratdogs “ , sur Chien de race.com (abgerufen)
- „ Ertrunkene Ratten in Kambodscha: Mangel an vietnamesischen Tellern “ , auf der Seite der Zeitschrift Le Point (konsultiert auf)
- " Ein indischer Beamter drängt darauf, Ratte zu essen " , auf der Website der Tageszeitung 20 Minuten (konsultiert auf)
- „ Essen während der Belagerung von Paris (1870-1871) “ , auf Chemins de Mémoire, Regierungsseite (konsultiert auf)
- Patrick Saint-Paul, Die Rattenmenschen , Patrick Saint-Paul,, p. 257.
- [PDF] „ Verein zur Förderung der Ratte als Heimtier “
- [PDF] Catherine Solau Poissonnet, Hauptkrankheiten von Kaninchen, Meerschweinchen, Chinchillas, Hamstern und Zierratten , Maison-Alfort, Dissertation der Veterinärmedizin ( online lesen )
- „ Adopt a mine rat “ , auf der Website der Amigos de Moçambique (abgerufen am)
- „ Die Ratte von Gambia, Minenräum-Ass “ , Dokumentarfilm von Herbert Ostwald, ausgestrahlt am 20. Oktober 2011 auf Arte, Dauer 43 Minuten, auf YouTube
- „ Warum Ratten? , auf der Website von APOPO (belgische NRO) ( konsultiert am)
- „ Using Giant African Pouched Rats to Detect Tuberculosis “ , su www.ajtmh.org
- Gerd Ludwig, Der Hausrattenführer , Marabout, coll. " Tiere ",, 142 S. ( ISBN 250106187X )
- Olivier Laurent, Rats , Paris, De Vecchi, coll. „NAK“,, 94 S. ( ISBN 2-7328-8420-0 )
- „ Wer ist Lord Ganesha / Was bedeutet Ganesh / Ganesha-Symbolik / Essenz von Lord Ganesha / Geschichte von Lord Ganeshas Geburt / Symbolik und Bedeutung von Ganesha / Sohn des Gottes Shiva und der Gottheit Parvati / Lord Ganesha, der elefantenköpfige Gott des Hinduismus “ , auf Art of Living (Global) (Zugriff auf) .
- Jerry Langton, Rat : Wie sich das berüchtigtste Nagetier der Welt an die Spitze krallte , Macmillan. ( ISBN 0312363842 ) , p. 125–128
- Bindloss & Sarina Singh, Indien , Lonely Planet,, 1236 S. ( ISBN 1-74104-308-5 ) , p. 257
- Von Simon Tomlinson, „ Karni Mata rat Temple in Rajasthan, India “ , Daily Mail , ( online gelesen , konsultiert am).
- André Leroi-Gourhan, Vergessene Seiten über Japan , Grenoble, Millon,, 309-312 S. ( ISBN 2-84137-155-7 )
- Marilyn Reid, Mythische Sternzeichen , Lulu.com,, 132 S. ( ISBN 978-1-84753-623-5 und 1-84753-623-9 ) , p. 80
- Maurice Louis Tournier, Das Imaginäre und das Symbolische im alten China , Paris, L’Harmattan ,, 575 S. ( ISBN 2-7384-0976-8 , online lesen ) , p. 180-182
- François Pialat, Über Worte: Ballade in vier Sprachen (deutsch, englisch, chinesisch, französisch) , Paris, L'Harmattan, ( ISBN 2-7475-8452-6 ) , p. 14
- Frederick Hadland Davis, Mythen und Legenden Japans , New York, Cosimo Classic,( 1. Aufl . 1913), 436 S. ( ISBN 978-1-60206-369-3 ) , p. 211-212
- Jacques Berchtold , „Die Angst vor Ratten in Gefangenschaftsgeschichten, von Cyrano de Bergerac bis Casanova“ , in Jacques Berchtold und Michel Porret, Angst im 18. Jahrhundert : Diskurse, Darstellungen, Praktiken , Genf, Librairie Droz, ( ISBN 2-600-00012-7 ) , p. 99-120
- Charles Henneghien, Feste und religiöse Traditionen in der Wallonie , Luc Pire, ( ISBN 2-87415-592-6 ) , p. 42
- „ ST GERTRUDE RETTE UNSERE ERNTE “ (konsultiert auf)
- „ Die Sage vom Rattenbeschwörer “ , auf dem Gelände der Stadt Hameln (nachgelesen)
- " Roi-de-rats " , auf dem Gelände des Naturhistorischen Museums von Nantes (konsultiert auf)
- „ Fables online “ , auf der Website des Museums Jean de La Fontaine (konsultiert auf)
- [PDF] „ Zur Zeit, als die Tiere sprachen “ , auf dem Gelände des Museums Jean de La Fontaine (konsultiert weiter)
- „ The History of Fancy Rats “ , bei American Fancy Rat and Mouse Association ( zugegriffen)
- „ Willard (1971) “ , in der Internet Movie Database (aufgerufen) .
- „ Willard (2003) “ , in der Internet Movie Database (aufgerufen) .
- " Brisby and the Secret of NIMH " , in der Internet Movie Database (aufgerufen) .
- „ Basil, Private Investigator “ , in der Internet Movie Database (aufgerufen) .
- „ Ratatouille “ , in der Internet Movie Database (abgerufen)
- Christopher Stork , „ Tomorrow the rats “ auf der NooSFere- Seite (abgerufen am) .
- Teile dieses Artikels stammen mit Genehmigung von der Ratbougris-Site -abgerufen von Archive.org- .
Literaturverzeichnis
: Dokument, das als Quelle für das Schreiben dieses Artikels verwendet wurde.
- Frédérique Audouin-Rouzeau , Die Pestpfade: Die Ratte, der Floh und der Mensch , Rennes, Presses Universitaires de Rennes ,, 371 S. ( ISBN 2-86847-755-0 )
- Jacqueline Brossolet und Henri Mollaret, Warum die Pest? Die Ratte, der Floh und der Bubo , Paris, Gallimard , coll. "Entdeckungen",, 160 S. ( ISBN 2-07-053283-6 )
- Michel Dansel, Unser dunkler Bruder: Die Ratte , Paris, Kriterium,, 191 S. ( ISBN 2-7413-0124-7 )
- Julie Delfour, Rats , Lonay (Schweiz)/Paris, Delachaux und Niestlé , coll. „Wege des Naturforschers“,, 192 S. ( ISBN 2-603-01387-4 )
- Olivier Laurent, Ratten , Paris, De Vecchi, coll. „NAK“,, 94 S. ( ISBN 2-7328-8420-0 ).
- Gerd Ludwig, Der Hausrattenführer , Marabout, coll. " Tiere ",, 142 S. ( ISBN 978-2-501-06187-2 und 2-501-06187-X ).
- Robert Sullivan ( übersetzt aus dem Englischen), Rats, another New York story , Paris, Payot ,, 312 S. ( ISBN 978-2-228-90435-3 )
Siehe auch
Verwandte Artikel
- Rattus
- Ratte in der Kultur
- Liste fiktiver Mäuse und Ratten
- König der Ratten
- Ratte (chinesische Astrologie)
- heimische Ratte
- Neue Haustiere
- Desinfektion - Entwesung - Deratting in Frankreich
- Liste der Pestepidemien
- Nährstoffe
- Hausmaus
- Rattenjagd _
- Wühlmaus
- Maus
- Feldmaus
- Spitzmaus