Wikipedia : Gründungsprinzipien

Diese Seite umreißt die fünf Gründungsprinzipien, die das Wesen von Wikipedia definieren.

Die Gründungsprinzipien von Wikipedia legen die Hauptlinien fest, die Wikipedia und die Bedingungen für seine Entwicklung definieren [ Anmerkung 1 ] . Sie bilden die immaterielle Grundlage aller Regeln und Empfehlungen des Projekts und sind fünf an der Zahl: Enzyklopädismus, Standpunktneutralität, Inhaltsfreiheit, Gemeinschaftsetikette und Flexibilität der Regeln [ Anmerkung 2 ] .


Enzyklopädische Relevanz

Wikipedia ist eine Enzyklopädie , die Elemente der allgemeinen Enzyklopädie, der spezialisierten Enzyklopädie, des Almanachs und des Atlas enthält. Es handelt sich nicht um eine Zusammenstellung von willkürlich hinzugefügten Informationen. Es ist auch keine Quelle für Dokumente aus erster Hand und Originalrecherchen, noch eine Plattform für Propaganda. Wikipedia ist keine Zeitung, freier Host, persönlicher Seitenanbieter, soziales Netzwerk, Werbeartikelserie, Memoirensammlung, anarchistisches oder demokratisches Experiment oder Linkverzeichnis. Schließlich ist dies nicht der Ort, um Ihre Meinungen, Erfahrungen oder Debatten zu teilen. Alle Personen, die an der Entwicklung ihrer Artikel beteiligt sind, müssen das Verbot der Originalforschung respektieren(auch bekannt als „unveröffentlichte Arbeit“) und so viel Genauigkeit wie möglich anzustreben.
 
Neutralität der Sichtweise
Wikipedia strebt Standpunktneutralität an, was bedeutet, dass Artikel keinen bestimmten Standpunkt vertreten sollten. Manchmal bedeutet dies, mehrere Standpunkte zu erwähnen und jeden dieser Standpunkte so getreu wie möglich zu vertreten, unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen Bedeutung im Bereich des Wissens. Es bedeutet auch, den Kontext bereitzustellen, der notwendig ist, um diese Ansichten gemäß den Quellen zu verstehen, die sie vertreten, und keinen Standpunkt als die Wahrheit oder den besten Standpunkt darzustellen. Diese Bedingungen ermöglichen die Überprüfung von Informationen durch Zitieren maßgeblicher Quellen zum Thema (insbesondere bei kontroversen Themen).
 
Inhaltliche Freiheit
Wikipedia wird unter einer freien und offenen Lizenz für jedermann veröffentlicht: Die veröffentlichten Texte stehen unter der Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported License ( CC-BY-SA 3.0 ) und der GNU Free Documentation License (GFDL 1.3). Diese Lizenz erlaubt jedem, Inhalte von Wikipedia zu erstellen, zu kopieren, zu modifizieren und zu verbreiten. Die Verpflichtungen bestehen darin , die gleiche Lizenz für beglaubigte Kopien und modifizierte Kopien beizubehalten sowie die ursprünglichen Autoren anzugeben. Niemand hat die Kontrolle über einen bestimmten Gegenstand. Jeder Text, der zu Wikipedia beigetragen wird, kann ohne Vorankündigung von jedermann geändert und weiterverteilt werden, auch kommerziell. " Frei  bedeutet nicht, dass jeder in völliger Freiheit schreiben oder tun kann, was er will . Das Urheberrecht muss respektiert werden.
 
Gemeinschaftsetikette
Wikipedia ist ein Gemeinschaftsprojekt, das den Regeln guten Benehmens folgt  : Sie müssen andere Wikipedianer respektieren, auch wenn es Meinungsverschiedenheiten gibt. Sei immer höflich, höflich und respektvoll. Konsens suchen. Gönnen Sie sich keine persönlichen Angriffe oder beleidigende Verallgemeinerungen. Bleiben Sie cool , wenn die Atmosphäre heiß wird. Vermeiden Sie Bearbeitungskriege . Denken Sie daran, dass es in der französischen Wikipedia 2.478.931 verschiedene Artikel gibt, an denen Sie arbeiten und diskutieren können. Handeln Sie in gutem Glauben und gehen Sie davon aus, dass Ihre Gesprächspartner dasselbe tun, sofern keine eindeutigen Beweise für das Gegenteil vorliegen. Versuchen Sie, offen, einladend und freundlich zu sein.
 
Flexible Regeln
Wikipedia hat keine anderen festen Regeln als die hier genannten fünf Gründungsprinzipien. Fühlen Sie sich frei, in Ihren Beiträgen mutig zu sein, da einer der Vorteile der Möglichkeit, Wikipedia zu bearbeiten, darin besteht, dass nicht alles beim ersten Mal perfekt sein muss. Es ist daher nicht notwendig, alle Regeln zu kennen, um einen Beitrag zu leisten. Wenn Sie Fehler machen, werden andere Mitwirkende diese erkennen, korrigieren und Ihnen erklären. Machen Sie sich auch keine Sorgen, einen Fehler zu machen: Alle früheren Versionen von Artikeln bleiben erhalten und sind über die Historie zugänglich, ist es daher unmöglich, Informationen auf Wikipedia unwiederbringlich zu beschädigen oder zu verlieren. Aber denken Sie daran, dass alles, was Sie schreiben, für die Nachwelt erhalten bleibt.

Bewertungen

  1. Die fünf „Gründungsprinzipien“ sind die allgemeinen Ideen, die von den fünf Abschnitten auf dieser Seite beschrieben werden, nicht ihre genauen Formulierungen. Diese Aussagen, die aus mehreren Beiträgen resultieren, können jederzeit geändert werden und variieren im Detail von einer Sprache zur anderen.
  2. Fünf Prinzipien wurden erstmals 2005 in der englischen Wikipedia hervorgehoben, wo sie als die „fünf Säulen“ des Projekts bezeichnet werden. Es ging also nicht darum, eine einschränkende Aufzählung von Gründungsprinzipien zu geben, sondern neuen Mitwirkenden einige Grundprinzipien aufzuzeigen.

Externe Links