Sixaxis
Der Begriff Sixaxis bezeichnet eine Bewegungserkennungstechnologie, die in den Controller der PlayStation 3 - Spielekonsole von Sony integriert ist . Dieser folgt dem DualShock 2 nach, von dem er das allgemeine Design aufnimmt. Diese Technologie bietet dem Spieler eine neue Möglichkeit, mit der Spielwelt zu interagieren.
Beschreibung
Der Begriff „SIXAXIS“, ein Palindrom , bezieht sich auf den im Controller implementierten Bewegungssensor mit 6 Freiheitsgraden . Diese Vorrichtung ermöglicht es der Konsole, die Rotationsrichtung und die Translationsbeschleunigung des Joysticks auf den drei dreidimensionalen Achsen zu erkennen.
Das System wird manchmal verwendet, um das Eintauchen zu verstärken und das Spielerlebnis zu variieren.In Resistance: Fall of Man beispielsweise kann sich der Spieler aus dem Nahkampf mit dem Feind befreien, indem er den Controller schüttelt. Andere Spiele wie Warhawk und Lair , bei denen der Spieler Flugzeuge bzw. Drachen steuert, nutzen diese Funktion besonders aus (mit unterschiedlichem Erfolg). Einige PlayStation Network -Spiele wie flOw oder Super Rub'a'Dub basieren vollständig auf diesem Prinzip.
Dank der Bluetooth -Technologie und dem Vorhandensein eines integrierten Akkus (nicht entfernbar) wird der Controller mit einer angekündigten Autonomie von 30 Stunden drahtlos. Es wird aufgeladen, indem der Controller mit einem USB -Kabel (mitgeliefert) an die Konsole angeschlossen wird. Vier am Rand befindliche LEDs ermöglichen die Unterscheidung der Controller untereinander. Bis zu 7 Controller [ 1 ] können gleichzeitig von der Konsole [ 2 ] verwaltet werden .
Die Ergonomie des Controllers hat einige Änderungen erfahren:
- Eine Taste mit dem PlayStation-Logo (PS-Taste) befindet sich in der Mitte des Controllers, um auf die Cross Media Bar -Oberfläche zuzugreifen oder die Konsole ein- und auszuschalten.
- Die am Rand befindlichen Tasten L2 und R2 wurden durch Trigger ersetzt, deren Amplitude eine präzisere Steuerung ermöglicht;
- Der Neigungswinkel der Analogsticks wurde leicht erhöht, um die Sensibilität der Steuerung zu erhöhen und das Handling zu energetisieren;
- Für diese letzten beiden Elemente (L2/R2-Tasten und analoger Joystick ) wurde die Antwortpräzision mit einer Informationsmenge von 8 auf 10 Bit verbessert (was 1024 mögliche Werte gegenüber 256 zuvor ermöglicht) [ 3 ] ;
- Außerdem ist der Controller leichter: 138 g [ 4 ] .
Der Joystick ist jedoch frei von Magnetmotoren , die Vibrationen zulassen. Um dieses Verschwinden zu rechtfertigen, hat Sony technische und Kostengründe vorgebracht, um sie beizulegen. Beobachter haben jedoch den Rechtsstreit zwischen Sony und der amerikanischen Firma Immersion vorangetrieben, die Patente im Zusammenhang mit der Vibrationstechnologie des DualShock hält [ 5 ] . Im März 2007 gaben Sony und Immersion bekannt, dass sie ihren Rechtsstreit beendet und eine neue Partnerschaft eingegangen seien [ 6 ] und, kündigte Sony mit dem DualShock 3 ein neues Modell an, das neben Bewegungserkennungsfunktionen auch Vibrationen implementiert. Der DualShock 3 wurde in eingeführtin Japan und im Frühjahr 2008 in Europa und Nordamerika.
Teiyu Goto , der Designer des Controllers , erklärt die Wahl der Symbole anstelle von Buchstaben für die Tasten: „Das Dreieck ( ) bezieht sich auf den Blickwinkel: Es stellt den Kopf oder eine Richtung eines jeden dar, und ich wollte in grüner Farbe. Das Quadrat (
) symbolisiert ein Blatt Papier: Es stellt Menüs oder Dokumente dar, alles in Pink. Der Kreis (
) und das Kreuz (
) stehen für Ja und Nein . Ich habe sie jeweils in Rot und Blau gemacht. » [ 7 ]
Linux- und Windows-Kompatibilität
Der PlayStation 3-Controller kann an einen Mikrocomputer mit Linux , Windows XP , Windows Vista , Windows 7 oder Mac OS X angeschlossen werden. Dies ist möglich, indem Sie den entsprechenden Computertreiber installieren und das Sixaxis über die USB -Verlängerung mit dem Computer verbinden . Die Verwendung der Bewegungs- und Vibrationserkennung ist jetzt unter Windows verfügbar, unabhängig davon, ob eine USB- oder Bluetooth-Verbindung verwendet wird. Unter Linux wird das Gamepad als HID-Gerät erkannt und eine Bluetooth -Verbindung ist möglich. Einige Manipulationen sind noch notwendig.
Siehe auch
Zum Thema passende Artikel
Externe Links
- Verwenden Sie den Sixaxis unter Windows auf Zebulon.fr
- Verwendung des Sixaxis unter Mac OS X auf neowin.net
Anmerkungen und Referenzen
- Tatsächlich können 7 Bluetooth- Geräte gleichzeitig von der Konsole erkannt werden.
- Pressemitteilung: Zubehör für die PlayStation 3 , 3. Oktober 2006, SCEI.
- Joypad Nr. 173, April 2007.
- Gamekult , 9. Februar 2007, Lexikon: Sixaxis
- Sony wurde wegen Patentverletzung verurteilt und legte gegen diese Entscheidung Berufung ein. Nach mehrjährigen Verfahren, Berufungen und Widersprüchen durch die Medien endete der Streit zwischen den beiden Unternehmen im März 2007.
- Gamasutra , 13. März 2006, Immersion gewinnt letzte Runde von Sony „Rumble“ Suit
- Gamasutra , 17. Mai 2006, Bereit zum Rumpeln? Victor Viegas von Immersion über Mangel an Vibration für PlayStation 3
- Gamasutra , 25. Mai 2006, Immersion, eDimensional-Team für Gyroscopic Rumble Controller
- Gamasutra , 19. Juni 2006, Eintauchzähler von Sony mit TouchSense-Vibration
- Pressemitteilung: Sony und Immersion geben das Ende ihres Rechtsstreits und ihre neue Partnerschaft bekannt. , 1. März 2007, SCEI .
- " http://www.1up.com/news/PlayStation-1-design " ( Archive.org • Wikiwix • Archive.is • Google • Was tun? )