Wikipedia : Nachweisbarkeit
Dieser Text umreißt eine französische Wikipedia - Regel , einen von Wikipedianern weithin akzeptierten Standard, der normalerweise von allen Redakteuren befolgt werden sollte. Alle Änderungen an diesem Text müssen den Konsens widerspiegeln . Erkläre sie im Zweifelsfall zuerst auf der Diskussionsseite .
Verifizierbarkeit ist eine der Kernregeln von Wikipedia, die sich aus dem Grundsatz der Standpunktneutralität ergibt . Neben dem Verbot, unveröffentlichte Arbeiten zu veröffentlichen, bestimmen die Regeln, was in Wikipedia veröffentlicht werden darf und was nicht. Sie müssen in Beziehung zueinander interpretiert werden, und es wird empfohlen, dass Wikipedia-Mitwirkende sie gut kennen und sich zu eigen machen.
Informationen können nur erwähnt werden, wenn die Leser sie verifizieren können, beispielsweise wenn sie bereits von einer hochwertigen Quelle oder Referenz veröffentlicht wurden . Mitwirkende müssen eine solche Quelle für alle umstrittenen oder möglicherweise umstrittenen Informationen angeben. Andernfalls können sie zurückgezogen werden.
Überprüfbarkeit ist nicht Wahrheit : Unsere persönlichen Meinungen darüber, ob Informationen wahr oder falsch sind, spielen bei Wikipedia keine Rolle. Wesentlich ist, dass alle möglicherweise umstrittenen Informationen sowie alle Theorien, Meinungen, Behauptungen oder Argumente einer identifizierbaren und überprüfbaren Quelle zugeordnet werden können.
Besonders wichtig ist es, die Überprüfbarkeit außergewöhnlicher oder kontroverser Informationen mit Quellen zu gewährleisten, deren Qualität proportional zu ihrem außergewöhnlichen oder kontroversen Grad ist.
Beweggründe
Einer der größten Kritikpunkte an Wikipedia ist das Fehlen eines Validierungsprozesses, wobei Kritiker daraus schließen, dass die Informationen unzuverlässig sind, wenn es keine Möglichkeit gibt, die Kompetenz und möglicherweise die Ehrlichkeit der Herausgeber sicherzustellen. Für diejenigen, die es wünschen, wird die Anonymität der Beiträge von Wikipedia tatsächlich relativ gut garantiert, und jeder kann Fachwissen beanspruchen, ohne es jemals beweisen zu müssen. Letztlich bietet Wikipedia kein Tool, um die Gültigkeit der in einem Artikel gemachten Behauptungen zu beurteilen, und es ist äußerst unwahrscheinlich, dass sich diese Situation in Zukunft ändern wird, da dies die Infragestellung mehrerer der Gründungsprinzipien erfordern würde. .
Das einzige Mittel, das uns zur Verfügung steht, nützliche Inhalte anzubieten, besteht darin, uns auf Institutionen zu verlassen, die in der Lage sind, die Gültigkeit dieser Inhalte zu überprüfen, und den Leser daher auf Publikationen zu verweisen, die sie als gültig anerkannt haben.
Welche zuverlässigen Quellen verwenden?
Verlässliche Quelle
Wikipedia-Artikel müssen auf zuverlässigen und unabhängigen Quellen beruhen, um eine Überprüfung der Fakten und der Richtigkeit der präsentierten Informationen zu ermöglichen. Diese Quellen müssen in direktem Zusammenhang mit den im Artikel enthaltenen Informationen stehen. Die Zuverlässigkeit von Quellen hängt vom Autor, Herausgeber, Kontext und der Verbindung zwischen den Behauptungen und der Quelle ab. Die besten Quellen werden von Strukturen oder Personen veröffentlicht, die über die Mittel verfügen, Fakten, Argumente und Beweise zu überprüfen, zu analysieren und gegenzuprüfen. Universitäts- und wissenschaftliche Publikationen sind im Allgemeinen die zuverlässigsten Quellen, insbesondere in den Naturwissenschaften oder der Medizin, aber auch in Bereichen wie Geschichte und Philosophie. Es ist auch möglich verwenden Sie je nach Fachgebiet verlässliche Quellen, die nicht wissenschaftlich sind. Die wichtigsten zuverlässigen Quellen sind:
- Wissenschaftliche Veröffentlichungen und Lehrbücher;
- von angesehenen Verlagen veröffentlichte Werke;
- Mainstream-Zeitungen.
Unzuverlässige oder unzuverlässige Quellen
Verlage, insbesondere Zeitungen, die seriöse Quellen veröffentlichen, können auch fragwürdigere Inhalte veröffentlichen. Während einige Nachrichtenagenturen Inhalte mit professionellem Fachwissen veröffentlichen, die als vertrauenswürdige Quellen angesehen werden können, können dieselben Herausgeber Inhalte veröffentlichen, die nicht als vertrauenswürdige Quelle gelten, wie z. B. bestimmte Blogs, Kommentare oder Leitartikel.
Redakteure oder Autoren mit einem schlechten Ruf für die Überprüfung von Fakten oder mit einem offensichtlichen Interessenkonflikt produzieren in der Regel Quellen von geringer Qualität. Posts, die extremistisch oder werblich sind oder auf Dingen wie Gerüchten oder persönlichen Meinungen basieren, werden ebenfalls als minderwertige Quellen angesehen. Selbst veröffentlichtes Material wie bestimmte Bücher, Newsletter, persönliche Websites, Wikis, Blogs, Foren und soziale Netzwerke werden im Allgemeinen nicht als Quellen akzeptiert. Diese unzuverlässigen Quellen sollten nur verwendet werden, um die Genauigkeit der Behauptungen ihrer Autoren zu belegen.
Zugänglichkeit von Quellen
Papierquellen und bezahlte Quellen
Einige zuverlässige Quellen sind möglicherweise nicht ohne Weiteres verfügbar. Eine Online-Quelle kann kostenpflichtig sein und eine gedruckte Quelle ist möglicherweise nur in wissenschaftlichen Bibliotheken zu finden. Seltene historische Quellen sind möglicherweise sogar nur in bestimmten, schwer zugänglichen Sammlungen und Archiven verfügbar. Dies ist jedoch kein Grund, diese Quellen abzulehnen. Wenn zugänglichere Quellen verfügbar sind, können diese bevorzugt oder den ersteren hinzugefügt werden.
Nicht-französische Quellen
Nicht-französische Referenzen sind auf Wikipedia auf Französisch erlaubt. Allerdings sollten französischsprachige Quellen bevorzugt werden, wenn sie von gleicher Qualität sind, um den Zugang zu Quellen zu erleichtern. Wenn Sie in einem Text eine nicht französischsprachige Quelle zitieren möchten, ist es immer vorzuziehen, den Auszug zusätzlich zum ersten Zitat zu übersetzen.
Überprüfbarkeit nach Inhalt
Geben Sie vorrangig die wichtigsten Behauptungen und nicht die häufigsten an
Die Quellenpflicht betrifft in erster Linie kontroverse, wichtige oder wenig bekannte Informationen. Die wichtigsten oder umstrittensten Informationen erfordern das Vorhandensein zuverlässiger Quellen, die so unbestreitbar wie möglich sind. Überraschende oder außergewöhnliche Informationen erfordern Quellen von außergewöhnlicher Qualität. Umgekehrt müssen die trivialsten Behauptungen (die normalerweise jedem bekannt und vom Leser leicht zu überprüfen sind) nicht unbedingt beschafft werden. Die Notwendigkeit der Quellenangabe ist nur im Falle eines begründeten Antrags vollständig erforderlich. Zum Beispiel ist es sinnlos, eine Quelle zu suchen, um zu schreiben, dass Charles de Gaulle ein Politiker ist oder dass der kanadische Dollar die Währung Kanadas ist.
Überprüfbarkeit bedeutet nicht Relevanz
Obwohl die meisten Informationen überprüfbar sein müssen, um in einen Artikel aufgenommen zu werden, ist umgekehrt die Überprüfbarkeit von Informationen kein ausreichendes Aufnahmekriterium. Ein Konsens kann festlegen, dass bestimmte Informationen in den Artikel oder in einen anderen Artikel aufgenommen werden oder weggelassen werden müssen, z. B. gemäß Unveröffentlichte Zusammenfassung oder Unverhältnismäßige Bedeutung .
Nicht bezogener Inhalt
Informationen ohne Quelle in Artikeln können mit {{benötigte Referenzen}} sowie mit ähnlichen Tags, die in unterschiedlichen Formen existieren, gekennzeichnet sein. Die Diskussionsseite des Artikels ist auch ein guter Ort, um fehlende Referenzen hervorzuheben. Beschreiben Sie im Zusammenfassungsfeld die Gründe, die zum Setzen dieser Tags aufgefordert wurden, ist auch wünschenswert. Inhalte, die nicht mit einem Zitat verknüpft sind, laufen Gefahr, entfernt zu werden.
Link zu anderen Regeln und Empfehlungen
Überprüfbarkeit und Standpunktneutralität
Teilweise gibt es mehrere Qualitätsquellen, die zu einem bestimmten Thema zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen. Die von Wikipedia verfolgte Politik der Meinungsneutralität besagt, dass alle diese zuverlässigen Quellen präsentiert werden sollten und dass die Herausgeber der Artikel sich nicht zur Gültigkeit einer bestimmten Position äußern sollten. Unsere Aufgabe als Redakteure besteht einfach darin, zusammenzufassen, was zuverlässige Quellen sagen.
Standpunktneutralität steht nicht im Widerspruch zur Überprüfbarkeit: Vielmehr soll Standpunktneutralität dem Leser bei einem kontroversen Thema die Möglichkeit bieten, sich eine eigene Meinung zu bilden, und zwar möglichst verlässlich und objektiv Informationen möglich: Wer vertritt welchen Standpunkt und warum? Ist es Mehrheit oder Minderheit? Um welche Themen geht es? Bei Meinungsverschiedenheiten zwischen den Quellen den Text dem Autor zuordnen: "Jean Paul unterstützt X, während Jacques Y behauptet".
Wichtig ist auch , einem Standpunkt nicht mehr Raum zu geben, als er in allen Veröffentlichungen zum Thema hat . Insbesondere ein zu anekdotischer oder zu marginaler Standpunkt – auch verbunden mit einer externen Publikation – und der nicht kontextualisiert werden kann, hat in einem Artikel nichts zu suchen. Diese Vorsichtsmaßnahme ist besonders wichtig, um Holocaust-Leugnung und Manipulationsversuchen der gleichen Art vorzubeugen.
Überprüfbarkeit und Bekanntheit
Das Vorhandensein zuverlässiger Quellen ist der relevanteste Indikator für Fälle bei der Bestimmung der Zulässigkeit eines Artikels. Die Bedeutung, die Quellen in Zulässigkeitsdebatten beigemessen wird, hängt mit der Notwendigkeit zusammen, Artikel mit sekundären und unabhängigen Quellen zuverlässiger zu machen. Umgekehrt führt das Fehlen verlässlicher Quellen zu einem Thema zu Schwierigkeiten beim Verfassen eines enzyklopädischen Artikels.
Überprüfbarkeit und unveröffentlichte Arbeiten
Die Begriffe unveröffentlichte Arbeit und Überprüfbarkeit sind eng miteinander verbunden, denn:
- alle Inhalte auf Wikipedia sollten mit einer zuverlässigen Quelle verlinkt werden können, unabhängig davon, ob sie im Artikel explizit zitiert werden oder nicht;
- Die Quellen müssen in direktem Zusammenhang mit den Informationen stehen, die sie beziehen. Quellen sollten keiner persönlichen Interpretation unterliegen, um einen Standpunkt zu unterstützen;
- Artikel sollten sich in erster Linie auf zuverlässige Sekundärquellen stützen. Obwohl Primärquellen in einigen Fällen angemessen sein können, kann ihre Verwendung problematisch sein.
Quelle lernen
Hilfeseite
- Wikipedia: Zitieren Sie Ihre Quellen , warum und wie Sie sie gut auswählen, hinterfragen Sie sie, fragen Sie nach ihnen ...
- Wikipedia:Zuverlässige Quellen , um erwartete Quellen und Verweise auf Wikipedia zu identifizieren
- Hilfe: Präsentieren Sie Ihre Quellen , die verschiedenen Syntaxen, die am häufigsten verwendeten Modelle usw.
- Hilfe:Stellen Sie Ihre Quellen vor/erweitert , für erfahrene Mitwirkende
- Help:Note , alle Tipps zum richtigen Präsentieren von Notizen und Referenzen mit Notizaufrufen
- Hilfe:Hinweis (detaillierte Hilfe) , für erfahrene Mitwirkende
Andere Ressourcen
- Hilfe:FAQ/Quellen , häufig gestellte Fragen
- {{Referenz erforderlich}} und andere Vorlagen zum Beanspruchen von Quellen oder Anfechten von Ansprüchen
- Hilfe:Online-Ressourcen
- Wikipedia:Vandalismus , Vandalismus an einem Artikel erkennen
- Sources Project Diskussionsseite , für spezifische Fragen, die in der obigen Hilfe nicht behandelt werden