Neu machen
Nicht zu verwechseln mit Reboot .
Für Artikel mit demselben Namen siehe Remake (Begriffsklärung) und Reprise (Begriffsklärung) .
Ein Remake [ 1 ] (vom englischen Verb „ to remake “, was „wiederholen“), auch Neufassung [ 2 ] oder Cover [ 3 ] genannt , ist ein audiovisuelles Werk (Film, Fernsehserie, Videospiel, usw.) Anpassung einer anderen zuvor entwickelten audiovisuellen Produktion.
Im Bereich des Kinos ist der Begriff des Remakes derselbe wie für Literaturadaptionen. Die erste Adaption des Buches ist die Originalversion (und literarische Adaption genannt), die folgenden sind Remakes. Abhängig von den Entscheidungen der neuen Regisseure und Produzenten kann der neue Film dem Original mehr oder weniger treu sein und von einem Shot-by-Shot- Remake ( Psycho von Gus Van Sant ) bis zu einem völlig kostenlosen Remake ( Piranha 3D , dessen Skript hat nicht mehr als eine vage Beziehung zu den ursprünglichen Piranhas ). Der Begriff wird auf Fernsehen und Videospiele ausgedehnt, wo einige Serien und Spiele wiederbelebt wurden.
Ein Videospiel-Remake unterscheidet sich von einem Port , wobei das Remake im Allgemeinen nur sehr wenig Code oder Daten mit dem Originaltitel teilt.
Interesse
In der Geschichte des Kinos gibt es Hunderte oder sogar Tausende von Remakes . Bereits 1894 fertigten Auguste und Louis Lumière drei Versionen von dem an, was gemeinhin Le Premier Film oder Leaving the Lumière-Fabriken genannt wird [ 4 ] , [ 5 ] , oder sogar zwei von L'Arroseur arrosé , um das Negativ zu erneuern die direkt für den Druck von Kopien genutzt wurde und die im Erfolgsfall durch zahlreiche Manipulationen beschädigt wurde und ersetzt werden musste [ 6 ] . Im Gegensatz dazu Remakes des FilmsDie Reise zum Mond von Georges Méliès aus dem Jahr 1902 sind Plagiate [ 7 ] .
Sie entsprechen in der Regel einer Minimierung der Risikobereitschaft seitens der Produktion, die sich meist auf den Ruhm eines berühmten Films stützt, manchmal auch auf den Wunsch, einen weniger bekannten Film „abzustauben“ oder den Regisseur umzuarbeiten eigene Filme, wie The Great Escape und The Girl in the Desert von Raoul Walsh oder The Man Who Knew Too Much von 1934 und The Man Who Knew Too Much von 1956 von Alfred Hitchcock . Das amerikanische Kino hat es mehr als jedes andere ausgiebig genutzt (bis in die 1960er Jahre, es ist im Wesentlichen ein Revival-Kino), das auf eigene Filme zurückgreift, aber auch auf die Erfolge ausländischer Kinematografien, denen sein Publikum eher verschlossen gegenübersteht. So finden wir viele zeitgenössische amerikanische Remakes von europäischen oder asiatischen Originalfilmen.
Für Cinephile können Remakes interessant sein, da sie eine andere Sicht auf dasselbe Ausgangswerk darstellen und die Unterschiede auf die Merkmale ihrer Produktionsepoche hinweisen. Es kann auch eine Gelegenheit sein, ideologische oder politische Entscheidungen zu treffen, indem beispielsweise bestimmte Zeilen ersetzt oder gelöscht werden. Technologische Innovationen wie das Erscheinen von Ton , Farbe, fortschrittlicher Animatronik oder digitalen Effekten sind alles Ereignisse, die Remakes existieren lassen. Die Credits von Remakes spiegeln oft die Vorstellung von Ursprung und Remake wider, wie der kurze Dokumentarfilm Remakes & Credits belegt, Regie Alexandre Tylski für Blow Up (Arte, 2015, 7 min).
2010 wurde in Los Angeles der Remakes Market ins Leben gerufen , eine Messe, auf der sich Autoren, Verleger, Regisseure, Produktionsfirmen und Verleiher aus aller Welt treffen können [ 8 ] .
2018 veröffentlichte La Septième Obsession anlässlich der Veröffentlichung von Suspiria von Luca Guadagnino , selbst ein Remake von Suspiria von Dario Argento [ 9 ] , ein großes Dossier zum Remake mit dem Titel „Remake or not remake“ .
Typologie
Im amerikanischen Kino können wir zwei Arten von Remakes unterscheiden :
- Remakes "alter" Filme (hauptsächlich amerikanischer oder englischsprachiger, seltener ausländischer), die auf den neuesten Stand gebracht werden . Im Allgemeinen dauert es mindestens zwanzig Jahre, bis ein Film eine neue Fassung kennt;
- Remakes zeitgenössischer ausländischer Filme, die im Allgemeinen kurz nach dem Original produziert werden und in erster Linie dazu gedacht sind, ein bemerkenswertes Werk an das amerikanische Publikum anzupassen, das sich meist gegen das Lesen der Untertitel sträubt (meistens die einzige Möglichkeit, einen in einer Fremdsprache gedrehten Film in den Vereinigten Staaten zu sehen Staaten, Synchronisation ausländischer Filme sehr selten).
Anpassungen
In einigen Fällen wiederholen ein oder mehrere Schauspieler ihre Rolle in der neuen Version. Dies ist der Fall bei:
- Penélope Cruz , die Sofia 1997 in dem spanischen Film Open Your Eyes und 2001 in dessen amerikanischem Remake Vanilla Sky spielt ;
- Gérard Depardieu , der 1991 André in dem französischen Film Mein Vater, dieser Held spielte, dann 1994 in seinem amerikanischen Remake Mein Vater, dieser Held ;
- Jean Reno und Christian Clavier , die 1993 in The Visitors und 2001 in dem amerikanischen Remake The Visitors in America ähnliche Rollen spielen .
Sie können auch einen Cameo-Auftritt in einer anderen Rolle haben (siehe Original-Darsteller- Cameo ).
Der Titel eines Remakes ist nicht unbedingt derselbe wie der des Originals.
Remakes von Filmen aus demselben Land
Deutschland
- 1954 : Émile und die Detektive in Farbe aus der Schwarz-Weiß-Version von 1931
- 1957 : Viktor und Viktoria in Farbe aus der Schwarz-Weiß-Version von 1933
- 1958 : Junge Mädchen in Uniform aus der Version von 1931
- 1959 : Der bengalische Tiger
- 1967 : Der Mönch mit der Peitsche nach Der unheimliche Mönch ( 1965 )
- 1979 : Nosferatu, Geist der Nacht nach Nosferatu der Vampir ( 1922 )
- 1998 : Die Stadt der Engel aus Wings of Desire ( 1987 )
Australien
Belgien
Kanada
- 2013: Die große englische Verführung ( The Grand Seduction ) aus La Grande Séduction (2003)
- 2015: La Guerre des toques 3D basierend auf La Guerre des toques (1984).
China
Südkorea
Vereinigte Staaten
- 1954: A Star Is Born ( A Star Is Born ) von George Cukor , basierend auf A Star Is Born ( A Star Is Born , 1937) von William A. Wellman
- 1956: High Society ( High Society ) von Charles Walters, basierend auf Indiscretions ( The Philadelphia Story , 1940) von George Cukor
- 1976: King Kong von John Guillermin , nach King Kong von Merian C. Cooper und Ernest B. Schoedsack (1933)
- 1976: A Star is Born ( A Star is Born ) von Frank Pierson , basierend auf A Star is Born ( 1937) von William A. Wellman
- 1978: Le Grand Sommeil ( The Big Sleep ) von Michael Winner , nach Le Grand Sommeil ( The Big Sleep , 1947) von Howard Hawks
- 1978: Philip Kaufmans Invasion of the Body Snatchers, basierend auf Don Siegels Invasion of the Body Snatchers ( 1956 )
- 1982: The Thing von John Carpenter, basierend auf The Thing From Another World ( 1951) von Christian Nyby und Howard Hawks
- 1983: Scarface von Brian De Palma , basierend auf Scarface (1932) von Howard Hawks
- 1986: La Mouche ( Die Fliege ) von David Cronenberg , nach La Mouche noire ( Die Fliege , 1958) von Kurt Neumann
- 1986: The Little Shop of Horrors von Frank Oz , basierend auf The Little Shop of Horrors ( Der kleine Horrorladen , 1960) von Roger Corman
- 1990: Night of the Living Dead von Tom Savini , basierend auf Night of the Living Dead ( 1968) von George Romero
- 1991: Cape Fear von Martin Scorsese , basierend auf Cape Fear , 1961 von Jack Lee Thompson
- 1993: Body Snatchers von Abel Ferrara , basierend auf Don Siegels Invasion of the Body Snatchers ( 1956)
- 1995 : Piranha ( Piranha ) von Scott P. Levy, Fernsehfilm basierend auf Piranhas ( Piranha , 1978) von Joe Dante
- 1995: Village of the Damned von John Carpenter , basierend auf Wolf Rillas Village of the Damned (1960)
- 1998: Hantise ( The Haunting ) von Jan de Bont , basierend auf La Maison du diable ( The Haunting , 1963) von Robert Wise
- 1997: The Shining: The Corridors of Fear ( Stephen Kings The Shining ) von Mick Garris , Fernsehfilm nach The Shining ( Stanley Kubricks The Shining , 1980) von Stanley Kubrick
- 1998: À nous quatre ( The Parent Trap ) von Nancy Meyers , nach La Fiancée de Papa ( The Parent Trap , 1961) von David Swift
- 1998: Psycho von Gus Van Sant , aus Psycho ( Psycho , 1960) von Alfred Hitchcock . Der Film ist ein Shot-by-Shot-Remake.
- 1999: La Fin d'une liaison ( Das Ende der Affäre ) von Neil Jordan , nach Vivre un grand amour ( Das Ende der Affäre ) (1955) von Edward Dmytryk
- 1999: The House of Horror ( House on Haunted Hill ) von William Malone , nach The Night of All Mysteries ( House on Haunted Hill , 1959) von William Castle
- 2001: 13 Ghosts ( 13 Ghosts ) von Steve Beck , basierend auf 13 Ghosts ( 13 Ghosts , 1960) von William Castle
- 2001: Rollerball ( Rollerball ) von John McTiernan , nach Rollerball ( Rollerball , 1975) von Norman Jewison
- 2002: Ocean's Eleven von Steven Soderbergh , basierend auf L'Inconnu de Las Vegas ( Ocean's Eleven , 1960) von Lewis Milestone
- 2002: Le Cercle ( Der Ring ) von Gore Verbinski , nach Ring ( Ringu , 1998) von Hideo Nakata
- 2003: The Texas Chainsaw Massacre von Marcus Nispel , basierend auf The Texas Chainsaw Massacre , 1974 von Tobe Hooper
- 2004: Dawn of the Dead von Zack Snyder , basierend auf Zombie ( Dawn of the Dead ) ( 1978) von George A. Romero
- 2005: Assaut sur le central 13 ( Assault on Precinct 13 ) von Jean-François Richet , basierend auf Assaut ( Assault on Precinct 13 ) (1976) von John Carpenter, selbst ein Remake von Rio Bravo (1959) von Howard Hawks
- 2005: King Kong von Peter Jackson , nach King Kong von Merian C. Cooper und Ernest B. Schoedsack
- 2005: Fog ( The Fog ) von Rupert Wainwright , nach Fog ( The Fog , 1980) von John Carpenter
- 2005: House of Wax von Jaume Collet-Serra , basierend auf The Man in the Wax Mask (1953).
- 2006: Invasion ( The Invasion ) von Oliver Hirschbiegel , basierend auf Invasion of the Body Snatchers ( 1956) von Don Siegel
- 2006: Terror on the Line ( When a Stranger Calls ) von Simon West , nach Terror on the Line ( When a Stranger Calls , 1979) von Fred Walton
- 2006: The Hills Have Eyes ( Die Hügel haben Augen ) von Alexandre Aja , basierend auf The Hills Have Eyes ( 1977) von Wes Craven
- 2007: Halloween ( Halloween ) von Rob Zombie , basierend auf Halloween: The Night of the Masks (1978) von John Carpenter
- 2007: 3:10 for Yuma ( 3:10 to Yuma ) von James Mangold , basierend auf 3:10 for Yuma ( 3:10 to Yuma , 1957) von Delmer Daves
- 2008: Death Race von Paul W.S. Anderson , basierend auf Death Race 2000 , 1975 von Paul Bartel
- 2008: Der Tag, an dem die Erde stillstand ( Der Tag, an dem die Erde stillstand ) aus Der Tag, an dem die Erde stillstand ( 1951)
- 2009: The Last House on the Left von Dennis Lliadis, basierend auf Wes Cravens The Last House on the Left ( 1972)
- 2009: Bad Lieutenant: Stopover in New Orleans von Werner Herzog , basierend auf Bad Lieutenant (1992) von Abel Ferrara
- 2009: Freitag der 13. von Marcus Nispel , nach Freitag der 13. von Sean S. Cunningham
- 2010: Freddy: A Nightmare on Elm Street von Samuel Bayer , basierend auf Wes Cravens Les Griffes de la nuit ( 1984)
- 2010: Wolfman von Joe Johnston , basierend auf Le Loup-Garou (1941) von George Waggner
- 2010: Piranha 3D von Alexandre Aja , basierend auf Piranhas ( Piranha , 1978) von Joe Dante
- 2010: Karate Kid , von Karate Kid ( The Karate Kid , 1982)
- 2011: Captain America: The First Avenger von Joe Johnston , basierend auf Captain America (1990) von Albert Pyun [ref. notwendig]
- 2012: Red Dawn von Dan Bradley, basierend auf John Milius ' Red Dawn (1984)
- 2013: Evil Dead von Fede Álvarez , basierend auf Evil Dead (1981) von Sam Raimi
- 2013: Carrie, la vengeance ( Carrie ) von Kimberly Peirce , nach Carrie at the Devil's Ball (1976) von Brian de Palma
- 2014: RoboCop von José Padilha , basierend auf RoboCop (1987) von Paul Verhoeven
- 2014: Vertiges von Erik Van Looy , aus Loft (2008) von Erik Van Looy
- 2015: Poltergeist von Gil Kenan, basierend auf Poltergeist (1982) von Tobe Hooper
- 2017: It ( It ) von Andrés Muschietti , nach „It“ is back ( Stephen Kings It , 1990) von Tommy Lee Wallace
- 2019: Simetierre ( Pet Sematary ) von Kevin Kölsch und Dennis Widmyer, basierend auf Simetierre ( Pet Sematary , 1989) von Mary Lambert
- 2019: Child’s Play: The Evil Doll ( Child’s Play ) von Lars Klevberg, basierend auf Child ’s Play (1988) von Tom Holland
- 2019: It: Chapter Two ( It: Chapter Two ) von Andrés Muschietti , basierend auf „It“ is back ( Stephen Kings It , 1990) von Tommy Lee Wallace
- 2020: The Grudge ( The Grudge ) von Nicolas Pesce, basierend auf Ju-on: The Grudge ( Ju-on , 2003) von Takashi Shimizu
- 2020: Invisible Man ( The Invisible Man ) von Leigh Whannell , basierend auf der Arbeit von HG Wells (1897)
- 2021: Candyman von Nia DaCosta , nach Candyman von Bernard Rose (1992)
- 2022: Firestarter von Keith Thomas, basierend auf Charlie ( Firestarter , 1984) von Mark L. Lester
- 2022: Salem von Gary Dauberman , basierend auf Les Vampires de Salem ( Salem's Lot , 1979) von Tobe Hooper
- 20?? : Christine von Bryan Fuller , nach Christine ( John Carpenters Christine , 1983) von John Carpenter
Frankreich
- 1952 : Fanfan la Tulipe nach Fanfan la Tulipe (1925)
- 1959 : Katia nach Katia (1938)
- 1989 : Monsieur Hire aus Panik (1946)
- 1988 : Die Raubtiere der Nacht nach Les Yeux ohne Gesicht (1959)
- 1998 : Im Herzen nach Im Falle eines Unglücks (1958)
- 1999 : Le Schpountz nach Le Schpountz (1938)
- 2001 : Ein Verbrechen im Paradies aus La Poison (1951)
- 2003 : Fanfan la Tulipe nach Fanfan la Tulipe (1952)
- 2004 : Die Choristen nach La Cage aux rossignols (1946)
- 2005 : Boudu nach Boudu aus dem Wasser gerettet (1932)
- 2007 : L'Auberge rouge nach L'Auberge rouge (1951)
- 2007: The Second Breath basierend auf The Second Breath (1966)
- 2008 : L'Emmerdeur nach L'Emmerdeur (1973)
- 2011 : Die Tochter des Brunnengräbers aus Die Tochter des Brunnengräbers (1940)
- 2011: Der Krieg der Knöpfe und Der neue Krieg der Knöpfe nach The Kid's War (1936) und Der Krieg der Knöpfe (1962)
- 2013 : Marius nach Marius (1931)
- 2013: Fanny nach Fanny (1932)
- 2013: Angélique nach Angélique, Marquise des anges (1964)
- 2014 : The Way of the Enemy aus Two Men in the City (1973), übertragen nach New Mexico
- 2014: Blood Ties nach Les Liens du sang (2008), die in den 1970er Jahren spielende Handlung wird von Lyon nach New York verlegt
- 2015 : Tagebuch eines Zimmermädchens , aus Tagebuch eines Zimmermädchens (1964)
- 2015: Un moment d'égarement nach Un moment d'égarement (1977).
Hongkong
Indien
Italien
Japan
- 1959: Schwimmende Gräser aus Histoire d'herbes volantes (1934)
- 1983: Die Ballade von Narayama basierend auf Die Ballade von Narayama (1958)
- 2010: 13 Attentäter aus The Thirteen Killers (1963)
- 2011: Hara-Kiri: Tod eines Samurai nach Hara-Kiri (1962)
Vereinigtes Königreich
- 1959: Die 39 Stufen ( Die 39 Stufen ) aus Die 39 Stufen ( Die 39 Stufen , 1935)
- 1978: Die 39 Stufen ( Die 39 Stufen ) aus Die 39 Stufen ( Die 39 Stufen , 1935)
- 1979: Eine Frau verschwindet ( The Lady Vanishes ) aus Eine Frau verschwindet ( The Lady Vanishes , 1938)
- 1983: Nie mehr nie ( Sag niemals nie ) aus Operation Thunderbolt ( Operation Thunderbolt , 1965). Der Film von 1983 ist ein Nicht- EON - Franchise von James Bond .
Schweden
Thailand
Filmremakes aus verschiedenen Ländern
Amerikanische Remakes
deutsche filme
- 1951: M von Joseph Losey, nach M le maudit (M) (1931) von Fritz Lang
- 1961: La Fiancée de Papa (Die Elternfalle) nach Petite Maman (Das Doppelte Lottchen) (1950)
- 1982: Victor Victoria von Blake Edwards nach Viktor und Viktoria von Reinhold Schünzel (1933)
- 2007: Der Geschmack des Lebens (ohne Vorbehalte) nach Dear Martha (Bella Martha) (2002)
- 2010: Das Experiment , von Paul Scheuring, nach L'Expérience (Das Experiment) (2001)
britische filme
- 1956: Der Mann, der zu viel wusste (Der Mann, der zu viel wusste) aus Der Mann, der zu viel wusste ( 1934)
- 2004: Ladykillers (The Ladykillers) aus Ladykillers ( The Ladykillers , 1954)
von französischen filmen
- 1938: Kasbah nach Pépé le Moko
- 1938: Hafen der sieben Meere nach der Marseille-Trilogie von Marcel Pagnol
- 1945: Die Rote Straße nach La Chiene
- 1946: Der Postbote klingelt immer zweimal aus The Last Turn (1939) und The Diabolical Lovers ( Ossessione , 1942). Wird selbst 1976 erneuert.
- 1947: Die lange Nacht nach Tagesanbruch
- 1954: Menschliche Wünsche aus The Human Beast
- 1958: Violent Road aus The Löhne der Angst
- 1961: Fanny von Fanny (und die Marseille-Trilogie von Marcel Pagnol )
- 1977: The Convoy of Fear ( Zauberer ) aus The Wages of Fear
- 1980: Willie und Phil nach Jules und Jim
- 1981: Victor la gaffe ( Buddy Buddy ) von L'Emmerdeur
- 1982: Le Joujou ( Das Spielzeug ) nach Das Spielzeug
- 1983: Breathless, hergestellt in den USA nach Breathless
- 1983: Der Damenmann aus Der Mann, der Frauen liebte
- 1984: La Fille en rouge ( Die Frau in Rot ) aus Ein Elefant, der viel täuscht
- 1984: The Fault in Rio aus Un moment d'égarement
- 1985: Der Mann mit dem roten Schuh ( Der Mann mit dem roten Schuh ) nach Le Grand Blond mit schwarzem Schuh
- 1986: Der Landstreicher von Beverly Hills , nachdem Boudu aus den Gewässern gerettet wurde
- 1987: Drei Männer und ein Baby aus Drei Männer und ein Stubenwagen
- 1987: Frohes neues Jahr nach La Bonne Année
- 1987: Running Man ( Der laufende Mann ) aus Le Prix du Danger
- 1988: Und Gott erschuf die Frau aus Und Gott … erschuf die Frau
- 1989: Drei Flüchtlinge aus Les Fugitives
- 1989: Cousinen nach Cousin, Cousin
- 1990: Schnellwechsel nach Überfall
- 1990: Männer verlassen nicht das Leben geht weiter
- 1991: Nach Oscar ist die Verwirrung in der Tasche
- 1991: Paradies nach Le Grand Chemin
- 1991: Öffentliche Gefahr nach The Goat
- 1993: Sommersby aus Die Rückkehr des Martin Guerre
- 1993: Codename: Nina nach Nikita
- 1993: Kreuzung nach Les Choses de la vie
- 1993: Mein Vater, dieser Held nach Mein Vater, dieser Held
- 1994: Gemischte Nüsse vom Weihnachtsmann ist ein Müll (1982)
- 1994: Wahre Lügen nach La Totale!
- 1994: Kreuzung nach Les Choses de la vie
- 1995: Auch neun Monate ( Neun Monate ) von Neuf Mois
- 1995: Birdcage ( Der Vogelkäfig ) nach La Cage aux Folles
- 1996: Zwei viel nach Le Jumeau
- 1996: Der Mitarbeiter nach The Associate
- 1996: Die Armee der zwölf Affen ( Twelve Monkeys ) von Terry Gilliam nach La Jetée von Chris Marker (1962)
- 1996: Diabolique nach Les Diaboliques
- 1996: Unterricht in Verführung ( Der Spiegel hat zwei Gesichter ) nach Le Miroir à deux faces
- 1997: Lustige Väter ( Vatertag ) nach Les Compères
- 1997: Ein Indianer in New York ( Jungle 2 Jungle ) basierend auf An Indian in the City (1994)
- 1999: Voyeur ( Das Auge des Betrachters ) aus Mortelle Randonnée (1983)
- 1999: Geisterhund: La Voie du samouraï ( Geisterhund, der Weg der Samurai ) aus Le Samouraï (1967)
- 2000: Suspicion ( Unter Verdacht ) aus Garde à vue (1981)
- 2001: Original Sin ( Erbsünde ) aus La Sirène du Mississippi (1969)
- 2001: Besucher in Amerika ( Just Visiting ) aus The Visitors (1993)
- 2001: Der talentierte Mr. Ripley ( Der talentierte Mr. Ripley ) aus Plein Soleil (1960)
- 2002: Untreu aus Die untreue Frau (1969)
- 2004: Wicker Park aus Die Wohnung (1996)
- 2004: New York Taxi ( Taxi ) von Taxi (1998)
- 2009: Chloe nach Nathalie... (2003)
- 2010: Das Abendessen ( Dinner for Schmucks ) aus Le Dîner de cons (1998)
- 2010: Der Tourist nach Anthony Zimmer (2005)
- 2010: 13 nach 13 Tzameti (2005)
- 2010: Die nächsten drei Tage ( Die nächsten drei Tage ) nach Pour elle (2008)
- 2012: LOL USA basierend auf LOL (2008)
- 2013: Leidenschaft nach Liebesverbrechen (2010)
- 2014: Der Vogelwanderer aus Le Papillon (2002)
- 2015: Ein größerer Aufprall nach La Piscine (1969)
- 2018: Das Positive nach Unberührbar (2011)
Filme aus Hongkong
- 2006: Die Abgeschiedenen von höllischen Angelegenheiten (2002)
- 2008: Das Auge nach dem Auge (2002)
italienische filme
- 1984: Crackers von Le Pigeon ( I soliti ignoti , 1958)
- 1984: L'Incomris ( Missverstanden ) nach L'Incomris ( Incompreso ) (1967) von Luigi Comencini
- 1992: Le Temps d'un weekend ( Der Duft einer Frau ) nach Parfum de femme ( Profumo di donna ) (1974) von Dino Risi
- 2002: Adrift ( Swept Away ) aus Vers un destin ungewöhnlich, auf den blauen Wellen des Sommers (1974)
- 2002: Willkommen in Collinwood von Le Pigeon ( I soliti ignoti , 1958)
- 2006: Last Kiss ( Der letzte Kuss ) aus Just a Kiss ( L'ultimo bacio ) (2001)
japanische filme
- 1960: Die glorreichen Sieben ( The Magnificent Seven ) von John Sturges, aus The Seven Samurai (1954) von Akira Kurosawa
- 1964: L'Outrage ( The Outrage ) von Martin Ritt nach Rashōmon (1950) von Akira Kurosawa
- 1980: Nimitz, Rückkehr in die Hölle ( The Final Countdown ) von Don Taylor nach Warriors of the Apocalypse (1979) von Mitsumasa Saito
- 2002: Le Cercle ( Der Ring ) von Gore Verbinski, nach Ring (1998) von Hideo Nakata
- 2004: Sollen wir tanzen? von Peter Chelsom, basierend auf Shall We Dance? (1996) von Masayuki Suo
- 2004: The Grudge von Takashi Shimizu, basierend auf Ju-on: The Grudge (2003) vom selben Regisseur
- 2005: Dark Water von Walter Salles, basierend auf Dark Water (2002) von Hideo Nakata
- 2006: Antartica, Prisoners of the Cold von Frank Marshall, basierend auf Antarctica (1983) von Koreyoshi Kurahara
- 2006: Pulse von Jim Sonzero, nach Kaïro (2001) von Kiyoshi Kurosawa
- 2008: One Missed Call von Éric Valette , basierend auf La Mort en ligne (2003) von Takashi Miike
- 2009: Hatchi von Lasse Hallström, nach Hachiko (1987) von Seijirō Kōyama
- 2014: Godzilla von Gareth Edwards, basierend auf Godzilla (1954) von Ishirō Honda
- 2016: Silence von Martin Scorsese , basierend auf Silence (1971) von Masahiro Shinoda
- 2020: Grudge ( The Grudge ) von Nicolas Pesce, basierend auf Ju-on:The Grudge (2003) von Takashi Shimizu
südkoreanische filme
- 2006: Between Two Shores ( The Lake House ) von Alejandro Agresti, aus Il Mare (2000) von Lee Hyun-seung
- 2008: Mirrors von Alexandre Aja, basierend auf Into the Mirror (2003) von Kim Seong-ho
- 2008: My Sassy Girl von Yann Samuell, basierend auf My Sassy Girl (2001) von Kwak Jae-yong
- 2009: Les Intrus ( The Uninvited ) von Charles und Thomas Guard, basierend auf Two Sisters (2003) von Kim Jee-woon
- 2009: Possession von Joel Bergvall und Simon Sandquist, basierend auf Addicted (2002) von Park Young-hoon
- 2013: Old Boy von Spike Lee, basierend auf Old Boy (2003) von Park Chan-wook
Filme anderer Nationalitäten
- 2001: Vanilla Sky von Cameron Crowe , nach Open your eyes von Alejandro Amenábar ( Abre los ojos , 1997, Spanien)
- 2007 : Funny Games US von Michael Haneke , basierend auf Funny Games von Michael Haneke (1997, Österreich)
- 2008: In Quarantine von John Erick und Drew Dowdle , nach Rec de Paco Plaza , Jaume Balagueró (2007, Spanien)
- 2015: In the eyes of all after In his eyes ( El secreto de sus ojos , 2009, Argentinien)
- 2019: Kalte Verfolgung von Hans Petter Moland , von kraftidioten (2014, Norwegen)
Französische Remakes
Amerikanische filme
- 1984: Les Morfalous von Henri Verneuil, basierend auf Kelly's Heroes ( 1970 ) von Brian G. Hutton
- 2004: Double Zero von Gérard Pirès, basierend auf Spies Like Us ( 1985) von John Landis
- 2004: From beating my heart stoped von Jacques Audiard, aus Mélodie pour un tueur ( Finger ) (1978) von James Toback
des spanischen Films
- 2006: On va s'aimer von Ivan Calbérac nach El otro lado de la cama von Emilio Martínez Lázaro (2002).
mexikanischer film
- 2016: Demain tout begin von Hugo Gélin nach Weder zurückgenommen noch ausgetauscht von Eugenio Derbez , Mexiko, 2013
von Quebec-Filmen
- 2013: Fonzy von Isabelle Doval, basierend auf Starbuck (2011) von Ken Scott
- 2013: The Big Bad Wolf von Nicolas Charlet und Bruno Lavaine , basierend auf Les 3 P'tits Cochons (2007) von Patrick Huard
- 2015: Ein fast perfektes Dorf von Stéphane Meunier, basierend auf La Grande Séduction (2003) von Jean-François Pouliot
Irische Neuverfilmung des französischen Films
- 1994: War of the Buttons, es beginnt wieder ( War of the Buttons ) von The War of the Buttons
Italienische Remakes französischer Filme
- 1943: The Diabolical Lovers ( Ossessione ) aus The Last Turn (1939). Derselbe Roman von James M. Cain wurde in den USA zweimal adaptiert, beginnend mit The Postman Always Rings Twice ( The Postman Rings Always Twice , 1946).
- 2010: Benvenuti al Sud nach Willkommen im Ch'tis
Remakes von Fernsehserien
- A guy, a girl (Frankreich, 1999), nach A guy, a girl (Quebec, 1997)
- Camera Café (Quebec, 2002), nach Camera Café (Frankreich, 2001)
- Le Destin de Lisa (Deutschland, 2005), Ugly Betty (USA, 2006) und I Love Betty La Fea (Philippinen, 2009), basierend auf Yo soy Betty, la fea (Kolumbien, 1999)
- Leben auf dem Mars (USA, 2008), aus Leben auf dem Mars (Großbritannien, 2006)
- Elfte Stunde (USA, 2008), aus Elfte Stunde (Großbritannien, 2006)
- V (USA, 2009), nach V (USA, 1983)
- Hawaii 5-0 (USA, 2010), von der Hawaii State Police (USA, 1968)
- Countdown (Deutschland, 2010), aus Countdown (Spanien, 2007)
- Being Human (USA, 2011), aus Being Human: The Brotherhood of the Uncanny (Großbritannien, 2008)
- Skins (USA, 2011), von Skins (Großbritannien, 2007)
- The Slap (USA, 2015), aus La Gifle (Australien, 2011)
- Gracepoint (USA, 2014) und Malaterra (Frankreich, 2015?), basierend auf Broadchurch (Großbritannien, 2013)
- The Bridge (USA, 2013) und Tunnel (Frankreich/Großbritannien, 2013), nach Bron (Schweden/Dänemark, 2011)
- House of Cards (USA, 2013), aus House of Cards (Großbritannien, 1990)
- Falco (Frankreich, 2013), nach Mick Brisgau (Deutschland, 2010)
- Magnum (USA, 2018), nach Magnum (USA, 1980-1988)
- Bel-Air (USA, 2022), basierend auf Der Prinz von Bel-Air (USA, 1990-1996)
Videospiel- Remakes
Anmerkungen und Referenzen
- „ remake “ , im Wörterbuch der Französischen Akademie (konsultiert auf)
- „ neue Version “ , Le Grand Dictionnaire terminologique , Office québécois de la langue française (konsultiert auf) .
- https://www.lefigaro.fr/langue-francaise/expressions-francaises/2017/04/09/37003-20170409ARTFIG00005-petit-glossaire-pour-comprendre-les-spoilers-remake-et-autres-reboot.php
- „ Die drei Versionen von Leaving the Lumière-Fabriken “ , auf lepoint.fr , (Konsultierte die)
- " Verlassen der Fabriken von Lumière " , auf culture.gouv.fr (konsultiert auf )
- Marie-France Briselance und Jean-Claude Morin , Grammar of Cinema , Paris, New World ,, 588 S. ( ISBN 978-2-84736-458-3 ) , p. 131
- Serge Chauvin , „ Remakes : Warum machen wir Filme neu?“ », Emission Während der Arbeiten bleibt das Kino am 13. August 2012 auf France Inter geöffnet
- Fiona Moghaddam, „ Remakes Market in Hollywood: When Producers and Editors Collide“ , su The Ben Franklin Post ,.
- „ Remake oder kein Remake? », Die siebte Besessenheit , Nr . 19,, Umschlag und Innenseiten ( ISSN 2431-1731 ).
Siehe auch
Literaturverzeichnis
- Raphaëlle Moine, Remakes: Französische Filme in Hollywood , CNRS Editions,, 207 S. ( ISBN 9782271078285 , online lesen )
- Laurent Bourdon , Die Neuverfilmungen , Paris, Larousse , coll. „Verstehen und erkennen“, 335 S. ( ISBN 978-2-03-584326-5 )
Zum Thema passende Artikel
- Wiederholung
- Verfilmung
- Prequel oder Suite eines Werkes
- Ausgründen
- Neustart
- Film Glossar
- Aneignung (Kunst)